openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Wir schematisieren Chaos – und das seit nunmehr zehn Jahren.“

30.11.200510:53 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die SCHEMA GmbH feiert zehnjähriges Firmenjubiläum

Nürnberg. „Wir schematisieren Chaos.“ Aus dieser Idee wurde im November 1995 Wirklichkeit, als Ferdinand Förtsch, Stefan Freisler und Marcus Kesseler, die heutigen Geschäftsführer, die SCHEMA gründeten. Inzwischen blickt das Unternehmen auf zehn Jahre erfolgreiches Bestehen am Markt zurück, das als ausschließlich umsatz­getriebenes Unternehmen die Höhen und Tiefen der IT-Branche gemeistert hat.

Als erstes Produkt präsentierte das Nürnberger Softwarehaus 1995, eine Anwendung, mit der sich Hypertexte effizient ver­walten ließen. Bereits drei Jahre später war mit dem Redaktions­system von SCHEMA eine medienneutrale Publikation von Produkt­informationen möglich. Inzwischen ist der Nürnberger XML-Spezialist eine feste Größe im Markt für Redaktions und Content Management Systeme (CMS). Ein Anlass zum Feiern, zu dem SCHEMA Kunden und langjährigen Partner einge­laden hatte. Der Abend, der in angenehmem Ambiente stattfand, gewürzt von den Sprachspielen des bekannten Kabarettisten H.-C. Hoth, spiegelte zugleich auch die Firmenphilosophie wieder. „Klassisches Unter­nehmertum mit Verantwortung für die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter und dem Kunden verpflichtet standen immer im Zentrum des Agierens,“ so Ferdinand Förtsch, kaufmännischer Geschäftsführer der SCHEMA. „Ziel war es immer ein solides Unternehmen aufzubauen, das einen Anspruch auf Technologie- und Qualitätsführerschaft erheben kann und das haben wir erreicht,“ freut sich Marcus Kesseler, Geschäftsführer und Leiter der Entwicklung und Beratung, und gibt gleichzeitig einen Ausblick auf das nächste Jahrzehnt „Künftig werden wir den CMS-Markt noch stärker adressieren. Hier eignet sich SCHEMA ST4 besonders zur Verwaltung und Archivierung vernetzter Daten. Auch auf dem internationalen Parkett wollen wir deutlicher vertreten sein.“

1995 entwickelte das Dreigestirn Ferdinand Förtsch, Stefan Freisler und Marcus Kesseler die Unternehmensidee der SCHEMA GmbH. „Eine optimale Konstellation, die sich in den zehn Jahren der Unter­nehmenstätigkeit immer wieder bewährt hat,“ so Stefan Freisler, (Vertriebsgeschäftsführer). Der Linguist hatte sich schon während seiner Magisterarbeit mit Hypertexten, deren seman­tischen, medialen und strukturellen Besonderheiten aus­einandergesetzt. Von der technischen Seite her näherte sich Marcus Kesseler, Diplom- Informatiker, diesem Thema. Während seines Promotions­vorhabens entwickelte er Werkzeugen zur Erstellung und Wartung großer multimedialer Dokumente. Aus der Arbeit ent­stand der Prototyp, der die Grundlage für die SCHEMA Produktfamilie bildete. Unterstützung von kaufmännischer Seite bekam das Team durch den engagierten Diplom-Kaufmann Ferdinand Förtsch. Seine langjährige, einschlägige Berufserfahrung, zuletzt als kauf­männischer Leiter, verhalfen der SCHEMA zu einem schnellen Start.

