(openPR) Am Wochenende hatte die Regenbogen Venezia e.V. 2009 ihr alljährliches Kostümfest sowie das Tollitäten treffen. Veranstaltungsort war jeweils der große Saal des bekannten Mercure Hotels Europaplatz.
Am Samstag, den 12.01.2013 verlieh der Verein eine der höchsten Auszeichnungen die der Aachener Karneval zu vergeben hat. Die „Goldene Venezia“.
Verliehen wird diese an Menschen die sich besonders um den Erhalt des Brauchtums sowie die damit verbundene Förderung von Kindern verdient gemacht haben.
Dieses Jahr ging die Auszeichnung sowohl an den beliebten Aachener Ordensmacher Harry Ebert sowie an die Ministerin Frau Dr. von der Leyen.
Harry Ebert erhielt die Auszeichnung für den Aachener Karnevals Kulturpreis, den er ins Leben rief, um das Brauchtum dort zu fördern, wo mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet wird. An der Basis und vor allem in den kleinen Vereinen, denen auf Grund der mangelnden Medienpräsenz oft der Zugang zu den heute überlebenswichtigen Sponsoren verwehrt bleibt.
Für Frau Dr. von der Leyen nahm den Preis der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales Dr. Ralf Brauksiepe entgegen. Die „Goldene Venezia“ wurde Frau Dr. von der Leyen für ihr Bildungspaket verliehen, da viele Kinder aus armen Familien es ihrem Bildungspaket verdanken, dass Kinder, die bisher aus monetären Gründen nicht am kulturellen Leben und somit dem Brauchtum, teilnehmen konnten, jetzt auch die Möglichkeit haben Mitglied in einem Verein zu werden.
Viele bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft, den Medien und der Wirtschaft waren der Einladung der Regenbogen Venezia gefolgt, um mit ihrer Teilnahme an der Verleihung die Regenbogen Venezia e.V. 2009 offen ihre Unterstützung für den Verein auszudrücken, der sich in der Euregio Maas-Rhein gegen Diskriminierung im Brauchtum stark macht. Ziel sei, so sagte der Präsident Alexander Erkes in seinen Eröffnungsworten, dass kein Mensch mehr auf Grund seines Alters, seiner Herkunft, religiöser, politischer und sexueller Orientierung in Vereinen auf Ablehnung stößt. Die natürlich nicht offen geäußert wird, sondern oft subtiler und unterschwelliger Natur ist.
Neben den Ehrengästen Harry Ebert nebst Gattin und MdB Ralf Brauksiepe waren die beliebte Aachener Politikerin Sabine Verheyen, Mitglied des Europaparlaments sowie Landtagsabgeordnete Dr. Rudolf Henke und Frau Haveneth von der FDP Aachen vor Ort. Sowie der CDU Kommunalpolitiker Gottfried Kern aus Würselen. Besonders geehrt fühlte sich die Regenbogen Venezia durch die Teilnahme des Vorsitzenden des Islamischen Zentrums Aachen, Herr Aiman El-Attar mit seiner Gattin. Dem die Verständigung zwischen den Kulturen gerade im Brauchtum besonders am Herzen liegt und die fast bis zum Schluss mit dem Verein und allen Gästen feierten.
Weitere VIP-Gäste waren u.a. Graefin Alexandra von Gutenbach-Lindau an, die bekannte TV-Wahrsagerin Daniela Over, die Schauspielerin Sabine Geller und Alex Stone sowie der bekannte TV-Produzent Frank Heffenmenger. Die Geschäftsführer der Musikproduktionen JBM Music&Media und DJ Padre & Starbooking waren ebenso vor Ort sowie die Unternehmerinnen Irma Flachs aus der bekannten Aachener Flachs-Dynastie und die bekannte Staranwältin Christiane Nowak. Die Aachener Künstlerszene wurde vertreten von Alexander Hütten, Kurt Abel und dem Leiter der Aachener Schauspielschule.
Der bis auf den letzten Platz gefüllte Saal zeigt deutlich auf, dass die Regenbogen Venezia e.V. 2009 mit der neuen Ausrichtung gegen Diskriminierung im Brauchtum und durch die mediale Öffnung sowie dem Aufbau des professionellen Sponsorings auf dem richtigen Weg Richtung Zukunft befindet.
