openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ipsen installiert Wärmebehandlungsanlage fur Dokka Fasteners

11.03.201308:28 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Von Dipl.-Ing. Herbert Hans, Sales Manager, Ipsen International GmbH, Kleve/D

Dokka Fasteners mit Sitz in Auburn Hills, USA, hat eine große Anlage zur Stahlhärtung von Schraubelementen bei Ipsen geordert. Innerhalb der bestehenden Großserienfertigungsanlage in Michigan installiert, ziehen zusammen mit der neuen Anlage fur die Wärmebehandlung von Stahl gleich mehrere Öfen fur besondere Verfahren der Stahlhärtung in die Fertigung von Dokka Fasteners ein.



Zur neuen Anlage gehören mehrere Mehrzweckkammerofenanlagen fur das Verguten von Stahl sowie die ergänzenden Komponenten fur das Vorwärmen, Anlassen und Waschen und die Vorrichtungen zum Handling der gesamten Chargen mit allen Werkstucken. Damit fertigt das Unternehmen vor allem hochfeste Schrauben, wie sie speziell im Automobilbau bei stark belasteten Verschraubungen fur Motor und Antrieb verwendet werden. Die komplette Anlage wird durch die bewährte Ipsen-Automationssoftware AutoMag 4.0 gesteuert und kontrolliert, was einen vollautomatischen Betrieb ermöglicht.

>> Technologietransfer in die USA
Mit der neuen Fertigungsanlage transferiert Ipsen als Spezialist fur anspruchsvolle Wärmebehandlung wesentliche technische Charakteristika einer vollautomatischen Härtereianlage aus Europa in die Industrielandschaft der Vereinigten Staaten. Bemerkenswert ist, dass die Anlage von Ipsen im Dokka-Stammsitz in Norwegen bisher uber einen direkt vergleichbaren Umfang verfugte und bereits seit 20 Jahren erfolgreich in Betrieb ist. Die norwegische Anlage wurde im Jahr 2011 so ausgebaut, dass das Werk als Zulieferer der Automobilindustrie eine dreifach höhere Produktionskapazität erreichen konnte.
>> Einsatzbereich: Erneuerbare Energie
In Norwegen fertigt Dokka Fasteners bereits seit mehreren Jahrzehnten seine speziellen Lösungen fur Schraubenbefestigungen, wie sie unter anderem im anspruchsvollen Anwendungsgebiet der Windkraftanlagen erfolgreich eingesetzt werden. Bei der Herstellung von modernen Windkraftanlagen kommt es in einem ganz besonderen Maß darauf an, die Technologie der sogenannten „hochgespannten Schraubverbindung“ auf geeignetem Niveau zu beherrschen. Hierbei werden Schrauben aus besonders hochwertigen Stahllegierungen, die ihre Grundfestigkeit jeweils auch aus einem speziellen Prozess der Wärmebehandlung ziehen, zur Montage mittels hoher Vorspannung der tragenden Elemente herangezogen. Auf diesem Weg entstehen Schraubverbindungen fur Windkraftanlagen, die vom Lastspektrum der teilweise recht beachtlichen Betriebskräfte weitgehend unbeeinflusst bleiben und damit eine besonders hohe Last uber die gesamte Lebensdauer von 20 Jahren aushalten können. Auch die Beständigkeit gegen Umwelteinflusse im Umfeld von Salzwasser, Sturm und Frost spielt in Bezug auf die Gesamtlebensdauer der Windanlagen von rund 160.000 Betriebsstunden innerhalb von 20 Jahren bei auslegungsgerechten 17 Milliarden Lastspielen eine tragende Rolle.
>> Gezielte Wärmebehandlung
Im Fokus dieser speziellen Schraubentechnologie steht die jeweils exakt maßgeschneiderte Wärmebehandlung fur die Schraubelemente. Durch metallurgische Prozesse wie das Verguten von Stahl entstehen herausragende Materialeigenschaften, die eine hohe Toleranz fur die gesicherte Belastung der Werkstoffe im anspruchsvollen Einsatz sicherstellen. Ipsen ist ein weltweit fuhrender Experte fur Wärmebehandlungsanlagen von Stahl und hat im weiten Netz seiner geschäftlichen Verflechtungen mehr als 4000 Öfen produziert und in Betrieb gestellt, mit denen sich sämtliche Verfahren der Wärmebehandlung präzise ausfuhren und im Sinne bester Reproduzierbarkeit dokumentieren lassen.
>> Umfangreiche Erfahrung
Ipsen verfugt uber besonders umfangreiche Erfahrung bei der Herstellung und dem Betrieb der Anlagen. Wesentliche Finessen der Verfahrenstechnik wurden im Umfeld der Zulieferung fur europäische Premiumhersteller weiterentwickelt und verfeinert. Tragende Komponenten aus dem Erfahrungsschatz auf dem metallurgischen Gebiet fließen nunmehr uber die seit Jahrzehnten erfolgreich bestehende Verbindung von Ipsen zu Dokka Fasteners in die Industrielandschaft der Vereinigten Staaten ein. Dokka Fasteners ist Experte fur hochbelastbare Schraubverbindungen und gehört zur deutschen Wurth-Gruppe, die mit einem Gesamtumsatz von 9,7 Milliarden € (Stand 2011) uber insgesamt 420 Tochtergesellschaften in 84 Ländern weltweit aufgestellt ist. Die nunmehr georderte Ausrustung von Ipsen fur die Wärmebehandlung in Auburn Hills wird somit zum tragenden Bestandteil eines neuen Fertigungszentrums, welches fur die vollautomatisierte Fertigung von warmgeformten Stahlteilen fur Schraubverbindungen spezifiziert ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 704245
 1274

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ipsen installiert Wärmebehandlungsanlage fur Dokka Fasteners“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ipsen International GmbH

HybridCarb
HybridCarb
Eine neuartige Methode zur Reduzierung der Verbrauchskosten bei Gasaufkohlungsprozessen Von Dr. Bernd Edenhofer, Dr. Markus Reinhold, Matthias Rink, Dirk Joritz, Ipsen International GmbH, Kleve/Germany, Global R&D Wärmebehandlungsöfen und speziell Öfen, die für Aufkohlungs- oder Härteprozesse verwendet werden, benötigen eine kontinuierliche Begasung des Ofenraum mittels einer Spülbegasung. Neben der Tatsache, dass die für diese Spülbegasung verwendeten Medien einen nicht unerheblichen Verbrauch darstellen und somit natürlich Kosten verursac…
Ipsen entwickelt neue Technik für Vakuumöfen
Ipsen entwickelt neue Technik für Vakuumöfen
Mit der ARGOS-Linie hat Ipsen eine „State of the Art“ Lösung für Niederdruck-Aufkohlungsprozesse (AvaC®) mit Hochdruckgasabschreckung entwickelt. Das Ergebnis: stabile Wärmebehandlungs-Prozesse und eine bestmögliche Temperaturgleichmäßigkeit und Verzugsfreiheit. Die innovative Ofen-Konstruktion fügt sich bei der Wärmebehandlung perfekt in die Produktionsprozesse der Fertigung ein. >> Vielfältiger Wärmebehandlungs-Einsatz > Ein System – 3 Module > Wärmegedämmtes Aufkohlungsmodul > Verfahrbares/drehbares Vakuumheizmodul > Belastbares Hochdruck…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wechsel in der Geschäftsführung von Ipsen IndienBild: Wechsel in der Geschäftsführung von Ipsen Indien
Wechsel in der Geschäftsführung von Ipsen Indien
: „Indien ist entscheidend für unsere globale Wachstumsstrategie. Ipsen ist stolz darauf, die erfolgreichsten weltweit tätigen indischen Unternehmen als Geschäftspartner zu haben. Wir möchten weiter zu ihrer Wettbewerbsfähigkeit beitragen, indem wir ihnen die fortschrittlichsten und ausgereiftesten Wärmebehandlungsanlagen der Industrie anbieten.“
Bild: Keller & Kalmbach kauft Infinity Fasteners Inc., USABild: Keller & Kalmbach kauft Infinity Fasteners Inc., USA
Keller & Kalmbach kauft Infinity Fasteners Inc., USA
… Geschäftsaktivitäten aus. Der Spezialist für Verbindungselemente und Befestigungstechnik sowie maßgeschneiderte Versorgungskonzepte betreut Industriekunden in den USA zukünftig unter dem Namen Infinity Fasteners Inc. mit Sitz in Kansas. Der Kaufvertrag wurde am 3. November 2015 unterzeichnet. Damit gehört der 1990 gegründete US-amerikanische Händler …
Bild: Ipsen sieht neue Zukunftschancen für Automobilbauer in Mexiko.Bild: Ipsen sieht neue Zukunftschancen für Automobilbauer in Mexiko.
Ipsen sieht neue Zukunftschancen für Automobilbauer in Mexiko.
Der Weltmarktführer für Wärmebehandlungsanlagen Ipsen erkennt in Mexiko den interessantesten Markt Lateinamerikas – sowohl für spanische Unternehmen aus der Automobilbranche als auch für seine eigenen Anlagen. Die internationale Finanzkrise traf kein anderes lateinamerikanisches Land so hart wie Mexiko. Hauptursache für die schlechte Performance: Mexikos …
Bild: Peter Lankes ist neuer Geschäftsführer Vertrieb bei IpsenBild: Peter Lankes ist neuer Geschäftsführer Vertrieb bei Ipsen
Peter Lankes ist neuer Geschäftsführer Vertrieb bei Ipsen
