openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Service für Großmotoren in der Halbleiterindustrie

08.03.201312:07 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Service für Großmotoren in der Halbleiterindustrie
Die Generalüberholung bei Zeppelin Power Systems erfolgt nach Caterpillar- Standard
Die Generalüberholung bei Zeppelin Power Systems erfolgt nach Caterpillar- Standard

(openPR) Zeppelin Power Systems übernimmt Generalüberholung von Gasmotoraggregaten für Energieversorgungscenter Dresden-Wilschdorf


Seit 1998 setzt das Energieversorgungscenter (EVC) Dresden-Wilschdorf auf die zuverlässige Energieversorgung mit Caterpillar Motoren und den Service von Zeppelin Power Systems. Der exklusive Caterpillar-Händler für Deutschland und Anbieter schlüsselfertiger BHKW-Anlagen führt derzeit die Generalüberholung der Caterpillar Gasmotoraggregate des EVC-1 durch. Die neun G3616-Aggregate mit einer elektrischen Gesamtleistung von jeweils 3,9 MW und insgesamt 34 MW produzieren Strom, Wasser und Dampf für die Herstellung von Mikrochips eines US-amerikanischen Halbleiterherstellers.



Kundenservice von Zeppelin Power Systems: Alle Leistungen aus einer Hand.

„Die Energieversorgung in der Halbleiterindustrie muss jederzeit zu hundert Prozent gewährleistet sein. Deshalb stellen wir höchste Anforderungen an den Service unserer externen Partner hinsichtlich Beratung, Fehlersuche, Wartung und Instandhaltung. Mit Zeppelin Power Systems haben wir von Anfang an einen zuverlässigen und kompetenten Partner zur Seite, der uns im Full-Service schnellste Reaktionszeiten und minimale Stillstände garantiert“, sagt Kai Brinckmann, Geschäftsführer der Energieversorgungscenter Dresden-Wilschdorf GmbH & Co. KG. Zeppelin Power Systems lieferte die Aggregate und betreut die Anlage seit Inbetriebnahme des EVC-1 im Oktober 1998 im Rahmen eines umfangreichen Full-Service-Vertrags. Ein Team von Zeppelin-Servicetechnikern ist rund um die Uhr verfügbar und überwacht am Leitstand alle Motordaten und Messwerte. Bei eventuellen Abweichungen kann direkt eingegriffen werden, bevor es zu einer Störung kommt. Darüber hinaus sichert ein 24-Stunden-Notdienst die ständige Erreichbarkeit, um im Falle einer Störung die volle Verfügbarkeit zu sichern. Teil der Servicevereinbarung ist auch die Generalüberholung der Gasmotoraggregate, die nach der vertraglich vereinbarten Laufzeit durchgeführt wird.

Generalüberholung bei maximaler Verfügbarkeit

Die Überholungen werden planmäßig in enger Abstimmung mit dem Betreiber durchgeführt. Besonders wichtig ist es, die Maschinenstillstände auf ein Minimum zu reduzieren. „Höchste Priorität hat die Gewährleistung der hohen Anlagen-Verfügbarkeit. Während die Generalüberholung eines Gasmotors insgesamt zwei bis drei Monate dauert, reduzieren wir mit Hilfe eines Ersatzaggregats den Stillstand auf jeweils maximal drei Wochen pro Aggregat. In diesen drei Wochen werden neben Ein- und Ausbau auch sämtliche Arbeiten zur Inbetriebnahme, eingehende Funktionsprüfungen und Leistungstests durchgeführt. Dies gelingt nur durch ein perfektes Zeitmanagement, dem hohen Einsatz der geschulten Servicetechniker und dem reibungslosen Zusammenspiel zwischen Zeppelin Power Systems und der Ersatzteillogistik, die über das zentrale Ersatzteillager des Zeppelin Konzerns gesteuert wird“, sagt Günter Höfflin, Serviceleiter Lokomotiv-, Industrie-, Energie- und Gebrauchtmotoren bei Zeppelin Power Systems.
Seit 2011 führt Zeppelin Power Systems die Generalüberholung aller neun Aggregate durch, die mittlerweile rund 80.000 Betriebsstunden gelaufen sind. In der modernen Instandsetzung am Standort Achim werden hierfür alle Motoren nacheinander generalüberholt. Die knapp 65 Tonnen schweren Aggregate werden von einem Kran herausgehoben und dann per Schwertransport von Leipzig nach Achim gebracht.


Hohe Caterpillar Standards und Contamination Control

Bei der Generalüberholung wird der Motor komplett zerlegt. Alle ausgebauten Komponenten und Bauteile werden einer eingehenden Prüfung unterzogen und nach Caterpillar-Spezifikationen vermessen und überprüft. Bei jedem Bauteil wird nach strengen Vorgaben des Herstellers Caterpillar über die Wiederverwendbarkeit entschieden. Grundsätzlich werden sämtliche beweglichen Teile wie Kolben, Laufbuchsen und Zylinderköpfe sowie alle Ventile und Lager getauscht. Nach einer gründlichen Reinigung des Motorblocks wird der Motor mit Bauteilen aus dem Caterpillar-Austauschprogramm wieder komplettiert.

