openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gaspreise: 104 Grundversorger planen Erhöhungen zum neuen Jahr

07.12.201207:46 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Gaspreisanstieg um bis zu 16 Prozent / Strom: 683 Versorger erhöhen Preise ab Januar 2013 um bis zu 20 Prozent / Wichtig: Bei Anbieterwechsel neben Preis auch auf gute Kundenbewertungen achten

(ddp direct) Nicht nur der Strom wird teurer: Zum Jahresbeginn 2013 planen auch 104 Gasversorger ihre Preise zu erhöhen, darunter auch E.ON Thüringer Energie AG. Nach Berechnungen von CHECK24.de zahlt ein Vier-Personen-Haushalt durch die aktuelle Preisrunde pro Jahr bis zu 230 Euro mehr.



Die Ankündigungen für Strompreiserhöhungen werden mittlerweile immer zahlreicher. Insgesamt haben nun 683 Versorger Preiserhöhungen für Januar und Februar 2013 bekanntgegeben. In der Spitze muss ein Vier-Personen-Haushalt dadurch mit einer jährlichen Mehrbelastung von 233 Euro pro Jahr rechnen.

Gaspreiserhöhungen im Januar 2013 um bis zu 230 Euro für über zwei Mio. HH

Für Januar 2013 haben bisher 104 Gasversorger angekündigt ihre Preise zu erhöhen. Ein durchschnittlicher vierköpfiger Haushalt zahlt dadurch bei einem Jahresbedarf von 20.000 kWh sechs Prozent und damit 90 Euro mehr. In der Spitze betragen die Preissteigerungen 16 Prozent bzw. 230 Euro jährlich. Von den aktuell bekannten Gaspreiserhöhungen sind circa 2,1 Millionen Haushalte betroffen. Im Gegensatz zu den Strompreisen gibt es hier aber auch einen Gegentrend: mindestens 14 Gasversorger können ihre Preise zum neuen Jahr senken.

„Neben den gestiegenen Netznutzungsgebühren spielt auch eine geschickte Einkaufsstrategie der Versorger bei der Bildung des Gaspreises eine wichtige Rolle“, sagt Isabel Wendorff vom unabhängigen Vergleichsportal CHECK24.de. „Um den Preiserhöhungen zu entgehen, sollten Verbraucher in einen Tarif mit Preisgarantie wechseln. Dadurch sind bis zu 500 Euro Ersparnis möglich“, erklärt Wendorff.

Strompreiserhöhungen: rund drei Viertel der Grundversorger hebt Preise an

Zum Jahreswechsel wird Strom massiv teurer. Inzwischen haben insgesamt 683 Stromversorger angekündigt, ihre Preise im Januar und Februar 2013 zu erhöhen. Bei einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 5.000 kWh fallen somit Mehrkosten von 155 Euro (zwölf Prozent) an. In der Spitze steigen die Strompreise sogar um bis zu 233 Euro (20 Prozent). In den betroffenen Liefergebieten liegen rund 35 Millionen Haushalte.

Zum Februar und März 2013 erwarten die CHECK24-Experten weitere Preissteigerungen, darunter auch von EnBW. RWE will nach eigener Aussage ebenfalls innerhalb des ersten Halbjahres die Preise anheben.

Bei Wechsel des Energieanbieters neben Preis auch auf Kundenbewertungen achten

Verbraucher, die ihren Energieanbieter wechseln möchten, sollten nicht nur auf den Preis, sondern auch auf eine Preisgarantie und die Länge der Vertragslaufzeit (max. ein Jahr) achten. Ein weiteres wichtiges Kriterium sind die Kundenbewertungen. Sie geben Orientierung bei der Wahl des richtigen Anbieters.

CHECK24.de zeichnet alle Stromversorger, die von mehr als 80 Prozent der Kunden mit gut oder sehr gut bewertet wurden, mit einem Kundenzufriedenheits-Siegel aus. Zusätzlich fließen in die Bewertung die Ergebnisse der regelmäßigen CHECK24-Kundenbefragungen hinsichtlich Service, Preis und Beratung beim Wechsel ein.



http://www.themenportal.de/energie/gaspreise-104-grundversorger-planen-erhoehungen-zum-neuen-jahr-97954

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 684863
 668

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gaspreise: 104 Grundversorger planen Erhöhungen zum neuen Jahr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CHECK24 Vergleichsportal GmbH

