openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umstellung auf SEPA als abteilungsübergreifende Herausforderung und die Rolle der IT-Abteilung

14.12.201216:02 UhrIT, New Media & Software
Bild: Umstellung auf SEPA als abteilungsübergreifende Herausforderung und die Rolle der IT-Abteilung
PENTASYS unterstützt bei SEPA-Vorhaben.
PENTASYS unterstützt bei SEPA-Vorhaben.

(openPR) München, Dezember 2012. – Bis zum 1. Februar 2014 müssen die nationalen Zahlungsverkehrsstandards für Überweisung und Lastschrift auf den europäischen Standard SEPA – Single Euro Payments Area – umgestellt sein. Jedes Unternehmen, das Geld an Kunden überweist oder von Kunden Geld einzieht bzw. überwiesen bekommt, muss sich mit der Umstellung auf SEPA beschäftigen.



Dabei geht es nicht um ein relativ überschaubares, eher technisches Projekt, nämlich Bankverbindungsdaten auf den neuen Standard zu migrieren und die technische Aufbereitung der Zahlungsverkehrsdaten auf den XML-Standard umzustellen. Ein SEPA-Vorhaben ist vielmehr ein komplexes Projekt, das Auswirkungen auf viele Organisationseinheiten und Unternehmensprozesse hat.

Die IT-Abteilung kann dabei nicht Treiber sein, sollte sich aber aktiv in ein SEPA-Vorhaben einbringen und frühzeitig an der Lösung mitarbeiten, wissen die Fachleute der Münchner PENTASYS AG (http://www.pentasys.de). Nur dann kann sie allen Beteiligten transparent machen, dass ein SEPA-Vorhaben mehr ist als BIC- und IBAN-Konvertierung.

Zu den Herausforderungen, denen sie sich stellen muss, um bis zum verbindlichen Stichtag 1. Februar 2014 die technischen Grundlagen für einen SEPA-konformen Massenzahlungsverkehr zu schaffen, gehören u.a.

? einzugreifen in oft sehr ausgereifte, mit wenig Wartung zuverlässig laufende Systeme zur Unterstützung des rund 35 Jahre alten deutschen Zahlungsverkehrssystems DTA:
„Touch a Running System“ - immer eine Herausforderung für die IT.

? bei Änderungen die Vielzahl von Schnittstellen der stark in die Anwendungslandschaft der Unternehmen integrierten Zahlungsverkehrssysteme zu berücksichtigen.

? für die erforderlichen Regressionstests ausreichend Zeit einzuplanen und die Verfügbarkeit der Knowhow-Träger - in der Regel Fachbereichskollegen - sicherzustellen.

? rechtzeitig zu analysieren, welche Systeme, Schnittstellen und Funktionen von den Änderungen direkt und indirekt betroffen sind, zumal wenn der Fachbereich "nur" fordert, dass die Prozesse künftig funktionieren wie zuvor.


Je komplexer der Massenzahlungsverkehr eines Unternehmens ist, desto komplexer und aufwendiger wird das SEPA-Vorhaben. Abgesehen von der eigentlichen Umstellung auf den neuen Standard liegt der wesentliche Komplexitätstreiber zum einen in den vorbereitenden und begleitenden Aufgaben wie Datenaufbereitung oder Formularumstellung und zum anderen in der notwendigen Einbeziehung vieler Unternehmensbereiche.

Deshalb ist zur erfolgreichen Umsetzung eines SEPA-Vorhabens zusätzlich zum SEPA-, Fach- und IT-Knowhow ein professionelles Projektmanagement zwingend erforderlich. Dieses bringt die Beteiligten zusammen, setzt die Prioritäten richtig und sorgt für zielgerichtete Kommunikation.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema in der aktuellen PENTASYS-Blickpunkte-Ausgabe 12-2012 auf der PENTASYS-Website: http://www.pentasys.de/Unternehmen/Blickpunkte

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 686842
 74

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umstellung auf SEPA als abteilungsübergreifende Herausforderung und die Rolle der IT-Abteilung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PENTASYS AG