Sämtliche Arbeiten werden nach den Richtlinien für saubere Werkstätten durchgeführt, die eine Kontaminierung von Motoren durch Staub und Schmutzpartikel verhindern. In dem von Caterpillar entwickelten Standard für Contamination Control erreicht Zeppelin Power Systems vier Sterne – und ist damit einer der besten Händler weltweit. Saubere Werkstätten sorgen für eine maximale Lebensdauer von Komponenten und Öl, geringe Ausfallraten und eine lange Lebensdauer von Bauteilen und Motoren.

Wieder zusammengebaut, erhält der Motor noch eine eingehende Funktionsprüfung sowie neuen Lack und wird dann wieder eingebaut. „Die Leistungstests und die Optimierung der Motoren führen wir aufgrund der hohen elektrischen Leistung und wegen des Zusammenspiels aller Aggregate direkt im EVC durch“, sagt Höfflin. „Durch die Generalüberholung erhalten die Motoren ein zweites Leben und sind bereit für die nächsten 80.000 Betriebsstunden.“ Derzeit wird in Achim mit Hochdruck an der Fertigstellung des siebten Motors gearbeitet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 703960
 2434

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Service für Großmotoren in der Halbleiterindustrie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zeppelin Power Systems

Bild: Starke Leistung für schwerste EinsätzeBild: Starke Leistung für schwerste Einsätze
Starke Leistung für schwerste Einsätze
Zeppelin Power Systems rüstet das Profi-Mulchsystem RAPTOR 800 vom Maschinenhersteller AHWI-PRINOTH mit leistungsstarken Caterpillar C18-Motoren aus. Der Produktionsstart der neuen Serie mit Caterpillar Motoren erfolgte im Jahr 2012. Eingesetzt wird der Mulcher für schwere Aufgaben wie Rodungen, Vegetationsmanagement an Pipelines und Stromleitungen, Anlegen von Brandgassen sowie für Rekultivierungsaufgaben in der professionellen Plantagen- und Forstwirtschaft. Die Maschinen kommen überwiegend in den USA, Kanada und Russland zum Einsatz. „Neb…
Bild: Zeppelin Power Systems auf der bauma, Halle A4, Stand 316 - Caterpillar Motoren der neuesten AbgasstufenBild: Zeppelin Power Systems auf der bauma, Halle A4, Stand 316 - Caterpillar Motoren der neuesten Abgasstufen
Zeppelin Power Systems auf der bauma, Halle A4, Stand 316 - Caterpillar Motoren der neuesten Abgasstufen
Zeppelin Power Systems, seit über 50 Jahren exklusiver Partner für Caterpillar Motoren und führender Systemanbieter für Lösungen in den Bereichen Antrieb und Energie, stellt auf der bauma 2013 in München aus. Auf dem Gemeinschaftsstand mit CATERPILLAR Industrial Power Systems informiert der Anbieter für maßgeschneiderte Antriebslösungen umfassend über das aktuelle und zukünftige CAT-Einbaumotorenprogramm. Neben den bewährten Caterpillar Motorenbaureihen werden auch die neue Abgasstufe 3B / Tier4 interim sowie die ab 2014 relevanten Motorenba…

Das könnte Sie auch interessieren:

