openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vom Förster zum Manager: Leo Hermann tritt in Ruhestand

29.04.201314:31 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Vom Förster zum Manager: Leo Hermann tritt in Ruhestand
Personeller Wechsel an der Spitze der Schloss Hohenkammer GmbH: Zum 1. Mai 2013 wird Martin Kirsch (
Personeller Wechsel an der Spitze der Schloss Hohenkammer GmbH: Zum 1. Mai 2013 wird Martin Kirsch (

(openPR) Martin Kirsch wird neuer Geschäftsführer des Seminar- und Tagungszentrums Schloss Hohenkammer GmbH

Hohenkammer (mh) Personeller Wechsel an der Spitze der Schloss Hohenkammer GmbH (www.schlosshohenkammer.de): Zum 30. April 2013 tritt der langjährige Geschäftsführer Leo Hermann (61) in den Ruhestand und übergibt das Management offiziell an seinen Nachfolger Martin Kirsch (39), mit dem er seit Oktober 2012 bereits Seite an Seite arbeitet. Für das Unternehmen geht damit eine Ära zu Ende, die von einer überaus erfolgreichen Entwicklung gekennzeichnet war und die unverkennbare Handschrift von Leo Hermann trägt. „Er hat etwas Visionäres geschaffen“, würdigt Martin Kirsch seinen Vorgänger. Dessen Arbeit fortzusetzen, sieht er als „große und ehrenvolle Verpflichtung“.



Schloss Hohenkammer ist heute als Seminar- und Tagungszentrum eine der ersten Adressen in ganz Deutschland. Pro Jahr kommen rund 27.000 Übernachtungsgäste und weitere rund 10.000 Tagesgäste auf die Anlage mit dem historischen Wasserschloss als Mittelpunkt. Der Erfolg des Unternehmens beruht laut Martin Kirsch auf zwei „absoluten Glücksfällen“: dem Kauf des insgesamt rund 25.000 Quadratmeter großen Areals im Jahre 2003 durch die Munich Re und der Geschäftsführung durch Leo Hermann.

Hinter dem scheidenden Geschäftsführer der Schloss Hohenkammer liegt eine bemerkenswerte berufliche Laufbahn. Direkt nach seinem Studium der Forstwirtschaft mit Abschluss als Dipl.-Forstwirt kam Leo Hermann 1982 als Förster nach Hohenkammer und betreute dort ca. 500 ha Wald. Der Forst gehörte zur ehemaligen Schlossbrauerei, die später verkauft wurde. 1992 wurde ihm die Verantwortung für die Bereiche Forst, Landwirtschaft und Immobilienverwaltung übertragen. Und nur weitere sechs Jahre später (1998) stieg er zum Geschäftsführer der Schloss Hohenkammer GmbH auf.

Ein Meilenstein der Arbeit von Leo Hermann war die Umwandlung des Eichethofes in einen Musterbiobetrieb bereits 1992, noch lange bevor die Bio-Welle zu rollen begann. Neben seinem großen Verhandlungsgeschick zeichnete Leo Hermann sein verantwortungsvoller und menschlicher Führungsstil aus, aber auch seine Weitsicht und seine nachhaltige Denk- und Wirtschaftsweise. Ganz der Förster eben, der – wenn er einen Wald anlegt – auch für Generationen planen muss.

Der neue Geschäftsführer Martin Kirsch bringt viel Erfahrung und Know-how aus der Hotellerie und Touristik mit. Nach seiner Ausbildung zum Hotelfachmann im Yachthotel Chiemsee und weiteren Stationen bei Kempinski und Käfer schloss er sein Studium in der Fachrichtung Hospitality Management als Dipl.-Betriebswirt ab. Anschließend arbeitete er in einer Fachberatung für die Hotellerie & Gastronomie und wurde in dieser Zeit an verschiedenen Standorten in Deutschland als Interimsmanager eingesetzt. Vor 2008 bis 2012 leitete er als Hoteldirektor das Romantikhotel Linslerhof in Überherrn mit der angeschlossenen Landwirtschaft. Zum 1. Mai 2013 wird er nun neuer Chef der Schloss Hohenkammer GmbH und damit von rund 160 Mitarbeitern.

