openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Warum ist die Heidelbeere blau?

28.01.201313:30 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Warum ist die Heidelbeere blau?
Nutrition-Press
Nutrition-Press

(openPR) Die schützende Wirkung der Anthocyane


Das Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise ist in den vergangen Jahren stark angestiegen. Immer mehr wird von Verbrauchern nach den Inhaltsstoffen und der positiven Wirksamkeit ihrer Nahrung gefragt. Wie Untersuchungen zeigen, läuft unser Endgiftungssystem zum Beispiel mit der Hilfe der Pflanzenfarbstoffe Anthocyane auf Hochtouren. Vereinfacht gesagt werden Schadstoffe ausgeschieden – freie Radikale werden bekämpft. Freie Radikale? Das sind die Stoffe, die unsere Zellen schädigen können und auf lange Sicht sogar Krebs verursachen können.
Wie in der ersten Ausgabe der Nutrition-Press, das offizielle Magazin des NEM Verband e.V. zu lesen ist, gibt es zahlreiche natürliche Stoffe, die unsere Gesundheit maßgeblich unterstützen können. Anthocyane sind ein Beispiel dafür, dass gesunde Nahrung durchaus schmackhaft sein kann: Viele Beerenfrüchte, Kirschen, Auberginen und Rotkohl erhalten ihre Farbe durch Anthocyane, weniger verbreitet sind sie in Spargel, Erbsen, Birnen oder dem beliebten Gemüseklassiker, den Kartoffeln. „Beerenfrüchte sind die reichste Antioxodantien-Quelle in unsere Nahrung“, erklärt der Autor Gerd Schaller. Von großem Nutzen für den Verbraucher ist hierbei, dass der Pflanzenfarbstoff um ein vielfaches stärker und kraftvoller als Vitamin C ist, wodurch das Abwehrsystem gestärkt wird. Gehirn, Augen und Venen profitieren ebenfalls, da sie gekräftigt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 694266
 1257

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Warum ist die Heidelbeere blau?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Elite Magazinverlags GmbH

