openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DEZEMBER 2012 Release V 2.4.

20.12.201216:55 UhrIT, New Media & Software
Bild: DEZEMBER 2012 Release V 2.4.

(openPR) BLEIBEN SIE DRAN! DATEN SIE AB!
Die neue LIMBAS Version ist da!

Für Sie gibt es eine Reihe neuer Funktionen die das Arbeiten mit LIMBAS noch komfortabler machen:

Kalender: In LIMBAS wurde das alte Kalendertool durch ein neues ersetzt! Ein komfortabler Über Drag&Drop zu bedienender Kalender mit voller Ajax Funktionalität, basierend auf JQuery Fullcalendar. Das große Plus: Der Kalender kann in alle beliebigen Limbasapplikationen implementiert werden.



Multible Feldnutzung und Anpassung: Einzelne Datenelemente können im gleichen Formular mehrmals hinzugefügt werden. BEISPIEL: Für Ihre Adressdaten verwenden Sie mehrere Tabulatorreiter. Der Kundenname kann in jedem Reiter hinzugefügt werden und wird bei Änderungen automatisch in allen Reitern angepasst.

Verbesserte HTML Tabellendarstellung im Formular: Per Drag&Drop lassen sich Tabellen leichter vergrößern, verkleinern und verschieben. In einzelne Tabellenzellen können auch Gruppierungsrahmen und Menürahmen hinzugefügt werden. Zusätzlich sind Tabellenzellen direkt formatierbar.

Berichteerweiterung: In LIMBAS lassen sich, zu den Standard Berichten, Unterberichte und dazu passende Diagramme einbinden. Dabei passen sich die Größen der Diagramme manuell oder automatisch an.

Vererbung: Vererbungssuchfelder können neben der bekannten Ajaxsuche auch als Dropdownfelder angezeigt werden.

Anlegen von Datensätzen: Das Anlegen von neuen Datensätzen hat bisher immer einen leeren Datensatz erzeugt auch wenn der Datensatz nicht geändert wurde. Jetzt ist es möglich einen neuen Datensatz erst nach dem Speichern anzulegen. Das vermeidet das Anlegen von leeren Datensätzen.

Ampelfunktion: Die bekannten Ampelregeln stehen nun auch für Verknüpfungstabellen und Kalender zur Verfügung.

Benutzerfreundlichkeit: Durch weitere Kontextmenüs wurde die Benutzerfreundlichkeit weiter verbessert.

Extention-Editor: Das Editieren von eigenen Codedateien erfolgt über den webbasierten Webeditor Codemirrow. Dieser erlaubt die farbliche Code Hinterlegung und das Einrücken verschiedener Codeteile für einen besseren Überblick.

Aggregatsfunktionen: Neben der Summenbildung in Tabellenspalten sind weitere Aggregatsfunktionen wie Prozente, Max, Min, Durchschnitt und Anzahl möglich.

Index scan: Eine detailierte Darstellung der Indizes, Foreign Keys, Primarykeys, Unique Contrains erlauben dem Administrator einen erweiterten Überblick aller Indizes.


Sie haben einen Bug entdeckt? Bitte informieren Sie uns! ( E-Mail )

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 688188
 1073

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DEZEMBER 2012 Release V 2.4.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LIMBAS GmbH

