openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gefahrenquelle Thermopapier: Labeling Green als Alternative

Bild: Gefahrenquelle Thermopapier: Labeling Green als Alternative
100 Prozent phenolfrei: Consumables der Labeling Green Linie von METTLER TOLEDO
100 Prozent phenolfrei: Consumables der Labeling Green Linie von METTLER TOLEDO

(openPR) METTLER TOLEDO bietet phenolfreie Etiketten Gießen, 19. April 2013 - Eine neue Studie der französischen Behörde für Lebensmittelsicherheit bestätigt: In Thermoetiketten und Bonrollen enthaltene Bisphenole wie Bisphenol A können bereits in kleinsten Dosen hochgradig gesundheitsgefährdend wirken. Labeling Green Etiketten von METTLER TOLEDO sind schon heute frei von den gefährdenden Stoffen.



Die dreijährige Studie der französischen Behörde für Lebensmittelsicherheit ANSES warnt vor der weiteren Verbreitung von Bisphenol A: Der Stoff führe bei Schwangeren zur Risiken für das ungeborene Kind und stehe unter Verdacht, in den Hormonhaushalt des Menschen einzugreifen. Auch Ersatzstoffe auf Bisphenolbasis stuft die Behörde als Risiko ein: Diese seien noch nicht hinreichend erforscht. Neben Verpackungen gelten Thermopapiere von Bons und Etiketten als Gefahrenquelle für die Aufnahme der Stoffe. Vor allem Kassenkräfte und Angestellte seien gefährdet.

"Mit unseren Labeling Green Etiketten und Bonrollen haben wir seit über einem Jahr eine überzeugende Alternative auf dem Markt", so Bruno Goudard, Business Development Manager Consumables bei METTLER TOLEDO, zu den Ergebnissen der Studie. "Labeling Green kommt als eine der ersten Consumables-Lösungen auf dem Markt zu 100 Prozent ohne Phenole wie Bisphenol A aus. Auf diese Weise schließen Einzelhandelsunternehmen Risiken für Angestellte und Kundschaft von vorn herein aus."

Labeling Green: phenolfreier Vorreiter

2012 arbeiteten laut EHI Retail Institute bereits 34 Prozent der Handelsunternehmen mit Bisphenol A- und Bisphenol S-freiem Papier. "Viele von ihnen fragen sich jedoch, welche Chemikalien und Risiken stattdessen in den Papieren stecken", so Bruno Goudard weiter. Die neue Studie bestätigt: Ersatzstoffe auf Bisphenolbasis wie Bisphenol S könnten ähnliche Folgen haben wie Bisphenol A. Bei Labeling Green kommt statt Phenolen ein für Menschen nachgewiesen unbedenklicher Ersatzstoff zum Einsatz. Mit der Entscheidung, an ihren Kassen und Waagen phenolfreie Papiere einzusetzen, lösen Einzelhandelsunternehmen ihr Nachhaltigkeitsversprechen glaubwürdig und im Blickfeld des Kunden ein.

Umfassendes Nachhaltigkeitskonzept

Zusätzlich bietet Labeling Green zahlreiche weitere Nachhaltigkeitsfeatures: Das Papier stammt aus FSC-zertifizierten Quellen, es kommen ausschließlich lösungsmittelfreie Klebstoffe zum Einsatz. Das neu entwickelte Trägermaterial aus hauchdünnem Polypropylen verschafft den Etikettenrollen mehr Kapazität und ist gleichzeitig zu 100 Prozent recyclebar. Einzelhändler erhalten Labeling Green Produkte auf Wunsch mit hochwertigen farbigen Vordrucken und in vielen Formaten und Zuschnitten.

Etiketten und Bons für jede Anwendung

METTLER TOLEDO bietet neben der Labeling Green Linie ein umfassendes Angebot an Consumables für nahezu jedes Anwendungsszenario von Linerless bis transparenten Etiketten. Alle Produkte sind konform mit der EU-Verordnung 10/2011 für Kunststoffe im Lebensmittelkontakt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 714023
 744

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gefahrenquelle Thermopapier: Labeling Green als Alternative“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von METTLER TOLEDO

