(openPR) Männer gehen mit in den Kreißsaal und später oft auch in die Elternzeit. Doch wie werden sie in die Schwangerschaft einbezogen? Während Frauen die Veränderung meist schon in den ersten Schwangerschaftswochen zu spüren bekommen, stehen Männer meist hilflos daneben, wenn Ihr gerade wieder schlecht ist. Oft fühlen sie sich von den Geschehnissen ausgeschlossen, manchmal sogar schuldig und müssen obendrein die hormonellen Stimmungsschwankungen der Partnerin aushalten. Mit dem ersten wöchentlichen Schwangerschaftskalender für Väter von Hallo-Eltern.de werden Männer nun von Anfang an und mehr in die Schwangerschaft einbezogen.
„Schatz, ich bin schwanger!“ – was eben noch so verheißungsvoll klang und die Brust vor Stolz anschwellen ließ, wird schon bald zur schwindelerregenden Achterbahnfahrt. Praktisch im Blindflug erlebt Mann die Schwangerschaft der Partnerin und dabei auch eigene Ängste und Unsicherheiten bezüglich der Geburt und des Babys.
„Männern machen die Veränderungen ihrer Partnerin durchaus zu schaffen,“ erklärt Barbara Schniebel, Autorin der Schwangerschaftskalender bei Hallo-Eltern.de. „Sie wissen oft nicht, wie sie auf die Stimmungswechsel, Essensgelüste und Schwangerschaftsbeschwerden adäquat reagieren sollen. Zugleich machen sie sich Sorgen, ob alles gut gehen wird und fragen sich, was da im Körper ihrer Partnerin heranwächst.“ In den ersten Monaten ist nicht einmal etwas zu sehen und auch die ersten Tritte sind zunächst nicht von außen spürbar. Bis zur 25. SSW bleibt Männern meist nur das Datum für den Entbindungstermin und das Ultraschall-Bild, das aussieht wie Nebel über England.
Der Schwangerschaftskalender für Väter informiert Männer beginnend mit der Planung des Babys bis zur Geburt. Sie erfahren Woche für Woche, was gerade zu beachten ist, wie sich das Baby im Bauch entwickelt und wie sie ihrer Partnerin helfen können. Er beinhaltet sogar einen kleinen Crash-Kurs in Gerburtshilfe – falls das Baby auf dem Weg zur Klinik auf die Welt kommen will.
Was den Schwangerschaftskalender für Väter von dem, für werdende Mütter unterscheidet, sind im Wesenltlichen die Informationen rund um die körperlichen Unpässlichkeiten einer Schwangeren. Kaum ein Mann möchte wöchentlich über Romantik-Killer wie Hämorrhoiden, vaginalen Ausfluss, Wasser in den Füßen oder gar den Schleimpfropf informiert werden – schlimm genug dass Frauen sich damit herum plagen müssen!
Statt dessen gibt es u.a. Tipps, wie man die Schwangerschaft nutzen kann, um die Beziehung zu festigen, welche Stolpersteine nach der Geburt zu erwarten sind, wie man zum Experten für Auto-Kindersitze wird und wie man es vermeidet, sich vorm Klinikeingang zu blamieren, wenn das Neugeborene im Auto angeschnallt werden soll. Per Countdown erfahren werdende Väter außerdem, wie viele Wochen bzw. Tage es noch bis zum Entbindungstermin sind , wie groß das Baby bereits ist und welche Organe des Kindes sich gerade entwickeln. Grafiken helfen, sich vorstellen zu können, wie das Baby jetzt ungefähr aussieht.
Der Kalender ist auf Hallo-Eltern.de zu finden:
http://www.hallo-eltern.de/schwangerschaftskalender/werdende-vaeter.htm













