NDR nimmt neue Überwachungsleitzentrale am Sender Hamburg in Betrieb
(openPR) Bundesweit einmaliges System bietet Fernüberwachung von Sendeanlagen
Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hat am Donnerstag, 10. Juli, ein in Deutschland bislang einmaliges Überwachungssystem für seine Sendeanlagen in Betrieb genommen. Alle Sender in Hamburg und Schleswig-Holstein sowie der Sender Wismar in Mecklenburg-Vorpommern werden künftig zentral überwacht und fernbedient. Damit können technische Ausfälle in Zukunft noch schneller behoben werden. Der Stellvertretende Intendant und Produktionsdirektor des NDR, Joachim Lampe, hat die neue Überwachungszentrale am Sender Hamburg ihrer Bestimmung übergeben.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Die Sendergruppe Nord hat ihre Zentrale in Hamburg Moorfleet. Von diesem Standort aus kann nun jede einzelne Sendestation in Schleswig-Holstein und Hamburg auf ihre Zuverlässigkeit hin überwacht werden. Deshalb können Ausfälle schnell geortet und behoben werden. Via Datenleitung sind alle Standorte mit einander vernetzt. So besteht die Möglichkeit, alle technischen Betriebsteile, von der Drainagepumpe über die Mastbefeuerung zur Flugsicherung bis hin zu den Sendeanlagen unter Kontrolle zu halten.
Über das Unternehmen
Für das schnellstmögliche Erkennen einer Störung bedient sich das System einer ampelähnlichen Signalisierung. Stehen alle Zeichen auf Grün, laufen die Sender reibungslos. Wenn ein Signal rot aufleuchtet, ist rasches Handeln gefordert. Seit der Inbetriebnahme des ersten Hamburger Senders im Jahre 1924 durch die damalige NORAG arbeitet der NDR kontinuierlich an der Verbesserung seiner technischen Senderausstattung. Der nächste Schritt steht mit der Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) im kommenden Jahr bevor.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „NDR nimmt neue Überwachungsleitzentrale am Sender Hamburg in Betrieb“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.