Bild: Frechheit siegtBild: Frechheit siegt
Frechheit siegt
Im Gespräch mit der Wissen+Karriere spricht Unternehmensberater Klaus Schuster Managementsünden an, weiß aber auch Abhilfe zu schaffen mit frechen Führungsprinzipien. „Der freche Vogel fängt den Wurm“ – lautet der Titel von Klaus Schusters Buch, in dem er Managern sieben Führungsprinzipien an die Hand gibt. Gegenüber der Wissen+Karriere prangert er entscheidungsscheue Manager an, die nicht den Mut besitzen auch einmal harte Personalentscheidungen zu treffen. Wer den Bock zum Gärtner mache, müsse sich nicht wundern wenn ihm der Garten um die …
Bild: Ins eigene Glück springenBild: Ins eigene Glück springen
Ins eigene Glück springen
Jochen Schweizer, Wegbereiter des Bungee-Jumpings in Deutschland, spricht in der aktuellen Ausgabe der Wissen+Karriere über seine Autobiografie und erklärt, „warum Menschen fliegen können müssen“. Bei der Wahl seines Buchtitels wäre es ihm keineswegs um „das Fliegen“ im engeren Sinne gegangen, so der Erfinder des vertikalen Laufstegs. Menschsein hieße für ihn, an das Unerreichbare zu denken und es manchmal auch zu realisieren. Im Gespräch klärt er über die aus seiner Sicht nachhaltige Wirkung extremer Erfahrungen, beispielsweise wie die des …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neu im Gummibärenland - Fruchtsaft-Anteil bis 50%Bild: Neu im Gummibärenland - Fruchtsaft-Anteil bis 50%
Neu im Gummibärenland - Fruchtsaft-Anteil bis 50%
… es zusätzlich noch mehr "Beerige" Highlights und ein erfrischenden Genuss par exellence: die Beerenauslese mit 50% Fruchtsaftanteil und Fruchtpüreekonzentrat aus Heidelbeere, Himbeere, Johannisbeere, Brombeere und Holunderbeere. Auch neu ist der „Tropenzauber“, genauso mit 50% Fruchtsaftanteil und Fruchtpüreekonzentrat aus Orangen, Mandarinen, Mango …
Bild: Revolution im Smoothie-Kühlregal - Chiquita Superfruit Smoothies mit ausgewählten SuperfrüchtenBild: Revolution im Smoothie-Kühlregal - Chiquita Superfruit Smoothies mit ausgewählten Superfrüchten
Revolution im Smoothie-Kühlregal - Chiquita Superfruit Smoothies mit ausgewählten Superfrüchten
… Superfruit Smoothie Natural Vitamin C bietet Chiquita ab sofort Smoothies mit ausgewählten Früchten an, die über einen wertvollen Zusatznutzen verfügen: Die Superfrüchte Heidelbeere, Acerola, Açai, Guave und Granatapfel beeindrucken durch einen besonders hohen Anteil an Vitamin C oder Antioxidantien. Diese Vitalstoffe helfen, die antioxidative Abwehr …
Bild: Pflanzengarten24de: Hecken jetzt im Garten pflanzen, Heckenpflanzen ohne Schäden im WinterBild: Pflanzengarten24de: Hecken jetzt im Garten pflanzen, Heckenpflanzen ohne Schäden im Winter
Pflanzengarten24de: Hecken jetzt im Garten pflanzen, Heckenpflanzen ohne Schäden im Winter
… zahlreiche Kübelpflanzen für Terrasse und Balkon. Dauerbrenner wie Liguster, Ahorn, Flieder, Forsythien, Kirschlorbeer, Lebensbaum, Eibe, Schneeball bzw. Viburnum stehen als Heckenpflanzen ebenso zur Verfügung wie Feuerdorn, Rotdorn, Wildrosen, Bambus, Heidelbeere, Schlehe und mehr als 100 weitere Sorten für reine oder gemischte Heckenbepflanzungen.
Bild: Pflanzengarten24.de: Hecken jetzt noch im Garten pflanzen, Heckenpflanzen ohne Schäden im WinterBild: Pflanzengarten24.de: Hecken jetzt noch im Garten pflanzen, Heckenpflanzen ohne Schäden im Winter
Pflanzengarten24.de: Hecken jetzt noch im Garten pflanzen, Heckenpflanzen ohne Schäden im Winter
… zahlreiche Kübelpflanzen für Terrasse und Balkon. Dauerbrenner wie Liguster, Ahorn, Flieder, Forsythien, Kirschlorbeer, Lebensbaum, Eibe, Schneeball bzw. Viburnum stehen als Heckenpflanzen ebenso zur Verfügung wie Feuerdorn, Rotdorn, Wildrosen, Bambus, Heidelbeere, Schlehe und mehr als 100 weitere Sorten für reine oder gemischte Heckenbepflanzungen.
Bild: Noch mehr Vielfalt für den kleinen Bauer - Privatmolkerei Bauer erweitert das Sortiment um vier neue SortenBild: Noch mehr Vielfalt für den kleinen Bauer - Privatmolkerei Bauer erweitert das Sortiment um vier neue Sorten
Noch mehr Vielfalt für den kleinen Bauer - Privatmolkerei Bauer erweitert das Sortiment um vier neue Sorten
… — Fans des kleinen Bauer aufgepasst! Ab Oktober dürfen sich Joghurtfreunde über vier neue köstliche Sorten im Sortiment des kleinen Bauer freuen. Mit Vanille, Heidelbeere-Cassis, Diät Erdbeere und Diät Pfirsich-Maracuja kommen Anhänger des kleinen Bauer geschmacklich voll auf ihre Kosten. Für ausreichend Nachschub aus dem Kühlschrank sorgt der praktische …
Bild: WM-Marmelade - Genuss made in GermanyBild: WM-Marmelade - Genuss made in Germany
WM-Marmelade - Genuss made in Germany
… Gläser mit dem Fruchtaufstrich in den drei Nationalfarben eignen sich auch als originelle Gastgeschenke an Freunde oder Geschäftsfreunde, nicht nur zur Fußball-WM. Das fruchtige Geheimnis: Heidelbeere, Himbeere und Mango Wer "Custom Made" auf seine Fahnen schreibt, der hat rund um die Früchtchen aus Garten und Wald zweifelsohne allerhand zu bieten. Memarmelade …
Bild: Der "Blaue Sommer" 2016 im EnztalBild: Der "Blaue Sommer" 2016 im Enztal
Der "Blaue Sommer" 2016 im Enztal
… der Heidelbeer-Oma sind der Heidelbeertag, das Heidelbeerfest sowie die offizielle Einweihung des Heidelbeerweg Enzklösterle die Höhepunkte 2016. Alle Aktionen und Veranstaltungen rund um die Heidelbeeren gibt es als praktischen Flyer oder online zum Download. Den Startschuss für die blaue Woche gibt der Heidelbeertag am 15. Juli 2016 mit der Eröffnung …
Bild: Schwarz-Rot-Gold auf dem Frühstückstisch…Bild: Schwarz-Rot-Gold auf dem Frühstückstisch…
Schwarz-Rot-Gold auf dem Frühstückstisch…
… einzustimmen, hat die Marmeladen-Manufaktur aus dem unterfränkischen Estenfeld bei Würzburg einen etwas anderen Fruchtaufstrich kreiert. Dieser besteht aus den drei Obstsorten Heidelbeere, Himbeere und Mango. Das besondere an dieser WM-Marmelade ist, dass die Früchte nicht miteinander vermischt, sondern schichtweise abgefüllt werden. Hierdurch ergeben …
Bild: Erntedankfest für die AroniabeereBild: Erntedankfest für die Aroniabeere
Erntedankfest für die Aroniabeere
… mit Saxophon und Piano brillante Klangerlebnisse schafft. Die Aroniabeere, auch Apfelbeere genannt, wird seit jeher als die Gesundheitsbeere schlechthin angesehen. Sie ähnelt im Aussehen der Heidelbeere und schmeckt süß-säuerlich bis herb. Produzent und Lieferant für das Bio-Hotel ist der Verein Projekt Leben e.V., der die Gesundheitsbeere in der Nähe …
Bild: Wild genießen: drei neue Fruchtaufstriche von Rigoni di AsiagoBild: Wild genießen: drei neue Fruchtaufstriche von Rigoni di Asiago
Wild genießen: drei neue Fruchtaufstriche von Rigoni di Asiago
… FiordiFrutta-Produktneuheiten besinnt sich Rigoni di Asiago auf den unvergleichlichen Geschmack frisch gepflückter Wildfrüchte. Die Bio-Fruchtaufstriche Erdbeere & Wald-Erdbeere, Wild-Heidelbeere und Wild-Sauerkirsche sind noch fruchtigere Neuauflagen beliebter Klassiker. Seit November sind die „neuen Wilden“ im 250-Gramm-Glas in ausgewählten Feinkost- …
Sie lesen gerade: Warum ist die Heidelbeere blau?