Seit nunmehr zehn Jahren bringt die SCHEMA Struktur in Technische Dokumentationen und produktrelevante Dokumentationen. Die erste Anwendung, SchemaText WWW, ermöglichte eine effiziente Verwaltung von Hypertexten (digitale Texte und ihre Verlinkung). Bereits 1998 war mit dem System, das nun SchemaText hieß, eine medienneutrale Publikation von Produktinformationen möglich, d.h. eine Ausgabe von digitalen Texten in die Medien Druck, Internet und CD ROM. Zwei Jahre später, 2001, kam SCHEMA ST4 auf den Markt. Der Nach­folger von SchemaText basiert auf modernen Technologien (.NET und Java) und berücksichtigt aktuelle Standards in den Bereichen Technische Dokumentation, Produkt­information und Informatik. Heute ist SCHEMA ST4 eine ausgereifte Produktfamilie, die für unterschiedliche Unter­nehmens­größen und Branchen Lösungen für das Management von Produktinformationen bietet. Zu den Kunden zählen neben Konzernen wie Siemens, Bosch, Philips, ABB und MAN auch mittelständische Unternehmen, zum Beispiel Pilz, Stoll, Lindauer Dornier und KaVo.

Seit Unternehmensgründung hat SCHEMA auf Partnerschaft gesetzt: Durch die Zusammenarbeit mit rund 20 Partnerunternehmen einerseits für den Bereich des indirekten Vertriebs (u.a. Hewlett Packard Consulting, CSC Ploenzke und Euroscript), andererseits aber auch für die technologische Abrundung der Produkt­palette, z.B. durch die Kooperation mit Across, Belenus Acrolinx oder Docware. Hochschulen und Verbände bilden im Rahmen des SCHEMA Hochschulprogramms ebenfalls eine feste Größe im Partnergefüge der SCHEMA.

Die SCHEMA ist als ein ausschließlich umsatzgetriebenes Unternehmen bis zu ihrer heutigen Größe von über 60 Mitarbeitern gewachsen. Zu dem Hauptsitz in Nürnberg sind drei Niederlassungen, darunter zum Anfang kommenden Jahres eine in der Schweiz, hinzugekommen. Im Jahr 2000 wurde die SCHEMA Consulting gegründet, die ab diesem Zeitpunkt die Beratung innerhalb der Projekte übernahm. Gemeinsam firmieren die Unternehmen als SCHEMA Gruppe.


Über SCHEMA
Das 1995 von Dokumentationsexperten gegründete Nürnberger Softwareunternehmen hat sich auf Informationslogistik und Redaktionslösungen spezialisiert. Mit über 60 Mitarbeitern an vier Standorten werden Profi-Systeme für kleinere und mittlere Redaktionen bis hin zu unternehmensweiten Informationslogistik-Lösungen umgesetzt. Die Anwendungen basieren auf Standard-Software (SCHEMA ST4), sind technologisch führend (.NET und J2EE) und integrieren alle relevanten Standards (u. a. XML). Über Technologiepartnerschaften (z. B. mit Nero (Across)) oder Advent 3B2) aber auch komplementäre Integrationspartnerschaften (z. B. mit CSC Ploenzke) ist die vertikale und horizontale Einbindung der Lösungen in die Unternehmens-IT-Landschaft optimal gelöst. Anwendungen finden sich vor allem in der Informationserstellung entlang des Produktentstehungs-Prozesses in der Industrie, aber beispielsweise auch bei Fachverlagen. Installationen bestehen unter anderem bei ABB, Agilent, Bosch, DaimlerChrysler, MAN, Siemens, AMADEUS Deutschland, Philips, TENOVIS, STOLL und Voith.

Ihre Redaktionskontakte:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 70296
 2295

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Wir schematisieren Chaos – und das seit nunmehr zehn Jahren.““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SCHEMA GmbH

