(openPR) Auch Fertig-Rasen muss nach der Verlegung gepflegt werden, um mit einem schönen und saftigen Grün den Gartenfreund zu belohnen. Im Laufe des Jahres ändern sich aber die die Tätigkeiten, die im Rahmen der Pflege des Rollrasens anfallen. Verschiedene Arten der Rasen-Düngung sind zu den unterschiedlichen Jahreszeiten sinnvoll, aber auch andere Maßnahmen der Rasenpflege sind zu bestimmten Jahreszeiten sinnvoll. Einen Überblick über die die gesamte Rollrasen-Pflege für einen schönen Rasen und Rollrasen im heimischen Garten bietet dieser Artikel.
Januar & Februar: Der eigentliche Garten-Rasen benötigt keine explizite Rollrasen-Pflege. Die Zeit kann für die Wartung der Geräte (wie Rasenmäher etc.) genutzt werden. Bei Frost und Schnee sollte auch im Januar und Februar die Rasenfläche weiterhin nicht betreten werden. Abhängig vom Wetter kann bei langen Warmperioden im Februar und sehr hohem Rasen zum ersten Mal der Gartenrasen gemäht werden. Auch die Überreste des Winters können vom Gartenrasen und Rollrasen entfernt werden.
März: Im Frühjahr werden die Grundlagen für ein optimales Wachstum des Fertig-Rasens im ganzen Jahr gelegt, daher sollte jetzt die erste Rasendüngung sollte gemacht werden, denn der im Herbst aufgebrachte Langzeitdünger ist vom Rasen jetzt vollständig verbraucht). Spezieller Frühjahrsdünger für den Gartenrasen ist im Handel erhältlich. Bei Bedarf kann nachgesäht oder auch Teilbereiche können mit Fertig-Rasen ersetzt werden.
April: Der im März aufgebrachte Dünger lässt den Garten-Rasen jetzt kräftig wachsen, daher ist als Pflege des Rollrasens besonders das Mähen des Fertig-Rasens wichtig.
Mai: Da im Mai das gesamte Moos im Garten-Rasen sichtbar wird, sollte der Mai im Rahmen der Rollrasen-Pflege zum Vertikutieren und Aerifizieren genutzt werden. Bei starkem Moosbewuchs kann nach einem gründlichen Vertikutieren auch nachgesäht werden. Auch kann jetzt noch Roll-Rasen als Ersatz für stark befallene Rasenstücke verlegt werden.
Juni: Um den Rasen optimal auf den Sommer vorzubereiten, kann jetzt eine zweite Rasendüngung vorgenommen werden. Der richtige Rasendünger für diesen Zeitpunkt ist kaliumbetont, um den Rasen gegen die Sommerhitze zu stärken. Abhängig von Wetter ist ebenso das Wässern von dem Rasen als Pflege des Rollrasens sinnvoll, genauso wie das regelmäßige Mähen des Rollrasens.
Juli & August: Mähen des Rollrasens und Bewässern sind die vorherrschenden Tätigkeiten der Rollrasen-Pflege. Wenn hier ein Rasensprenger zum Einsatz kommt, soll darauf geachtet werden, dass alle Bereiche des Rasens erreicht werden.
September & Oktober: Im September steht der Winter schon wieder vor der Tür, so dass als optimale Pflege des Rollrasens die Herbstdüngung an der Reihe ist. Auch der Herbstdünger ist kaliumbetont und gleichzeitig ein ausgesprochener Langzeitdünger. Damit stehen dem Gartenrasen über einen langen Zeitraum wichtige Nährstoffe zu Stärkung zur Verfügung. Die Herbstdüngung kann, abhängig vom Wetter auch im Oktober vorgenommen werden. Da sowohl normaler Garten-Rasen, wie auch Fertig-Rasen wesentlich langsamer wachsen, sollte der Rhythmus des Mähens angepasst werden.
November: Vor dem eintretenden Frost sollte der letzte Schnitt des Rasens erfolgen. Die optimale Schnittlänge ist wie immer 4mm und das Schnittgut sollte unbedingt vom Gartenrasen entfernt werden, damit der Rasen im Winter darunter nicht anfängt zu faulen und der Fertig-Rasen Schaden davonträgt. Ebenso sollte das Laub von Bäumen und Sträuchern von der Rasenfläche entfernt werden.
Dezember: Bei Frost und Schnee sollte der Gartenrasen und auch der verlegte Fertig-Rasen nicht betreten werden. Die im Sommer elastischen Grashalme verhärten in der Kälte und können daher nicht dem Druck flexibel nachgeben und werden geschädigt. Gleichzeitig kann eine aufliegende Schneedecke so stark verdichtet werden, dass der darunter liegende Rasen nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden kann.
Fachbetriebe für die Verlegung von Fertig-Rasen (http://www.rasen-verlegung.de) geben gerne Informationen zur perfekten Wintervorbereitung von Rollrasen (http://www.rasen-verlegung.de/Rollrasen.html) und normalen Garten-Rasen und den optimalen Maßnahmen zur Fertigrasen-Pflege im Laufe des Jahres. Kerkhoff Grün, der Spezialist für Rollrasen, Fertigrasen und Kunstrasen ist einer dieser Fachbetriebe und bietet auf seiner Website viele Informationen rund um das Thema Pflege von Rollrasen.












