openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hochbeet – das Trendbeet für städtischen Gemüseanbau und auf den Frühling wartende Hobbygärtner

08.04.201317:51 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Hochbeet – das Trendbeet für städtischen Gemüseanbau und auf den Frühling wartende Hobbygärtner
Praktisch und ökologisch: Ein kompletter Hochbeetbausatz aus unbehandelter Europäischer Lärche.
Praktisch und ökologisch: Ein kompletter Hochbeetbausatz aus unbehandelter Europäischer Lärche.

(openPR) Die ausgedehnten frostigen Temperaturen und Niederschläge lassen nicht nur Land-, Bau- und Forstwirtschaft klagen, sondern auch den gemeinen Hobbygärtner. In vergangenen Jahren um diese Zeit sprießen bereits die Knospen und die ersten Sämereien drückten sich durch den Boden der Sonne entgegen. Dieses Jahr bleibt vorerst nur Schnee schippen und warten. Manch einer sieht der Gartensaison bereits düster entgegen.


Dennoch muss eine ertragreiche Gartensaison keine Utopie bleiben. Mit einem Hochbeet können die fehlenden Frühlingswochen aufgeholt werden. Hochbeete sind seit Urban Gardening Initiativen allerorts gefragter denn je, und aus der Nische der rückengeplagten Strebergärtner hin zur cleveren alternativen Nutzung von Brachflächen sowie zum städtischen Gemüseanbau gerückt. Das zeigen auch die Suchanfragen bei Google, monatlich wird etwa 74 000 mal der Suchbegriff „Hochbeet “ in die Suchmaschine eingegeben. Außerdem zeigt Google Trends eine stetige Zunahme des Interesse an Hochbeeten in den vergangenen Jahren.
Die Vorteile eines Hochbeetes lassen sich nicht von der Hand weisen. Zum einem erwärmt sich der Boden im Frühjahr aufgrund der erhöhten Lage schneller und kühlt im Herbst nicht so schnell aus. Somit wird die Anbausaison verlängert und der Ertrag gesteigert. Gerade dieses Jahr mit dem verkürzten Frühling können so Ernteeinbußen ausgeglichen werden. Zum anderen erlauben Hochbeete bodenunabhängiges Gärtnern, gerade in Städten, wo die Böden meist versiegelt sind, eine Möglichkeit Kräuter und Gemüse anzubauen. Außerdem bietet es eine Alternative für schneckengeplagte Hobbygärtner und jene, die sich mit einer ungünstige Bodenzusammensetzung nicht abfinden wollen.
Zudem lassen sich Hochbeete aus den vielfältigsten Materialien herstellen, von günstig bis Premium ist alles möglich. Ob aus vorhandenen Backsteinen oder kurzer Hand ein Komposter umfunktioniert wird, mit etwas Kreativität muss ein Hochbeet nicht teuer sein. Wer langfristig in Hochbeeten Gemüse anbauen will, für den ist die Investition in einen kompletten Hochbeetbausatz sinnvoll, da diese stabiler und haltbarer sind. Auch hier sind die Angebote vielfältig, während ein Hochbeet aus Holz natürlich wirkt, kann ein Hochbeet aus Gabionen, sogenannten Steinkörben, die klaren, kühlen Formen moderner Architektur unterstreichen. Baukastensysteme mit einzelnen Modulen ermöglichen zudem eine individuelle Gestaltungsfreiheit in Form und Höhe des Hochbeetes.
Einer ertragreichen Gartensaison steht also nichts mehr im Wege, da muss man sich jetzt nur für eine Variante entscheiden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 710868
 989

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hochbeet – das Trendbeet für städtischen Gemüseanbau und auf den Frühling wartende Hobbygärtner“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von holzimgarten.com

Bild: Ökologisch und haltbar – ein Zaun aus ThermoescheBild: Ökologisch und haltbar – ein Zaun aus Thermoesche
Ökologisch und haltbar – ein Zaun aus Thermoesche
Zäune sind längst nicht nur Abgrenzungsmittel, sie repräsentieren auch Grundstücke und unterstreichen den Architekturstil. Somit setzt man mit der Wahl des Zaunes entscheidende Akzente. Aber ein Zaun muss nicht nur zum Grundstück passen, immer mehr Verbraucher legen Wert auf nachhaltige und ökologische Produkte, die zudem haltbar und attraktiv sind. Zaunmaterial, das diesen Ansprüchen gerecht wird, ist aus Thermoholz. Thermoholz entsteht durch eine Hitzebehandlung, die selbst einheimische Holzarten wie Esche dauerhaft und somit länger haltbar…
Bild: Saisonende im Gartenholzhandel – Lärche so beliebt wie nieBild: Saisonende im Gartenholzhandel – Lärche so beliebt wie nie
Saisonende im Gartenholzhandel – Lärche so beliebt wie nie
Die Saison im Gartenholzhandel ist zu Ende gegangen, Zeit ein kleines Fazit zu ziehen. "Lärchenholz ist so beliebt wie nie", das findet Dorothee von Hoff und fügt hinzu, "das hat sich bereits in den letzten Jahren angekündigt." Im März 2012 startete ihr deutschlandweit versendender Gartenholz-Online-Shop holzimgarten.com. "Unsere Zaunlatten aus heimischer Lärche waren von Anfang an sehr gefragt", berichtet sie vom Start des Online-Shops und fügt hinzu, "ich denke der Kunde von heute legt immer mehr Wert auf ökologische Produkte, da kann die L…

Das könnte Sie auch interessieren:

