(openPR) Von Dipl.-Ing. Herbert Hans, Sales Manager, Ipsen International GmbH, Kleve/D
Dokka Fasteners mit Sitz in Auburn Hills, USA, hat eine große Anlage zur Stahlhärtung von Schraubelementen bei Ipsen geordert. Innerhalb der bestehenden Großserienfertigungsanlage in Michigan installiert, ziehen zusammen mit der neuen Anlage fur die Wärmebehandlung von Stahl gleich mehrere Öfen fur besondere Verfahren der Stahlhärtung in die Fertigung von Dokka Fasteners ein.
Zur neuen Anlage gehören mehrere Mehrzweckkammerofenanlagen fur das Verguten von Stahl sowie die ergänzenden Komponenten fur das Vorwärmen, Anlassen und Waschen und die Vorrichtungen zum Handling der gesamten Chargen mit allen Werkstucken. Damit fertigt das Unternehmen vor allem hochfeste Schrauben, wie sie speziell im Automobilbau bei stark belasteten Verschraubungen fur Motor und Antrieb verwendet werden. Die komplette Anlage wird durch die bewährte Ipsen-Automationssoftware AutoMag 4.0 gesteuert und kontrolliert, was einen vollautomatischen Betrieb ermöglicht.
>> Technologietransfer in die USA
Mit der neuen Fertigungsanlage transferiert Ipsen als Spezialist fur anspruchsvolle Wärmebehandlung wesentliche technische Charakteristika einer vollautomatischen Härtereianlage aus Europa in die Industrielandschaft der Vereinigten Staaten. Bemerkenswert ist, dass die Anlage von Ipsen im Dokka-Stammsitz in Norwegen bisher uber einen direkt vergleichbaren Umfang verfugte und bereits seit 20 Jahren erfolgreich in Betrieb ist. Die norwegische Anlage wurde im Jahr 2011 so ausgebaut, dass das Werk als Zulieferer der Automobilindustrie eine dreifach höhere Produktionskapazität erreichen konnte.
>> Einsatzbereich: Erneuerbare Energie
In Norwegen fertigt Dokka Fasteners bereits seit mehreren Jahrzehnten seine speziellen Lösungen fur Schraubenbefestigungen, wie sie unter anderem im anspruchsvollen Anwendungsgebiet der Windkraftanlagen erfolgreich eingesetzt werden. Bei der Herstellung von modernen Windkraftanlagen kommt es in einem ganz besonderen Maß darauf an, die Technologie der sogenannten „hochgespannten Schraubverbindung“ auf geeignetem Niveau zu beherrschen. Hierbei werden Schrauben aus besonders hochwertigen Stahllegierungen, die ihre Grundfestigkeit jeweils auch aus einem speziellen Prozess der Wärmebehandlung ziehen, zur Montage mittels hoher Vorspannung der tragenden Elemente herangezogen. Auf diesem Weg entstehen Schraubverbindungen fur Windkraftanlagen, die vom Lastspektrum der teilweise recht beachtlichen Betriebskräfte weitgehend unbeeinflusst bleiben und damit eine besonders hohe Last uber die gesamte Lebensdauer von 20 Jahren aushalten können. Auch die Beständigkeit gegen Umwelteinflusse im Umfeld von Salzwasser, Sturm und Frost spielt in Bezug auf die Gesamtlebensdauer der Windanlagen von rund 160.000 Betriebsstunden innerhalb von 20 Jahren bei auslegungsgerechten 17 Milliarden Lastspielen eine tragende Rolle.
>> Gezielte Wärmebehandlung
Im Fokus dieser speziellen Schraubentechnologie steht die jeweils exakt maßgeschneiderte Wärmebehandlung fur die Schraubelemente. Durch metallurgische Prozesse wie das Verguten von Stahl entstehen herausragende Materialeigenschaften, die eine hohe Toleranz fur die gesicherte Belastung der Werkstoffe im anspruchsvollen Einsatz sicherstellen. Ipsen ist ein weltweit fuhrender Experte fur Wärmebehandlungsanlagen von Stahl und hat im weiten Netz seiner geschäftlichen Verflechtungen mehr als 4000 Öfen produziert und in Betrieb gestellt, mit denen sich sämtliche Verfahren der Wärmebehandlung präzise ausfuhren und im Sinne bester Reproduzierbarkeit dokumentieren lassen.
>> Umfangreiche Erfahrung
Ipsen verfugt uber besonders umfangreiche Erfahrung bei der Herstellung und dem Betrieb der Anlagen. Wesentliche Finessen der Verfahrenstechnik wurden im Umfeld der Zulieferung fur europäische Premiumhersteller weiterentwickelt und verfeinert. Tragende Komponenten aus dem Erfahrungsschatz auf dem metallurgischen Gebiet fließen nunmehr uber die seit Jahrzehnten erfolgreich bestehende Verbindung von Ipsen zu Dokka Fasteners in die Industrielandschaft der Vereinigten Staaten ein. Dokka Fasteners ist Experte fur hochbelastbare Schraubverbindungen und gehört zur deutschen Wurth-Gruppe, die mit einem Gesamtumsatz von 9,7 Milliarden € (Stand 2011) uber insgesamt 420 Tochtergesellschaften in 84 Ländern weltweit aufgestellt ist. Die nunmehr georderte Ausrustung von Ipsen fur die Wärmebehandlung in Auburn Hills wird somit zum tragenden Bestandteil eines neuen Fertigungszentrums, welches fur die vollautomatisierte Fertigung von warmgeformten Stahlteilen fur Schraubverbindungen spezifiziert ist.









