openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gemeinsam für mehr Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen

22.11.201217:11 UhrIT, New Media & Software
Bild: Gemeinsam für mehr Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen
ISDSG Bild: Jäschke
ISDSG Bild: Jäschke

(openPR) (Bochum/Dortmund, 22.11.2012) Auf der Suche nach einem verlässlichen Kooperationspartner im Bereich Telematik/Telemedizin ist das ISDSG – Institut für Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen fündig geworden. Zukünftig wird das ISDSG mit dem ZTG Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen zusammenarbeiten.



Das ISDSG – Institut für Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen in Dortmund beschäftigt sich mit allen Fragen zum Thema Informationssicherheit und Datenschutz mit Schwerpunkt auf die Akteurinnen und Akteure des Gesundheitswesens. Das Institut wurde im Jahr 2011 vom Medizin-Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. rer. medic. Thomas Jäschke gegründet. Das Portfolio des ISDSG enthält neben den frei zugänglichen Informationen und Dienstleistungen auch besonders ausgerichtete Angebote für Praxen und Unternehmen. Angetrieben wird das spezialisierte Team durch die fortschreitende Durchdringung der Digitalisierung in der Medizin aufgrund der Potenziale neuer Informationstechnologien.

Auf der Suche nach einem verlässlichen Partner für eine Kooperation in den Bereichen Telematik und Telemedizin ist das ISDSG fündig geworden. Mit dem ZTG Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen hat das ISDSG künftig einen starken und erfahrenen Akteur an seiner Seite. ZTG unterstützt Anwender, Industrie und Politik schon seit mehr als 10 Jahren beim Einsatz neuer Technologien, wie z.B. elektronischen Heil-/Berufsausweisen, telemedizinischen Versorgungsszenarien und elektronischem Datenaustausch über einrichtungsverbindende Akten. Seit seiner Gründung sieht das Kompetenzzentrum die Bereiche Datenschutz und Datensicherheit als elementare Voraussetzung bei der Entwicklung einer nutzenstiftenden Gesundheitstelematik an. ZTG bietet als Beratungs- und IT-Dienstleister mit Kernkompetenz in der technischen und organisatorischen Ausgestaltung von innovativen Prozessen mittels gesundheitstelematischer Infrastrukturen und Services ein umfassendes Unterstützungsportfolio an.

Gemeinsam werden beide Institutionen zukünftig ihre Kompetenzen vereinen und sich insbesondere in den Bereichen Fortbildung und Beratung ergänzen. So soll es im kommenden Jahr neben einem Workshop zum Thema „Partnerschaftliche Umsetzung datenschutzrechtlicher Forderungen zur Kommunikation und Kooperation in der (tele)medizinischen Versorgung“ unter anderem Intensivseminare für Datenschutzbeauftragte geben. Interessierte erhalten weiterführende Informationen auf den Homepages des ISDSG (www.isdsg.de) und des ZTG (www.ztg-nrw.de).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 681260
 862

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gemeinsam für mehr Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ISDSG – Institut für Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen

Buch-Neuerscheinung Datenschutz im Gesundheitswesen
Buch-Neuerscheinung Datenschutz im Gesundheitswesen
Düsseldorf/Berlin. Im April 2016 erscheint in der Medizinisch Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft das Buch „Datenschutz im Gesundheitswesen“. Herausgeber des Werkes ist ISDSG Vorstand Professor Dr. Thomas Jäschke, der zusammen mit namhaften Mitautoren einen grundlegenden Einblick in die Besonderheiten des Datenschutzes für Einrichtungen im Gesundheitswesen bietet. Orientierung in grundlegenden Datenschutzfragen Das Thema Datenschutz ist heutzutage wichtiger denn je. Noch nie war der Allgemeinheit so sehr bewusst, wie begehrt persönliche D…
Buch-Neuerscheinung Datenschutz im Gesundheitswesen
Buch-Neuerscheinung Datenschutz im Gesundheitswesen
Düsseldorf/Berlin. Im April 2016 erscheint in der Medizinisch Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft das Buch „Datenschutz im Gesundheitswesen“. Herausgeber des Werkes ist ISDSG Vorstand Professor Dr. Thomas Jäschke, der zusammen mit namhaften Mitautoren einen grundlegenden Einblick in die Besonderheiten des Datenschutzes für Einrichtungen im Gesundheitswesen bietet. Orientierung in grundlegenden Datenschutzfragen Das Thema Datenschutz ist heutzutage wichtiger denn je. Noch nie war der Allgemeinheit so sehr bewusst, wie begehrt persönliche D…

Das könnte Sie auch interessieren:

ISDSG fusioniert mit DATATREE AG
ISDSG fusioniert mit DATATREE AG
Düsseldorf/Dortmund. Das Institut für Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen – Prof. Dr. Thomas Jäschke fusioniert zum 01.07.2015 und tritt zukünftig als ein Dienstleistungsbereich der DATATREE AG auf. Die DATATREE AG mit Sitz in Düsseldorf bietet seit 2011 eine umfassende Beratung in den Bereichen Compliance, Datenschutz und IT-Sicherheit. Sie …
Bild: ISDSG und Hessenmed e.V. kooperierenBild: ISDSG und Hessenmed e.V. kooperieren
ISDSG und Hessenmed e.V. kooperieren
Das ISDSG und Hessenmed e.V. vereinbaren eine Zusammenarbeit im Bereich Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen. Im Februar 2009 gegründet, vertritt Hessenmed e. V. als Dachverband die gemeinsamen Interessen lokaler und regionaler Ärztenetze in Hessen. Ziel des Verbandes, dem landesweit 22 Netze mit rund 2.500 Mitgliedern angehören, ist es unter …
Bild: Infotecs mit neuem Vertriebspartner HMDS bei der conhITBild: Infotecs mit neuem Vertriebspartner HMDS bei der conhIT
Infotecs mit neuem Vertriebspartner HMDS bei der conhIT
… Connecting Healthcare IT (06.-08.05.2014 in der Messe Berlin) als Aussteller auf. Das High-Security-Unternehmen präsentierte die Verschlüsselungslösung ViPNet für das Gesundheitswesen und stellte die gemeinsame Arztbrief-Lösung HMDS Diktat vor. HMDS und Infotecs besiegelten die erfolgreiche Messezusammenarbeit mit einem Vertriebspartnervertrag. Vergangene …
Bild: Infotecs stellt Verschlüsselungslösung für das Gesundheitswesen bei der conhIT vorBild: Infotecs stellt Verschlüsselungslösung für das Gesundheitswesen bei der conhIT vor
Infotecs stellt Verschlüsselungslösung für das Gesundheitswesen bei der conhIT vor
… Vom 6. bis 8. Mai 2014 präsentiert der High-Security-Spezialist Infotecs gemeinsam mit der Firma HMDS (Human Medical Data Service) innovative IT-Sicherheitslösungen für das Gesundheitswesen bei der conhIT. Die conhIT, welche in der Messe Berlin stattfindet, gilt als wichtigster europäischer Branchentreff für IT-Experten im Medizinbereich. Unter dem …
ExperSite – Das Magazin für Datenschutz und Sicherheit im Gesundheitswesen. Jetzt kostenlos erhältlich.
ExperSite – Das Magazin für Datenschutz und Sicherheit im Gesundheitswesen. Jetzt kostenlos erhältlich.
Die aktuelle Ausgabe 01 2015 des Magazins ExperSite steht jetzt auch in digitaler Form zur Verfügung. Das Institut für Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen kommt hiermit dem Bedürfnis nach praktischem Datenschutz nach. Die alltägliche Praxis des ISDSG findet in enger Zusammenarbeit mit Gesundheitseinrichtungen sowie Verbänden und Vereinen statt. …
Bild: Die neue ExperSite ist daBild: Die neue ExperSite ist da
Die neue ExperSite ist da
Dortmund. Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen sind Themen, die stetig an Aktualität gewinnen. Neue Technologien, Rechtsprechungen und politische Entscheidungen machen es zu einem stetig wachsenden Bereich, der zunehmend unübersichtlicher wird. Problematisch kann es vor allem bei dem Umsetzen in die alltägliche Praxis werden. Aus diesem Grund …
Buch-Neuerscheinung Datenschutz im Gesundheitswesen
Buch-Neuerscheinung Datenschutz im Gesundheitswesen
Düsseldorf/Berlin. Im April 2016 erscheint in der Medizinisch Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft das Buch „Datenschutz im Gesundheitswesen“. Herausgeber des Werkes ist ISDSG Vorstand Professor Dr. Thomas Jäschke, der zusammen mit namhaften Mitautoren einen grundlegenden Einblick in die Besonderheiten des Datenschutzes für Einrichtungen im Gesundheitswesen …
ISDSG fusioniert mit DATATREE AG
ISDSG fusioniert mit DATATREE AG
… Datenschutz und IT-Sicherheit sowie bei der Sicherstellung durch entsprechende Kontrollmechanismen und gewinnt mit dem ISDSG einen Dienstleistungsbereich mit dem Schwerpunkt im Gesundheitswesen. Das ISDSG – Institut für Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen beschäftigt sich mit allen Fragen zum Thema Informationssicherheit und Datenschutz mit …
Buch-Neuerscheinung Datenschutz im Gesundheitswesen
Buch-Neuerscheinung Datenschutz im Gesundheitswesen
Düsseldorf/Berlin. Im April 2016 erscheint in der Medizinisch Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft das Buch „Datenschutz im Gesundheitswesen“. Herausgeber des Werkes ist ISDSG Vorstand Professor Dr. Thomas Jäschke, der zusammen mit namhaften Mitautoren einen grundlegenden Einblick in die Besonderheiten des Datenschutzes für Einrichtungen im Gesundheitswesen …
Bild: Gesetzliche DatenschutzunterweisungBild: Gesetzliche Datenschutzunterweisung
Gesetzliche Datenschutzunterweisung
… wie können diese umgangen werden? Einen Überblick gab Herr Prof. Dr. Thomas Jäschke, Institutsleiter des ISDSG Institut für Datenschutz und Sicherheit im Gesundheitswesen. Am 23.07.13, lud das ISDSG Institut für Datenschutz und Sicherheit im Gesundheitswesen zur gesetzlichen Datenschutzunterweisung in Dortmund ein. Die Veranstaltung richtete sich an …
Sie lesen gerade: Gemeinsam für mehr Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen