openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Intrusion Detection mit Gigabit Unterstützung

29.04.200400:23 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Das neue Mitglied in der PacketAlarm Familie, PacketAlarm 250, optimiert die Netzwerksicherheit in Gigabit Ethernet NetzenStuttgart, 16. Juli 2003VarySys Technologies GmbH & Co. KG, führender Hersteller des First Class Intrusion Detection Systems PacketAlarm, stellt erstmals seine neuen Produkte PacketAlarm 250 Appliance und PacketAlarm 250 Software mit Gigabit Ethernet Unterstützung vor. Dadurch rundet der Hersteller die PacketAlarm Produktfamilie ab und reagiert auf die wachsenden Anforderungen des Marktes.PacketAlarm 250 bietet Unternehmen, die Gigabitverbindungen im unternehmenseigenen Netzwerk gegen Angriffe (z.B.: DOS-Attacken, Exploits, Würmer, unerlaubte Zugriffe, etc.) schützen müssen, die optimale Lösung zur Überwachung des gesamten Netzwerkverkehrs in Echtzeit. Durch die integrierte Manager-Sensor Architektur wird der Aufbau einer hochskalierbaren und unternehmensweiten Intrusion Detection und Prevention Umgebung zum Schutz geschäftskritischer Netzwerkressourcen ermöglicht.Ebenso wie die PacketAlarm 100er Reihe, welche 10/100Mbit/s Netzwerke unterstützt, wird auch die 250er Reihe mit der neuen Softwareversion V3.00.3 ausgeliefert. In dieser Version wurde die Performance noch einmal erheblich gesteigert. So wurde unter anderem, die Scanengine durch schnellere Suchalgorithmen und optimiertes Datenhandling verbessert, das zugrunde liegende Betriebsystem komplett ausgetauscht und Filtermöglichkeiten auf unterster Netzwerkebene mittels Berkeley Packet Filter eingeführt.Alle Vorteile der bisherigen Versionen, wie z.B. einfache und schnelle Installation, intuitive und webbasierte Managementoberfläche, höchste Aktualität durch automatisches Pattern- und Softwareupdate, individuell konfigurierbare und automatische Reports sind ebenso Bestandteil der neuen Version.Preise und VerfügbarkeitDie neue PacketAlarm 250 Appliance mit Gigabit Ethernet Interface ist bei allen autorisierten PacketAlarm Partnern und Resellern ab sofort verfügbar und kostet 15.648,40.-- Euro (13.490.-- Euro netto) Die neue Software Version ist für 11.588,40.-- Euro (9.990.-- Euro netto) erhältlich. Die PacketAlarm 100 Appliance kostet 5.788,40.-- Euro (4.990,-- Euro netto), die Software Version 100 liegt bei 5.208,40.-- Euro (4.490,-- Euro). Alle Preise beinhalten bereits das Software- und Patternupdate für das erste Jahr.Weitere Informationen über PacketAlarm finden Sie unter:http://www.PacketAlarm.comCompany Backgrounder VarySys Technologies VarySys Technologies GmbH & Co. KG hat seinen Hauptsitz in Stuttgart und entwickelt hochwertige Produkte zur Sicherheit in Netzwerken. Mit seinem neuesten Produkt PacketAlarm offeriert VarySys Technologies als weltweit eine der ersten und als erste europäische Firma, eine IDS Appliance auf der Basis der SNORT Technologie, die den gesamten Netzverkehr analysiert und auf Angriffe wie DoS Attacken, Exploits, Würmer etc. hin untersucht. Die Produkte von VarySys Technologies werden ausschließlich über die autorisierten PacketAlarm Distributoren, Partner und Reseller, wie z.B. Pyramid Computer Systeme und Entrada Kommunikations GmbH vermarktet. Die Geschäftsführer der VarySys Technologies GmbH & Co. KG sind Thilo Schmid und Peter Schäfer.Ihre Ansprechpartner:VarySys Technologies GmbH & Co. KGThilo SchmidMönchhaldenstraße 28, D-70191 StuttgartTel: 0711-2501198, Fax: 0711-2501197E-Mail: E-Mail  Internet: www.PacketAlarm.com PR AgenturSauer + PartnerAm Niederfeld 12, D-85664 HohenlindenTel: 08124-91 00-0, Fax: 08124-91 00-99E-Mail: E-Mail   Internet: www.sauer-partner.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 6898
 1695

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Intrusion Detection mit Gigabit Unterstützung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VarySys

Ein Partner – zwei Länder
Ein Partner – zwei Länder
Ein Partner – zwei Länder PacketAlarm etabliert sich in Großbritannien und gewinnt Commtech Ltd. als ersten Distributionspartner Stuttgart, 08. Januar 2003 - Das Stuttgarter Unternehmen VarySys Technologies GmbH & Co. KG, Entwickler von PacketAlarm, der ersten europäischen IDS Appliance, die auf der SNORT Technologie basiert, setzt seine erfolgreiche europäische Expansion fort und zeichnet die Commtech Solutions Ltd. Dublin als Distributor für Großbritannien und Irland. Als führender Distributor für Netzwerk- und Information Security Prod…
PacketAlarm schützt RPC/DCOM - Sicherheitslücken in Windows
PacketAlarm schützt RPC/DCOM - Sicherheitslücken in Windows
VarySys Technologies hat das IDS PacketAlarm mit neuer Angriffssignatur ausgestattet, die vor Angriffen auf RPC/DCOM - Sicherheitslücken schützen Stuttgart, 16. September 2003 - Die kürzlich gemeldeten Sicherheitslücken im RPC/DCOM - Dienst unter Windows können für Nutzer des IDS PacketAlarms nicht mehr gefährlich werden. Der Hersteller VarySys Technologies hat im automatischen Update die Systeme mit einer neuen Angriffssignatur ausgestattet, die Angriffe auf diese Sicherheitslücke erkennen können. Da die Angriffssignatur die Vulnerability …

Das könnte Sie auch interessieren:

