(openPR) Gleich zwei Gründe zum Feiern hat die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern am ersten Märzwochenende. Zum einen treffen sich in der Sparkassen-Arena in Landshut mehrere Hundert Menschen aus Bayern, die in den vergangenen vier Jahren für einen schwer erkrankten Leukämiepatienten freiwillig und selbstverständlich unentgeltlich Knochenmark- oder Blutstammzellen gespendet haben. Zum anderen kann die Stiftung, die mittlerweile zu den drei größten Spenderdateien in Deutschland zählt, ihr 20-jähriges Jubiläum feiern.
Landtagspräsidentin Barbara Stamm, die bereits 1995 die Schirmherrschaft der Einrichtung übernommen hat, wird nicht nur ein Grußwort sprechen, sondern auch die Ehrung der Spender für Ihren selbstlosen Einsatz vornehmen. Dabei wird Sie unterstützt von Theresa Schopper, der bayerischen Landesvorsitzenden von Bündnis 90 / Die Grünen. Moderieren wird die Veranstaltung der ehemalige Stammzellspender Ulli Wenger, Chef vom Dienst bei Bayern 3 und vielen Radiohörern bekannt als Mr. One Hit Wonder. Für Unterhaltung sorgen außerdem die Big Band des St.-Gotthard-Gymnasiums der Benediktiner Niederaltaich und der Stimm-Imitator und Musikkabarettist André Hartmann.
An diesem Nachmittag wird es auch einen Rückblick geben auf einige große Typisierungsaktionen, die seit Beginn des Jahrhunderts in Ingolstadt, München, Freyung und im Allgäu stattgefunden haben. Fast 20.000 neue Spender konnten damals neu in die Knochenmarkspenderdatei aufgenommen werden und 133 von Ihnen wurden in den letzten Jahren zum Lebensretter. Besonders freut sich die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern darüber, dass einige Spender auch „Ihren“ mittlerweile geheilten Patienten mit nach Landshut bringen.