Wachstum: PENTASYS AG eröffnet Geschäftsstelle Nürnberg
Wachstum: PENTASYS AG eröffnet Geschäftsstelle Nürnberg
München, 20. November 2014. – PENTASYS hat zum 1. November seine neue Geschäftsstelle in Nürnberg eröffnet. Die PENTASYS AG setzt ihren Wachstumskurs fort. Mehr als 50 Software-Entwickler und IT-Berater arbeiten inzwischen für mehrere namhafte Kunden in Nürnberg. Durch diese erfreuliche Entwicklung wurde die Grundlage für die neue Geschäftsstelle in unmittelbarer Nähe der U-Bahn-Haltestelle Rothenburger Straße geschaffen. "Die neue Geschäftsstelle stärkt unsere regionale Präsenz und Kundennähe und beruht auf dem Vertrauen unserer Kunden in la…
Bild: PENTASYS als Top-Arbeitgeber ausgezeichnetBild: PENTASYS als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
PENTASYS als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
München, Mai 2013. – Nach dem ersten Platz unter den IT-Arbeitgebern 2013 in der Größenordnung 101 bis 500 Mitarbeiter wurde das IT-Beratungs- und Systemhaus PENTASYS AG nun branchenübergreifend mit dem 2. Platz beim Wettbewerb "Deutschlands beste Arbeitgeber 2013" in der Größenklasse 50 bis 500 Mitarbeiter ausgezeichnet. An der Studie des Great Place to Work®-Instituts hatten sich 510 Unternehmen beteiligt. Bewertet wurden sie in vier Größenkategorien. Gefragt sind eine Arbeitsplatzkultur, die von Vertrauen, Stolz und Teamgeist geprägt ist, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AimBusiness GmbH führt Projekte im Bereich SEPA durchBild: AimBusiness GmbH führt Projekte im Bereich SEPA durch
AimBusiness GmbH führt Projekte im Bereich SEPA durch
… Umstellung von Formularen und Geschäftsunterlagen, Überprüfung der Geschäftsprozesse… SEPA-IT Um den Aufwand rechtzeitig und belastbar abzuschätzen und anschließend zu leisten, muss die IT-Abteilung sich aktiv in das SEPA-Vorhaben einbringen. Wir unterstützen Sie bei der Ausarbeitung einer Lösung oder führen ein Review Ihres Konzeptes (Qualitätssicherung) …
msg systems unterstützt bei der Statusprüfung zur SEPA-Umstellung
msg systems unterstützt bei der Statusprüfung zur SEPA-Umstellung
… zu diesem Zeitpunkt müssen Unternehmen ihre IT-Landschaften an die Anforderungen des einheitlichen Verfahrens für den Euro-Zahlungsverkehr angepasst haben. Um sie bei dieser Herausforderung zu unterstützen, hat msg systems einen Quickcheck entwickelt, der einen schnellen Überblick über alle erforderlichen Maßnahmen bietet. Damit lässt sich der Status …
SEPA-Leitfaden: Hilfe zur erfolgreichen Umstellung
SEPA-Leitfaden: Hilfe zur erfolgreichen Umstellung
… Vereine jetzt nicht nur umfassend informieren, sondern auch spätestens jetzt, sofern sie noch nicht damit begonnen haben, mit der SEPA-Umsetzung starten. Zu den größten Herausforderungen bei der SEPA-Umstellung zählen vor allem die Anpassung der internen IT-Systeme und der Aufbau einer Mandatsverwaltung. Die Umstellung erfordert also, je nachdem wie …
Bild: SEPA: Einfache Lösung statt aufwändiger MigrationBild: SEPA: Einfache Lösung statt aufwändiger Migration
SEPA: Einfache Lösung statt aufwändiger Migration
… mit SEPA-solution auch in Problemfällen die Zahlungsfähigkeit. Die Warnungen von Bundesbank, Kreditinstituten und Verbänden vor den Folgen einer verspäteten SEPA-Umstellung zeigen Wirkung: Informationsveranstaltungen zu SEPA werden insbesondere von mittelständischen Unternehmen stark nachgefragt. Aber Seminare allein helfen nicht weiter. „Für Einführungsveranstaltungen …
