openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sicherheitstipps für die nassdunkle Jahreszeit

03.12.201208:29 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Sicherheitstipps für die nassdunkle Jahreszeit

(openPR) Die Nächte werden länger, die Tage immer kürzer – höchste Zeit für ein paar Sicherheitstipps: Regen, Sturm, umherwirbelndes Laub und Nebel behindern die Sicht. Die Unfallgefahr steigt, ebenso die Einbruchsrate. Wie Sie sich und Ihre Familie schützen können, erfahren Sie hier.



Sicherheitstipps für Fußgänger

? Überqueren Sie vielbefahrene Straßen ausschließlich an Fußgängerampeln / -überwegen.
? Betreten Sie die Straße nicht hinter einem Hindernis, wie parkenden Autos.
? Bevorzugen Sie für die Überquerung einer Straße gut ausgeleuchtete Stellen.
? Fahrzeuge, die sich von rechts nähern, haben keine gute Sicht auf den linken Rand des Fahrstreifens.
? Lassen Sie Vorsicht walten auf rutschigen Wegen, z.B. durch Matsch oder feuchtes Laub.
? Halten Sie sich in der Mitte des Gehweges, um den besten Überblick zu haben.

? Ziehen Sie helle und reflektierende Kleidung an.
Autofahrer erkennen dunkel gekleidete Passanten erst auf eine Distanz von nur 30 Metern. Kontrastreiche und helle Bekleidung erhöht die Sichtbarkeit auf 50 Meter, was immer noch viel zu wenig sein kann. Reflektoren an der Kleidung bewirken laut Deutschem Verkehrssicherheitsrat eine Sichtbarkeit ab 150 Metern.

? Haben Sie Kinder?
Setzen Sie Ihre Kinder noch heute Abend mit ins Auto. Machen Sie eine kurze Spritztour, während derer Ihre Kids bewusst darauf achten, wie die Sichtbarkeit im Zusammenhang mit der Kleidungswahl zu- oder abnimmt.

Sicherheitstipps gegen Einbrüche

? Schließen Sie Wohnungs- bzw. Haustüren prinzipiell ab. Einfaches Zuziehen reicht nicht aus.
? Halten Sie auch Hoftüren und Fenster während Ihrer Abwesenheit stets verschlossen.
? Verstecken Sie Ihre Schlüssel weder unter der Fußmatte noch im Blumenkasten.???
? Schließen Sie das Garagentor.
? Nehmen Sie Einbrechern den Schutz der Dunkelheit mit Hilfe von Bewegungsmeldern.
? Schließen Sie Rollläden, um Ihre Abwesenheit nicht zu erkennen zu geben.

Sicherheitstipps bei längerer Abwesenheit

? Lassen Sie den Briefkasten regelmäßig leeren.
? Steuern Sie die Innenbeleuchtung über Zeitschaltuhren in unregelmäßigen Abständen.
? Installieren Sie Bewegungsmelder, um den Außenbereich zu beleuchten.
? Investieren Sie gegebenenfalls in Sicherheitstechniken wie Türschlösser mit Aufbohrschutz.

Aufmerksamkeit!

Wichtigster aller Sicherheitstipps: Bleiben Sie stets aufmerksam! Erkennen Sie mögliche Risiken und reagieren Sie mit einer Körpersprache, die Selbstsicherheit ausstrahlt. Dies sorgt für eine deutlich niedrigere Wahrscheinlichkeit, Opfer eines Übergriffs zu werden!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 683424
 904

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sicherheitstipps für die nassdunkle Jahreszeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kung-Fu Reutlingen

Bild: Zivilcourage - Jeder kann helfenBild: Zivilcourage - Jeder kann helfen
Zivilcourage - Jeder kann helfen
Zivilcourage – zu deutsch „Bürgermut“ – ist eine Zusammensetzung aus zivil (lat. civilis „bürgerlich“) und courage (frz. „Mut“). Sie bezeichnet ein sozialverantwortliches Handeln in Situationen, in denen die psychische oder physische Integrität eines Menschen verletzt wird: Noch immer gehen Delikte von Straßenkriminalität weit über die Millionengrenze hinaus. Raubüberfälle, Körperverletzungen, Belästigungen, Diebstähle und Sachbeschädigungen sind trotz erhöhter Polizeipräsenz an der Tagesordnung. Oft geschehen diese Straftaten vor den Augen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Brandgefahr für E-Biker und ModellfliegerBild: Brandgefahr für E-Biker und Modellflieger
Brandgefahr für E-Biker und Modellflieger
Lithium-Ionen-Akkus zum Saisonstart im Auge behalten / Passendes Ladegerät verwenden / Sicherheitstipps des IFS Kiel, im April 2014. Lithium-Ionen-Akkus finden wir in Mobiltelefonen, Digitalkameras und Notebooks. Auch für E-Bikes, Elektroautos, Hybridfahrzeuge und im RC-Modellbau haben sie sich etabliert. „Sie sind aber nicht nur leicht und leistungsstark, …
Sicherheitstipps für den Schulweg – dunkle Jahreszeit birgt Gefahren
Sicherheitstipps für den Schulweg – dunkle Jahreszeit birgt Gefahren
… jeden Fall für mehr Sicherheit in der dunklen Jahreszeit den Schulweg in der Dämmerung trainieren, empfiehlt die Ver-braucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) und gibt Sicherheitstipps. Siegfried Karle, Präsident der GVI, rät für die Kinder auf dem Schulweg zu heller Kleidung, Reflektoren und auch zu Warnwesten, um für eine bessere Wahrnehmung …
Baumschnitt – Erhöhte Unfallgefahr durch Leitern!
Baumschnitt – Erhöhte Unfallgefahr durch Leitern!
… da die Arbeit auf Leitern, zusätzlich mit scharfen Schneidewerkzeugen, ein hohes Unfallrisiko birgt, warnt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) und stellt Sicherheitstipps zur Vermeidung von Unfällen mit verschiedenen Leitern zur Verfügung. Gerade beim Baumschnitt ist das Unfallrisiko sehr hoch und es kann als Folge von Stürzen …
Baumschnitt – Erhöhte Unfallgefahr durch Leitern!
Baumschnitt – Erhöhte Unfallgefahr durch Leitern!
… da die Arbeit auf Leitern, zusätzlich mit scharfen Schneidewerkzeugen, ein hohes Unfallrisiko birgt, warnt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) und stellt Sicherheitstipps zur Vermeidung von Unfällen mit verschiedenen Leitern zur Verfügung. Gerade beim Baumschnitt ist das Unfallrisiko sehr hoch und es kann als Folge von Stürzen …
Bild: Doppelt feiert es sich schöner - 20 Jahre #WirSindWiesn von münchen.tvBild: Doppelt feiert es sich schöner - 20 Jahre #WirSindWiesn von münchen.tv
Doppelt feiert es sich schöner - 20 Jahre #WirSindWiesn von münchen.tv
… Staatskanzlei und vielen mehr. Auch wieder un- terwegs sind die "Mini Wiesn"-Reporter, die alles aus und für Kinderaugen sehen und neben all der Gaudi auch wertvolle Sicherheitstipps geben. Und finally all die Reporter:innen, die von Prominen- ten über Brauchtum bis zu wilden Fahrgeschäften alles ins Programm holen, um das Oktoberfest mit allen Sinnen …
Bild: Sicherheitstipps in der finsteren JahreszeitBild: Sicherheitstipps in der finsteren Jahreszeit
Sicherheitstipps in der finsteren Jahreszeit
… Passanten je nach Helligkeit und Kontrast ihrer Kleidung zu sehen sind. Sicher zu Fuß Neben einer sorgsam und mit Bedacht ausgewählten Kleidung kommen Sie auch mit diesen Sicherheitstipps gut durch den Herbst: ? Umgehen Sie vielbefahrene Straßen. ? Überqueren Sie die Fahrbahn nur an gut beleuchteten Stellen. ? Treten Sie nicht hinter einem Hindernis, z.B. …
Bild: Sicherheitstipp zur WeihnachtszeitBild: Sicherheitstipp zur Weihnachtszeit
Sicherheitstipp zur Weihnachtszeit
Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Damit aber nur die Lichter am Adventkranz und Weihnachtsbaum brennen sollten Ihnen die folgende Sicherheitstipps dienen. - einen Sicherheitsabstand von mindestens 50 cm zu Vorhängen - geeignete Kerzenhalter verwenden und die Kerzen senkrecht stellen (elektrische Lichter sind weniger romatisch, dafür aber sicherer) - …
Baumschnitt – Erhöhtes Unfallrisiko durch Leitern
Baumschnitt – Erhöhtes Unfallrisiko durch Leitern
… da die Arbeit auf Leitern, zusätzlich mit scharfen Schneidewerkzeugen, ein hohes Unfallrisiko birgt, warnt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) und stellt Sicherheitstipps zur Vermeidung von Unfällen mit verschiedenen Leitern zur Verfügung. Gerade beim Baumschnitt ist das Unfallrisiko sehr hoch und es kann als Folge von Stürzen …
Sicherheitstipps für den Schulweg – Gefahren in der dunklen Jahreszeit
Sicherheitstipps für den Schulweg – Gefahren in der dunklen Jahreszeit
… jeden Fall für mehr Sicherheit in der dunklen Jahreszeit den Schulweg in der Dämmerung trainieren, empfiehlt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) und gibt Sicherheitstipps. Siegfried Karle, Präsident der GVI, rät für die Kinder auf dem Schulweg zu heller Kleidung, Reflektoren und auch zu Warnwesten um für eine bessere Wahrnehmung …
Schulweg-Sicherheitstipps – Gefahren in der dunklen Jahreszeit
Schulweg-Sicherheitstipps – Gefahren in der dunklen Jahreszeit
… jeden Fall für mehr Sicherheit in der dunklen Jahreszeit den Schulweg in der Dämmerung trainieren, empfiehlt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) und gibt Sicherheitstipps. Siegfried Karle, Präsident der GVI, rät für die Kinder auf dem Schulweg zu heller Kleidung, Reflektoren und auch zu Warnwesten, um für eine bessere Wahrnehmung …
Sie lesen gerade: Sicherheitstipps für die nassdunkle Jahreszeit