(openPR) Warum sind wir immer auf der Suche nach den richtigen Antworten - und kommen doch auf keinen grünen Zweig? Weil diese Patentrezepte nur begrenzt etwas mit uns selbst zu tun haben. Philipp S. Holstein macht in diesem Buch klar: Es kommt auf die Fragen an und nicht auf die Antworten. Kurzweilig, voller Lebensweisheit und mit einem gehörigen Schuss Ironie zeigt Holstein, warum es eigentlich gar keine Ratgeber mehr geben müsste - bis auf diesen. Denn schon Goethe wusste: Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen!
Die Suche nach den „richtigen“ Antworten im echten Leben gestaltet sich unglaublich zäh und deutlich schwieriger, als man erwarten würde. Allzu häufig ist festzustellen, dass die glorreiche Erkenntnis, die als Resultat mühevoller Suche nach dem richtigen Hilfsmittel präsentiert wird, überhaupt nicht passend, noch weniger sinnvoll und schon gar nicht wegweisend ist. Dieser „Ratgeber“ verzichtet auf die verbreitete Unsitte, allgemeine Handlungsanweisungen oder Regeln zu postulieren, und ermöglicht dem Leser, mittels Erkennen der richtigen Fragen individuell passende Antworten zu finden. Dies geschieht auf Basis psychodynamischer Annäherung, gewürzt mit Zitaten und Anekdoten. Es scheint, als sei es sinnvoller, sich gleich nach den richtigen Fragen umzuschauen, als zu versuchen, von gänzlich fremden Personen vorformulierte, allgemeingültige Antworten zu finden. Wie könnte es sein, dass ein und derselbe Ratgeber die richtigen und für alle Interessierten gleichermaßen gültigen Antworten liefert, ganz gleich, ob es sich um einen 56jährigen Angestellten aus Wien oder eine 23jährige Studentin aus Bottrop handelt? Schon der chinesische Philosoph Chuang-Tzu (365-290 v.Chr.) wusste: „Niemand ist weiter von der Wahrheit entfernt, als derjenige, der alle Antworten wei?. Damit liegt die Lösung auf der Hand. Anstatt in den zahllosen verfügbaren Büchern, die Antworten und Weisheiten für jede Lebenssituation anbieten und an unpassenden Empfehlungen zu verzweifeln, beginnt die Reise in diesem „Ratgeber“ mit dem Finden der passenden Fragen. Passende Fragen, die helfen, genau die Antworten zu finden, die der geneigte Leser zum jeweiligen Zeitpunkt benötigt. Therapeutisch gesprochen wird der Leser dort abgeholt, wo er steht, nicht, wo er stehen sollte oder könnte. In 18 Kapiteln werden relevante Lebensbereiche vorgestellt und interessante Fragen vorbereitet. Nach der Definition eigener Wesenszüge und Charaktereigenschaften, Schwächen und „Makel“, die als Grundlage des angestrebten Erkenntnisgewinnes fungieren, wird der Leser durch die Themen Erfolg, Sexualität, Partnerschaft und -Suche, Glück, Moral, Krankheit und Tod geführt. Dabei helfen Humor und die Aufforderung über sich selbst zu Lachen und sich zu ärgern, die Einrichtung eines Raumes für Zweifel und Verzweiflung und die Ermutigung, weiter zu fragen dabei, die Distanz zwischen der Unzufriedenheit mit der gegebenen Situation und dem Antrieb, diese zu ändern, zu überwinden.
Philipp S. Holstein studierte Medizin und promovierte zum Thema Angst und Depression. Als Arzt arbeitete er in der Inneren Medizin, der Chirurgie und in der Notfallambulanz, bevor er in der Psychosomatik psychotherapeutisch tätig wurde. Zudem hat er ein Zertifikat für systemische Sexualtherapie. Heute lebt und arbeitet er - glücklich verheiratet - in Berlin.
Der erfolgreiche Glücksratgeber-Autor Ulrich Clement meint dazu: "Wer das Fragezeichen als Ausrufezeichen begreifen will, wer lieber mit Schlittschuhen auf Glatteis fährt als mit festem Schuhwerk markierte Wege abzuwandern, der wird von Philipp S. Holsteins Buch begeistert sein: ein Kultbuch der Ambiguität."
Das Buch ist im Hans Huber Verlag, Bern, erschienen und kostet € 16,95.