(openPR) „Übernachten bei Freunden“ bietet Fußballfans aus aller Welt schnell und unkompliziert Unterkünfte / Fußballstars Michael Preetz und Stefan Kuntz, Mieter- und Vermieterverbände unterstützen die Aktion / Erlöse für Stiftung Jugendfußball
Berlin, 07. Dezember 2005. Mit rund 5,5 Millionen zusätzlichen Übernachtungen rechnet die Deutsche Zentrale für Tourismus während der Fußball-WM 2006. Spätestens am 9. Dezember 2005, wenn die Gruppen zu den zwölf Spielstätten ausgelost worden sind, dürfte der Ansturm der WM-Touristen auf Hotels und Pensionen beginnen. Doch die Kapazitäten sind begrenzt. Um die anreisenden Fans bei ihrer Suche nach Zimmern zu unterstützen, startet das Immobilienportal ImmobilienScout24 jetzt die Initiative „Übernachten bei Freunden“.
Unter www.WM-Zimmer-2006.de können Fußballbegeisterte aus aller Welt kostenlos Übernachtungsangebote suchen. Die Initiative verfolgt keine wirtschaftlichen Interessen. Die Erlöse aus der Schutzgebühr für ein Inserat in Höhe von elf Euro werden der Stiftung Jugendfußball von Jürgen Klinsmann gespendet.
Der Initiative „Übernachten bei Freunden“ haben sich bereits viele weitere Partner und Förderer angeschlossen. Unterstützt wird die Initiative von Ex-Nationalspieler und WM-Botschafter Michael Preetz sowie dem ehemaligen Torschützenkönig Stefan Kuntz – beide sind Stiftungsmitglieder -, T-Online, mit der WM-Fankurve, der offiziellen WM-Seite der Deutschen Telekom, dem GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen sowie MeineStadt.de. Auch der Deutsche Mieterbund und Haus & Grund Deutschland engagieren sich für die Aktion.
„Ich hoffe, dass wir mit dieser Initiative ein Signal gegen „Abzocke“ im WM-Umfeld setzen können. Gerade für junge Menschen mit dem “kleinen Geldbeutel“ wird es bei der WM 2006 kein geeignetes Zimmerangebot geben. Ihnen möchten wir eine Plattform bieten“, sagt Michael Preetz.
Gastfreundschaft wie beim Weltjugendtag
Getreu dem Motto „Die Welt zu Gast bei Freunden“ gewinnt sieben Monate vor der WM eine Form der Unterbringung wieder an Bedeutung, die zuletzt beim Weltjugendtag erfolgreich praktiziert wurde: Das Wohnen bei Privatpersonen. „Fußballfans haben nur das Gefühl wirklich zu Gast bei Freunden zu sein, wenn sie schnell und unkompliziert faire Zimmer zu fairen Preisen bekommen“, so Arndt Kwiatkowski, Geschäftführer von ImmobilienScout24. „Wir hoffen, dass wir mit unserem Portal dazu beitragen können, Deutschland als sympathisches Gastgeberland der WM zu präsentieren.“
Rechtzeitig zur Auslosung der Gruppen stellt ImmobilienScout24 das eigens für die Weltmeisterschaft eingerichtete Portal www.WM-Zimmer-2006.de vor. Auf dem neuen Online-Marktplatz können WM-Touristen für die Zeit vom 9. Juni bis 9. Juli 2006 bequem und kostenlos Übernachtungsangebote in einem Umkreis von ein bis 200 Kilometern um das jeweilige Fußballstadion suchen. Das Internetportal wendet sich vor allem an private Anbieter, die gegen eine Gebühr von elf Euro ein freies Zimmer oder eine Gästewohnung inserieren können.
Mit der Initiative „Übernachten bei Freunden“ soll im Umfeld der WM 2006 Aufmerksamkeit für die Themen Gastfreundschaft und Fairness geweckt werden. Dafür geht ImmobilienScout24 mit gutem Beispiel voran. Die gesamten Erlöse aus den Inseraten fließen in das Projekt „streetfootballworld“ der Stiftung Jugendfußball. Das Projekt vernetzt weltweit Straßenfußballprojekte mit sozialen und gesellschaftlichen Zielen.
Über ImmobilienScout24