ST4 DocuManager 2012: Redaktionssystem und Produktinformationsmanagement aus einem Guss
ST4 DocuManager 2012: Redaktionssystem und Produktinformationsmanagement aus einem Guss
Nürnberg, 1. August 2012. Die SCHEMA GmbH hat ihre Branchenlösung ST4 DocuManager um ein vollständiges Produktinformationsmanagement (PIM) erweitert. Damit können SCHEMA ST4-Anwender nicht nur ihre technischen Dokumentationen automatisiert erstellen, sondern auch Produktkataloge und Datenblätter. Einsetzbar ist PIM sowohl bei Druckunterlagen als auch für Online-Medien. SCHEMA ST4 ist eines der wenigen XML-basierten Redaktions- und Content-Management-Systeme am Markt, mit dem Unternehmen ein durchgängiges Produktinformationsmanagement (PIM) …
SCHEMA veranstaltet Infotag rund um die Software Dokumentation
SCHEMA veranstaltet Infotag rund um die Software Dokumentation
Workshop fokussiert Technische Dokumentation, Online-Hilfen, Screenshots sowie Lokalisierung Nürnberg. Die SCHEMA GmbH, Anbieter von XML-basierten Redaktions- und Content-Management-Lösungen, hat für den 6. April 2011 in Frankfurt und am darauffolgenden Tag, dem 7. April 2011, in Stuttgart einen Infotag „Software Dokumentation“ anberaumt. Zielgruppe der Veranstaltung sind Projekt-, Prozess- und Budget-Verantwortliche, die mit der Dokumentation von Softwareprodukten betraut sind. Innerhalb des Infotages finden Fachvorträge zu aktuellen Heraus…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das liebevolle Einhornbuch zum richtigen Umgang mit kindlichen Gefühlen: Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos!Bild: Das liebevolle Einhornbuch zum richtigen Umgang mit kindlichen Gefühlen: Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos!
Das liebevolle Einhornbuch zum richtigen Umgang mit kindlichen Gefühlen: Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos!
… ihnen umgehen sollst? Keine Sorge, Eselle Einhorn und die fünf GEFÜHLchen – WUTchen, ANGSTchen, SCHAMchen, TRAUERchen und FREUDchen – helfen dir dabei, Ordnung in dein GEFÜHLchen-Chaos zu bringen.Eselle geht es nämlich wie vielen Kindern: Das Einhorn wird oft von seinen eigenen Gefühlen überwältigt und wird dann schnell zum Heulhorn, Schamhorn oder Angsthorn. …
„Wenn aus High Fantasy Real Fantasy wird“
„Wenn aus High Fantasy Real Fantasy wird“
Hamburg, 25.11.14 Fantasy-Epos geht in die zweite Runde. Im Oktober 2013 erschien das Debüt des Autorenehepaars Praßl "Chroniken von Chaos und Ordnung. Band 1: Thorn Gandir - Aufbruch". Eine Zeit, die die Autoren Judith und Heinz Praßl produktiv genutzt haben: Der aktuelle 2. Band wurde geschrieben und die Bekanntheit der Autoren und der „Chroniken …
Bild: SMART Toys and Games bringt „Chaos auf der Koppel” zur Spielwarenmesse 2019Bild: SMART Toys and Games bringt „Chaos auf der Koppel” zur Spielwarenmesse 2019
SMART Toys and Games bringt „Chaos auf der Koppel” zur Spielwarenmesse 2019
… and Games GmbH präsentiert zur Nürnberger Spielwarenmesse (30.01.-03.02.2019) unter anderem den SmartGames-Titel Chaos auf der Koppel – ein tierisches Knobelspiel für Kinder ab fünf Jahren. Neben den Produktneuheiten aus den Linien GeoSmart und SmartMax, überzeugen sich Fachbesucher in Halle 3 A, Stand H-05 vom Spielspaß und pädagogischen Mehrwert der …
Bild: Schluss mit Unordnung und Chaos auf dem SchreibtischBild: Schluss mit Unordnung und Chaos auf dem Schreibtisch
Schluss mit Unordnung und Chaos auf dem Schreibtisch
… haben große Probleme ihr Berufs- oder Privatleben zu ordnen. Der Schreibtisch quillt über, das Email-Account ist voll, die Wohnung gleicht einer Rumpelkammer. Unter diesem Chaos leiden nicht nur die Betroffene selbst, es kann auch zu weit reichenden Schwierigkeiten wie Abmahnungen, Kündigung, Selbstzweifel oder Depressionen führen. Mit einigen einfachen …
Bild: DCRS - Marco Delgardo zieht sich aus dem operativen Geschäft zurückBild: DCRS - Marco Delgardo zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück
DCRS - Marco Delgardo zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück
(DCRS/ME) Marco Delgardo ist der Erfinder der Chaos Radio Show und startete mit dieser Idee vor über 10 Jahren mehr oder weniger ganz alleine in einem Sender. Mittler Weile ist die CHAOS RADIO SHOW in 19 privaten Stationen mit einer Sendestunde pro Woche zu hören und ist weiterhin zu einem stattlichen Unternehmen geworden. Auch die Homepage der Chaos …
Bild: Der Kampf geht weiter… Der neue Band der Reihe 'Chroniken von Chaos und Ordnung' ist nun erhältlichBild: Der Kampf geht weiter… Der neue Band der Reihe 'Chroniken von Chaos und Ordnung' ist nun erhältlich
Der Kampf geht weiter… Der neue Band der Reihe 'Chroniken von Chaos und Ordnung' ist nun erhältlich
Im fantastischen Land Amalea herrscht das Chaos, die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen. Die Fortsetzung der Reihe „Chroniken von Chaos und Ordnung“ des österreichischen Autorenehepaars Judith und Heinz Praßl erreicht mit dem Erscheinen des dritten Bands „Bargh Barrowsøn“ noch mehr Komplexität und Spannung. Der neue Fantasyroman wurde kürzlich …
Chaos Engineering: codecentric AG und ChaosIQ vereinbaren Partnerschaft
Chaos Engineering: codecentric AG und ChaosIQ vereinbaren Partnerschaft
Die codecentric AG hat eine Partnerschaft mit dem Unternehmen ChaosIQ geschlossen. Im Zentrum der Zusammenarbeit steht der Bereich Chaos Engineering, der die Ausfallsicherheit verteilter IT-Systeme steigern soll. Ziel ist es, codecentric-Geschäftskunden bei der Etablierung einer Chaos-Engineering-Kultur und bei der Auswahl einschlägiger Tools zu unterstützen, …
Bild: Buch-Neuerscheinung: Die Linie im Chaos - Zen, Ethik, Leadership von Zen-Meister Hinnerk PolenskiBild: Buch-Neuerscheinung: Die Linie im Chaos - Zen, Ethik, Leadership von Zen-Meister Hinnerk Polenski
Buch-Neuerscheinung: Die Linie im Chaos - Zen, Ethik, Leadership von Zen-Meister Hinnerk Polenski
… Deutschland zu den Vorreitern einer Zen-Praxis im Management gehört. Jetzt ist im Theseus Verlag der Kamphausen Mediengruppe sein erstes Buch „Die Linie im Chaos“ erschienen - das erste Management-Handbuch, das sich der systematischen Entwicklung ethischer Perspektiven für Führungskräfte widmet. Kaizen, das Prinzip permanenter Vervollkommnung, ist eines …
Bild: Einfach mal mehr Chaos zulassen - Philosophischer Roman über das Seelenleben eines MannesBild: Einfach mal mehr Chaos zulassen - Philosophischer Roman über das Seelenleben eines Mannes
Einfach mal mehr Chaos zulassen - Philosophischer Roman über das Seelenleben eines Mannes
Hinrich Holknids Protagonist erkennt in "Einfach mal mehr Chaos zulassen", dass ein geregeltes Leben nicht unbedingt ein erfülltes Leben ist, und begibt sich auf die Suche nach wahrem Glück. ------------------------------ Oft denken Menschen nicht wirklich über ihren Alltag nach: Sie stehen auf, gehen zur Arbeit, kommen heim, haben vielleicht ein paar …
Bild: Großer Knobelspaß im Osternest: Tierische SmartGames-FrühjahrsneuheitenBild: Großer Knobelspaß im Osternest: Tierische SmartGames-Frühjahrsneuheiten
Großer Knobelspaß im Osternest: Tierische SmartGames-Frühjahrsneuheiten
Mit „Chaos auf der Koppel“ und „Fliegenfänger“ begeistert die SMART Toys and Games GmbH Anfänger und Fortgeschrittene für Denk- und Logikspiele Frankfurt/Ratingen, 05.03.2019. Pünktlich zu Ostern hält der Hersteller von Solitär-Lernspielen zwei neue Titel bereit. SmartGames bieten dank cleverer Aufgabenstellungen und detailverliebten Themenwelten jede …
Sie lesen gerade: „Wir schematisieren Chaos – und das seit nunmehr zehn Jahren.“