(openPR) Konstanz: Erste SchülerAustausch-Messe traf auf große Resonanz.
Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen am Bodensee und Hochrhein begehrt. Dies zeigte der Andrang junger Menschen und ihrer Familien bei der ersten SchülerAustausch-Messe der Deutschen Stiftung Völkerverständigung in Konstanz.
Die erste SchülerAustausch-Messe am Bodensee war auf Anhieb ein Erfolg: Mehr als 600 Besucher kamen in das Ellenrieder-Gymnasium. Bürgermeister Claus Boldt und Schulleiter Peter Beckmann eröffneten die Messe.
Wichtigstes Ergebnis der Messe: Auch nach der Schulzeitverkürzung ist ein Auslandsjahr möglich. Während traditionell das Schuljahr in den USA im Mittelpunkt steht, werden jetzt kürzere Aufenthalte und andere Länder wichtiger – von Kanada bis China, Osteuropa und Südamerika. Für viele junge Menschen sind auch Alternativen für die Zeit nach dem Abitur interessant. Der Informations- und Beratungsbedarf der Familien wächst. Hierfür gab es auf der Messe parallel zur Ausstellung der führenden Organisationen eine ganze Reihe von ebenfalls gut besuchten Vorträgen.
Anlässlich der Messe wurden die Austausch-Stipendien der Deutschen Stiftung Völkerverständigung und ihrer Partner für 2013/14 im Wert von mehr als 40.000 Euro vorgestellt, auf die sich Schüler aus Baden-Württemberg noch bis März bewerben können. Weitere Informationen und eine Übersicht der empfehlenswerten Anbieter gibt es im Internet: www.schueleraustausch-messe.de.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Dr. Michael Eckstein
An der Reitbahn 3
D-22926 Ahrensburg
Telefon 0172 - 1 74 17 90
E-Mail:
Die SchülerAustausch Messen bieten jungen Menschen, Familien und Pädagogen umfassende Informationen für die Bildung im Ausland. Die führenden Austausch-Organisationen, Konsulate und Vertreter wichtiger Zielländer sowie neutrale Beratungsdienste informieren über Schulaufenthalte (Highschool), Internate, Privatschulen, Ferienjobs, Praktika, Au Pair, Sprachreisen, Work and Travel, internationale Freiwilligendienste, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie Stipendien.
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung arbeitet für das friedliche Zusammenleben der Menschen unterschiedlicher Kulturen. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
News-ID: 694094
125
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Junge Menschen am Bodensee wollen die Welt entdecken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
… mit der US-Aromatherapeutin Valerie Bennis, die eine Alternative zu konventionellen Präparaten in den USA entwickelte. 4 Prozent der erwachsenen US-Bürger - rund 8,6 Millionen Menschen - nehmen Schlaftabletten, vor allem ältere Menschen und Frauen. Bennis überantwortete Wehr die als alleinige Repräsentantin für Europa die Lizenz zum Vertrieb ihrer …
Neuerscheinung: Das Kinderbuch „Ferienzeit am Bodensee – mit allen Sinnen erleben“ verspricht eine spannende und interaktive Ferienzeit für junge Leser und ihre Familien.Egal, ob man am Bodensee wohnt, Freunde oder Verwandte besucht oder dort Urlaub macht – dieses Buch bietet die perfekte Begleitung für erlebnisreiche Tage am Bodensee.Das Kinderbuch …
… rund 50 Azubis begrüßten auch die Liebenauer Altenhilfe (40) und die St. Lukas-Klinik (14) ihre angehenden Fachkräfte. Im kaufmännischen Bereich werden zehn Azubis ausgebildet. Neun junge Menschen haben im Berufsbildungswerk Adolf Aich begonnen, fünf im Liebenauer Landleben und je ein Azubi in der Liebenau Service GmbH und in der Liebenau Gebäude- und …
… Azubis begrüßten auch die Liebenauer Altenhilfe (39) und die St. Lukas-Klinik (8) ihre angehenden Fachkräfte. Im kaufmännischen Bereich werden sechs Azubis ausgebildet. 32 junge Menschen haben im Berufsbildungswerk Adolf Aich begonnen, vier im Liebenauer Landleben, zwei im Forstbetrieb, drei Azubis in der Liebenau Service GmbH und ein angehender Fachinformatiker …
… lauert und allzu oft übersehen wird, hat die Medienagentur Pizzawerbung einen innovativen und unterhaltsamen Weg gefunden, Markenbotschaften direkt in die Hände und Herzen der Menschen zu bringen. Als junge und kreative Medienagentur am malerischen Bodensee haben wir uns auf ein ebenso unkonventionelles wie effektives Medium spezialisiert: Werbung auf …
… über den Bodensee in die Welt der Jungsteinzeit und der Bronzezeit geführt. Bei einem Rundgang durch die Dörfer erfahren die Urlauber Details zum Leben der Menschen vor 3000 und vor 5000 Jahren.
Am Ufer des westlichen Bodensees liegen drei moderne Thermal- und Freizeitbäder: die Bodensee-Therme in Konstanz, die Meersburg-Therme und die Bodensee-Therme …
Ravensburg – 5. Mai 2012 – Wie zufrieden sind die Menschen mit der Politik der Bundesregierung? Was macht einen Arbeitgeber attraktiv? Und warum entscheiden junge Menschen sich nicht häufiger für Kinder? Diese und zahlreiche weitere Fragen werden in diesen Tagen mehrere tausend Menschen in ganz Deutschland beantworten, wenn die Wirtschaftsjunioren Deutschland …
Wirtschaftsjunioren kooperieren mit Studentenorganisationen
v.l.n.r. Timo Schneeweis (Vorsitzender Wirtschaftsjunioren Konstanz), Stefan A. Hoffmann (Bodensee Consulting e.V.), Eva Krause (Vorsitzende Wirtschaftsjunioren Konstanz), Christoph H.Strobel (Vorssitzender Bodensee Consulting e.V.), Julia Hefner (Projektleitung Wirtschaftsjunioren), Fabian …
RAVENSBURG – Schon seit 1980 macht das Berufsbildungswerk (BBW) der Stiftung Liebenau junge Menschen mit besonderem Teilhabebedarf fit für den Start ins Arbeitsleben – und seit 25 Jahren als gemeinnützige GmbH. Für dieses Jubiläum hat die IHK Bodensee-Oberschwaben das Sozialunternehmen nun geehrt.
Ausbildungsbetrieb begann 1980
Vor fast vier Jahrzehnten …
… hochkarätige Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, die nicht selten fesselnde Reden halten oder Vorträge geben, bis hin zu Workshops und Seminaren mit spannenden Menschen – vorn und im Publikum! Persönlichkeits- und Unternehmensentwicklung stehen im Mittelpunkt. Firmenbesichtigungen und Gesprächsforen sind wichtiger Bestandteil der Veranstaltung. Auch der …
Sie lesen gerade: Junge Menschen am Bodensee wollen die Welt entdecken