openPR Recherche & Suche
Presseinformation

So senken Betriebe Energiekosten mit System

06.03.201317:29 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) TAW und EnergieAgentur.NRW veranstalten Tagung am 19. März in der Historischen Stadthalle Wuppertal Wuppertal, 06. März 2013.

In jedem deutschen Unternehmen lassen sich rund 30 Prozent der Energiekosten einsparen. Das zeigen einschlägige Studien. Doch wie spüren Betriebe diese Potenziale auf? Wie lassen sich Energiekosten systematisch senken? Was kosten Komplettlösungen? Und wie lassen sie sich aufbauen, pflegen und in Unternehmensprozesse integrieren? Das sind nur einige der Fragen, die am 19. März in der Historischen Stadthalle Wuppertal mit namhaften Experten diskutiert werden. Veranstalter der Tagung sind die Technische Akademie Wuppertal (TAW) und die EnergieAgentur.NRW.

"Wir möchten Unternehmen praxisnah und anschaulich informieren. Deshalb präsentieren wir erfolgreich umgesetzte Energiemanagementsysteme und erklären die gesetzlichen Rahmenbedingungen", so TAW-Vorstand Erich Giese. Besonders spannend für Unternehmer: Namhafte Firmen berichten auf der Tagung über ihre Erfahrungen bei der Umsetzung des Energiemanagements und bieten so nicht nur Identifikationsmöglichkeiten, sondern auch die Chance, aus Fehlern anderer zu lernen. "Kleine Pausen ermöglichen allen Teilnehmern den ganz persönlichen Austausch mit Kollegen und unseren Referenten", erklärt Giese.

In Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW haben die TAW-Experten ein spannendes Programm zusammengestellt. Highlights sind zum Beispiel der Vortrag "Praxisbeispiel KMU" von Jürgen Nelles oder der Beitrag von Gerald Orlik. Der Experte der EnergieAgentur.NRW stellt ein webbasiertes Instrument zur Einführung von Energiemanagementsystemen und Energieaudits für KMU vor. "Seit der Bundestag im November vergangenen Jahres das geänderte Energie- und Stromsteuergesetz verabschiedet hat, müssen sich auch kleine und mittlere Unternehmen zunehmend mit dem Thema beschäftigen", erklärt TAW-Vorstand Giese. "Genau dieser Zielgruppe möchten wir Orientierung im Verordnungsdickicht bieten."

Die Tagung beginnt am 19. März um 9.15 Uhr und endet voraussichtlich gegen 16.00 Uhr. Die Teilnahme kostet 250 Euro. Das Programm der Tagung entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.taw.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 703480
 753

