(openPR) “World Asleep” heißt ihr Konzeptalbum, in welchem es um die größte Angst des Menschen geht. Um Verlust...
Eine Reise, die mit dem Tod eines Menschen beginnt. Sein Geist erfasst die Unendlichkeit dieses Geschehens und beginnt die Reise zur Stadt Atlantis, wo die Körper der gefallenen Menschen wohnen.
Nachdem sein Schiff an den hohen Wellen des Ozeans zerschellt und ein sicherer Hafen ihm neue Hoffnung schenkt, segelt er mit seinem neuen Schiff in einen Monsunregen, der ihm sein verschwendetes Leben nochmal vor Augen führt.
Nachdem Ihn das Seemonster Charybdis in die Unterwasserwelt zieht, bemerkt er in Atlantis, dass sein Körper nicht mehr dort weilt, da alles was er auf sich genommen hat, ihm die Menschlichkeit zurückgegeben hat. Seine Odyssee endet mit dem Aufwachen aus einem Alptraum, aus dem er gelernt hat, jeden Tag aufs Neue zu schätzen.
“The hours seem worthless as this river flows”, so heißt es im Chorus des Album Openers „Ghost Bereft Of Path“ - und wie die Zeit vergeht. Seit der ersten Veröffentlichung sind es gute 5 Jahre, in denen sich viel verändert hat. Und nun erscheint das erste Album „World Asleep“
"Coal & Crayon“ wird den Hörer mit auf eine musikalische Reise nehmen.
Eine Reise durch die Höhen und Tiefen des alltäglichen Lebens, gespielt in harten Riffs und melodischen Einlagen. Metal und Rock prallt auf epische progressive Einschübe und Grooves der derberen Sorte. So klingt der Coal & Crayon Sound.
Nachdem die Band im Herbst 2006 im Herzen der Insel Rügen von Rob und Tino unter dem Namen „Message In Blood“ gegründet wurde, erschien im April 2007 auch schon die erste EP "Technocracy". Natürlich war damals noch nicht alles ausgeklügelt und abgestimmt, doch der Anfang war gemacht. Mit Einflüssen von Pantera, Metallica und Chimaira und dem Schlagzeuger Sebastian Pieper (bis 2007) starteten sie gut gerüstet in ihr Metal-Abenteuer.
Es sollte viel Ostseewasser an die Küste branden, viele Personalwechsel sollten geschehen, bis dann endlich im November 2010 „Message In Blood“ mit ihrer EP "Timbre Black" erneut auftischten. Das Warten hatte sich gelohnt: 5 Tonnen Rohstahl umhüllt mit einer Hülle von Melodie und Tragik spülte ans Ufer. Mit Sven und Philipp vervollständigte man das Syndikat, welches sich der dunkelsten Klangfarbe verschwor.
Man klingt nun eigen und hat einen Sound gefunden, der jeden Kopf im Publikum zum Nicken bewegt. Vielleicht haben Sie sich gerade deshalb in der lokalen Szene einen Namen gemacht und mit bekannten Bands wie Fleshless, Endless Distrust, C.E.C. oder Mexicola gespielt.
2011 verlässt Sven Rebal die Band aufgrund verschiedener Umstände und John Killies greift sich das Mikrofon. Das gesangliche Spektrum erweitert sich durch Ihn und gibt dem harten Rohstahl eine neue Weite. „Stillness“ wird als erste Kostprobe für das neue Album mit einem authentischen Musikvideo bei Youtube veröffentlicht.
Monate des Songwrtitings vergehen, ehe man sich im Juni 2012 bei Jan Oberg im Hidden Planet Studio einschließt um das erste Album aufzunehmen. Mit viel Ambition und Selbstbewusstsein schreibt man ein Konzeptalbum, welches die Band selbst zum Nachdenken anstachelt. Ist das noch „Message In Blood“?
Und so benennen sich John, Rob, Norman und Tino um in „Coal & Crayon“. Philipp, der das Album noch einspielte, verlässt wiederum die Band, und wird ersetzt durch Stephan Blank.
Mit dem Album „World Asleep“ im Gepäck machen sich die 5 Jungs nun auf eine große Reise. Eine Reise, die von Rügen losgeht und sicher nicht in Deutschland enden soll. Einen eigenen Sound haben die 5 Jungs schon, fehlen nur noch die zuhörenden Ohren.