Actemium erwirbt den Kunststoffspezialisten Büttner
Actemium erwirbt den Kunststoffspezialisten Büttner
… und erweitert damit sein Leistungsportfolio in der Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe. Diese spielen unter anderem eine bedeutende Rolle für Chemieversorgungssysteme in der Halbleiterindustrie. Steffen Globisch, langjähriger Manager bei Actemium, wird den neuen Bereich Kunststoffverarbeitung ab dem 1. Februar 2022 in der Business Unit Dresden …
Bild: Näher am Kunden - IPC2U GmbH eröffnet Vertriebsbüro in SüddeutschlandBild: Näher am Kunden - IPC2U GmbH eröffnet Vertriebsbüro in Süddeutschland
Näher am Kunden - IPC2U GmbH eröffnet Vertriebsbüro in Süddeutschland
… IPC2U vor Ort in Süddeutschland. Der gelernte Fernmelde- und Elektrotechniker verfügt über internationale Vertriebserfahrung und war zuletzt als Direktor Sales Europe in der Halbleiterindustrie tätig. Mit der Expansion in den süddeutschen Raum verfolgt die IPC2U GmbH Ihre Strategie der Serviceorientierung. Ralf Klar, Direktor EMEA, Marketing und Sales …
Bild: 30 Jahre Berghoff Gruppe: Mit Mut und Innovation zum Global PlayerBild: 30 Jahre Berghoff Gruppe: Mit Mut und Innovation zum Global Player
30 Jahre Berghoff Gruppe: Mit Mut und Innovation zum Global Player
… möchten und dafür einen Premium-Outsourcing-Partner für die mechanische Zerspanung suchen.“ Berghoff Kunden sind viele namhafte Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt, der Halbleiterindustrie, der Öl- und Gasindustrie, des Energie- und Turbinensektors sowie der Großmotoren- und Pumpenindustrie. Großen Wert legt Berghoff seit der Gründung auf das persönliche …
Bild: Berghoff Gruppe auf der Z-Zuliefermesse vom 24. bis 27. Februar in LeipzigBild: Berghoff Gruppe auf der Z-Zuliefermesse vom 24. bis 27. Februar in Leipzig
Berghoff Gruppe auf der Z-Zuliefermesse vom 24. bis 27. Februar in Leipzig
… Metallbearbeitung auch im Tausendstel-Millimeter-Bereich bedienen: beste Voraussetzungen für extrem hohe Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen. Branchenschwerpunkte der Berghoff Gruppe sind die Halbleiterindustrie, die Luft- und Raumfahrt, Mobility & Transportation, Öl und Gas, Gas- und Dampfturbinen, Großmotoren sowie Pumpen und Extruder. Leistungen …
MAHLE übernimmt Mehrheit der Anteile an BEHR Industry
MAHLE übernimmt Mehrheit der Anteile an BEHR Industry
… den USA. Hauptprodukte sind Kühl- und Klimatisierungs¬systeme für Schienen- und Sonderfahrzeuge, Busse, Schiffe, Bau- und Landmaschinen sowie die Luftfahrtindustrie und stationäre Großmotoren zur Energieerzeugung. BEHR Industry wird künftig unter dem Namen Mahle Behr Industry firmieren. MAHLE beabsichtigt das Unternehmen Mahle Behr Industry mit seinen …
Bild: Berghoff Gruppe: „pure performance – absolute precision“ auf der Hannover MesseBild: Berghoff Gruppe: „pure performance – absolute precision“ auf der Hannover Messe
Berghoff Gruppe: „pure performance – absolute precision“ auf der Hannover Messe
… ihre eigene Fertigungstiefe reduzieren und Kompetenzen auslagern möchten und dafür einen Premium-Outsourcing-Partner für die mechanische Zerspanung suchen. Kernbranchen sind die Halbleiterindustrie, die Öl- und Gasindustrie, der Energie- und Turbinensektor sowie die Großmotoren- und Pumpenindustrie. Abgedeckt werden Bedarfe im Bereich der Klein- und …
Großauftrag aus Finnland - Berghoff GmbH liefert Teile für Großmotoren
Großauftrag aus Finnland - Berghoff GmbH liefert Teile für Großmotoren
… in Finnland ist man auf das innovative und zuverlässige Unternehmen aufmerksam geworden. Auftraggeber ist das finnische Unternehmen Wärtsilä, einer der größten Hersteller von Großmotoren für Schiffe und Kraftwerke. Erstmalig hat das Unternehmen einen Fertigungsauftrag nach Deutschland vergeben und sich dabei für das sauerländische Unternehmen Berghoff …
Bild: Heinkel Bomben Großmotoren - Über die Rostocker Industrie-Geschichte im 20. JahrhundertBild: Heinkel Bomben Großmotoren - Über die Rostocker Industrie-Geschichte im 20. Jahrhundert
Heinkel Bomben Großmotoren - Über die Rostocker Industrie-Geschichte im 20. Jahrhundert
In "Heinkel Bomben Großmotoren" dokumentiert der Autor Volker Spiegelberg einen Technologietransfer nach dem Zweiten Weltkrieg in Zusammenhang mit politischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekten. Das vorige Jahrhundert war nicht nur durch die beiden Weltkriege, sondern auch durch eine unglaubliche technische Entwicklung geprägt. In seinem neuen Buch …
Bild: Berghoff Gruppe: „pure performance – absolute precision“ auf der Hannover MesseBild: Berghoff Gruppe: „pure performance – absolute precision“ auf der Hannover Messe
Berghoff Gruppe: „pure performance – absolute precision“ auf der Hannover Messe
… Metallbearbeitung auch im Tausendstel-Millimeter-Bereich bedienen: beste Voraussetzungen für extrem hohe Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen. Branchenschwerpunkte der Berghoff Gruppe sind die Halbleiterindustrie, die Luft- und Raumfahrt, Mobility & Transportation, Öl und Gas, Gas- und Dampfturbinen, Großmotoren sowie Pumpen und Extruder. Leistungen …
Bild: Mit ORBIS PCC statt Excel: L’Orange integriert Produktkostenkalkulation in SAP ERPBild: Mit ORBIS PCC statt Excel: L’Orange integriert Produktkostenkalkulation in SAP ERP
Mit ORBIS PCC statt Excel: L’Orange integriert Produktkostenkalkulation in SAP ERP
Die ORBIS AG führt bei L’Orange, einem Hersteller von Einspritzsystemen für Großmotoren in Schiffen, Kraftwerken, Schwerfahrzeugen und Lokomotiven aus dem baden-württembergischen Glatten, den ORBIS Product Cost Calculator (ORBIS PCC) ein. Mit diesem komfortabel zu bedienenden Add-On kann die L’Orange GmbH die Kalkulation der Fertigungskosten vollständig …
Sie lesen gerade: Service für Großmotoren in der Halbleiterindustrie