openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Business und IT in Verbindung bringen. direkt gruppe veröffentlicht Leitfaden „Key2Biz – IT-Servicemanagement“

26.03.201316:48 UhrIT, New Media & Software
Bild: Business und IT in Verbindung bringen. direkt gruppe veröffentlicht Leitfaden „Key2Biz – IT-Servicemanagement“

(openPR) Hamburg, 26.03.2013 – IT-Organisationen müssen sich mehr denn je auf die geschäftlichen Ziele und Anforderungen des Business ausrichten und dabei mehr Umsetzungsgeschwindigkeit, Qualität, Kosteneffizienz, Flexibilität, Skalierung und Innovation bei der Entwicklung und dem Betrieb der IT-Services erreichen. Wie geht das? Der Schlüssel liegt in einem prozessgestützten IT-Servicemanagement.



Wie sich das Potenzial des IT-Servicemanagements erfolgreich für diese Aufgaben ausschöpfen lässt, zeigt der aktuelle Leitfaden „Key2Biz – IT-Servicemanagement“ der direkt gruppe. Der Leitfaden kann kostenlos heruntergeladen oder bestellt werden unter http://direkt-gruppe.de/itsm/downloads/


Der Schlüssel zum erfolgreichen Business – Key2Biz
Mit dem richtig aufgesetzten IT-Servicemanagement können IT-Organisationen und Unternehmen den Wettbewerb für sich entscheiden. Der Leitfaden „Key2Biz – IT-Servicemanagement“ der direkt gruppe bietet IT- und Business-Verantwortlichen einen intensiven Einblick in die Vorgehensweise im Rahmen der Transformation zu einer agilen IT-Servicemanagement-Organisation. Die Berater der direkt gruppe berichten darin aus 15 Jahren Projektpraxis. Sie stellen das bewährte Vorgehensmodell der Unternehmensgruppe für IT-Servicemanagement-Projekte vor und zeigen die kritischen Erfolgsfaktoren für die Einführung und kontinuierliche Verbesserung von Services und Prozessen auf.

Viele Wege führen zum IT-Servicemanagement
Ob die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt, das IT-Ausfallrisiko minimiert oder Voraussetzungen für neue IT-Betriebsmodelle geschaffen werden sollen – für den Auf- und Ausbau des IT-Servicemanagements existieren verschiedene Anlässe. Die Schaffung von mehr Transparenz, z.B. durch die genaue Dokumentation aller Service- und Prozessketten, oder mehr Konsequenz im Handeln, in dem Sinne, dass Veränderungen in den Abläufen auch angewendet und gelebt werden müssen, sind dabei zwei wesentliche zu berücksichtigende Erfolgsfaktoren. Die Erfahrung zeigt außerdem, dass für eine erfolgreiche Veränderung im IT-Servicemanagement die Mitarbeiter immer im Fokus stehen müssen. Denn Veränderungsprozesse werden von und mit Menschen zum Erfolg geführt.

Business und IT in Verbindung bringen
Sind Veränderungen im Bereich IT-Servicemanagement geplant, ist vor allem die Art und Weise, wie das Projekt angegangen wird, entscheidend. Hendrik Lührs, Senior Business Consultant und Autor des Leitfadens „Key2Biz – IT-Servicemanagement“, betont: „Damit die IT-Organisation optimale Services maßschneidern kann, muss sie verstehen, was ihre Kunden antreibt und welche Ziele sie erreichen wollen.“ Wichtig ist deshalb ein regelmäßiger und vertrauensvoller Austausch zwischen IT-Kunden und IT-Serviceleister. Nur so kann Letztgenannter sich in den Kunden hineindenken und eine kundenindividuelle Lösung aufbauen.

Sie können den Strategie-Leitfaden hier kostenlos downloaden oder bestellen:
http://direkt-gruppe.de/itsm/downloads/


Folgen Sie der direkt gruppe auf XING:
www.direkt-gruppe.de/xing

Folgen Sie der direkt gruppe auf Facebook:
www.facebook.com/direktgruppe

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 708483
 812

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Business und IT in Verbindung bringen. direkt gruppe veröffentlicht Leitfaden „Key2Biz – IT-Servicemanagement““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von networks direkt Gesellschaft für Informationstechnologie mbH

