openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Mutiger Schritt“ der Stadtwerke Wolfhagen beim Stadtwerke-Award 2013 ausgezeichnet

16.05.201315:51 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Wolfhager Innovation mit bundesweiter Strahlkraft


(ddp direct) „Die Umsetzung der Energiewende vor Ort“ lautete das Motto des diesjährigen Stadtwerke- Awards, der am vergangenen Dienstag im Rahmen der bundesweiten kommunalwirtschaftlichen Fachtagung „Stadtwerke 2013“ in Berlin verliehen wurde. Zwei Dutzend Stadtwerke hatten sich beworben, Sie alle präsentierten gute, innovative Konzepte. Nur drei besonders herausragende und vorbildliche Projekte wurden ausgezeichnet. Einer der Preisträger: die Stadtwerke Wolfhagen GmbH. Sie hatten in ihrem Wettbewerbsbeitrag die BürgerEnergieGenossenschaft Wolfhagen eG (BEG) sowie ihren Beitrag zur Wolfhager Energiewende dargestellt und die Jury überzeugt: „Die Bürger werden wirklich in das Unternehmen geholt“, heißt es in deren Begründung für die Preisvergabe. Zugleich leiste die BEG einen substantiellen Beitrag zur Finanzierung der Stadtwerke - beispielhaft für andere kleinere Stadtwerke.


Genossenschaften gibt es viele, die Wolfhager aber ist bundesweit ohne Beispiel, einzigartig. Das Besondere ist, dass sich die Bürger nicht nur an einer einzelnen Anlage, zum Beispiel einem Windpark, beteiligen, sondern zu einflussreichen Miteigentümern der Stadtwerke werden. Die BEG hält 25 Prozent der Anteile an dem Versorger, der bis 2012 noch zu 100 Prozent im Besitz der Stadt Wolfhagen war. Nun sitzen zwei BEG-Mitglieder im Aufsichtsrat der Stadtwerke, Sie entscheiden mit über den Kurs des Unternehmens und haben dabei sogar ein Vetorecht bei besonders weitreichenden Entscheidungen. Und sie verdienen natürlich auch mit, profitieren vom wirtschaftlichen Erfolg der Stadtwerke.
„Bürger so weit in die Unternehmensführung zu integrieren, sei ein sehr mutiger Schritt“, so das Urteil der Jury. Stadtwerke Geschäftsführer Martin Rühl freut sich darüber: „Der Preis bestätigt unseren Weg einmal mehr. Die Energiewende gelingt nur, wenn so Viele wie möglich mitarbeiten. Der Stadtwerke-Award zeigt, dass wir hier in Wolfhagen beste Voraussetzungen haben.“ Dies insbesondere deshalb, weil es mit der BEG auch gelinge, Fortschritte im Bereich der Energieeffizienz zu erreichen. Denn die Gelder, die die BEG erwirtschaftet, gibt sie nicht einfach an ihre Mitglieder weiter. Ein Teil wird für Maßnahmen zu Energieeinsparung bei den Mitgliedern verwendet. Aktuell beispielsweise erhalten die Genossenschafter, zu einem günstigen Preis, sparsame LED-Lampen.
Motor für diese Maßnahmen ist der Energieeffizienzbeirat. Dessen Mitglieder arbeiten genau wie die anderen Gremien der BEG unentgeltlich und ehrenamtlich. „Ohne diesen großen ehrenamtlichen Einsatz, der während der Gründung gezeigt wurde und der noch immer, zum Beispiel im Energieeffizienzbeirat, zu sehen ist, wäre aus der BEG nicht die Erfolgsgeschichte geworden, die sie ist,“ so BEG-Vorsitzender Wilfried Steinbock. „Auch dieser Einsatz wird durch den Award gewürdigt.“
Bereits zum vierten Mal wurde der Stadtwerke-Award verliehen. Die Stadtwerke Wolfhagen bewarben sich in diesem Jahr zum ersten Mal – mit Erfolg. Die weiteren Preise gingen an die Stadtwerke Bonn, die mit dem ersten Platz gewürdigt wurden, und die Stadtwerke Krefeld, die den dritten Rang belegten. Alle drei Preisträger belegen, dass Stadtwerke innovative Ideen voranbringen und als lokal und regional verwurzelte Unternehmen für das Gelingen der Energiewende unverzichtbar sind. Folgerichtig betont Jurymitglied Dr. Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung von Trianel: „Die Energiewende fordert von Stadtwerken nicht nur die Entwicklung von neuen Geschäftsfeldern und Strategien, sondern auch Ideen, die Menschen in die neue Energiewelt mitzunehmen. Das gelingt vielen Stadtwerken vorbildlich. Sie nutzen ihren Heimvorteil aus und punkten durch ihre Nähe zum Kunden.“ Die Stadtwerke Wolfhagen und die BEG wurden dafür am Dienstag ausgezeichnet.

http://www.themenportal.de/energie/mutiger-schritt-der-stadtwerke-wolfhagen-beim-stadtwerke-award-2013-ausgezeichnet-12535

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 720195
 204

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Mutiger Schritt“ der Stadtwerke Wolfhagen beim Stadtwerke-Award 2013 ausgezeichnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stadtwerke Wolfhagen GmbH

Regionale Wertschöpfung entsteht nur durch die dezentrale Energiewende
Regionale Wertschöpfung entsteht nur durch die dezentrale Energiewende
Stadtwerke Wolfhagen und Kommune sehen Hochspannungsleitung „Südlink“ kritisch (Mynewsdesk) Die Übertragungsnetzbetreiber Tennet und Transnet BW haben am Mittwoch ihren Plan für den Bau einer Hochspannungsleitung von der Küste bis nach Bayern vorgestellt. Die „Südlink“ genannte Trasse soll rund 800 Kilometer lang werden und auch durch Wolfhager Gebiet führen. Die Stadtwerke Wolfhagen und die Stadtwerke Union Nordhessen (SUN) sehen das Vorhaben kritisch. Ebenso der Wolfhager Bürgermeister Reinhard Schaake: „Indem wir die lokale Energiewende v…
Energie: Der Wolfhager Weg ist ein Beispiel für Fernost
Energie: Der Wolfhager Weg ist ein Beispiel für Fernost
Stadtwerke Wolfhagen informieren japanische Delegation über Bürger-Energiewende (Mynewsdesk) Die nukleare Katastrophe von Fukushima 2011 hat in Deutschland den Atomausstieg endgültig besiegelt. In Japan selbst sollen viele Meiler wieder in Betrieb gehen – trotzdem machen sich auch dort viele Menschen Gedanken über den ökologischen Umbau des Energiesystems. Anregungen dazu holte sich eine Delegation aus Politikern und Wissenschaftlern der Universität Kyoto am vergangenen Mittwoch bei den Wolfhager Stadtwerken. Stadtwerke-Geschäftsführer Mart…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausgezeichnet: Billing4us gewinnt den STADTWERKE AWARD 2016Bild: Ausgezeichnet: Billing4us gewinnt den STADTWERKE AWARD 2016
Ausgezeichnet: Billing4us gewinnt den STADTWERKE AWARD 2016
Handel und Beschaffung bis hin zu Vertrieb, neuen Geschäftsmodellen oder Bürgerbeteiligungen. In diesem Jahr haben sich rund 25 Stadtwerke für den STADTWERKE AWARD beworben und sich dem Urteil der 12-köpfigen Jury gestellt. Weitere Informationen:http://www.innovation-congress.de/de/Veranstaltungen/Stadtwerke-Award/Stadtwerke-Award-2016-.html
Bild: Stromversorgung: Drei Norddeicher Hotels stellen Schalter auf „grün“Bild: Stromversorgung: Drei Norddeicher Hotels stellen Schalter auf „grün“
Stromversorgung: Drei Norddeicher Hotels stellen Schalter auf „grün“
… Fröhlich. Ziel seiner Häuser sei es vielmehr, in den kommenden Jahren Klimaneutralität beim Stromverbrauch zu erreichen. Gemeinsam mit den Hausleitern und den Stadtwerken Norden als regionalem Energieversorger erstellte der Norddeicher Hotelier hierzu eine bedarfsgenaue Analyse der verschiedenen Abnahmestellen und Verbräuche. „Auf diese Weise können …
Energie: Der Wolfhager Weg ist ein Beispiel für Fernost
Energie: Der Wolfhager Weg ist ein Beispiel für Fernost
Stadtwerke Wolfhagen informieren japanische Delegation über Bürger-Energiewende (Mynewsdesk) Die nukleare Katastrophe von Fukushima 2011 hat in Deutschland den Atomausstieg endgültig besiegelt. In Japan selbst sollen viele Meiler wieder in Betrieb gehen – trotzdem machen sich auch dort viele Menschen Gedanken über den ökologischen Umbau des Energiesystems. …
Regionale Wertschöpfung entsteht nur durch die dezentrale Energiewende
Regionale Wertschöpfung entsteht nur durch die dezentrale Energiewende
Stadtwerke Wolfhagen und Kommune sehen Hochspannungsleitung „Südlink“ kritisch (Mynewsdesk) Die Übertragungsnetzbetreiber Tennet und Transnet BW haben am Mittwoch ihren Plan für den Bau einer Hochspannungsleitung von der Küste bis nach Bayern vorgestellt. Die „Südlink“ genannte Trasse soll rund 800 Kilometer lang werden und auch durch Wolfhager Gebiet …
Stadtwerke Wolfhagen fordern Transparenz in der Strompreisdebatte
Stadtwerke Wolfhagen fordern Transparenz in der Strompreisdebatte
… Befreiung nun in einem weiteren Urteil für nichtig erklärt. Damit wird zumindest an einer Stelle den ungerechtfertigten Belastungen für Haushaltskunden Einhalt geboten. Die Stadtwerke Wolfhagen begrüßen die Entscheidung ausdrücklich. Als Teil des Strompreises sorgen die Netzentgelte dafür, dass in Erhalt und Ausbau der Stromnetze investiert werden kann, …
Windpark sichert Wolfhager Zukunft
Windpark sichert Wolfhager Zukunft
Regierungspräsidium Kassel erteilt Stadtwerken Wolfhagen Genehmigung für Windpark am Rödeser Berg (Mynewsdesk) Geprüft und genehmigt: Die Stadtwerke Wolfhagen dürfen auf dem Rödeser Berg vier Windkraftanlagen errichten. Am heutigen Dienstag übergab Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke (Kassel) die dafür nötige BImSchG-Genehmigung an Stadtwerke-Geschäftsführer …
Die „Strompreisbremse“ gefährdet Wertschöpfung und Arbeitsplätze in Nordhessen
Die „Strompreisbremse“ gefährdet Wertschöpfung und Arbeitsplätze in Nordhessen
… – Investitionen in Millionenhöhe infrage gestellt (ddp direct) „Die sogenannte Strompreisbremse hat das Potenzial, unserer Region großen Schaden zuzufügen,“ warnt Martin Rühl, Geschäftsführer der Stadtwerke Wolfhagen und der Stadtwerke Union Nordhessen (SUN). Er sieht den Ausbau der Windenergie im Binnenland und vor allem in Nordhessen in Gefahr und …
Bild: Wolfhager Bürger wurden bei Teilverkauf der Stadtwerke an die BEG belogenBild: Wolfhager Bürger wurden bei Teilverkauf der Stadtwerke an die BEG belogen
Wolfhager Bürger wurden bei Teilverkauf der Stadtwerke an die BEG belogen
… in die Hände der Wolfhager Bürger zurück zu führen, muss jetzt die Regionalwerke Wolfhager Land gegründet werden. Die Regionalwerke werden, wie früher die Stadtwerke Wolfhagen GmbH, eine hundertprozentige Tochter der Stadt Wolfhagen sein. Seit 2012 hat die BEG - Bürger-Energie-Genossenschaft 25% der Anteile an den Stadtwerken.http://www.beg-wolfhagen.de/ Seit …
Energiewende durch Kooperation – Wie Genossenschaften, Kommunen und Stadtwerke erfolgreich zusammenarbeiten
Energiewende durch Kooperation – Wie Genossenschaften, Kommunen und Stadtwerke erfolgreich zusammenarbeiten
Bürger, Kommunen und Stadtwerke spielen eine Schlüsselrolle bei der Energiewende in der Region. Auf der Fachtagung „ „Energiewende durch Kooperation“ am 29. Oktober 2011 in Kaiserslautern werden deshalb verschiedene Kooperationsformen zwischen Stadtwerken und Energiegenossenschaften vorgestellt und genau beleuchtet. Wann lohnt sich die Zusammenarbeit? …
Baumfällarbeiten für Windpark auf dem Rödeser Berg
Baumfällarbeiten für Windpark auf dem Rödeser Berg
Stadtwerke Wolfhagen handeln in enger Abstimmung mit dem Forst (Mynewsdesk) Die Stadtwerke Wolfhagen haben heute mit dem Fällen von Bäumen auf dem Rödeser Berg begonnen. Die Arbeiten werden in enger Abstimmung mit den zuständigen Forstämtern durchgeführt. Wann sie abgeschlossen sein werden, steht zur Stunde noch nicht fest. Die Stadtwerke weisen darauf …
Sie lesen gerade: „Mutiger Schritt“ der Stadtwerke Wolfhagen beim Stadtwerke-Award 2013 ausgezeichnet