Bild: Professionelle Preisauszeichnung: METTLER TOLEDO präsentiert Web-Service für PC-ThekenwaagenBild: Professionelle Preisauszeichnung: METTLER TOLEDO präsentiert Web-Service für PC-Thekenwaagen
Professionelle Preisauszeichnung: METTLER TOLEDO präsentiert Web-Service für PC-Thekenwaagen
Gießen, 27. Februar 2018 - METTLER TOLEDO zeigt auf der EuroCIS 2018 (Halle 10, Stand C04) den Web-Service Preisauszeichnung. In Kombination mit einem Evolis Kunststoffkartendrucker sind Lebensmitteleinzelhändler damit in der Lage, hochwertige PVC-Preisschilder für ihre Frischetheke direkt aus der Waagenapplikation heraus zu drucken. Egal, ob Fleisch, Fisch, Backwaren oder sonstige Frischeprodukte: Dank des METTLER TOLEDO Web-Service Preisauszeichnung erstellen Fachkräfte an der Frischetheke hochwertige Preisschilder mit nur wenigen Handgrif…
Bild: Warteschlangen-Management: Optimaler Service an der FrischethekeBild: Warteschlangen-Management: Optimaler Service an der Frischetheke
Warteschlangen-Management: Optimaler Service an der Frischetheke
Gießen, 27. Februar 2018 - METTLER TOLEDO zeigt in Kooperation mit Qmatic auf der EuroCIS 2018 (Halle 10, Stand C04) erstmals den neuen Web-Service Warteschlangen-Management. Die neue Queuing-Lösung ermöglicht Shoppern eine effiziente Nutzung von Wartezeiten an Bedientresen und sichert perfekte Bedienabläufe am PoS. Der Web-Service Warteschlangen-Management ist ideal geeignet für Wurst-, Fleisch-, Käse-, Fisch- und sonstige Feinkosttheken. Kunden ziehen zum Anstellen eine Nummer an einem Qmatic Ticketdrucker und sehen auf dem Kundendisplay d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: METTLER TOLEDO auf der EuroCIS 2012 (Halle 09, Stand E 60)Bild: METTLER TOLEDO auf der EuroCIS 2012 (Halle 09, Stand E 60)
METTLER TOLEDO auf der EuroCIS 2012 (Halle 09, Stand E 60)
… Jahren eine Renaissance erleben. METTLER TOLEDO stellt die SB-Trends der Zukunft in den Mittelpunkt des diesjährigen EuroCIS-Auftritts und fokussiert auf die Vielfalt möglicher Alternativen in den Prozessmodellen. Gezeigt wird unter anderem ein Modell des assistierten Wiegens in der Frischeabteilung, das die Kosteneffizienz des SB-Wiegens mit hohem Kundendurchsatz …
Bild: METTLER TOLEDO Produktkatalog 2015/2016 ab sofort verfügbarBild: METTLER TOLEDO Produktkatalog 2015/2016 ab sofort verfügbar
METTLER TOLEDO Produktkatalog 2015/2016 ab sofort verfügbar
… zudem mehr über folgende Zusatzdienste: - Softwarelösungen zur Vernetzung, Warenwirtschaft und zur visuellen Verkaufsförderung - Nachhaltige Etiketten und Bonrollen der Labeling Green-Linie - Lösungen zur Etikettierung und Vorverpackung - Begleitende Services zur Wartung, Pflege und individuellen Anpassung von METTLER TOLEDO Produkten. Der METTLER …
Bild: Digitale Alternative in Sachen Bonpflicht: Wie der QR Code den Kassenzettel ersetzen kannBild: Digitale Alternative in Sachen Bonpflicht: Wie der QR Code den Kassenzettel ersetzen kann
Digitale Alternative in Sachen Bonpflicht: Wie der QR Code den Kassenzettel ersetzen kann
… Raum miteinander kombiniert, gibt es unter: https://www.denso-wave.eu/de/ueber-uns/25-jahre-qr-code.html QR Code als sinnvolle und nachhaltige Alternative zum Kassenzettel Das Problem an den Kassenbons ist das Thermopapier, aus dem sie bestehen und das schlecht für die Umwelt ist. Das Kölner EHI Retail Institute, ein Forschungs- und Bildungsinstitut …
Bild: Bisphenol A vermeiden durch Prozess ohne Thermopapier von AWEKBild: Bisphenol A vermeiden durch Prozess ohne Thermopapier von AWEK
Bisphenol A vermeiden durch Prozess ohne Thermopapier von AWEK