Sozusagen als „Schlossgeist“ wird Leo Hermann der Schloss Hohenkammer GmbH aber auch in seinem Ruhestand erhalten bleiben: Einer großen Leidenschaft – der Schnapsbrennerei – wird er weiterhin auf dem Eichethof nachgehen. Bereits 1998 hat Leo Hermann das Brennrecht erworben und mittlerweile sind die Edelbrände aus der Schlossbrennerei vielfach preisgekrönt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 716214
 209

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vom Förster zum Manager: Leo Hermann tritt in Ruhestand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schloss Hohenkammer GmbH

Schloss Hohenkammer als eines der besten Tagungshotels in Deutschland ausgezeichnet
Schloss Hohenkammer als eines der besten Tagungshotels in Deutschland ausgezeichnet
Großer Grund zur Freude im Schloss Hohenkammer: bei der diesjährigen Wahl der besten Tagungshotels in Deutschland ist das Haus in Hohenkammer auf Platz 15 in der Kategorie „Konferenz“, Platz 10 in der Kategorie „Event“ und Platz 9 in der Kategorie „Seminar“ gewählt worden. Nunmehr konnte Martin Kirsch, Geschäftsführer der Schloss Hohenkammer GmbH, im Rahmen einer feierlichen Galaveranstaltung im Hotel DER ACHTERMANN in Goslar die Auszeichnung zusammen mit seinem Team entgegen nehmen. „Ich freue mich riesig über unsere tolle Platzierung und d…
12.10.2016
Bild: Schloss Hohenkammer wird auch 2016 wieder zum „Konzertsaal“Bild: Schloss Hohenkammer wird auch 2016 wieder zum „Konzertsaal“
Schloss Hohenkammer wird auch 2016 wieder zum „Konzertsaal“
Konzerte der Bayerischen Philharmonie und zwei Gastspiele der Rockband „HeToRo“ Hohenkammer (mh) Kammermusik, Jazz und rockige Klänge vor einzigartiger historischer Kulisse: Nach drei erfolgreichen Sommerfestival-Jahren präsentiert Schloss Hohenkammer (schlosshohenkammer.de) im Norden von München auch 2016 zum Ferienbeginn am letzten Juli-Wochenende im Schlossinnenhof zwei Konzerte der Bayerischen Philharmonie. Für das musikalische Kontrastprogramm sorgt am 10. Juli und 11. September die Rockband „HeToRo“ bei zwei Biergarten-Konzerten. Zar…
21.06.2016