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „So senken Betriebe Energiekosten mit System“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Energiemanagement: günstig durch GruppenzertifizierungBild: Energiemanagement: günstig durch Gruppenzertifizierung
Energiemanagement: günstig durch Gruppenzertifizierung
… Balance zwischen kostengünstiger Vereinheitlichung und individueller Anpassung, • die Erstzertifizierung selbst kann bis zu 80% gefördert werden, • spürbare Reduzierung der betrieblichen Energiekosten, • Rückvergütung von Steuern und Abgaben, • Förderung von Investitionen z.B. durch BAFA und KfW Energieeffizienz im Mittelstand, • bessere Bewertung als …
Bild: Standox: Mit One-Visit-Systemen Lackierprozesse optimieren und Auslastung erhöhenBild: Standox: Mit One-Visit-Systemen Lackierprozesse optimieren und Auslastung erhöhen
Standox: Mit One-Visit-Systemen Lackierprozesse optimieren und Auslastung erhöhen
… dieser Technik über einen großen Wissensvorsprung. Das Verfahren eignet sich besonders für Werkstätten, die ihre Arbeitsprozesse optimieren und durch kürzere Kabinenlaufzeiten ihre Energiekosten senken und ihre CO2-Bilanz verbessern wollen. Zvonimir Simunovic: „In Zeiten, in denen der Produktivitätsdruck in den Werkstätten immer größer wird, kann eine …
Bild: LEDAXO veröffentlicht praktische Tipps für die Umrüstung auf LEDBild: LEDAXO veröffentlicht praktische Tipps für die Umrüstung auf LED
LEDAXO veröffentlicht praktische Tipps für die Umrüstung auf LED
… Tipps für die Auswahl der passenden LED-Beleuchtungslösung und geben Anwendern und Installateuren Hinweise, worauf man bei der Umrüstung achten sollte. Bis zu 70 Prozent der Energiekosten sparen „Weil die Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen Quecksilberdampflampen mehr als doppelt so groß und die Lebensdauer mit rund 50.000 Stunden eineinhalb Mal so …
Bild: Prof. Eberhard Jochem erhält B.A.U.M. Umweltpreis Wissenschaft 2014Bild: Prof. Eberhard Jochem erhält B.A.U.M. Umweltpreis Wissenschaft 2014
Prof. Eberhard Jochem erhält B.A.U.M. Umweltpreis Wissenschaft 2014
… Energieeffizienz in Wirtschaft und Politik zu tragen. Sein besonderer Verdienst der vergangenen Jahre ist die Entwicklung eines speziellen Instrumentes zur Verminderung der Energiekosten von Wirtschaftsunternehmen: die sogenannten Lernenden Energieeffizienz-Netzwerke. Deren Ziel ist es, die jeweils zehn bis 15 teilnehmenden Unternehmen einer Region bei …
Bild: Energieversorgung für KMU: Kostenexplosionen verlangen neue Strategien Bild: Energieversorgung für KMU: Kostenexplosionen verlangen neue Strategien
Energieversorgung für KMU: Kostenexplosionen verlangen neue Strategien
Hohe Energiekosten belasten Ihr Unternehmen? Mit Brauner Telecom optimieren Sie Gastarife und Stromtarife, und zwar in langfristiger Hinsicht. Hier mehr erfahren & beraten lassen! 2022 klettern Energiekosten für Unternehmen auf Rekordhöhe: Viele kleine und mittelständische Betriebe müssen jetzt dringend neue Wege für Ihre Wettbewerbsfähigkeit gehen. Nicht …
Bild: PWE Energietechnik wird Vertriebspartner der KAT-AS GmbH Betriebskosten senken mit Energie-Monitoring-SystemenBild: PWE Energietechnik wird Vertriebspartner der KAT-AS GmbH Betriebskosten senken mit Energie-Monitoring-Systemen
PWE Energietechnik wird Vertriebspartner der KAT-AS GmbH Betriebskosten senken mit Energie-Monitoring-Systemen
… und ar-chivieren kann, um anschließend Sparpotenziale erkennen zu können. Das Monitoring trägt dazu bei stetig Umweltbelastungen und Ressourcenverbräuche zu senken. Bis zu 5% Einspa-rung der Energiekosten sind möglich. Das hört sich erst einmal wenig an. Unterm Strich ist das aber für viele Betriebe eine enorme Summe. Große Umbauten sind nicht nötig. …
Bild: Ressourceneffizienz in Produktion und Automation - Energieeffiziente Antriebe und FertigungstechnologienBild: Ressourceneffizienz in Produktion und Automation - Energieeffiziente Antriebe und Fertigungstechnologien
Ressourceneffizienz in Produktion und Automation - Energieeffiziente Antriebe und Fertigungstechnologien
… & Automation, dem Transfernetzwerk TEA und dem VDI/VDE (Verein deutscher Ingenieure) konzipierten Fachtagung stand das aktuelle Thema „Energieeffiziente Antriebe und Fertigungstechnologien“. „Energiekosten zählen oft zu den größten Kostenblöcken produzierender Unternehmen, dabei sind teilweise Kosteneinsparungen bis zu 50 %. möglich“, so Prof. Dr. …
Bild: Mittelständische Betriebe verlassen DeutschlandBild: Mittelständische Betriebe verlassen Deutschland
Mittelständische Betriebe verlassen Deutschland
… Spitze des Eisbergs. Auch viele mittelständische Betriebe suchen nach alternativen Standorten. Gründe sind vor allem die hohen Steuersätze, hohe Energiekosten, überbordende Bürokratie und innovationsfeindliche Datenschutzbestimmungen. Sarah Zickler, Generalsekretärin des Liberalen Mittelstands sagt: „Der Standort Deutschland bietet immer weniger wettbewerbsfähige …
Bild: HDT - Weiterbildung Photovoltaik und Wärmepumpen.Bild: HDT - Weiterbildung Photovoltaik und Wärmepumpen.
HDT - Weiterbildung Photovoltaik und Wärmepumpen.
… am 12.-13. Mai 2014 in Berlin: Photovoltaik und Wärmepumpen für die Wohnungswirtschaft, Gewerbe, Industrie, Krankenhäuser und kommunale Gebäude. Handfeste Vorteile im Wettbewerb sichern: Energiekosten senken mit Sonnenstrom und Wärmepumpen! Im Zuge der Preissteigerungen bei Strom und Wärme denken immer mehr Betriebe darüber nach, die Energiekosten durch …
Bild: Energiemanagement mit SystemBild: Energiemanagement mit System
Energiemanagement mit System
… Firmen und Gewerbebetriebe. "Wer sich für ein kontinuierliches Energiemanagement entscheidet, macht den betrieblichen Energieverbrauch transparent, deckt Einsparpotenziale auf, reduziert seine Energiekosten und stärkt so die Wettbewerbsposition seines Unternehmens", heißt es in einer Empfehlung der Deutschen Energie-Agentur (dena). Und umgekehrt gilt: …
Sie lesen gerade: So senken Betriebe Energiekosten mit System