Bild: CHECK24 Autoteile untersucht Preis- und Nutzungstrends bei GanzjahresreifenBild: CHECK24 Autoteile untersucht Preis- und Nutzungstrends bei Ganzjahresreifen
CHECK24 Autoteile untersucht Preis- und Nutzungstrends bei Ganzjahresreifen
* Ganzjahresreifen am besten früh in der Saison kaufen * CHECK24-Beispielrechnung zeigt: Ganzjahresreifen können über 1.200 Euro sparen * Ganzjahresreifen sind weiterhin im Norden von Deutschland beliebter als im Süden München, 1. September 2025: CHECK24 hat sich die kommende Wechselsaison zum Anlass genommen, Ganzjahresreifen genauer zu beleuchten. Ganzjahresreifen am besten früh in der Saison oder antizyklisch kaufen Die Preise für Ganzjahresreifen zeigten im Betrachtungszeitraum deutliche Schwankungen. Nach einem spürbaren Anstieg im…
Bild: Kreditnachfrage in Deutschland deutlich gestiegenBild: Kreditnachfrage in Deutschland deutlich gestiegen
Kreditnachfrage in Deutschland deutlich gestiegen
Vergleich 2011 – 2012: Höchste Kredite wurden in Baden-Württemberg abgeschlossen/ Kreditzinsen insgesamt um mehr als sieben Prozentgefallen/ Männer verdienen fast ein Fünftel mehr als Frauen Im Jahr 2012 nahmen Kunden des Online-Vergleichsportals CHECK24 im Schnitt Kredite in Höhe von 10.179 Euro bei der Bank auf –Frauen liehen sich in diesem Jahr mit durchschnittlich 8.924 Euro deutlich weniger als männliche Kunden(10.658 Euro).Gewichtet nach der Anzahl der Abschlüsse pro Bundesland wurden in beiden vergangenen Jahren deutschlandweit in Bad…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gasversorger läuten „heißen Herbst“ ein – drastische Preissteigerungen bis zu 29 Prozent bei 231 AnbieternBild: Gasversorger läuten „heißen Herbst“ ein – drastische Preissteigerungen bis zu 29 Prozent bei 231 Anbietern
Gasversorger läuten „heißen Herbst“ ein – drastische Preissteigerungen bis zu 29 Prozent bei 231 Anbietern
Gaspreiserhöhungen bis zu 29 Prozent bei 231 Grundversorgern allein in den kommenden zwei Monaten Seit Juni Preissteigerungen bei über 460 Versorgern um durchschnittlich 197 Euro Berlin, 25. August 2008 – Millionen Verbrauchern in Deutschland steht bei den Gaspreisen in den kommenden Monaten ein „heißer Herbst“ bevor. Nach Ermittlungen des unabhängigen …
279 Versorger senken Gaspreise trotz beginnender Heizperiode um bis zu 30 Prozent
279 Versorger senken Gaspreise trotz beginnender Heizperiode um bis zu 30 Prozent
… Erhöhungen in der Spitze um über 31 Prozent (481 Euro p.a.) an. Im Durchschnitt sind es 6,4 Prozent mehr (86 Euro p.a.). Die Strompreise kennen nur eine Richtung – nach oben: 8 Grundversorger heben die Tarife erneut um durchschnittlich 6,5 Prozent an (71 Euro p.a.), in der Spitze um über 8 Prozent (86 Euro p.a.)*. Gaspreise sinken bis in den November – erste …
Bild: Die Heizsaison wird teuer: Gaspreise steigenBild: Die Heizsaison wird teuer: Gaspreise steigen
Die Heizsaison wird teuer: Gaspreise steigen
Berlin, 26.08.2011. Nach dem verregneten Sommer droht vielen Haushalten in Deutschland ein teurer Winter. Die Erdgaspreise steigen um bis zu 24,8 Prozent. Mehr als 100 Grundversorger haben deutliche deutliche Preiserhöhungen zum 1. September oder 1. Oktober 2011 angekündigt. Auch der Atomausstieg gilt als Grund für den Anstieg der Gaspreise. Die Belastung …
Bild: 90 Gasversorger erhöhen Gaspreis zum 1.08.2008Bild: 90 Gasversorger erhöhen Gaspreis zum 1.08.2008
90 Gasversorger erhöhen Gaspreis zum 1.08.2008
… man bei einem Wechsel sparen kann. „Einige Anbieter bieten eine 12-monate Preisgarantie mit einem um mehrere Cent je kWh niedrigeren allgemeinen Preis als der örtlichen Grundversorger.“ so Jürgen Kunze. „Da der Preis bei diesen Anbietern immer nach den derzeitigen Preis des örtlichen Anbieters berechnet wird, lohnt sich der Wechsel jetzt besonders, …
