(openPR) Neue Features bei der automatischen Softwareinstallation mit opsi 4.0.3:
Mit opsi 4.0.3 wird nun auch die Installation beim Herunterfahren des Computers ermöglicht. Die Methode Silent-Install erlaubt Ausführung von Scripts im Hintergrund.
Darüber hinaus erfolgte eine umfangreiche Produktpflege.
Software-Installation am Feierabend:
Bei der opsi-Anwender-Umfrage 2012 wurde am häufigsten eine Möglichkeit zur Installation beim Herunterfahren des Clients gewünscht.
http://download.uib.de/doku/Auswertung_umfrage-2012.pdf
Standardmäßig wird bei opsi die Installation beim Hochfahren eines Clients gestartet.
Dies hat zur Folge, dass die Anwender Wartezeiten bei länger andauernden Installationen in Kauf nehmen müssen. Dies kann durch die opsi-Erweiterung 'Installation bei Shutdown' vermieden werden.
Das opsi-Modul 'Installation bei Shutdown' wird zunächst als kostenpflichtige Erweiterung die Kofinanzierung durchlaufen.
Ausführung von Scripts im Hintergrund:
Manche – nicht jede - Software kann problemlos bei angemeldetem Anwender installiert werden. In diesen Fällen unterdrückt das neue opsi-Feature Silent-Install Ausgaben am Desktop. Der Anwender wird nicht in seiner Arbeit gestört. Typische Anwendungen sind die Hard- und Softwareinventarisierung oder kurze Installationen
ohne Reboot.
Dynamische Depotauswahl:
Mit Hilfe der Dynamischen Depotauswahl finden Laptops von Außendienstmitarbeitern an variablen Standorten das jeweils für sie passendste Depot, von dem aus dann Software auf ihren Laptops installiert werden kann. Für diese Erweiterung ist die Kofinanzierung abgeschlossen. Sie wird nun Teil des freien opsi-Kerns.
opsi 4.0.3 unterstützt das Deployment von Windows 8 und Windows 2012 Server.
Das User Profile Management erscheint mit zusätzlicher Nutzererkennung und wurde um neue opsi-winst Funktionen erweitert.
Vom opsi-client-agent erscheint eine umfangreich überarbeitete Version, u.a. mit erweiterten Customizing-Möglichkeiten zur Speicherung unternehmensspezifischer Konfigurationen und des Corporate Design.
Mit opsi 4.0.3 erfolgt die Freigabe für die Linux-Distributionen UCS 3.1 und Ubuntu 12.10.
Eine ausführliche Übersicht und Detailbeschreibung aller Neuerungen finden Sie im Releasenoteshandbuch:
http://download.uib.de/opsi4.0/doc/opsi-v403-releasenotes-de.pdf
opsi 4.0.3 wird nach der CeBIT 2013 als stable freigegeben werden.