(openPR) Die hohe Gestaltungsqualität und die Innovationskraft von Sitzfeldt beeindruckte die 37-köpfige Expertenjury des red dot award: product design 2013. Aus 4.662 Einreichungen in 19
verschiedenen Kategorien wählte die Jury die besten Designs aus. Das Sofasystem SET erhielt
für sein gelungenes Gestaltungskonzept den „red dot“ und damit nach dem Interior Innovation Award 2013 schon den zweiten weltweit renommierten Designpreis.
SET ist ein Sofa, das sich Raum und Leben anpasst – gemeinsam mit Designer Steffen Kehrle entwickelte Sitzfeldt ein Konzept, das über die Idee eines herkömmlichen modularen Sofasystems hinausgeht. Das Sofa verbindet anspruchsvolles Design und ein Höchstmaß an Funktionalität gepaart mit einer unendlichen Kombinationsfreiheit: Die einzelnen Bauteile lassen sich den eigenen Ansprüchen
entsprechend immer wieder neu kombinieren. Der Käufer bestimmt sowohl die spezifische Formgebung
des Gesamtensembles als auch Bezüge und Farben selbst – und wird so Teil des Gestaltungsprozesses. Das neuartige Befestigungssystem ist einfach und selbsterklärend: Rücken- und Armlehnen werden verschraubt, die Sitze durch einen Klett-Strap miteinander verbunden.
„Wir haben sehr lange an der Produktentwicklung von SET gearbeitet. Umso mehr freut uns jetzt diese
Auszeichnung und das Feedback unserer Kunden“, so einer der Sitzfeldt Gründer und Geschäftsführer
Clemens Deyerling. „Unsere Kunden schätzen vor allem, dass es mit SET nun endlich ein Sofa gibt, das
sich jederzeit den veränderten Bedürfnissen des Lebens anpasst.“
Die Verleihung des weltweit anerkannten Qualitätssiegels findet am 1. Juli 2013 im Rahmen der traditionellen red dot gala statt. Die Preisverleihung im Aalto-Theater ist stets der krönende Abschluss des red dot award: product design und hat sich in den vergangenen Jahren als feierlicher Festakt mit internationalen Gästen etabliert. Anschließend wird das Sofasystem SET in einer vierwöchigen Sonderausstellung im red dot design museum präsentiert.
Das Sofasystem SET ist über den Sitzfeldt Online-Shop www.sitzfeldt.com erhältlich. Mit dem
interaktiven SET-Konfigurator können sich die Kunden Ihr individuelles Sofa ganz einfach zusammenstellen. Wem das nicht reicht, der kann SET im Berliner Showroom und auch bald in Köln live
erleben. Denn vom 12. bis 14. April 2013 eröffnet Sitzfeldt seinen zweiten Showroom im Kölner
Rheinauhafen – wo SET ebenfalls ausgestellt sein wird.
Über Steffen Kehrle
Auf seinem Diplom steht „Industriedesigner“, bei der Arbeit in seinem Münchner Atelier ist Steffen Kehrle (Jahrgang 1976) jedoch vor allem eines – er ist ein Visionär des Alltags. Gutes Design beinhaltet für ihn in erster Linie ein Höchstmaß an Funktionalität. Mit seinem Anspruch, Bewährtes weiterzuentwickeln, überzeugt er namhafte Kunden und die internationale Fachwelt. Die Grundlage seines Erfolgs, die Leidenschaft für durchdachtes Design, gibt er als Dozent an der Kunsthochschule Kassel an die nächste Generation weiter.
Über den red dot design award
Mit dem red dot design award kreierte das Design Zentrum Nordrhein Westfalen einen der international renommiertesten Wettbewerbe. Seine Auszeichnung, der „red dot“, hat sich weltweit als eines der begehrtesten Qualitätssiegel für hervorragendes Design etabliert. Die ausgezeichneten Produkte zeigt das Design Zentrum Nordrhein Westfalen mindestens ein Jahr lang im red dot design museum. Um die Vielfalt im Bereich Design fachgerecht bewerten zu können, unterteilt sich der red dot design award in die verschiedenen Disziplinen „red dot award: product design“, „red dot award: communication design“ und „red dot award: design concept“.