Ein wichtiger Schritt dahin war auch die Präsentation der neuen Kostüme, in denen sich auch der Name der Regenbogen Venezia wieder spiegelt. Farbenprächtig und im Stil des traditionellen venezianischen Karnevals zeigte sich der Präsident Alexander Erkes und seine Mitglieder voller Stolz dem anerkennenden Applaus des Publikums gegenüber.
Die musikalische Begleitung des Abends sowie Teile der Moderation wurden vom bekannten Aachener Stimmungssänger Roberto Daum und seinem Team durchgeführt. Das freundschaftliche Verhältnis zwischen dem Verein und dem Sänger Daum besteht seit Vereinsgründung. Roberto Daum ist u.a. auch Ehrensänger der Regenbogen Venezia, da er sich der Antidiskriminierung im Brauchtum ebenso verpflichtet fühlt wie zahlreiche neu gewonnene Gönner und Sponsoren des Vereins.
Die Regenbogen Venezia e.V. 2009 stellt somit klar dar, dass bodenständiger Karneval aus der Region für die Region mit einem hohen Maß an Toleranz denen gegenüber, die „anders sind“ als die breite Masse erfolgreich möglich ist, wenn alle mit offenem Herzen aufeinander zu gehen.
Die bisherige erfolgreiche Session der Regenbogen Venezia läuft noch auf Hochtouren. Doch bereits jetzt beginnt die Arbeit für die Verleihung der „Goldenen Venezia“ 2014, die ebenso ein Medienereignis wird wie in diesem Jahr.
Das Tollitätentreffen am Sonntag, den 13.01.2012 sowie die Benefizveranstaltung am Nachmittag waren ebenso erfolgreich für den Verein wie die Verleihung der „Goldenen Venezia“ am Vortag. Zahlreiche Vereine zeigten durch ihre Teilnahme, dass auch sie die Arbeit des Vereins, gegen Diskriminierung im Brauchtum und die Benefizaktionen unterstützen. Exemplarisch genannt seien hier der Aachener Stadtprinzen, Thomas II und sein buntes Gefolge sowie die Traditionsvereine die Gesellschaft Bonneplöcker Aachen mit ihrem engagierten Präsidenten Achim Wenerus und die KG De Bahkäuvjere 1952 e.V.
Die ausgewählte Benefizaktion des Vereins war dieses Jahr die Initiative Kelly e.V., die für die schwerkranke Anina, die an der schweren Infektionskrankheit Meningokokken erkrankt ist. Und deren Eltern dringend jede Hilfe benötigen, um die Wohnung für Anina behinderten gerecht umbauen zu können. Nach dem durch die große Hilfe von Harry Ebert, der am Vortag 100 Pins spendete, die für Anina verkauft werden konnten, fast 700 Euro zusammen gekommen waren, schaffte es der Präsident der Regenbogen Venezia durch die Versteigerung 2er Orden sowie einem spannenden Aufstockaufrufs, insgesamt die eine tolle Summe für die Initiative Kelly e.V. und Anina zusammen zu bekommen. Diese wurden am Nachmittag an den Verein übergeben, der sich sichtlich gerührt beim Verein und allen Beteiligten von von Herzen bedankte.
Auf der Fanpage des Vereins bei Facebook sowie bei Google+ sind Fotos aller Vereine, die die Benefizaktion und das Tollitätentreffen 2013 zu einem großen Erfolg werden ließen.
Auch hier zeigt sich die gute Entwicklung des Vereins, der mit seiner klaren Aussage gegen Diskriminierung im Brauchtum viele Vereine, Unternehmen, Politiker und Bürger zu erreichen scheint. Für das nächste Jahr sind neue Kooperationen geknüpft worden, die es jetzt auszubauen und für den Verein sowie für dessen Projekte souverän umzusetzen gilt. Die Aussichten dafür und die zugesagte Unterstützung aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind da. Daher ist der Verein mit seinem Präsidenten Alexander Erkes bereit gemeinsam mit den neu gewonnen Kooperationspartnern die Zukunft des Vereins weiter zu festigen.