(openPR) Am 27. Mai 2013 organisiert der DAW Deutsch-Asiatischer Wirtschaftskreis e.V. das Umweltforum Sri Lanka in der Villa Giersch, Frankfurt am Main. Als Ehrengast wird der sri-lankische Minister für Umwelt und erneuerbare Energien, Susil Premajayanth, zu den Forumsteilnehmern sprechen, der eigens zum Umweltforum nach Frankfurt anreist.
Er wird sich dabei vor allem auf die Projekte im Umweltsektor konzentrieren, die sowohl von der Regierung als auch von größeren Städten und Kommunen in naher Zukunft geplant sind. Ein Großteil der Projekte, die vom sri-lankischen Umweltminister vorgestellt werden, sind in Bereichen Erneuerbare Energien, Müllmanagement, Wasser/Abwasser und Luftreinhaltung. In den meisten dieser Bereiche sind deutsche Unternehmen absolute Weltmarktführer, die diesen Status durch strategische Forschung und Entwicklung erreicht haben. Ziel des Umweltforums ist es, deutschen Umweltfirmen Zugang zu einem lukrativen Markt zu verschaffen, in dem deutsches Know-How geschätzt wird und wo inzwischen sowohl die Privatwirtschaft als auch Regierungsstellen auf umweltfreundliche Technologien setzen. Die deutschen Firmen haben somit die Möglichkeit, Aufträge von beiden Seiten zu erhalten.
An dem Umweltforum Sri Lanka nehmen auch privatwirtschaftliche Unternehmen aus Sri Lanka teil. Chinthaka Abeysekara, Manager - Corporate Projects, Sisili Projects Consortium, Sri Lanka, spricht über die wachsende Rolle der Privatwirtschaft im Umweltsektor. Viele Unternehmen haben die Nachhaltigkeit für sich erkannt und investieren verstärkt in umweltfreundliche Technologien. Das kommt auch der deutschen Wirtschaft zugute.
Sri Lanka ist nach der Beendigung des Bürgerkrieges 2009 zu einem der stärksten Wachstumsländer in ganz Asien geworden. Dieses Potential wird von der europäischen Industrie noch nicht erkannt, so dass die deutsche Wirtschaft gute Chancen hat, sich dort zu positionieren.
Das Umweltforum Sri Lanka ist die erste Veranstaltung dieser Art in Deutschland und findet vor der geplanten Unternehmerreise nach Sri Lanka von 21. bis 28. September 2013 statt, die ebenfalls vom DAW organisiert wird. Dort wird sich die deutsche Umweltindustrie direkt mit den führenden Entscheidungsträgern aus der Politik und Privatwirtschaft treffen und über konkrete Projekte beraten. Mehr Informationen zum Umweltforum Sri Lanka erhalten Sie hier: http://daw-ev.de/de/newsletter/newsletter-1-2013/104-sri-lanka-einladung oder telefonisch unter 069 627006-06