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Führen ohne Heldentum - Weshalb die Zeit der Manager-Ikonen in der deutschen Wirtschaft abgelaufen istBild: Führen ohne Heldentum - Weshalb die Zeit der Manager-Ikonen in der deutschen Wirtschaft abgelaufen ist
Führen ohne Heldentum - Weshalb die Zeit der Manager-Ikonen in der deutschen Wirtschaft abgelaufen ist
Heidelberg, 3.7.2009 – In der Juli-Ausgabe ihres elektronischen Magazins „Business Backstage Report“ mahnen die beiden deutschen Managementvordenker und Bestsellerautoren Anja Förster und Peter Kreuz einen neuen Führungsstil im Top-Management an. Middelhoff unter Verdacht, Zumwinkel verurteilt, Wiedeking und Piëch in Ränkespielen und Zockereien verstrickt, …
Bild: Promiauflauf beim 3-Löwen-Cup: AllStars des VfB Stuttgart treffen auf Nationalmannschaft der SpitzenköcheBild: Promiauflauf beim 3-Löwen-Cup: AllStars des VfB Stuttgart treffen auf Nationalmannschaft der Spitzenköche
Promiauflauf beim 3-Löwen-Cup: AllStars des VfB Stuttgart treffen auf Nationalmannschaft der Spitzenköche
… vergangenen Jahren konnte der 3-Löwen-Cup für seine AllStars-Mannschaft wieder einige AllStars des VfB Stuttgart für das Benefizspiel gewinnen. Neben den „Förster-Brüdern“, Bernd und Karlheinz Förster, engagieren sich beispielsweise Fußballlegenden wie Maurizio Gaudino und Weltmeister Guido Buchwald für das Veranstalterteam. Herausfordernde Mannschaft ist …
Bild: Wirtschaftssenioren sind Partner für die NeulingeBild: Wirtschaftssenioren sind Partner für die Neulinge
Wirtschaftssenioren sind Partner für die Neulinge
Hermann Bruhn, Günther Kipke und Werner ­Schmitt sind eigentlich längst im Ruhestand. Als Mitglieder des Vereins „Senioren der Wirtschaft“ mit Sitz in Schönaich sind die Unternehmer und Manager aber nach wie vor in der Wirtschaft aktiv – ehrenamtlich und unabhängig. Die Wirtschaftssenioren stehen als Berater Existenzgründern, Start-ups und Unternehmen …
Bild: Politik im Posthistorie – Die politische Philosophie von Leo StraussBild: Politik im Posthistorie – Die politische Philosophie von Leo Strauss
Politik im Posthistorie – Die politische Philosophie von Leo Strauss
… und Heidegger zu lösen. In der Rekonstruktion von Strauss‘ Auseinandersetzung mit Denkern wie Platon, Maimonides, Spinoza und Hobbes, sowie Max Weber, Hermann Cohen, Carl Schmitt und Martin Heidegger wird eine ultra-moderne, autoritäre Herrschaftskonzeption sichtbar, die Machtpolitik à la Machiavelli mit einem religionsförmigen Vergesellschaftungsmodell …
Bild: Summer Installationstechnik übernimmt HKS in NenzingBild: Summer Installationstechnik übernimmt HKS in Nenzing
Summer Installationstechnik übernimmt HKS in Nenzing
HKS-Inhaber geht in den Ruhestand – Summer verstärkt Kooperation mit Tomaselli Gabriel Bau Die Summer Installationstechnik GmbH in Frastanz übernimmt die Geschäfte der HKS Installationen GmbH mit Sitz in Nenzing. HKS-Inhaber Hermann Mühlburger geht nach 38 Jahren in den Ruhestand. Der Frastanzer Installateurbetrieb setzt auch künftig auf Wachstum. Das …
Bild: Spitzenköche treffen beim 3-Löwen-Cup 2011 auf die Traditionsmannschaft des VfB StuttgartBild: Spitzenköche treffen beim 3-Löwen-Cup 2011 auf die Traditionsmannschaft des VfB Stuttgart
Spitzenköche treffen beim 3-Löwen-Cup 2011 auf die Traditionsmannschaft des VfB Stuttgart
… schließlich ein besonders erfahrenes Prominentenaufgebot aus ehemaligen Spitzensportlern und Fußballnationalspielern wie z. B. Maurizio Gaudino, Fritz Walter (Mannschaftskapitän), Guido Buchwald und Bernd Förster, Silvio Meissner oder Thomas Walter. Erstmalig im Team dieser VfB Stuttgart Allstars / 3-Löwen-Cup Allstars war der Musiker Martin Rietsch aka …
Bild: „nahtur bilder“ - Künstlerische Impressionen aus Frankfurts WäldernBild: „nahtur bilder“ - Künstlerische Impressionen aus Frankfurts Wäldern
„nahtur bilder“ - Künstlerische Impressionen aus Frankfurts Wäldern
… Schablone und identischen Farben aufgesprüht oder aufgemalt worden sind. Im nächsten Schritt legte der Künstler sein Augenmerk auf Zeichen, Symbole und Signaturen der Waldarbeiter, Förster, Wanderclubs und Wegmarkierer, die ihre Signale oft in leuchtenden Sprühfarben auf Bäume, Äste und Wurzeln aufbringen und dem Künstler Impulse für neue Motive offenbarten. „Unsere …
Bild: QUISMA erweitert das Team – drei neue Mitarbeiter für den Bereich SEMBild: QUISMA erweitert das Team – drei neue Mitarbeiter für den Bereich SEM
QUISMA erweitert das Team – drei neue Mitarbeiter für den Bereich SEM
… Niederlassung Frankfurt am Main. Die gelernte Einzelhandelskauffrau und Fachkauffrau für Marketing kommt von Leo Burnett, Frankfurt, wo sie seit dem Jahr 2000 als Account Managerin tätig war. Die beiden anderen Neuzugänge arbeiten am Hauptsitz von QUISMA in München. Thomas Grabolle (40) ist ebenfalls zertifizierter Google Advertising Professional und …
Bild: Wirtschaftsbuchpreis für Econ-Autoren Anja Förster und Peter KreuzBild: Wirtschaftsbuchpreis für Econ-Autoren Anja Förster und Peter Kreuz
Wirtschaftsbuchpreis für Econ-Autoren Anja Förster und Peter Kreuz
Der Titel Alles, ausser gewöhnlich der Econ-Autoren Anja Förster und Peter Kreuz wurde am vergangenen Mittwoch auf der Frankfurter Buchmesse mit dem Wirtschaftsbuchpreis 2007 ausgezeichnet. Das Buch wurde unter mehr als 10.000 englisch- und deutschsprachigen Businessbuechern als bester deutschsprachiger Titel prämiert. In ihrem Buch halten die beiden …
Führungswechsel in der Kieback&Peter Niederlassung Frankfurt
Führungswechsel in der Kieback&Peter Niederlassung Frankfurt
… die Leitung der Kieback&Peter Niederlassung Frankfurt übernommen. Thorsten Schmitt ist Nachfolger von Julius Muthig, der nach langer Tätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist. Unter der Verantwortung von Julius Muthig hat sich die Niederlassung Frankfurt zur größten Dependance des Berliner Gebäudeautomations-Unternehmens entwickelt Der …
Sie lesen gerade: Vom Förster zum Manager: Leo Hermann tritt in Ruhestand