openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von Mensch und Tier

14.05.201319:05 UhrKunst & Kultur
Bild: Von Mensch und Tier
Poster zur Ausstellung
Poster zur Ausstellung

(openPR) Von Mensch und Tier



Vom 17. Mai bis 13. Juni 2013 zeigen die Künstlerinnen Stephanie Iffert und Ute Schätzmüller Skulpturen, Malerei und Zeichnungen in den Räumen der Galerie Kunst-Projekt Forma:t in Berlin-Schöneberg. Während Iffert der Frage nach menschlichen Bedürfnissen und Sehnsüchten nachgeht, steht bei Schätzmüller die imaginäre Erscheinung der Chimäre im Vordergrund.

"Chimären" lautet der Titel der Ausstellung Ute Schätzmüllers und so vielgestaltig dieses mythologische Wesen mit Drachen-, Ziegen-, und Löwenkopf war, so facettenreich sind die Werke der Künstlerin. In ihren dezent aquarellierten Zeichnungen befasst sie sich mit dem Aspekt des Hybriden, Zweigestaltigen und der instinktiven Natur des Menschen. Die expressive Acrylmalerei offenbart das Wesen hinter den vielen Gesichtern der Chimäre und unseres Selbsts, mal idyllisch, mal gewaltig, mal weiß, mal schwarz - doch meist eher grau in all seinen vielfarbigen Schattierungen. Das Chimärische als imaginäre Erscheinung findet sich letztlich in den coffee-drawings der Künstlerin.

Die in Berlin lebende Künstlerin Stephanie Iffert verwendet für ihre Arbeiten ein besonderes Material: schwarze Erde. Daraus lässt sie teils figürliche, teils abstrakte skurrile Skulpturen entstehen. Auch Leinwänden gibt sie durch den Auftrag der Erde ein ganz eigenwilliges Aussehen. Für die Ausstellung „vom Bleiben und Davonfliegen“ ist sie der Frage nach menschlichen Bedürfnissen und Sehnsüchten nachgegangen. Der Vogel, die menschliche Figur und die Erde sind immer wiederkehrende Elemente in ihren Arbeiten. Sie können als Metapher für das Bleibende, die Veränderung und das Vergängliche betrachtet werden.

Diese zwei Ausstellungen „Chimären“ und „Vom Bleiben und davonfliegen“ finden vom 17. Mai bis 13. Juni 2013 in der Galerie Kunst-Projekt Forma:t, Bülowstr. 52, Berlin-Schöneberg statt.

Der Eröffnungsabend, welcher am Freitag, dem 17. Mai 2013, um 19.00 Uhr beginnt, wird mit Gesang und Improvisation von Sonja Dif untermalt. Zusätzlich zeichnet Ute Schätzmüller einige ihrer coffee-drawings vor den Augen der Besucher. Banale Notizzettel, auf denen eine Kaffeetasse einen fleckigen Kreis zurück ließ, werden durch feine Bleistiftskizzen zu imaginären Landschaften, besiedelt mit eigentümlichen und poetischen Wesen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 719604
 1027

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von Mensch und Tier“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kunst-Projekt Format

Bild: Malereien in ÖlBild: Malereien in Öl
Malereien in Öl
Vom 12. April bis 11. Mai 2013 zeigten die Künstler Isabelle Spicer und Peter Hengst ihre Malereien in Öl in der Galerie Kunst-Projekt Forma:t. Während Peter Hengst sich auf das Motiv des menschlichen Individuums konzentriert, steht bei Isabelle Spicer die Umgebung in der Nacht im Vordergrund. Isabelle Spicer lebte unter anderem in Paris, Moskau, Washington, DC, Berlin, und Warschau. Ihr Milieu sind die Metropolen der Welt. Die französische Künstlerin sieht sich als Archivarin der Städte in der sie lebt. In ihren Nachtmalereien hat sie die …
03.04.2013
Bild: Konstruktionen, Malerei und PoesieBild: Konstruktionen, Malerei und Poesie
Konstruktionen, Malerei und Poesie
Die Künstler Daffke Hollstein und Jaume Munoz zeigen erstmalig zusammen entstandene Malereien vom 08. März bis 06. April 2013 in der Galerie Kunst-Projekt Format. Die Vernissage findet am Freitag, 08. März 2013 19:00 Uhr statt. Der Eröffnungsabend wird von Ute Beckert (Sopran) und Maxim Shagaev (Bajan/Klavier) musikalisch untermalt. Der Berliner Fotokünstler Daffke Hollstein lichtete seine Reise nach Zürich fleißig in Schwarz – Weiß – Motiven ab. „Zürich ist eine wunderbare Stadt, in der es sich hervorragend konstruieren lässt.“ so Hollstein…
27.02.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Was wird aus den Wölfen?Bild: Was wird aus den Wölfen?
Was wird aus den Wölfen?
… doch immer ein Tier und auch die jetzt „geflohenen“ Wölfe, werden sich in der freien Natur einleben und wieder zurechtfinden. EinTier besitzt Instinkte – EIN MENSCH nämlich NICHT. MEIN Aufruf: Nicht erschießen! Einfach mal den Dingen seinen Lauf lassen. Wölfe sind für Menschen ungefährlich! Warum muss der Mensch sich eigentlich IMMER „einmischen“. Es …
Bild: Gesunde und stabile Einheit von Mensch und TierBild: Gesunde und stabile Einheit von Mensch und Tier
Gesunde und stabile Einheit von Mensch und Tier
… Ausbildung und Beratung sowie Betreuung und Behandlung körperlicher und seelischer Beschwerden oder Erkrankungen von Hund, Katze, aber auch Pferd, spielen die Kommunikation und das Miteinander von Mensch und Tier eine zentrale Rolle. Eine neuartige Philosophie – Vital Dual –, das die ganzheitliche Betrachtung von Mensch und Tier in den Fokus stellt, führt …
Bild: Erkrankungen des Bewegungsapparates bei Mensch und Tier – Vortrag zur Internationalen Woche der HomöopathieBild: Erkrankungen des Bewegungsapparates bei Mensch und Tier – Vortrag zur Internationalen Woche der Homöopathie
Erkrankungen des Bewegungsapparates bei Mensch und Tier – Vortrag zur Internationalen Woche der Homöopathie
Augsburg / Aindling: Der Mensch geht am Stock, das Pferd lahmt - beide sind sie in ihrer Mobilität eingeschränkt oder anders gesagt: sie leiden an einer Erkrankung des Bewegungsapparates. Wie man solchen Beschwerden bei Mensch und Tier mit Mitteln der Homöopathie begegnen kann, das ist das Thema eines Vortrags und Workshops mit Peggy Schmah am 13. April …
Internationaler Forschungspreis geht erstmals nach Deutschland
Internationaler Forschungspreis geht erstmals nach Deutschland
Sie ist die erste deutsche Wissenschaftlerin, die den begehrten Preis für Mensch-Tier-Forschung erhält: Der internationale Dachverband für tiergestützte Interventionen hat den „IAHAIO Distinguished Scholar Award“ an PD Dr. Andrea Beetz aus Erlangen verliehen. Die Initiative Zukunft Heimtier gratuliert! Bremen/Paris, 04. Oktober 2016 – Warum wirken Hunde …
Bild: Erstmals gemeinsamer Friedhof für Mensch und Tier in DeutschlandBild: Erstmals gemeinsamer Friedhof für Mensch und Tier in Deutschland
Erstmals gemeinsamer Friedhof für Mensch und Tier in Deutschland
Deutsche Friedhofsgesellschaft mit neuer Beisetzungsform Erstmals wird in Deutschland die gemeinsame Bestattung von Mensch und Tier ermöglicht. Die Deutsche Friedhofsgesellschaft kündigte heute diese neue Friedhofsform unter dem Namen „Unser Hafen“ an. Auf den speziell ausgewiesenen Friedhöfen können Urnen von Mensch und Tier in einem Grab beigesetzt …
Stammzellenforschung - Mensch-Tier-Kreuzung in Großbritannien erlaubt
Stammzellenforschung - Mensch-Tier-Kreuzung in Großbritannien erlaubt
Hybride Embryonen aus Menschen- und Tierzellen sind ab jetzt in Großbritannien möglich. Ein neues Gesetz zum Thema Stammzellenforschung fand im britischen Parlament eine große Mehrheit. Zu Forschungszwecken dürfen jetzt tierische Eizellen entkernt werden, darin eingesetzt werden menschliche Zellkerne. So entsteht ein Embryo, eine Mischung aus Mensch …
Bild: Ein Plädoyer für einen respektvollen Umgang mit TierenBild: Ein Plädoyer für einen respektvollen Umgang mit Tieren
Ein Plädoyer für einen respektvollen Umgang mit Tieren
Mit ihrem Plädoyer für einen respektvollen Umgang mit Tieren will Christine Rüedi Menschen berühren und sie an ihren Erfahrungen mit Tieren teilhaben lassen. Nur wenn wir begreifen, wer unsere Mitgeschöpfe sind, können wir uns in ihrem und nicht zuletzt auch in unserem Sinne gegen ihre unwürdige Nutzung wehren. Allen, die bereit sind, gängige Verhaltensmuster …
Bild: ESCCAP informiert: Parasiten, eine Bedrohung für Tier und Mensch: Wie lässt sie sich stoppen?Bild: ESCCAP informiert: Parasiten, eine Bedrohung für Tier und Mensch: Wie lässt sie sich stoppen?
ESCCAP informiert: Parasiten, eine Bedrohung für Tier und Mensch: Wie lässt sie sich stoppen?
… sie: Parasiten wie Flöhe, Würmer oder Zecken. Viele der kleinen Schmarotzer können ernsthafte Erkrankungen auslösen oder sie als Vektor übertragen – beim Tier, aber auch beim Menschen. Durch eine wachsende Reisetätigkeit und des häufigen Imports von Tieren – beispielsweise von Hunden – aus den südlichen Ländern Europas kommen immer wieder neue Erreger …
Bild: ANUBIS-Tierbestattungen informiert über Haustierbestattung auf Messe zum Thema SterbenBild: ANUBIS-Tierbestattungen informiert über Haustierbestattung auf Messe zum Thema Sterben
ANUBIS-Tierbestattungen informiert über Haustierbestattung auf Messe zum Thema Sterben
Mensch und Tier: den letzten Weg gemeinsam gehen Lauf a. d. Pegnitz, 11. November 2016. Am Wochenende geht ANUBIS-Tierbestattungen gemeinsam mit der Messe „Der letzte Weg“ einen neuen Weg. Denn die Messe zum Thema Sterben und Trauerbegleitung, die am 12. November im Hallstatter Kulturboden eine Plattform zur Information und Kommunikation bieten will, …
Bild: Lernen, zu verstehen – Ganzheitliche Tierverhaltenstherapie (GVT)Bild: Lernen, zu verstehen – Ganzheitliche Tierverhaltenstherapie (GVT)
Lernen, zu verstehen – Ganzheitliche Tierverhaltenstherapie (GVT)
… auch Seminare in der Ganzheitlichen Tierverhaltenstherapie (GVT) an. Bei der Ganzheitlichen Verhaltenstherapie, kurz GVT genannt, geht es um das Verhalten von Tier und Mensch beidermaßen, keiner wird vom anderen separiert gesehen. Ziel ist die Erarbeitung des individuellen möglichen Optimums für die jeweilige Familie und ihren vierbeinigen Begleiter. Mit …
Sie lesen gerade: Von Mensch und Tier