openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auf der sicheren Seite: Rechtstipps für das E-Mail-Marketing von AGNITAS

29.11.201214:26 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Kostenloser Ratgeber für Marketingleiter und E-Mail-Marketing-Manager

München, 29. November 2012. Die AGNITAS AG, in Deutschland einer der größten technischen Dienstleister und Software-Entwickler für E-Mail-Marketing-Lösungen, bietet ab sofort einen kompakten Ratgeber für ein rechtssicheres E-Mail-Marketing zum kostenlosen Download an. Die Infobroschüre wurde in Zusammenarbeit mit einer auf Datenschutz und Compliance spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei erarbeitet und berücksichtigt auch die aktuelle Rechtsprechung des OLG München zum Double Opt-In-Verfahren, das in der Branche kontrovers diskutiert wird.



So wirksam gut gemachte E-Mail-Marketing-Aktionen auch sind, sie gehören nicht zu den einfachsten Instrumenten, wenn sie rechtlich einwandfrei sein sollen. Die Checkliste dessen, was es zu beachten gilt, fängt bei der Generierung von Empfängeradressen an, zieht sich über die Einwilligung des Adressaten, den Inhalt, die Gestaltung der Abmeldefunktion, den Datenschutzfragen bis zum Aufbau des Impressums durch.

Das jüngste OLG-Urteil zum Opt-In-Verfahren (Az. 29 U 1682/12) hat die Branche zusätzlich irritiert. David Oberbeck, Rechtsanwalt bei DKC Dr. Kramer + Collegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und externer Datenschutzbeauftragter der AGNITAS AG, erläutert das Urteil und seine Konsequenzen: „Das Gericht entscheidet zwar rein dogmatisch richtig, jedoch völlig an der etablierten Praxis vorbei. Eine Bestätigungsmail kann bereits als Werbung im Sinne des UWG angesehen werden, welche nur durch vorherige Einwilligung versendet werden darf. In dem Urteil des OLG München hatte die Beklagte lediglich behauptet, dass sich die Klägerin auf der Internetseite unter Angabe ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletter angemeldet habe, konnte dies jedoch nicht eindeutig nachweisen. Dies hat das Gericht nicht gelten lassen. Der BGH hatte jedoch in einer früheren Entscheidung zum Telefonmarketing (BGH vom 10.2.2011, Az. I ZR 164/09 - Double Opt-In) deutlich gemacht, dass das Double-Opt-In-Verfahren grundsätzlich ausreiche. Ausnahmen bestünden nur dann, wenn der Empfänger darlegen könne, er habe keinen Zugang zur eingetragenen E-Mail. An dieser Rechtsprechung sollten sich Marketer weiterhin orientieren! Ich bin zuversichtlich, dass der BGH dies in einem Revisionsverfahren noch einmal bestätigen würde.“


Für die Praxis bedeutet dies, dass der gesamte Anmeldevorgang so zu protokollieren ist, dass er dem Gericht ausgedruckt vorgelegt werden kann.

Martin Aschoff, Vorstand der AGNITAS AG, ergänzt mit konkreten Empfehlungen für die Praxis: „Zur eindeutigen Protokollierung sollten folgende Daten sowohl für die Anmeldung auf der Website als auch für das Double-Opt-In-Mail erhoben werden: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, URL der Einwilligungsseite, Inhalt der Bestätigungs-Mail und alle Adressdaten, die der Einwilligende eingegeben hat. Mein Tipp dazu: Das Double-Opt-In-Mail sollte möglichst zeitnah zur Anmeldung auf der Website erfolgen, um eine mögliche Irritation beim Empfänger zu vermeiden und im Zweifelsfall einen Fortsetzungszusammenhang (identische IP-Adresse) nachweisen zu können.“

Von der aktuellen Problematik beim Opt-In-Verfahren abgesehen, beantwortet AGNITAS in vier großen Themenblöcken die wichtigsten Aspekte und gängigsten Fragen von Marketing-verantwortlichen und bietet so eine nützliche Hilfestellung bei der rechtssicheren Gestaltung von E-Mail-Marketing-Projekten. Dabei werden auch knifflige Punkte angesprochen wie zum Beispiel, ob es erlaubt ist, über Profilseiten und andere Newsletter weitere gültige Einwilligungen zum Empfang der Mailings zu generieren oder ob es rechtlich zulässig ist, im firmeneigenen Newsletter Werbung für Dritte zu platzieren.

