openPR Recherche & Suche
Presseinformation

uib gmbh: Service Release opsi 4.0.3 zur CeBIT 2013 angekündigt

26.02.201317:43 UhrIT, New Media & Software
Bild: uib gmbh: Service Release opsi 4.0.3 zur CeBIT 2013 angekündigt
Open Source Client-Management-System
Open Source Client-Management-System

(openPR) Neue Features bei der automatischen Softwareinstallation mit opsi 4.0.3:

Mit opsi 4.0.3 wird nun auch die Installation beim Herunterfahren des Computers ermöglicht. Die Methode Silent-Install erlaubt Ausführung von Scripts im Hintergrund.
Darüber hinaus erfolgte eine umfangreiche Produktpflege.

Software-Installation am Feierabend:
Bei der opsi-Anwender-Umfrage 2012 wurde am häufigsten eine Möglichkeit zur Installation beim Herunterfahren des Clients gewünscht.
http://download.uib.de/doku/Auswertung_umfrage-2012.pdf
Standardmäßig wird bei opsi die Installation beim Hochfahren eines Clients gestartet.
Dies hat zur Folge, dass die Anwender Wartezeiten bei länger andauernden Installationen in Kauf nehmen müssen. Dies kann durch die opsi-Erweiterung 'Installation bei Shutdown' vermieden werden.
Das opsi-Modul 'Installation bei Shutdown' wird zunächst als kostenpflichtige Erweiterung die Kofinanzierung durchlaufen.

Ausführung von Scripts im Hintergrund:
Manche – nicht jede - Software kann problemlos bei angemeldetem Anwender installiert werden. In diesen Fällen unterdrückt das neue opsi-Feature Silent-Install Ausgaben am Desktop. Der Anwender wird nicht in seiner Arbeit gestört. Typische Anwendungen sind die Hard- und Softwareinventarisierung oder kurze Installationen
ohne Reboot.

Dynamische Depotauswahl:
Mit Hilfe der Dynamischen Depotauswahl finden Laptops von Außendienstmitarbeitern an variablen Standorten das jeweils für sie passendste Depot, von dem aus dann Software auf ihren Laptops installiert werden kann. Für diese Erweiterung ist die Kofinanzierung abgeschlossen. Sie wird nun Teil des freien opsi-Kerns.

opsi 4.0.3 unterstützt das Deployment von Windows 8 und Windows 2012 Server.

Das User Profile Management erscheint mit zusätzlicher Nutzererkennung und wurde um neue opsi-winst Funktionen erweitert.

Vom opsi-client-agent erscheint eine umfangreich überarbeitete Version, u.a. mit erweiterten Customizing-Möglichkeiten zur Speicherung unternehmensspezifischer Konfigurationen und des Corporate Design.

Mit opsi 4.0.3 erfolgt die Freigabe für die Linux-Distributionen UCS 3.1 und Ubuntu 12.10.

Eine ausführliche Übersicht und Detailbeschreibung aller Neuerungen finden Sie im Releasenoteshandbuch:
http://download.uib.de/opsi4.0/doc/opsi-v403-releasenotes-de.pdf

opsi 4.0.3 wird nach der CeBIT 2013 als stable freigegeben werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 701238
 789

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „uib gmbh: Service Release opsi 4.0.3 zur CeBIT 2013 angekündigt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von uib gmbh

Bild: Client-Management-System opsi mit UCS 3 / Samba 4 AnbindungBild: Client-Management-System opsi mit UCS 3 / Samba 4 Anbindung
Client-Management-System opsi mit UCS 3 / Samba 4 Anbindung
uib gmbh veröffentlicht Release Update opsi 4.0.2-2 Mit dem vorliegenden 2. Release Update des Featurepack 4.0.2 wird das Open Source Client-Management-System opsi (Open-Pc-Server-Integration) für eine Reihe aktueller Distributionen freigegeben. Darüber hinaus hat eine umfangreiche Produktpflege stattgefunden. Distributionen: Mit opsi 4.0.2-2 erfolgt die Freigabe für die Linux-Distributionen UCS 3, Ubuntu 12.04, Redhat 6, CentOS 6 und OpenSuse 12.2. Management-Interface: Die Mainzer haben an der besseren Bedienbarkeit von opsi gearbeitet. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: REALTECH auf der CeBIT 2013: MehrWert durch IT aus jeder PerspektiveBild: REALTECH auf der CeBIT 2013: MehrWert durch IT aus jeder Perspektive
REALTECH auf der CeBIT 2013: MehrWert durch IT aus jeder Perspektive
- IT-Experten erfahren, wie sie mit der IT-Service-Management-Software theGuard! Service Management Center virtualisierte IT-Landschaften optimal managen und Anwendungen aus Endanwender-Perspektive überwachen - SAP-Kunden erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten, ihre gesamte IT mit dem SAP Solution Manager zu managen - SAP-Verantwortliche können …
CeBIT 2012: helpLine zeigt zwei Produktneuheiten
CeBIT 2012: helpLine zeigt zwei Produktneuheiten
Kundendienst aus der Cloud sowie Business Intelligence und Social Media im Service-Management sind Schwerpunkthemen. Bad Camberg, 27.02.2012 – helpLine stellt auf der diesjährigen CeBIT zwei Produktneuheiten vor. Die eine ist Serviceware, eine Cloud-Lösung (Software as a Service) zur automatisierten Planung und Steuerung von Kundendienstmannschaften …
CeBIT 2011: Service-Management der Generation 5.1
CeBIT 2011: Service-Management der Generation 5.1
helpLine stellt neue Version 5.1 mit integriertem Workforce Management vor - Fokusthema Non-IT-Service-Management, Halle 3 Stand G15 Bad Camberg, 16.02.2011 – Auf der CeBIT 2011 stellt helpLine die neue Version 5.1 seiner Service-Management-Lösung dem Fachpublikum vor. helpLine 5.1 ist seit Anfang 2011 auf dem Markt und enthält ein völlig neu entwickeltes …
Zarafa erweitert Groupware und bringt Hosted-Version für ISPs auf den Markt
Zarafa erweitert Groupware und bringt Hosted-Version für ISPs auf den Markt
Hersteller präsentiert neues Release 6.00 und SAAS (Software as a Service)-Lösung auf der CeBIT Hannover, 20. Februar 2008 – Die Zarafa Deutschland GmbH launcht pünktlich zur CeBIT das Release 6.00 ihrer Groupware sowie eine echte Alternative zu Microsofts Hosted Exchange: die SAAS (Software as a Service)-Lösung für Internet Service Provider (ISPs). …
C4B veröffentlicht erstes Service Release für XPhone Virtual Directory 2011
C4B veröffentlicht erstes Service Release für XPhone Virtual Directory 2011
… Datenquellen ein und wird erstmals auf der CeBIT 2011 in Hannover präsentiert Germering, 17. Februar 2011 – Der CTI- und UC-Spezialist C4B Com For Business AG veröffentlicht das erste Service Release seiner Middleware XPhone Virtual Directory 2011 und präsentiert die Lösung erstmals auf der CeBIT 2011 in Hannover in Halle 13 am Stand D37. Im Herbst 2010 …
Bild: Semiramis und Partner auf der CeBIT 2008 (Halle 5, C16): Semiramis 4.4 und BranchenlösungenBild: Semiramis und Partner auf der CeBIT 2008 (Halle 5, C16): Semiramis 4.4 und Branchenlösungen
Semiramis und Partner auf der CeBIT 2008 (Halle 5, C16): Semiramis 4.4 und Branchenlösungen
… (inklusive Zeiterfassung) bietet umfangreiche Funktionen zur Planung und Steuerung von Projekten sowie eine Integration in Microsoft Project. Das neue Add-on für Service & Instandhaltung integriert das Servicegeschäft nahtlos in die Geschäftsprozesse. Für diese Anwendung stehen auch umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten zur Verfügung, um zum Beispiel …
CeBIT 2013: Metaways zeigt Open-Source-Lösungen für den Unternehmenseinsatz
CeBIT 2013: Metaways zeigt Open-Source-Lösungen für den Unternehmenseinsatz
… Zum ersten Mal präsentiert Metaways auf der CeBIT außerdem "Tine 2.0net" einer breiten Öffentlichkeit. Unter diesem Namen hat der IT-Provider ein Full-Service-Hostingpaket für seine Open-Source-Groupware geschnürt. Unternehmen erhalten damit ein "Rund-um-Sorglos-Paket" aus einer Hand. Ebenfalls im Gepäck für Hannover hat Metaways das neue Major Release …
"myCMDB" - OMEGA stellt auf der CeBIT 2009 neue Softwaregeneration für IT Service Management vor
"myCMDB" - OMEGA stellt auf der CeBIT 2009 neue Softwaregeneration für IT Service Management vor
Obersulm, 11.02.2009 - OMEGA Software GmbH, Tochterunternehmen der USU AG und Hersteller von Standardsoftware für das IT Service Management, präsentiert auf der CeBIT 2009 Version 9 seiner Softwarelösung für das integrierte Service- und Lifecycle-Management INSEL. Das neue Release, das ab sofort verfügbar ist, zeichnet sich insbesondere durch das intuitive …
C4B veröffentlicht erstes Service Release für XPhone Unified Communications 2011
C4B veröffentlicht erstes Service Release für XPhone Unified Communications 2011
Die neue Version der UC-Lösung, die auch Cloud-Services integrieren kann, wird erstmals auf der CeBIT 2011 in Hannover zu sehen sein Germering, 15. Februar 2011 – Der CTI- und UC-Spezialist C4B Com For Business AG veröffentlicht das erste Service Release seiner UC-Anwendung XPhone Unified Communications 2011 und präsentiert die Lösung auf der diesjährigen …
CeBIT 2016: DeskCenter präsentiert integriertes Software Deployment und Lizenzmanagement
CeBIT 2016: DeskCenter präsentiert integriertes Software Deployment und Lizenzmanagement
… Release-Stand gehalten und damit bei jedem Software Deployment das Sicherheitsrisiko minimiert. SPLA-Reporting auf Knopfdruck Mit der Lösung CloudPremiumLine24 bietet DeskCenter Hostern und Cloud Service Providern (CSP) ein Assetmanagement-Tool, das den lückenlosen Nachweis der von ihren Kunden genutzten Lizenzen liefert. Damit können sie auf Knopfdruck einen …
Sie lesen gerade: uib gmbh: Service Release opsi 4.0.3 zur CeBIT 2013 angekündigt