Strom wird für Privatkunden 2017 deutlich teurer. 226 Versorger erhöhen die Preise.
Strom wird für Privatkunden 2017 deutlich teurer. 226 Versorger erhöhen die Preise.
… einen Blick. Regional gibt es starke Schwankungen. Besonders hoch fallen die Preiserhöhungen in Bayern und Brandenburg aus. In Sachsen heben gut zwei Drittel aller Grundversorger ihre Strompreise an. Für die Verbraucher ergibt sich durch die angekündigten Preiserhöhungen ein Sonderkündigungsrecht. Sie können aus ihrem Vertrag aussteigen und den Anbieter …
Strom- und Gaspreise: 164 Anbieter erhöhen zum Jahreswechsel
Strom- und Gaspreise: 164 Anbieter erhöhen zum Jahreswechsel
(ddp direct)Zum Dezember 2011 und Januar 2012 wollen 97 Grundversorger ihre Strompreise um bis zu 15 Prozent bzw. 179 Euro erhöhen, darunter ist auch Vattenfall für Kunden in Berlin und Hamburg. Außerdem planen 67 Gasanbieter ihre Preise in der Spitze um 235 Euro (19 Prozent) anzuheben. Von den geplanten Energiepreiserhöhungen sind insgesamt rund 7,7 …
Bild: Energiepreise so niedrig wie nie. Verbraucher profitieren endlich.Bild: Energiepreise so niedrig wie nie. Verbraucher profitieren endlich.
Energiepreise so niedrig wie nie. Verbraucher profitieren endlich.
… und sind seit 2014 um rund ein Drittel gefallen. Für 2016 hatten viele Gasanbieter Preisnachlässe angekündigt. Bisher sind dem aber nur ein Viertel der Grundversorger tatsächlich gefolgt mit Preissenkungen um durchschnittlich 4,5 Prozent. Die Stromanbieter wählten den entgegengesetzten Weg und erhöhten in den letzten Monaten trotz rekordverdächtig niedriger …
Bild: WirtschaftsWoche vergleicht Gastarife: eprimo gehört bundesweit zu den günstigsten und fairsten AnbieternBild: WirtschaftsWoche vergleicht Gastarife: eprimo gehört bundesweit zu den günstigsten und fairsten Anbietern
WirtschaftsWoche vergleicht Gastarife: eprimo gehört bundesweit zu den günstigsten und fairsten Anbietern
… eprimo im ersten Jahr ein Drittel, Paare und Familien rund 40 Prozent - Der Energiediscounter liefert sogar Ökogas zum Sparpreis - Gaspreise ziehen an: 24 Grundversorger erhöhen um durchschnittlich sieben Prozent Neu-Isenburg, 11. Oktober 2018. Die WirtschaftsWoche (Ausgabe vom 8.10.2018) hat für die 100 größten Städte in Deutschland die günstigsten …
Bild: 106 Gasversorger erhöhen Gaspreis zum 1.09.2008Bild: 106 Gasversorger erhöhen Gaspreis zum 1.09.2008
106 Gasversorger erhöhen Gaspreis zum 1.09.2008
… Zusammenhang weißt Jürgen Kunze darauf hin, daß einige Anbieter eine 12-monatige Preisgarantie mit einem um mehrere Cent je kWh niedrigeren allgemeinen Preis als der örtliche Grundversorger anbieten. Da der Preis bei diesen Anbietern immer nach den derzeitigen Preis des örtlichen Anbieters berechnet wird, lohnt sich der Wechsel jetzt besonders, bevor …
Bild: E.ON erhöht zum Wochenende die Strompreise um bis zu 9 ProzentBild: E.ON erhöht zum Wochenende die Strompreise um bis zu 9 Prozent
E.ON erhöht zum Wochenende die Strompreise um bis zu 9 Prozent
… Deutschland (http://aserv.toptarif.de/html-banner/downloads/einsparpotential_strom.png) Durch die Erhöhungen stehen die Regionaltöchter E.ON Avacon, E.ON Thüringer Energie und E.ON edis mit an der Spitze der teuersten Grundversorger in Deutschland. Andere bundesdeutsche Großversorger, wie RWE und EnBW, sind nach aktuellem Stand etwas günstiger als der Preisdurchschnitt. Allerdings …
Sie lesen gerade: Gaspreise: 104 Grundversorger planen Erhöhungen zum neuen Jahr