Profi Tipps für Anlage, Bepflanzung und Ernte im Hochbeet
Profi Tipps für Anlage, Bepflanzung und Ernte im Hochbeet
Hochbeete sind der aktuelle Gartentrend. Vor der Anschaffung oder dem Selbstbau eines Hochbeetes tauchen jedoch für die Hobbygärtner und -gärtnerinnen viele Fragen auf. Welches ist das beste Material für ein Hochbeet? Wie soll der Untergrund aufbereitet werden? Und womit kann man ein Hochbeet befüllen und was darf nicht hinein? Diese und noch viel mehr …
Bild: Das Unternehmen meine ernte bringt sein erstes Fachbuch heraus: 'Das 100 % Ernte-Glück-Buch'Bild: Das Unternehmen meine ernte bringt sein erstes Fachbuch heraus: 'Das 100 % Ernte-Glück-Buch'
Das Unternehmen meine ernte bringt sein erstes Fachbuch heraus: 'Das 100 % Ernte-Glück-Buch'
… ihrem Team und in Kooperation mit dem BLV Verlag heraus bringen. „Die Vielzahl an Gemüsegartenstandorten mit örtlichen Besonderheiten und die Fragen und Tipps unserer 3000 Hobbygärtner haben uns in den letzten sechs Jahren zu Experten für die Vielzahl an Fragen und Herausforderungen, aber auch den Erfolgserlebnissen von Neulingen im Gemüsegarten werden …
Bild: Cleveres Erden-Konzept fürs Hochbeet - Die neue frux Hochbeeterde – Urban GardeningBild: Cleveres Erden-Konzept fürs Hochbeet - Die neue frux Hochbeeterde – Urban Gardening
Cleveres Erden-Konzept fürs Hochbeet - Die neue frux Hochbeeterde – Urban Gardening
… Produktmanager beim Einheitserde Werkverband, alternativ die Befüllung mit einer Kombination aus frux Spezialprodukten: „Wir haben ein Erden-Konzept speziell für die Stadt- und Hobbygärtner entwickelt, um ihnen ein einfaches und zeitsparendes Anlegen von Hochbeeten zu ermöglichen. Sie können nun beim Gartencenter oder Fachhandel alle notwendigen Materialien …
Bild: Gartengestaltung und Gartenpflege mit Gartenarbeit.tvBild: Gartengestaltung und Gartenpflege mit Gartenarbeit.tv
Gartengestaltung und Gartenpflege mit Gartenarbeit.tv
… exotischen Pflanzen sich auch im kalten Wintergarten halten und wie man seine Terrasse das ganze Jahr über mit attraktiven Kübelpflanzen verschönert. Der unerfahrene Hobbygärtner lernt mit Gartenarbeit.tv, welche Insekten gegen Schädlingsbefall nützlich sind, was Pflanzengemeinschaften sind und wie sie aussehen, wie man seine Tomatenpflanzen garantiert dazu …
Bild: Junges GemüseBild: Junges Gemüse
Junges Gemüse
Hobbygärtner beginnen die Gemüse-Anzucht schon im zeitigen Frühjahr. Dabei gilt es sehr vorsichtig zu sein, um die zarten Pflänzchen nicht zu schädigen. Birchmeier, der Schweizer Sprühgeräte Spezialist, gibt Tipps zum richtigen Umgang mit den Sämlingen beim Pikieren. Immer mehr Hobbygärtner ziehen ihr Gemüse selbst. Damit die Aufzucht vom Samenkorn zur …
Bild: Geschmiedet für ein langes LebenBild: Geschmiedet für ein langes Leben
Geschmiedet für ein langes Leben
Schmiedeeiserne Gartenwerkzeuge für qualitätsbewusste Hobbygärtner - hergestellt in Deutschland ------------------------------ Hobbygärtner finden im Online-Shop von Hacke-und-Spaten.de (https://www.hackeundspaten.de) Profi-Gartenwerkzeuge, die durch ihre ausgezeichnete Schmiedequalität bestechen. Wer robuste Gartenwerkzeuge sucht, die auch kräftige …
Bild: Neues Seniorenprodukt mit Niveau – Quadro-Hochbeet System aus Edelstahl – Vertriebspartner Europaweit gesuchtBild: Neues Seniorenprodukt mit Niveau – Quadro-Hochbeet System aus Edelstahl – Vertriebspartner Europaweit gesucht
Neues Seniorenprodukt mit Niveau – Quadro-Hochbeet System aus Edelstahl – Vertriebspartner Europaweit gesucht
… Fertigungstechnik normalerweise für die Produkte der Großküchentechnik verwendet wird. Der Vertrieb erfolgt über die Tochterfirma EWK GmbH. Es werden europaweit ab sofort Vertriebspartner gesucht, im Direktvertrieb. Verkauft wird auch direkt an Endkunden – also an Senioren, Hobbygärtner, Kleingärtner, Seniorenheime, Altenheime. 18.4.2009 / B. Vogel
Bild: Moderne Gartengestaltung mit HochbeetenBild: Moderne Gartengestaltung mit Hochbeeten
Moderne Gartengestaltung mit Hochbeeten
… als Absturzsicherung in Form eines Hochbeetes mit Geländer, als dekoratives Gartenaccessoire, z. B. durch Hochbeete mit Sitzgelegenheit oder ganz klassisch für den Gemüseanbau — die Gestaltungsideen sind zahlreich. Hochbeete mit einem einfachen Steck- und Schraubsystem sind besonders vielseitig einsetzbar. Die einzelnen Elemente haben nämlich ein geringes …
Metrop setzt neue Maßstäbe: Effizienter Kalkstickstoff für nachhaltige Erträge
Metrop setzt neue Maßstäbe: Effizienter Kalkstickstoff für nachhaltige Erträge
… Gartenbau sind nachhaltige Anbaumethoden entscheidender denn je. Erschöpfte Böden, schwankende Wetterbedingungen und steigende Ertragsanforderungen stellen Landwirte, Gärtner und Hobbygärtner vor große Herausforderungen. Metrop, ein führender Anbieter hochkonzentrierter Düngemittel, präsentiert mit Calgreen Kalkstickstoff Dünger eine revolutionäre …
Bild: Hochbeete aus Palettenrahmen - Ein echter GartentrendBild: Hochbeete aus Palettenrahmen - Ein echter Gartentrend
Hochbeete aus Palettenrahmen - Ein echter Gartentrend
… beim Kauf der Pflanzenerde nicht gespart werden. Billige Pflanzenerde verklumpt schneller und beschädigt die Wurzeln langfristig. Um ein Hochbeet anzulegen, eignet sich der Frühling und Herbst ideal. Der Jahreszeit geschuldete, natürlich anfallende Abfall im Garten versorgt die Hochbeete von Anfang an mit äußerst nützlichen Nährstoffen. Wählen Sie den …
Sie lesen gerade: Hochbeet – das Trendbeet für städtischen Gemüseanbau und auf den Frühling wartende Hobbygärtner