Ergebnis einer Umfrage von Top Layer Networks verifiziert den Trend zu Intrusion Prevention
Ergebnis einer Umfrage von Top Layer Networks verifiziert den Trend zu Intrusion Prevention
Zwei Drittel der befragten Sicherheitsfachleute suchen nach Intrusion Prevention LösungenRatingen, 03. Juli 2003Top Layer Networks, führender Anbieter leistungsstarker Intrusion Prevention Lösungen, hat kürzlich eine Umfrage zu der Beurteilung von Intrusion Detection vs. Intrusion Prevention Systemen unter mehr als 800 Technologie- und Sicherheitsfachleuten …
Bild: Neu im sysob-Programm - Security Gateway 4300-Serie von ClavisterBild: Neu im sysob-Programm - Security Gateway 4300-Serie von Clavister
Neu im sysob-Programm - Security Gateway 4300-Serie von Clavister
… Hochleistungs-UTM-Package - UTM-Gigabit Performance in einer einzigen (1U) 19-Zoll-Rack-Mount-Unit - Datendurchsatz von bis zu 7 Gbps (Plaintext) und 2,5 Gbps (VPN) - Anti-Virus, Anti-Spam, Intrusion Detection/Prevention und Web Content Filtering - Integrierte High-Speed VPN-Connectivity - bis zu 10.000 simultane VPN-Tunnel mit einem Datendurchsatz von 2,5 Gbps, die …
Preiswerte IDS-Security für Kleine und Mittlere Unternehmen
Preiswerte IDS-Security für Kleine und Mittlere Unternehmen
… gesicherter Managementport schützt die Verbindungen zum Secure Management Network bei Alarmzustellung und Remote Access über Telnet oder Secure Shell (SSH) mit AAA TACACS+ Unterstützung. Ein serieller Console Port ist für den lokalen Zugang, lokale Alarmzustellung oder Online Monitoring vorgesehen. CSS Security Xypha IDS von CSS bietet laufenden Schutz …
Neu auf der CeBIT 2004: PacketAlarm Intrusion Prevention System mit Firewall
Neu auf der CeBIT 2004: PacketAlarm Intrusion Prevention System mit Firewall
Der IDS-Hersteller VarySys Technologies bietet mit dem neuen Release PacketAlarm 4.0 Intrusion Detection und Prevention, Firewall und Vulnerability Scanner in einem System Stuttgart, 08. März 2004 – PacketAlarm 4.0, vom IDS-Hersteller VarySys Technologies entwickelt, ist Intrusion Detection und Prevention, Firewall und Vulnerability Scanner in einem …
McAfee IntruShield 1.8 mit verbesserter Intrusion-Prevention-Funktionalität
McAfee IntruShield 1.8 mit verbesserter Intrusion-Prevention-Funktionalität
München, 31. Oktober 2003 – McAfee IntruShield ist ab sofort in der neuesten Version 1.8 verfügbar. Die leistungsfähige Lösung für Intrusion Detection und Intrusion Prevention in Netzwerken wurde mit fortschrittlichen funktionalen Details ausgestattet. Diese Version untermauert die „Path to Prevention“-Strategie von Network Associates und ermöglicht …
IDS Balancer von Top Layer Networks erhält ca smart-Zertifizierung von Computer Associates
IDS Balancer von Top Layer Networks erhält ca smart-Zertifizierung von Computer Associates
Die gemeinsamen Lösungen sorgen für bessere Performance unternehmenswichtiger SicherheitssystemeTop Layer Networks, Inc., führender Anbieter weltweit eingesetzter Lösungen für Intrusion Prevention Lösungen, hat heute eine neue Partnerschaft mit Computer Associates bekannt gegeben. Gleichzeitig wurde Top Layers IDS Balancer mit der ca smart-Zertifizierung …
Neues Release PacketAlarm 4.0 ist ab sofort verfügbar
Neues Release PacketAlarm 4.0 ist ab sofort verfügbar
Intrusion Detection und Prevention Firewall und Vulnerability Scanner in einem System – PacketAlarm 4.0 bietet optimale Netzwerksicherheit. Stuttgart, 20. April 2003 – Mit nur wenigen Klicks erhalten alle Anwender von PacketAlarm im automatischen Update das neue Release 4.0 und damit auch ein System, das mehr kann als reine Angriffserkennung. Das neue …
XUTM - Neue Multi-Layer-Sicherheit für Firewalls
XUTM - Neue Multi-Layer-Sicherheit für Firewalls
… dahin bekannte P2P/IM Kontroll-Leistungsfähigkeit übersteigt. So bieten nunmehr alle Firewall-Systeme des schwedischen Security-Gateway-Spezialisten erweiterte Intrusion Prevention-Funktionen, Realtime-Antivirus-Scanning, leitungsstarkes Auditing, flexibles Web-Filtering, Applikations-Blocking, Anti-Phising sowie automatisierte Signatur-Updates – und …
Bild: Netgear erweitert ProSafe-Produktfamilie um Security-ApplianceBild: Netgear erweitert ProSafe-Produktfamilie um Security-Appliance
Netgear erweitert ProSafe-Produktfamilie um Security-Appliance
… Vorteile des FVX538 • Sicherheitsmerkmale - Stateful Packet Inspection (SPI)-Firewall mit 90 MBit/s Datendurchsatz zum Schutz vor Denial of Service (DoS)-Attacken, NAT-Routing, IPSec-Unterstützung, Intrusion De-tection System (IDS) und Web URL Content Filtering • VPN Funktionalität - 200 VPN-Tunnel mit bis zu 100 MBit/s Da-tendurchsatz und IPSec-Verschlüsselung …
Clavister stellt eigenes Intrusion Detection-System vor
Clavister stellt eigenes Intrusion Detection-System vor
Clavister erweitert eine SSP Security-Plattform durch eigen entwickeltes System für Intrusion Detection und Prevention Hamburg, 23. November 2006 – Der schwedische Firewall-Hersteller Clavister hat seine Security Service-Plattform (SSP) um ein eigen entwickeltes Intrusion Detection- und Prevention-System (IDP) erweitert. SSP stellt eine leistungsfähige …
Sie lesen gerade: Intrusion Detection mit Gigabit Unterstützung