openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Risikomanagement im Anlagenbau am 17.-18. Juni 2013 in Essen

25.03.201307:59 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Im industriellen Anlagenbau werden Anlagen hochkomplex geplant, Anlagenelemente und -komponenten werden von nationalen und internationalen Vorlieferanten produziert, vom Generalunternehmer als Gesamtanlage realisiert und beim Kunden in Betrieb genommen.
Während der Ausführung von Montage- und Bauleistungen steht als Hauptziel von Auftraggebern und ausführenden Firmen die Wahrung der Terminplanung und Einhaltung der Ausführungsfristen im Brennpunkt. Risiken des Zeitverzugs von Montagearbeiten müssen sicher zu handhaben sein, um eigene Rechtsansprüche besser wahren zu können.


Im Seminar Risikomanagement im Anlagenbau - der gestörte Ablauf von Ausführungsleistungen am 17.-18. Juni 2013 im Haus der Technik, Essen wird die Systematik beim Risikomanagement von Verzögerungen der Ausführung auf der Seite des Auftraggebers wie der ausführenden Firmen dargestellt. Wege zur Vermeidung eines gestörten Ablaufs werden aufgezeigt, denn: treten Störungen im Ablauf der Ausführung auf, haben diese erhebliche Auswirkungen auf die Projektziele Kosten, Termine und Qualität, langwierige Auseinandersetzungen über die Schadensregulierung von Störungen folgen.
Im Einzelnen vermittelt Prof. Dr.-Ing. Dr.rer.pol. Thomas Wedemeier, PMB-Projektmanagement- und Beratungsgesellschaft mbH, Stadthagen, Rechtsgrundlagen der Terminierung von Projekten, Grundlagen der Kalkulation/Betriebswirtschaft sowie des Termin- und Projektmanagements. Methoden und Verfahren für einen ungestörten Ablauf werden den Ursachen eines gestörten Ablaufs gegenübergestellt, aus Sicht des Generalunternehmers wie auch aus Sicht des Nachunternehmers wird das weitere Vorgehen anhand typischer Fehler in Beispielen und Sonderfällen aufgezeigt.


Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
unter E-Mail
Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/W-H040-06-259-3

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 707868
 76

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Risikomanagement im Anlagenbau am 17.-18. Juni 2013 in Essen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e. V.

