(openPR) Das Reisebüro Klühspies rüstet sich schon jetzt für die kommende Sommersaison. Im Jahr 2013 will der Spezialist und mehrfache Testsieger für Klassenfahrten sein Frankreich-Programm ausbauen und damit auf die wachsende Nachfrage für Reisen in die „Grande Nation“ reagieren.
Neben der bereits bestehenden Sommer-Klassenfahrt nach Le Pradet an der Cote d’Azur und der ganzjährig verfügbaren Klassenreise in die französische Hauptstadt Paris, konzentriert sich Klühspies auf die Ausgestaltung eines Reiseprogramms zu einer weiteren sehenswerten Landschaft Frankreichs: dem Loire-Gebiet.
Das pittoreske Reiseziel überzeugt den Reiseveranstalter nicht nur wegen seiner Schönheit, sondern auch aufgrund seiner kulturgeschichtlichen und kunsthistorischen Bedeutung, die den Besuch der Region pädagogisch besonders wertvoll macht.
Das Mittelalter zum Greifen nahe
Die Loire war während des Hundertjährigen Krieges die Grenze zwischen den durch England besetzten Nordteil Frankreichs und dem südlichen Kernland. Es entwickelte sich an der Loire und seinen Nebenflüssen ein regelrechtes Bollwerk aus Burgen und Schlossanlagen, die den damaligen Feind fernhalten sollten und heute nun tausende Besucher anziehen und ins Staunen versetzen.
Ob das Schloss Amboise, das als „Wiege der Renaissance“ gilt oder das wohl berühmteste Schloss der Loire, das beeindruckende Chambord – diese Region ist reich an architektonischen Schätzen, die sich am Fluss, wie an einer Perlenkette, alle paar Kilometer aneinanderreihen. Nicht umsonst wurde das Gebiet im Jahr 2000 zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt. Die eindrucksvollen Anlagen sind für Schüler und Lehrer leicht zu erschließen, weil die ebene Lage für Radfahrer zu einer bezwingbaren und reizvollen Herausforderung wird.
Bereits jetzt an den nächsten Sommer denken
Für den Sommer erwartet der Reiseveranstalter Klühspies eine hohe Nachfrage für den geeigneten Reisezeitraum in die Loire-Region und empfiehlt seinen Kunden, ihre Klassenreise für den Sommer 2013 frühzeitig zu buchen. Nicht nur Klassenleiter aus den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern, die aufgrund der späten Ferien mit dem Sommertourismus kollidieren könnten, sollten schon jetzt planen. Denn die beliebtesten Reiseziele und die attraktivsten Häuser sind Jahr für Jahr schnell ausverkauft.