(openPR) Am gestrigen Sonntag traten die Baden Rhinos die Reise nach Bietigheim-Bissingen an. Aufgrund eines Ammoniakunfalls in der Pforzheimer St.Maur-Halle musste die Partie gegen die Blue Gold Stars Pforzheim ins Ellental verlegt werden.
Vor rund 100 Zuschauern, davon mehr als die Hälfte aus Hügelsheim, begannen die Rhinos praktisch in Unterzahl. Kevin Kern musste in die Kühlbox ohne dass der Minutenzeiger eine volle Umdrehung absolviert hatte. Ehe die Rhinos wieder komplett waren egalisierten sich allerdings schon wieder die Kräfteverhältnisse. Harkönen checkte Noel Johnson hart mit dem Knie und bekam völlig zurecht eine Spieldauerdisziplinarstrafe. Die anschließende Überzahl brachte allerdings wenig zählbares. Zuviele einfache Fehler im Aufbauspiel und haufenweise Fehlpässe verhalfen Pforzheim zu einigen gefährlichen Konterchancen, die Lukin aber allesamt zunichte machte. Auf der anderen Seite dauerte es bis in die zehnte Spielminute, ehe Obermann aus dem eigenen Drittel einfach mal den Puck auf das Pforzheimer Tor schoss. Torhüter Schneck konnte den Schuß in die Ecke abwehren wo aber Fleury hervorragend nachsetzte und mit einem tollen Pass parallel zur Torlinie Björn Groß bediente, der aus spitzem Winkel die Führung erzielen konnte. Langsam aber sicher drehten die Rhinos nun am Gashebel. Keine zwei Minuten später vernaschte Cedrick Duhamel gleich zwei gegnerische Spieler und passte den Puck zu Dennis Walther der aber nur den Pfosten traf. Böcherer reagierte am Schnellsten, schnappte sich das Spielgerät und kreiste hinter dem Tor um mustergültig auf den freistehenden Wolf zu passen der keine Mühe mehr hatte die Führung auszubauen.
Drei Minuten vor der ersten Pausenglocke dann der kuriose Anschlusstreffer. Anton Lukin konnte einen Schuss nur nach vorne abwehren. Vor dem heraneilenden Pforzheimer versuchte Lukin den Puck mit seinem Schläger zur Seite wegzuschaufeln und traf dabei an den Schlittschuh von Kern, der die Scheibe ins eigene Tor leitete. Doch noch in der letzten Spielminute des ersten Abschnitts leitete Kern mit einem tollen Diagonalpass quer durch das Mitteldrittel zu Duhamel den dritten Treffer ein. Zwei Schritte über die blaue Linie zimmerte Duhamel mit einem satten Schlagschuss den Puck unter die Latte zum 3:1 Pausenstand.
Das zweite Drittel war dann eine einzige Demontage. Von der 20. bis zur 30. Minute betrug das Schussverhältnis auf das Tor 20:2 für die Rhinos. Fleury, Duhamel, erneut Fleury, Groß, Walther, Obermann und Duhamel zum Dritten schraubten das Ergebnis auf 10:1 und hatten darüberhinaus noch viele Großchancen ausgelassen.
Im Schlussabschnitt schalteten die Rhinos dann einen Gang zurück, was den Blue Gold Stars wiederum einige Chancen ermöglichte. Fünf weitere Treffer durch Johnson, Groß, Walther, Fleury und wiederum Dennis Walther stellten den schlußendlich auch in der Höhe verdienten 15:4 Endstand her. Höhepunkt in einem torreichen Spiel war vermutlich die 53. Minute als sich Obermann und Weisler eine interessante Boxeinlage gönnten. Beide Spieler wurden mit gnädigen 2+2+10 Strafminuten belegt und stehen ihren Teams am nächsten Spieltag zur Verfügung.
Dieser führt die Rhinos in den Breisgau, wo am Sonntag die Wölfe auf Revanche für die knappe 7:5-Niederlage von letzter Woche brennen. Anpfiff in der Franz-Siegel-Halle ist um 17.45 Uhr.