Das Kompendium wurde von AGNITAS in Zusammenarbeit mit David Oberbeck von der DKC Dr. Kramer + Collegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH auf der Rechtslage vom 17. Oktober 2012 erarbeitet, stellt jedoch keine Rechtsberatung dar und ersetzt nicht die Beratung durch einen fachkundigen Anwalt, der die Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalls berücksichtigt.

Der umfassende Ratgeber steht für Interessierte kostenlos zum Download unter http://bit.ly/TYUqHj zur Verfügung.

Hinweis an die Redaktion:
Pressebilder von Martin Aschoff und David Oberbeck erhalten Sie unter:
http://pz.vibrio.de/?m=show_dir&customer_id=34&current_dir_id=309

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 682984
 624

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auf der sicheren Seite: Rechtstipps für das E-Mail-Marketing von AGNITAS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AGNITAS AG

Bild: Neu: Intuitives Interface und zusätzliche Features im AGNITAS E-Marketing ManagerBild: Neu: Intuitives Interface und zusätzliche Features im AGNITAS E-Marketing Manager
Neu: Intuitives Interface und zusätzliche Features im AGNITAS E-Marketing Manager
E-Mail-Marketing 2014 mit maximaler Sicherheit Neu: Intuitives Interface und zusätzliche Features im AGNITAS E-Marketing Manager München, 27.08.2014. Am 10. und 11. September informiert die AGNITAS AG auf der dmexco in Halle 8, Stand A050, über die Vorteile seiner ISO 27001-Zertifizierung und präsentiert die neuen Funktionen der Software EMM. Das neue, intuitive Interface passt sich an das Know-how des Anwenders an. Zusätzlich zeigt AGNITAS einen praktischen Benutzergruppen-Manager, Intervallmailings, den Kampagnen-Manager in der aktuellste…
Neue Mediengesellschaft Ulm wählt AGNITAS Tool für Abo-Verwaltung
Neue Mediengesellschaft Ulm wählt AGNITAS Tool für Abo-Verwaltung
com!-magazin goes e-abo manager München, 21.03.2013. Der Verlag Neue Mediengesellschaft Ulm organisiert seit Anfang 2013 die Betreuung der Abonnenten des Computer-Magazins com! über ein komplett online betriebenes Kundenverwaltungsprogramm der AGNITAS AG, einem der führenden CRM-Anbieter in Deutschland. Das verlagseigene Callcenter greift über Webbrowser online mit einer ASP-Software auf rund 60.000 Kundendaten zu. Sämtliche Prozesse und Arbeiten, die im Tagesgeschäft der Abonnentenabteilung für ein Printobjekt notwendig sind, laufen in der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: E-Mail-Marketing-Software OpenEMM mit erweiterten Funktionen bereit zum DownloadBild: E-Mail-Marketing-Software OpenEMM mit erweiterten Funktionen bereit zum Download
E-Mail-Marketing-Software OpenEMM mit erweiterten Funktionen bereit zum Download
München, 08. Juni 2007. Der OpenEMM, die weltweit erste professionelle E-Mail-Marketing-Software auf Open-Source-Basis, ist in neuer Version verfügbar. Im Vergleich zur Vorgängerversion bietet der OpenEMM 5.1 wesentliche Erweiterungen. Fortgeschrittene E-Mail-Marketer freuen sich über Fullview im OpenEMM 5.1. Fullview stellt den Newsletter inklusive …
Aufschwung bei E-Mail-Aussendungen - E-Marketing-Dienstleister AGNITAS stellt Trendwende fest
Aufschwung bei E-Mail-Aussendungen - E-Marketing-Dienstleister AGNITAS stellt Trendwende fest
… jetzt einen deutlichen Aufwärtstrend. In der Zunahme der Newsletter-Aussendungen sehen wir ein klares, positives Zeichen für die weitere Entwicklung in der gesamten E-Mail-Marketing-Branche.“ Die AGNITAS AG ist einer der führenden Anbieter für E-Marketing-Lösungen für Direkt- und Dialogmarketing in Deutschland. Mehr als 1.000 Firmen vertrauen beim Versand …
Bild: AGNITAS E-Marketing Manager 6.1 sortiert Newsletter-Inhalte nach Interessenprofil der EmpfängerBild: AGNITAS E-Marketing Manager 6.1 sortiert Newsletter-Inhalte nach Interessenprofil der Empfänger
AGNITAS E-Marketing Manager 6.1 sortiert Newsletter-Inhalte nach Interessenprofil der Empfänger
Die E-Mail-Marketing-Software von AGNITAS ist in neuer Version erschienen. Es wird noch einfacher, für die Empfänger relevante Informationen zu versenden. München, 31. Juli 2008. AGNITAS hat seine kommerzielle E-Mail-Marketing-Software, den E-Marketing Manager, in der neuen Version 6.1 veröffentlicht. Zahlreiche neue Features und Verbesserungen in der …
E-Mail-Marketing-Anbieter AGNITAS wird 10 Jahre alt
E-Mail-Marketing-Anbieter AGNITAS wird 10 Jahre alt
München, 20. Mai, 2009. Die AGNITAS AG, erster deutscher E-Mail-Marketing-Dienstleister, feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Mit ihrem Kernprodukt, dem E-Marketing Manager (EMM), startete sie 1999 den Siegeszug professionellen E-Mail-Marketings in der Bundesrepublik. Seitdem steht AGNITAS für höchstes technisches Niveau und ist gleichzeitig als Trendsetter …
AGNITAS startet weltweit erstes Affiliate-Network im E-Mail-Marketing
AGNITAS startet weltweit erstes Affiliate-Network im E-Mail-Marketing
München, 20. Oktober 2008. AGNITAS bietet ab sofort das erste Affiliate-Network im E-Mail-Marketing. Netzwerkmitglieder können beim Versand von Newslettern gegenseitig Werbeanzeigen schalten. Dadurch profitiert der Versender des Newsletters von den Werbeeinnahmen, der Inserent kann so die Bekanntheit des eigenen Unternehmens steigern und neue Nutzergruppen …
AGNITAS: Professionelles E-Mail-Marketing ohne Daten aus dem Haus geben zu müssen
AGNITAS: Professionelles E-Mail-Marketing ohne Daten aus dem Haus geben zu müssen
… dürfen, bietet die AGNITAS AG jetzt eine neue Inhouse-Variante ihres E-Marketing Manager (EMM) an. Der EMM Inhouse Budget ist eine kostengünstige E-Mail-Marketing-Lösung für den firmeninternen Einsatz. Unternehmen können ihre Newsletter intern erstellen, versenden und auswerten, ohne Adressdaten an Dritte weitergeben zu müssen. E-Mail-Marketing lebt …
Studie: „E-Mail-Marketing im Zeitalter des Mobile Web“
Studie: „E-Mail-Marketing im Zeitalter des Mobile Web“
… auch unterwegs gelesen werden München, 08. September 2011. Newsletter werden immer häufiger von Smartphones aus abgerufen, allerdings mit mäßigem Erfolg. Wie der E-Mail-Marketing-Spezialist AGNITAS bei seiner Analyse des Nutzerverhaltens seiner Kunden herausgefunden hat, werden zwar bereits zwölf Prozent aller Newsletter auf mobilen Endgeräten abgerufen. …
Höhere E-Mail-Reputation durch eigene IP-Adresse
Höhere E-Mail-Reputation durch eigene IP-Adresse
München, 16. November 2009. Kunden des ersten deutschen E-Mail-Marketing-Dienstleisters AGNITAS stehen auf Wunsch ab sofort eigene IP-Adressen für sämtliche E-Marketing-Aktivitäten zur Verfügung. Unternehmen müssen sich dadurch keine IP-Adresse mehr mit anderen Kunden teilen und können so völlig unabhängig von der Konkurrenz ihre eigene E-Mail-Reputation …
C&A Online setzt auf E-Mail-Marketing-Software von AGNITAS
C&A Online setzt auf E-Mail-Marketing-Software von AGNITAS
Newsletter ständig zu optimieren. Entsprechend zufrieden zeigt sich Andreas Hink, E-Commerce Manager der C&A Online GmbH, über die Zusammenarbeit mit der AGNITAS AG. „Vor allem zuverlässiger Service und die schnelle Bearbeitungszeit sind hervorzuheben, das sehe ich als Basis für erfolgreiches E-Mail-Marketing.“
Schnupperangebot AGNITAS E-Marketing Manager
Schnupperangebot AGNITAS E-Marketing Manager
E-Mail-Marketing live und in voller Länge München, 21.03.2013. Zur Fachmesse Internet World, die am 19. und 20. März in München stattfand, hat die AGNITAS AG ein Schnupperangebot geschnürt. Firmen, die auf der Suche nach einer professionellen E-Mail-Marketing-Software und begleitendem Rund-um-Service sind, können sich damit anhand eines konkreten Mailings …
Sie lesen gerade: Auf der sicheren Seite: Rechtstipps für das E-Mail-Marketing von AGNITAS