Bild: direkt gruppe fördert Dunkelziffer e.V., Preuschhof-Stiftung und Förderverein für therapeutisches Reiten e.V.Bild: direkt gruppe fördert Dunkelziffer e.V., Preuschhof-Stiftung und Förderverein für therapeutisches Reiten e.V.
direkt gruppe fördert Dunkelziffer e.V., Preuschhof-Stiftung und Förderverein für therapeutisches Reiten e.V.
Hamburg, 07.12.2012 – Die direkt gruppe spendet insgesamt 7000 Euro an Dunkelziffer e.V., die Preuschhof-Stiftung und den Förderverein für therapeutisches Reiten e.V. Im Rahmen von dg cares. Die Weihnachtsspendenaktion der direkt gruppe haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hamburger Unternehmensgruppe echtes Engagement bewiesen. Sie stellten ihren Kolleginnen und Kollegen eine Vielzahl gemeinnütziger Organisationen vor, für die sie sich stark machen. Schließlich entschieden alle gemeinschaftlich, dass dieses Jahr die Spendensumme in Höh…
Bild: direkt gruppe und Studierende des IVW Köln entwickeln „Versicherungslexikon“Bild: direkt gruppe und Studierende des IVW Köln entwickeln „Versicherungslexikon“
direkt gruppe und Studierende des IVW Köln entwickeln „Versicherungslexikon“
Hamburg, 12.11.2012 – Investieren in Bildung bedeutet investieren in die Zukunft. Die direkt gruppe engagiert sich deswegen auch in der Lehre. In einer Zusammenarbeit mit dem Institut für Versicherungswesen in Köln (IVW Köln) ist so die Applikation „Versicherungslexikon – die App des Institutes für Versicherungswesen der FH Köln“ entstanden. Studierende des IVW Köln erarbeiteten dazu das Konzept. Die direkt gruppe übernahm die Gestaltung und technische Umsetzung der App. Anfang Dezember erscheint die kostenlose Anwendung für iPhone und Androi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Update4u erhält als erstes deutsches Unternehmen ITIL V3 Zertifikat
Update4u erhält als erstes deutsches Unternehmen ITIL V3 Zertifikat
… der Pink VERIFY Zertifizierung zu IT Best Practices nach ITIL V3 verpflichtet“, sagt David Ratcliffe, Präsident von Pink Elephant. „ITIL gilt derzeit als anerkannter Leitfaden, an dem Unternehmen ihre Prozesse ausrichten können. Mit Pink VERIFY kann Update4u ihren Kunden versichern, dass die Produkte das offizielle „Gütesiegel“ für ITIL-Konformität …
TOPdesk erhält 2019 wieder den Gartner Customer Choice Award in der Kategorie IT-Servicemanagement Tools
TOPdesk erhält 2019 wieder den Gartner Customer Choice Award in der Kategorie IT-Servicemanagement Tools
… November 2019 - TOPdesk, ein führender Anbieter von Servicemanagement-Lösungen, wurde im November 2019 wieder mit dem Gartner Peer Insights Customer' Choice für IT-Servicemanagement Tools geehrt. Laut Gartner ist "The Gartner Peer Insights Customers' Choice" eine Auszeichnung von Anbietern durch verifizierte Endbenutzer. Peer Insights ist eine Online-Plattform …
Bild: Neugegründetes Institut für Electronic Business an der Hochschule Heilbronn gewinnt KREATEK-IdeenwettbewerbBild: Neugegründetes Institut für Electronic Business an der Hochschule Heilbronn gewinnt KREATEK-Ideenwettbewerb
Neugegründetes Institut für Electronic Business an der Hochschule Heilbronn gewinnt KREATEK-Ideenwettbewerb
… auf dem doit.kongress in Stuttgart die Preise des Landeswettbewerbs KREATEK. Eine international hochkarätig besetzte Jury zeichnete die Ideenskizze „Innovationscluster IT-Servicemanagement Heilbronn-Franken“ (VALUE-ITSM) als eines der Siegerkonzepte aus. „Die Initiative VALUE-ITSM wird prämiert, weil die bestehende Stärke der Region Heilbronn-Franken …
Bild: PLANAT auf der IT&Business in Halle 5, Stand D41 - FEPA BI-Mobile macht Business Information überall verfügbarBild: PLANAT auf der IT&Business in Halle 5, Stand D41 - FEPA BI-Mobile macht Business Information überall verfügbar
