(openPR) Mit der sechsten Auflage der OberhavelMesse wird der neu gestaltete Oberhavel-Bauernmarkt am Wochenende nach Pfingsten wieder zu dem Ausflugsziel für Familien aus ganz Brandenburg und Berlin. Erwartet werden hier rund 8.000 Besucher. Hauptsächlich aus der Region stammend, werden rund 100 Anbieter ihre Angebote und Leistungen präsentieren. Themen rund ums Bauen, Wohnen, Renovieren/Sanieren sowie regenerative Energien und Energieeffizienz bilden die Schwerpunkte der Messe. Das Parken und der Eintritt für Besucher sind wie immer frei.
Vom kompletten Fertig- oder Massivhaus über Dach- und Fassadenbaustoffe, Bauelemente wie Markisen, Rollläden, Sonnenschutzsysteme, Vor- und Terrassendächer über Küchen und Bäder bis hin zu den verschiedenartigsten Bodenbelägen, das Angebot wird wieder sehr vielfältig. Großes Augenmerk wird der rationellen Verwendung von Energie gewidmet. Neben der Trockenlegung und Abdichtung von Bauwerken und der Wärmedämmung von Dach und Fassade sind das vor allem modernste Heizungsanlagen für das Heizen mit Öl, Gas oder Holz sowie Angebote zur Nutzung von Solarenergie und Erdwärme. Aber auch Außenanlagen wie zum Beispiel Zäune, Zaunanlagen, Tore, Garagen, Carports und Gartenkamine werden ausgestellt. Die fachmännischen Leistungen für den Einbau der genannten Angebote können gleich mitgeordert werden.
Erstmalig zu dieser Messe werden an beiden Messetagen informative Fachvorträge angeboten. Hier werden unter anderem Fragen zur Auswahl der passenden Heizung, zur Nutzung regenerativer Energien und der sinnvollen Kopplung mit bestehenden Heizungsanlagen in verständlicher Form beantwortet.
Für Haus- und Wohnungseigentümer sowie Bau- und Modernisierungswillige ist der Besuch der Messe von unschätzbarem Wert. Nur hier können die aktuellsten Angebote und Auskünfte an einem Ort gesammelt und abgewogen werden.
Die Kombination aus Messe mit Besucherfachprogramm und Bauernmarkt bietet wieder beste Voraussetzungen, das Ausflugsziel für Familien aus ganz Brandenburg und Berlin zu werden. In rund 30 Minuten mit dem Auto vom Zentrum Berlins beziehungsweise mit der Heidekrautbahn ab Berlin-Karow oder in 15 Minuten mit dem Bus ab S-Bahnhof Oranienburg, ist die Messe für jedermann problemlos zu erreichen. Das Parken und der Eintritt für Besucher ist wie immer frei.
Unternehmen und Einrichtungen, die sich in der Region bekanntmachen und ihre Produkte oder Leistungen präsentieren wollen, sollten sich jetzt mit dem Veranstalter in Verbindung setzen.
Weitere Informationen von js messe consult, Tel.: 030 / 9487975-14, Fax -22, E-Mail:
