(openPR) Diesmal im musikmarkt: Umsatzplus im Tonträgerverkauf, ausverkaufte Konzerte, Merchandising mit glänzenden Perspektiven. Das Geschäft mit „harter Musik“ läuft – quer durch alle Einkommensschichten. Die hohe Bereitschaft der Metal-Community ihre Lieblingsmusik zu kaufen, beschert der Musikbranche vielversprechende Zahlen. Aber warum sind gerade die Fans von Heavy Metal & Co ihren Fans so treu? Was lassen sich die Labels und Konzertveranstalter einfallen, um ihre Bands weiter nach vorne zu bringen? Und was hält die Zukunft bereit? Diesen und weiteren Fragen geht das Branchenmagazin musikmarkt in seiner aktuellen Titelgeschichte zum Thema „Heavy Metal“ nach.
Die vollständige Titelstory lesen Sie auf http://www.musikmarkt.de/heavymetal
München, 01. März 2013 – „Nicht nur der Umsatz steigt, sondern auch der Profit.“, so Andy Siri, Head of A&R und Labelmanager bei Nuclear Blast, einem der weltweit wichtigsten Metal Labels. Diese positive Einschätzung ist heute charakteristisch für das Genre Heavy Metal. Labels verzeichnen nicht nur bei aufwändigen Special Editions ein Umsatzplus im Tonträgerverkauf, auch die Live-Branche mit ihren Konzerten und Festivals, sowie das Merchandising boomt. Unterstützt durch geschickte Kommunikation in sozialen Netzwerken steigt der Profit. „Wir suchen den Dialog, bieten individuellen Kundenservice und stellen auch damit die Marken-Emotionalisierung in den Vordergrund“, sagt Michael Runde, Senior Marketing Manager bei EMP. Mit Heavy Metal als Instrument zur Kundenbindung hat auch Frank Eberhard, Geschäftsführer der Autohauskette Ramsperger Automobile beste Erfahrungen gesammelt und berichtet von „absolut begeisterten“ Kunden.
Was genau den Heavy Metal Fan ausmacht, wie die Metal-Community agiert und die Musikbranche davon profitiert, dazu äußern sich Experten der Szene gegenüber musikmarkt. Auch die Zukunft sieht rosig aus. Die Szene ist laut Jens Prüter, Head of A&R bei Century Media „extrem vital“ und bringt „immer wieder neue spannende Bands hervor.“ Klar, dass die Labels mit aktiver Nachwuchsförderung ihren Teil dazu beitragen.
Außerdem in der März-Ausgabe:
Konzerte, Tourneen, Festivals - die Redaktion berichtet anlässlich seines 75. Geburtstages über die beeindruckende Karriere des weltberühmten Konzertveranstalters Marcel Avram. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Remix. Was kann ein Künstler damit erreichen? Welche Rolle spielt die GEMA und was verdienen Künstler und Labels daran?
Für Fragen rund um die Musikbranche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: