(openPR) Wer abseits überfüllter Pisten Skifahren will und dafür kein Vermögen ausgeben möchte, findet im Bayerischen Wald ein beschauliches Skiparadies: Statt aufgeregter Betriebsamkeit am Berg erwartet „Brettlfans“ in dem ostbayerischen Wintersportgebiet ein ruhiges Idyll bei vergleichsweise günstigen Kartenpreisen. Besonders Familien mit Kindern kommen deshalb in dem sanften Mittelgebirge mit ihren Skiern auf Ihre Kosten. Aktuelle Tipps für Pisten-Fans liefert jetzt der neue Blog www.skifahren-bayerischer-wald.com von Stefan Dorner und Sebastian Arbinger, die beide im Bayerischen Wald aufgewachsen sind und Wintersport lieben.
Die Ideen für herrliche Ski-Erlebnisse rund um den Großen Arber - www.arber.de - stammen größtenteils aus ihrem gemeinsamen Buch „Winterguide Bayerischer Wald“, das im Bruckmann Verlag erschienen ist. Darin verleihen die beiden Autoren der Verbundenheit zu ihrer Heimat Ausdruck und schildern insbesondere, wie der Winter im „Woid“ auf Skiern, Kufen oder zu Fuß besonders viel Spaß macht. Anders als in hochalpinen Skigebieten bedeutet Skifahren im Bayerischen Wald Entspannung, ohne auf Tiefschnee und Komfort am Berg verzichten zu müssen. Statt überfüllter Selbstbedienungs-Restaurants finden hungrige Wintersportler beispielsweise problemlos einen Mittagstisch, wo Spezialitäten aus der Region serviert werden.
Im Mittelpunkt des Blogs stehen jedoch die Skigebiete im Bayerischen Wald – ob nun Pröller bei St. Englmar, Geißkopf oder Voithenberg-Gibacht und Hohenbogen, aber auch alternative Vorschläge für winterliche Aktivitäten im Skiurlaub. Familienfreundlichkeit schreiben die beiden Autoren dabei stets groß und zeigen auch geschichtliche sowie kulturelle Aspekte der Region auf, die den Aufenthalt in den Skigebieten bereichern. Angaben zu Pistenlänge, Charakter der Abfahrt, Preisen und Einkehrmöglichkeiten erleichtern Skifahrern die Planung, besonders, wenn Kinder oder Skianfänger mit von der Partie sind. Übersichtskarten mit Beschreibungen zeigen Anzahl und Art des Skilifts und Schwierigkeitsgrad der Pisten. Videos vermitteln den Eindruck, sich mitten im Geschehen zu befinden und machen Lust, sich die Skier zu schnappen und gen Bayerwald zu fahren. Wer in seinem Skiurlaub nicht nur auf dem Berg verbringen will, kann auf Langlauf-Loipen, Winterwanderwege, Rodelbahnen oder in gemütliche Lokale ausweichen.
Für Skifahrer, die nicht genug von Schnee und Geschwindigkeit bekommen können, haben die Autoren Spezialtipps wie zum Beispiel Nachtskilauf im Skizentrum Hochficht parat. Der Hochficht kann davon abgesehen durchaus mit so manchem Berg in den Alpen mithalten: 933 bis 1338 Meter hoch ist er und aufgrund dessen bis zum Frühling mit Schnee bedeckt. Wer rasante Abfahrten liebt, ist zum Beispiel auf dem Zwieselberg goldrichtig. Die Skigebiete im Bayerischen Wald müssen sich demzufolge nicht vor den hochalpinen Regionen verstecken, sondern weisen überraschenden Charme und heilsame Ruhe auf. Dieses Winterwunderland bringen die Autoren Stefan Dorner und Sebastian Arbinger Skifahrern von nun auch auf ihrer neuen Internetpräsenz nahe.