Bild: DSC bietet eine ganzheitliche Lösung zur Umsetzung der Single-Euro-Payments-Area-(SEPA-) VerpflichtungBild: DSC bietet eine ganzheitliche Lösung zur Umsetzung der Single-Euro-Payments-Area-(SEPA-) Verpflichtung
DSC bietet eine ganzheitliche Lösung zur Umsetzung der Single-Euro-Payments-Area-(SEPA-) Verpflichtung
… Energiewirtschaft sämtliche Voraussetzungen zur SEPA-Umstellung geschaffen haben. Die DSC Unternehmensberatung und Software GmbH unterstützt Unternehmen der Energiewirtschaft bei dieser Herausforderung in allen Projektphasen und erarbeitet gemeinsam mit ihnen eine umfassende SEPA-Lösung. In Workshops werden dabei alle wichtigen Handlungsfelder analysiert, …
Bild: SEPA Einführung oder „Was macht meine Hausbank wirklich für mich?“Bild: SEPA Einführung oder „Was macht meine Hausbank wirklich für mich?“
SEPA Einführung oder „Was macht meine Hausbank wirklich für mich?“
… Kunden vertraglich vereinbart werden. Jedoch muss dem Kunden auch diese Änderung der vertraglichen Grundlage mitgeteilt werden. Unternehmen stehen somit in jedem Fall vor der Herausforderung sich mit Ihren Kunden in Verbindung zu setzen. Hieraus ergibt sich für die Unternehmen, die noch nicht in der Umstellungsdurchführung sind, jetzt die notwendigen …
Technische Herausforderungen bei der SEPA-Einführung
Technische Herausforderungen bei der SEPA-Einführung
… Prozessen an die Erfordernisse der Single Euro Payments Area (SEPA), die 2014 in Kraft tritt, ist ein hochkomplexer Vorgang. Gerade die technischen Herausforderungen werden dabei häufig unterschätzt. Das IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen msg systems hat bereits viele SEPA-Projekte erfolgreich abgeschlossen und dabei die fünf wichtigsten …
SEPA-Umstellung bietet Chance, Prozesse zu optimieren
SEPA-Umstellung bietet Chance, Prozesse zu optimieren
… elektronisch abwickeln – insbesondere im Massenkundengeschäft. Neben reinen Prozessänderungen sind es hier vor allem die vielen zusätzlichen Daten, welche die Umstellung zur Herausforderung werden lassen. Die Komplexität liegt in der Integration der Zahlungsprozesse in eine Vielzahl von Geschäftsprozessen der Unternehmen. „Aus Sicht der Kundenorientierung …
SEPA - Rechtzeitig fit für den europäischen Zahlungsverkehr
SEPA - Rechtzeitig fit für den europäischen Zahlungsverkehr
… bereits erste Konsequenzen für die betriebliche Praxis haben, etwa in Sachen Stammdatenpflege vor allem für die neuen EU-Länder. "Es lohnt sich deshalb, die SEPA-Umstellung frühzeitig, systematisch und stufenweise zu planen", empfiehlt BVBC-Experte Uwe Jüttner. Eine besondere Rolle fällt hierbei Fachkräften des Finanz- und Rechnungswesens zu. Sie sollten …
Bild: SEPA stellt Unternehmensorganisation vor große HerausforderungenBild: SEPA stellt Unternehmensorganisation vor große Herausforderungen
SEPA stellt Unternehmensorganisation vor große Herausforderungen
… Erleichterung, denn die Umstellung soll europaweite Geldtransfers so einfach gestalten wie Überweisungen im Inland. Bei genauerem Hinsehen offenbaren sich aber große Herausforderungen für Unternehmen hinsichtlich ihrer Geschäftsprozesse und IT-Organisation. Die Themengruppe SEPA der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. beschäftigt sich schon länger …
Sie lesen gerade: Umstellung auf SEPA als abteilungsübergreifende Herausforderung und die Rolle der IT-Abteilung