PLANAT auf der IT&Business in Halle 5, Stand D41 - FEPA BI-Mobile macht Business Information überall verfügbar
… mehrfach ausgezeichnete ERP/PPS- Standardsoftware FEPA den mobilen Zugang auf Unternehmensdaten. Dieses und viele weitere Funktionen von FEPA präsentiert die Planat GmbH auf der IT & Business in Stuttgart von Dienstag, 20. bis Donnerstag, 22. September. Besucher finden die Planat GmbH in Halle 5 auf Stand D41. Nichts geht mehr ohne Laptop, Netbook …
Bild: Business Intelligence Leitfaden für den MittelstandBild: Business Intelligence Leitfaden für den Mittelstand
Business Intelligence Leitfaden für den Mittelstand
Die G.A. itbs GmbH veröffentlicht einen kostenlosen Leitfaden für die Realisierung von Business Intelligence Lösungen im Mittelstand. Der Ratgeber erörtert die Vorteile und den Nutzen von Business Intelligence und Data Warehousing. Die Ratschläge basieren auf der Praxiserfahrung des Spezialisten für Softwarelösungen zur Unternehmenssteuerung. Landshut …
Bild: Kälte- und Klimaspezialist Rütgers entscheidet sich für oxaionBild: Kälte- und Klimaspezialist Rütgers entscheidet sich für oxaion
Kälte- und Klimaspezialist Rütgers entscheidet sich für oxaion
Ettlingen, 14. Dezember 2009 - Die Rütgers GmbH & Co. KG aus Mannheim arbeitet künftig mit der ERP-Software oxaion business solution. In Sachen Unternehmenssoftware setzt der Spezialist für Kälte- und Klimatechnik in Zukunft somit umfassend auf das Know-how der oxaion ag. Die Firma Rütgers, ein im Jahr 1919 gegründetes Mannheimer Traditionsunternehmen, …
Interxion schließt europaweite ISO-27001-Zertifizierung und ITILv3-Training ab
Interxion schließt europaweite ISO-27001-Zertifizierung und ITILv3-Training ab
… physikalischen und elektronischen Informationen, die unternehmensseitig gemanagt werden. ITIL ist die einzige konsistente und übergreifende Best-Practice-Dokumentation für das IT-Servicemanagement. ITILv3 ist der aktuelle ITIL-Standard und setzt sich aus fünf Kernbereichen zusammen: Servicestrategie, Servicedesign, Serviceüberleitung, Servicebetrieb …
Bild: IT-Skills-Studie 2010: Besser in die Breite gehenBild: IT-Skills-Studie 2010: Besser in die Breite gehen
IT-Skills-Studie 2010: Besser in die Breite gehen
… dass IT-Mitarbeiter zumindest über grundlegendes Branchen- und Fachwissen verfügen sollten. Besonders sinnvoll ist ein breit angelegtes Profil, das die Autoren als das eines „Business-Generalisten“ bezeichnen, der in der Lage ist, Kosten und Ressourcen fachgerecht zu planen (Projektmanagement) und Know-how aus dem Fachbereich zu extrahieren und für die …
SHD System-Haus-Dresden GmbH und inubit vereinbaren Partnerschaft
SHD System-Haus-Dresden GmbH und inubit vereinbaren Partnerschaft
… Spezialisierung haben wir gemeinsam beste Zukunftsaussichten.“ SHD wird die Produkte von inubit zusätzlich für die Integration seiner eigenen Produktpalette im Bereich IT-Servicemanagement verwenden. Die SHD SM-SUITE bietet mittelstandsorientierte Lösungen für das Systemmonitoring, Netzwerkdokumentation, Abbildung von IT-Betriebsprozessen und für das Reporting von …
Der IT-Servicekatalog – Was bringt er und wie baut man ihn auf?
Der IT-Servicekatalog – Was bringt er und wie baut man ihn auf?
Leipzig, Oktober 2014: Das 1. Arbeitstreffen der User Group IT-Servicemanagement dreht sich um das Thema IT-Servicekatalog. Das Arbeitstreffen findet am 19./20. November 2014 im Steigenberger Grandhotel Handelshof (Salzgäßchen 6, 04109 Leipzig) statt. Die Referenten: Dr. Michael Brenner (Leibniz- Rechenzentrum): Service Portfolio Management in europäischen …
Sie lesen gerade: Business und IT in Verbindung bringen. direkt gruppe veröffentlicht Leitfaden „Key2Biz – IT-Servicemanagement“