Bild: Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“Bild: Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“ am 13.11.2019 in Essen Die Einhaltung der europäischen Grenzwerte für Luftschadstoffe setzt zunehmend auch öffentliche Verkehrsbetriebe unter Druck. Durch die regelmäßige Überschreitung der geltenden NOX-Grenzwerte drohen vieler Orts Autofahrern Fahrverbote. Doch was ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Speziellen den Linienbussen? Was passiert, wenn trotz der Fahrverbote für PKWs die Werte immer noch nicht eingehalten werden können? Für öffentliche…
Bild: Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten BereichenBild: Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (mit Prüfung zu "Befähigte Person für die Prüfungen zum Explosionsschutz gemäß Anhang 2, Abschnitt 3, Absatz 3.1 der aktuellen BetrSichV") Seminar in Essen am 12.-14.11.2019 Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen zu planen, zu errichten oder zu überwachen erfordert Fachkenntnis. Befähigte Personen müssen ihre Kenntnisse durch Teilnahme an Schulungen oder Unterweisungen aktuell halten. Der Zeitraum zwischen zwei Schulungen sollte aber mögl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Internationale Ausrichtung: Mediation im Maschinenbau und AnlagenbauBild: Internationale Ausrichtung: Mediation im Maschinenbau und Anlagenbau
Internationale Ausrichtung: Mediation im Maschinenbau und Anlagenbau
… verfügbar. Über die englische Seite können sich Interessenten aus dem Ausland über die außergerichtliche Streitbeilegung informieren. Auch die weiteren Dienstleistungen, Risikomanagement im Maschinen- und Anlagenbau und Vertrags- und Claim Management werden erläutert. Zusätzlich hat das Unternehmen Kooperationsvereinbarungen mit zwei Tagungshotels in …
Elektrotechnik und MSR-Technik im Anlagenbau
Elektrotechnik und MSR-Technik im Anlagenbau
HDT-Seminare für Projektleiter Elektrotechnik und MSR-Technik im Anlagenbau am 10.-11. März 2014 in Essen und 30.Juni-1.Juli 2014 in München bieten fundiertes Praxiswissen Know-how für Fach- und Führungskräfte Im Projektmanagementprozess für die Planung, Errichtung und Inbetriebsetzung einer Automatisierungsanlage Projektleiter für Elektrotechnik und …
Bild: Seminare zu Anforderungen an die Führung von Eisenbahnverkehrsunternehmen nach CSMBild: Seminare zu Anforderungen an die Führung von Eisenbahnverkehrsunternehmen nach CSM
Seminare zu Anforderungen an die Führung von Eisenbahnverkehrsunternehmen nach CSM
Eisenbahnsicherheitsmanagement am 15.-16.01.2018 im HDT Essen und Risikomanagement in Betrieb und Instandhaltung am 05.-06.03.2018 in Berlin Die CSM - Verordnungen stellen ganz neue Herausforderungen an die Führung von Eisenbahnverkehrsunternehmen dar. Zur Bewältigung dieser Anforderungen ist es wichtig, ihre konkrete Bedeutung bezogen auf die Merkmale …
Erdbebensicheres Bauen nach DIN 4149/EC8
Erdbebensicheres Bauen nach DIN 4149/EC8
… Erdbebennachweis Das Erdbebensichere Auslegen von Industrieanlagen incl. VCI-Leitfaden 2012 sowie die Auslegung von Hochbauten über Brücken bis zu Tragwerken im Anlagenbau wird mit Übungsbeispielen geschult Menschenleben sind bei Erdbeben besonders durch das Versagen von Industrieanlagen gefährdet, die aufgrund großräumiger potenzieller Schadensauswirkungen …
Viertägige Seminar-Reihe: Projektmanagement im Anlagenbau an je 2 x 2 Tagen
Viertägige Seminar-Reihe: Projektmanagement im Anlagenbau an je 2 x 2 Tagen
… ausgewählten Übungen und Beispielen am 12.-13. April  + 3.-4. Mai 2010 sowie 2 weiteren Terminen 2. Halbjahr 2010 in Essen  Mit dem Projektmanagement des Anlagenbaus beauftragte Personen, Ingenieure, Techniker, Kaufleute, Projektbeteiligte sind häufig Quereinsteiger aus einer Fachdisziplin. Eine systematische Betrachtung über das Management von Projekten  und …
Bild: Bausimulation in vier Dimensionen - State of the Art-Lösung für Projekt-VisualisierungBild: Bausimulation in vier Dimensionen - State of the Art-Lösung für Projekt-Visualisierung
Bausimulation in vier Dimensionen - State of the Art-Lösung für Projekt-Visualisierung
… sämtliche Erfordernisse von Projekten im Bau und Anlagenbau bezüglich Visualisierung und Simulation abgedeckt. Die vollständige Simulation umfasst erweitertes Risikomanagement, Synchronisierung von Planungsänderungen, Supply Chain Management sowie Kostenzuordnung. Außerhalb UK und USA hat das auf Projektmanagement-Lösungen spezialisierte Unternehmen …
Bild: Kostenloser Infotag zum Forderungs- und Risikomanagement mit IS-UBild: Kostenloser Infotag zum Forderungs- und Risikomanagement mit IS-U
Kostenloser Infotag zum Forderungs- und Risikomanagement mit IS-U
Zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung zum Thema Forderungs- und Risikomanagement mit IS-U lädt die Firma SOPLEX CONSULT GmbH aus Berlin ein. Der Infotag findet am 26. Oktober 2010 von 9.00 bis 16.00 Uhr in Essen statt. Die Veranstaltung zeigt auf, wie das Forderungsmanagement mit Effizienz das Ausfallrisiko von Forderungen und somit die Kosten …
Bild: Can Do Sponsor der Fachkonferenz „Professionelles Projektmanagement im Maschinen- und Anlagenbau“Bild: Can Do Sponsor der Fachkonferenz „Professionelles Projektmanagement im Maschinen- und Anlagenbau“
Can Do Sponsor der Fachkonferenz „Professionelles Projektmanagement im Maschinen- und Anlagenbau“
… werden verschiedene Erfolgsfaktoren beim Einführen eines professionellen Projektmanagements in Praxisvorträgen ebenso vorgestellt wie die wichtigsten Werkzeuge für Planung, Controlling oder Risikomanagement. Die Veranstaltung widmet sich auch den speziellen Anforderungen von Projektmanagement in Kleinunternehmen und im Mittelstand. Darüber hinaus wird die …
Projektmanagement Anlagenbau
Projektmanagement Anlagenbau
Effiziente Methodik für die Komplexität internationaler Anlagenbauprojekte steht im Fokus des HDT-Seminars Projektmanagement Anlagenbau am 19.-20. Mai + 23.-24. Juni 2014 Internationale Projekte im Anlagenbau mit hoher Arbeitsteiligkeit termin- und kostengerecht umsetzen Häufig kommen Projektbeteiligte als Quereinsteiger aus einer Fachdisziplin in die …
DNV veranstaltet Forum "Techisches Risikomanagement"
DNV veranstaltet Forum "Techisches Risikomanagement"
… minimieren und wie kann die Verfügbarkeit von technischen Anlagen auf höchstem Niveau nachhaltig sichergestellt werden? Das sind die Fragen auf dem DNV Forum Technisches Risikomanagement, das die unabhängige Stiftung DNV (Det Norske Veritas) am 12. März in Köln durchführt. Unternehmen stehen vor immer neuen Herausforderungen bei der Bewältigung ihrer …
Sie lesen gerade: Risikomanagement im Anlagenbau am 17.-18. Juni 2013 in Essen