… 2009 – Peter Lankes (50) verantwortet seit dem 1. Januar 2009 als neuer Geschäftsführer Vertrieb/Chief Sales Officer die operativen Vertriebstätigkeiten bei Ipsen International GmbH in Deutschland. Zusätzlich koordiniert er die Vertriebsaktivitäten aller Ipsen Gesellschaften. Peter Lankes ist seit 1999 in verschiedenen, leitenden Funktionen bei Ipsen …
Bild: KOHLHAGE Fasteners: Voller Erfolg auf der Fastener Fair 2013Bild: KOHLHAGE Fasteners: Voller Erfolg auf der Fastener Fair 2013
KOHLHAGE Fasteners: Voller Erfolg auf der Fastener Fair 2013
NEUENRADE/STUTTGART. „Wir sind nicht zum Luftholen gekommen.“ So beschreibt Marc Schreiber, Geschäftsführer der KOHLHAGE Fasteners, den Auftritt des Unternehmens auf der Fastener Fair in Stuttgart Ende Februar. Denn an den drei Messetagen herrschte reges Treiben auf dem Stand des Spezialisten für anspruchsvolle Verbindungselemente. „Für uns hat sich …
Auch 2015 auf Wachstumskurs
Auch 2015 auf Wachstumskurs
In wenigen Tagen eröffnet die Fastener Fair 2015, die als Branchenfachmesse am Standort Stuttgart nur alle zwei Jahre stattfindet. KOHLHAGE Fasteners ist auch diesmal wieder dabei und stellt gemeinsam mit dem langjährigen Kooperationspartner Lück Schrauben aus Gevelsberg in Halle 6 aus. „Wir haben unser Standkonzept überdacht und werden in diesem Jahr …
Bild: Positive Bilanz nach drei Monaten Einsatz von abas-HandelBild: Positive Bilanz nach drei Monaten Einsatz von abas-Handel
Positive Bilanz nach drei Monaten Einsatz von abas-Handel
Karlsruhe, 04.04.2008. Die Firma FASTENERS CZ, a.s in Brno in der Tschechischen Republik zieht nach drei Monaten Einsatz der betriebswirtschaftliche Lösung abas-Handel für Handels- und Dienstleistungsunternehmen eine positive Bilanz. Betreut wurde die Einführung vom tschechischen abas-Partner amotIQ s.r.o, Echtstart war im Januar 2008. Mit abas-Handel …
Bild: KOHLHAGE Fasteners erfolgreich auf der AEEBild: KOHLHAGE Fasteners erfolgreich auf der AEE
KOHLHAGE Fasteners erfolgreich auf der AEE
… jung. Dreimal hat sie bisher stattgefunden, die Fachmesse, bei der sich Automobilzulieferer und -hersteller über Produkte, Entwicklungen und Trends in Sachen „Karosseriebau“ austauschen können. KOHLHAGE Fasteners war in diesem Jahr erstmalig dabei. „Für uns ist die Automotivebranche sehr interessant. Denn wir haben das Know How und die Produkte, um in …
Auftrag aus der Würth-Gruppe: Dokka Fasteners implementiert gesamte Cloud-basierende ERP-Suite Plex Online
Auftrag aus der Würth-Gruppe: Dokka Fasteners implementiert gesamte Cloud-basierende ERP-Suite Plex Online
… des Cloud-basierten ERP-Systems für Fertigungs-unternehmen Plex Online meldet, dass sich der ebenfalls in Auburn Hills angesiedelte Hersteller von Befestigungssystemen Dokka Fasteners für Plex Online als Software-as-a-Service (SaaS) ERP-Lösung zur Steuerung aller Fertigungsprozesse entschieden hat. Dokka Fasteners ist Teil der deutschen Würth-Gruppe. …
Tschechischer Schraubendistributor wählt abas-ERP
Tschechischer Schraubendistributor wählt abas-ERP
Karlsruhe, 09.10.2007 – Sechs Monate suchte der Schraubendistributor FASTENERS CZ nach einer passenden Unternehmenssoftware. Funktionalität und Flexibilität gaben den Ausschlag für die abas-Business-Software. FASTENERS CZ: Erfolgreiches Geschäftskonzept Die Firma FASTENERS CZ hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Kunden durch kontinuierlich sinkende Produktkosten …
Sie lesen gerade: Ipsen installiert Wärmebehandlungsanlage fur Dokka Fasteners