Bild: LIMBAS - neue Release Version 5.3Bild: LIMBAS - neue Release Version 5.3
LIMBAS - neue Release Version 5.3
Mit der neuen LIMBAS Version V5.3 geht es mit großen Schritten Richtung LIMBAS Release V6. Es gibt viele weitere LIMBAS Veränderungen, wie gewohnt mit dem Ziel der Entwickler der LIMBAS GmbH altbewährte Vorteile wie die Webbasiertheit, Datenbankunabhängigkeit, Individualität, leichte Bedienbarkeit, leichte Umsetzung, Flexibilität und den open source Charakter zu erhalten. Aktualisierte Benutzerfreundlichkeit, verbesserte intuitive Bedienbarkeit, noch mehr Anpassungsfähigkeit und viele neue technische Features erwarten Sie. Jetzt die neue L…
Bild: Limbas Low Code - ist deine LösungBild: Limbas Low Code - ist deine Lösung
Limbas Low Code - ist deine Lösung
Die Limbas User freut es, das open source Software Projekt hat gerade die neue Version 5.0 heraus gebracht.  Mit Hochdruck arbeiteten die Entwickler des webbasierten Low Code Systems an dem neuen Major Release, dass nun gelaunched wurde.  Low Code Systeme sind vielfältig einsetzbar. Sie ermöglichen es Individual- Entwicklungen zum einen in kurzer Zeit umzusetzen. Viele Komponenten, die für eine fertige Softwarelösung gebraucht werden sind in Low Code Systemen schon vorhanden.  Auf der anderen Seite bieten sie die volle Anpassungsmöglichkeit …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Team ASDIS 6.0 – Gemeinsam auf die Pole PositionBild: Team ASDIS 6.0 – Gemeinsam auf die Pole Position
Team ASDIS 6.0 – Gemeinsam auf die Pole Position
Innovative Funktionen und modernes Design – ASDIS präsentiert mit der 6.0 eine neue Generation seiner Management Suite Die ASDIS Solutions veröffentlicht ein neues Major-Release ihrer Management Suite ASDIS und bringt mit vielen innovativen Funktionen frischen Wind in die Bereiche System –und Software Management. Die vielen Neuerungen und Verbesserungen …
Änderungen im ATLAS-Verfahren der Zollbehörde
Änderungen im ATLAS-Verfahren der Zollbehörde
Nachzertifizierung für ATLAS Release 8.2 erforderlich Die elektronischen Anmeldungs- und Abrechnungssysteme der Zollbehörde sind einer ständigen Anpassung an gesetzliche Änderungen und technische Weiterentwicklungen unterworfen. Anwender von Software, die diese Systeme der Zollbehörden bedient, müssen ihre Programme ständig auf dem aktuellen Stand halten, …
Bild: Nah am Kunden: Depotverwaltungslösung DIAMOS-D mit neuem Release 2.26Bild: Nah am Kunden: Depotverwaltungslösung DIAMOS-D mit neuem Release 2.26
Nah am Kunden: Depotverwaltungslösung DIAMOS-D mit neuem Release 2.26
Funktionale Erweiterungen und der Ausbau bestehender Funktionsbereiche: Das neue Release 2.26 der Depotverwaltungssoftware DIAMOS-D bringt viele prozessoptimierende Neuerungen! Wachsende Regulatorik und stetig steigende, aufsichtsrechtliche Anforderungen haben weiterhin großen Einfluss auf das Tagesgeschehen. Das neue DIAMOS-D Release der DIAMOS AG beinhaltet …
„Release-Folien“ – individuell einsetzbare Trennfolien
„Release-Folien“ – individuell einsetzbare Trennfolien
… und Bereichen als probates Trennmittel eingesetzt. Meist kommen dabei Polyesterfolien mit hervorragenden mechanischen Eigenschafen zum Einsatz, deren Trenneigenschaft durch spezielle Release-Beschichtungen erhöht wird. Diese sogenannten Release-Folien werden in vielfältiger Art und Weise genutzt, um Materialen voneinander zu trennen oder um Materialien …
Bild: Release-Party im Zwölfzehn Stuttgart am 18. JuliBild: Release-Party im Zwölfzehn Stuttgart am 18. Juli
Release-Party im Zwölfzehn Stuttgart am 18. Juli
„Wir können nicht zurück“ heißt das Debüt-Album von 13 – und zurück will die Band auch gar nicht. Auf die Release-Party am 18. Juli 2013 im Stuttgarter Club Zwölfzehn blicken die sechs Band-Mitglieder genauso voller Vorfreude voraus wie auf den Single-Release am 14. Juni und den Album-Release am 12. Juli. Und auf alles, was da sonst noch so auf die Newcomer …
Bild: Konferenz Inside IT Change, Release & DevOps ManagementBild: Konferenz Inside IT Change, Release & DevOps Management
Konferenz Inside IT Change, Release & DevOps Management
Leaders Contact freut sich, den Termin für die Konferenz Inside IT Change, Release & DevOps Management 2017 bekanntzugeben. Das Praxisforum rund um die Neustrukturierung von Release-Prozessen und Best Practice Ansätze zwischen Anwendungsentwicklung, IT Service Management und dem IT-Betrieb wird am 21./22. September auf Schloss Bensberg bei Köln stattfinden. Cloud-Services …
Bild: Neue Bücher bei PeriplanetaBild: Neue Bücher bei Periplaneta
Neue Bücher bei Periplaneta
… Philipp Schaab: "Gewitterdämmerung" Philipp Schab schreibt expressive Gedichte über die Natur, soziale Gefechte und menschliche Beziehungen. Softcover, ISBN 978-3-943876-83-3Release: 02.02.15 (Edition Reimzwang) Reisweinbar: "Sake und Schreibe“ Die Berliner Lesebühnenautoren Thomas Korn und Blanko Fiktschen verwischen die Grenzen von literarischen …
Bild: Die Bayard Consulting Group stellt einen GDSN Major Release 3 Rück-Mapping-Service für den Handel vorBild: Die Bayard Consulting Group stellt einen GDSN Major Release 3 Rück-Mapping-Service für den Handel vor
Die Bayard Consulting Group stellt einen GDSN Major Release 3 Rück-Mapping-Service für den Handel vor
Köln, 18. Februar 2016 – Die Bayard Consulting Group stellt heute aufgrund des am 12.05.2016 anstehenden GDSN Major Release 3 seinen Rück-Mapping-Service für den Handel vor, damit dieser ab diesem Zeitpunkt weiterhin Artikeldaten aus dem GDSN empfangen kann. Zum 12.05.2016 wird das jetzige seit 2006 bestehende GDSN Release 2.8 durch das neue GDSN Major …
Bild: Neue Bücher bei PeriplanetaBild: Neue Bücher bei Periplaneta
Neue Bücher bei Periplaneta
… Philipp Schaab: "Gewitterdämmerung" Philipp Schab schreibt expressive Gedichte über die Natur, soziale Gefechte und menschliche Beziehungen. Softcover, ISBN 978-3-943876-83-3Release: 02.02.15 (Edition Reimzwang) Reisweinbar: "Sake und Schreibe“ Die Berliner Lesebühnenautoren Thomas Korn und Blanko Fiktschen verwischen die Grenzen von literarischen …
Net at Work veröffentlicht Gateway Solutions 9.2
Net at Work veröffentlicht Gateway Solutions 9.2
Paderborn, 15.12.14 Die Net at Work GmbH, Softwarehaus und Systemintegrator mit breitem Lösungsportfolio zur IT-gestützten Kommunikation und Zusammenarbeit, stellt das Release 9.2 der Gateway Solutions NoSpamProxy und enQsig zum Download bereit. Die neue Version bietet unter anderem aktualisierte De-Mail-Konnektoren für die Deutsche Telekom, T-Systems …
Sie lesen gerade: DEZEMBER 2012 Release V 2.4.