openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Salzernte selbst probiert

08.05.201312:12 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Salzernte selbst probiert
Portoroz & Piran
Portoroz & Piran

(openPR) Auf den Salzfeldern von Secovlje ernten Gäste ihr eigenes Salz -
Mit Hut und Harke zu einem ganz besonderen Souvenir

Eine frische Meeresbrise mit einem Hauch von Salz - so riecht Urlaub an der slowenischen Adriaküste. Aber wie kommt das Meeressalz auf den Teller? In den Salinen von Secovlje, unweit der Küstenstädtchen Piran und Portorož, wird das weiße Gold seit dem 14. Jahrhundert auf traditionelle Art und Weise gewonnen. Hier dürfen Feinschmecker diesen Sommer selbst mit anpacken und für einen Tag zum Salinenarbeiter werden. Von Juli bis September 2013 täglich morgens von 9:00 - 12:00 Uhr oder nachmittags von 17:00 - 20:00 Uhr gilt das „Schürfrecht“ für Besucher. Zunächst erklärt ein Ranger bei einer Führung wie aus Meerwasser und Mineralien unter Einfluss von Sonne und Wind die begehrten weißen Kristalle entstehen. Danach erhalten Besucher einen Sonnenschutz und die klassische Holzharke und dürfen unter kundiger Anleitung selbst Hand anlegen. Nach getaner Arbeit wird eine Portion des gewonnenen Salzes in ein Säckchen zum Mitnehmen umgefüllt. Das dreistündige Erlebnis der besonderen Art kostet 25 Euro pro Person und beinhaltet eine Führung durch die Salinen, das Salzernten inklusive Ausrüstung und das eigene Salz-Souvenir. Unter www.kpss.si/en/visiting/guided-tours wird mindestens sieben Tage im Voraus um eine Reservierung gebeten. Informationen zum Urlaub in und um Portorož und Piran sowie den Salinen von Secovlje werden vor Ort vom Tourismusverband und unter www.portoroz.si/de bereit gestellt.



Das angenehm milde Klima, die saubere Luft sowie die feine Küche mit der viel gerühmten Salzblüte Fleur de Sel, Trüffel und frischem Meeresfang machen die Küstenorte Piran und Portorož zu einem Genuss-Reiseziel an der östlichen Adria. Absolute Ruhe und ein eindrucksvolles Ökosystem erleben Besucher in den Salzfeldern von Secovlje. Über 253 Vogelarten leben hier und machen den 6,5 Quadratkilometer großen Naturpark zu einem Hot-Spot für Ornithologen. Neben dem selbst geernteten Salz können Urlauber weitere lokale Salzprodukte wie dunkle Schokolade mit Fleur de Sel, Badesalze mit Kräuter- und Blütenextrakten oder Peelings und Seifen aus dem Salz von Secovlje mit nach Hause nehmen. Bei einer Fahrradtour oder Wanderung durch die Hügel und Olivenhaine im grünen Hinterland warten delikates Olivenöl und Wein direkt vom Landgut auf Feinschmecker. Dabei überzeugen die Qualität und der Preis der feinen Köstlichkeiten und man zahlt bequem mit Euro.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 718381
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Salzernte selbst probiert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von STROMBERGER PR

Bild: Auf der Jagd nach ErlebnissenBild: Auf der Jagd nach Erlebnissen
Auf der Jagd nach Erlebnissen
Falkensteiner präsentiert ersten Experience Concierge der Hotelgruppe - René Castagnaro wirkt im neuen Falkensteiner Hotel Kronplatz Das neue Fünf-Sterne-Haus Falkensteiner Hotel Kronplatz in Südtirol, das voraussichtlich am 17. Dezember 2020 an der gleichnamigen Talstation eröffnet, stellt mit René Castagnaro den ersten Experience Concierge der Hotelgruppe vor. Er soll für jeden Gast für die Zeit seines Aufenthaltes auf Wunsch ein maßgeschneidertes Aktivprogramm ganz nach dem Motto „Von Bergfreunden für Bergfreunde“ zusammenstellen. Der 36-…
Bild: Impressionen zum TräumenBild: Impressionen zum Träumen
Impressionen zum Träumen
Anantara Hotels, Resorts & Spas, weltweit Wer träumt sich derzeit nicht gerne in ferne Destinationen und an Orte zum Wohlfühlen und Abschalten? Ob Oman, die Malediven oder Vietnam, die thailändische Luxushotelgruppe Anantara Hotels, Resorts & Spas offeriert mit der eigenen Marke Anantara Spa ganz besondere Entspannungsmomente rund um den Globus. Ausgehend von Thailands Wellnesstraditionen sowie den jeweiligen Einflüssen vor Ort bietet Anantara Spa seinen Gästen exklusive Behandlungen für Körper, Geist und Seele. In allen Anwendungen werden …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Einfache Navigation und spielerische Elemente – takomat kreiert Website für jüngste ZielgruppeBild: Einfache Navigation und spielerische Elemente – takomat kreiert Website für jüngste Zielgruppe
Einfache Navigation und spielerische Elemente – takomat kreiert Website für jüngste Zielgruppe
… Comicfigur Käpt´n Wanne entwickelt. Die Seite gliedert sich in drei Bereiche, die als Inseln gestaltet sind: Unter „Wissen“ werden die jungen User beispielsweise über die Salzernte im Toten Meer informiert. Auf der „Abenteuer“-Insel befindet sich der Comic „Käpt´n Wanne und das Zaubersalz“ zum Download, der parallel in Apotheken als PIXI-Heft erhältlich …
Sie lesen gerade: Salzernte selbst probiert