… bei Hamburg – AWEK, Komplettanbieter von Kassensystemen, zeigt mit einem neuen Prozess zwischen Waage und Kasse, wie Einzelhändler auf mit Bisphenol A belastetes Thermopapier verzichten können. Das Verfahren nutzt Frischetüten mit Barcode und benötigt so keine auf Thermopapier gedruckten Belege mehr. Auf Basis einer Studie schreibt das Greenpeace-Magazin, …
Bild: METTLER TOLEDO fokussiert auf Nachhaltigkeit und effiziente Servicekonzepte für den LEHBild: METTLER TOLEDO fokussiert auf Nachhaltigkeit und effiziente Servicekonzepte für den LEH
METTLER TOLEDO fokussiert auf Nachhaltigkeit und effiziente Servicekonzepte für den LEH
… konsequent auch bei der Gestaltung seines EuroShop-Messeauftritts ein: Der über 200 Quadratmeter große Stand ist zertifiziert Klimaneutral nach dem CO2OL-Programm.Labeling Green: Etiketten mit Signalwirkung Nachhaltigkeit ist heute ein entscheidender Faktor zur Wettbewerbsdifferenzierung. Mit Labeling Green-Etiketten von METTLER TOLEDO setzen Einzelhändler …
METTLER TOLEDO Produktkatalog 2013/2014 verfügbar
METTLER TOLEDO Produktkatalog 2013/2014 verfügbar
… zudem mehr über folgende Zusatzdienste: - Softwarelösungen zur Vernetzung, Warenwirtschaft und zur visuellen Verkaufsförderung - Nachhaltige Etiketten und Bonrollen der Labeling Green-Linie - Lösungen zur Etikettierung und Vorverpackung - Begleitende Services zur Wartung, Pflege und individuellen Anpassung von METTLER TOLEDO Produkten. Der METTLER …
Bild: METTLER TOLEDO auf der EuroCIS 2012 (Halle 09, Stand E 60)Bild: METTLER TOLEDO auf der EuroCIS 2012 (Halle 09, Stand E 60)
METTLER TOLEDO auf der EuroCIS 2012 (Halle 09, Stand E 60)
… Jahren eine Renaissance erleben. METTLER TOLEDO stellt die SB-Trends der Zukunft in den Mittelpunkt des diesjährigen EuroCIS-Auftritts und fokussiert auf die Vielfalt möglicher Alternativen in den Prozessmodellen. Gezeigt wird unter anderem ein Modell des assistierten Wiegens in der Frischeabteilung, das die Kosteneffizienz des SB-Wiegens mit hohem Kundendurchsatz …
Eco+ und transparente Etiketten von METTLER TOLEDO
Eco+ und transparente Etiketten von METTLER TOLEDO
… als das Standardformat. Unterm Strich bedeutet dies ein Kapazitätsplus von 40 Prozent. Eco+ Etiketten verfügen damit über die gleiche erweiterte Kapazität wie die nachhaltigen Labeling Green Etiketten von METTLER TOLEDO - bei einer Wirtschaftlichkeit vergleichbar mit herkömmlichen Etiketten. "Ob an der Theke, an der SB-Waage oder im Vorbereitungsraum: …
Bild: Farbbrillant, kratzfest und dauerhaftBild: Farbbrillant, kratzfest und dauerhaft
Farbbrillant, kratzfest und dauerhaft
… Kunststoff-Cases der Baureihe BEAT und die auf Kleinprodukte-Präsentationen abgestimmten MAMBO-Boxen anbietet, sondern ab sofort auch für die robusten Vielzweck-Koffer der Serie JAZZ und die eleganten Designboxen vom Typ SWING. Als Alternative zum In-Mould-Labeling hat W.AG nach wie vor auch den traditionellen Sieb- und Tampondruck im Programm. Geisa, Juli 2015
Green Value SCE Genossenschaft über die heimliche Luftverschmutzung durch Strassen
Green Value SCE Genossenschaft über die heimliche Luftverschmutzung durch Strassen
… in der Luft frei, aus denen dann sekundärer Feinstaub entsteht, so das Fachmagazin Science Advances“, so die Experten der Green Value SCE Genossenschaft.Gefahrenquelle Feinstaub „Feinstaub kann nicht nur zu Lungenerkrankungen führen, es begünstigt auch Schäden der Herzzellen, kann Herzinfarkte und sogar Krebs auslösen“, erklären die Verantwortlichen …
Sie lesen gerade: Gefahrenquelle Thermopapier: Labeling Green als Alternative