(openPR) Als Partner der Firma NetApp führt die Janz IT AG im November eine Roadshow in Paderborn, Hamburg und Oldenburg durch, um die NetApp Management Tools sowie Neuigkeiten rund um NetApp vorzustellen. Das Unternehmen produziert innovative Storage-Systeme und Software, die Kunden in aller Welt beim Speichern, Verwalten und Sichern ihrer Daten unterstützen. Als IT Systemhaus nutzt die Janz IT AG diese Anwendungen, um mittelständischen und großen Betrieben individuelle und passgenaue Speicherlösungen anzubieten.
Wem die übliche „Suche nach dem Flaschenhals“ bekannt vorkommt, für den stellen Performance-Engpässe und fehlende Leistung in der IT eine große Herausforderung dar. Denn sowohl in der Virtualisierung, als auch bei der Speicherung von Daten, treten viele dieser potenziellen Hindernisse auf. Um diesen Herausforderungen zu begegnen und Anwender umfassend über die neusten Entwicklungen im Bereich Storage zu informieren, lädt die Janz IT AG am Mittwoch, 21. November nach Paderborn, am Dienstag, 27. November nach Hamburg und am Mittwoch, 28. November nach Oldenburg ein.
Jeweils von 9 bis 13 Uhr präsentiert Solution Architect Sebastian Wischer intelligente Lösungen rund um NetApp, beantwortet individuelle Fragen und bezieht neben alltäglichen Herausforderungen auch persönliche Anforderungen in das Programm ein. Beim ersten Termin in Paderborn findet außerdem eine technische Demonstration statt, die sich vor allem an NetApp-Neueinsteiger richtet, die sich mit den NetApp Management Tools näher vertraut machen wollen. Anhand von typischen Admin-Workflows werden Tools wie der System Manager und die Virtual Storage Console gezeigt. Anschließend werden die verschiedenen Tools demonstriert, die sich direkt in die Applikationen integrieren. Jeder Vormittag schließt mit einem kleinen Imbiss, bei dem sich die Teilnehmer auch untereinander über diese Themen austauschen können.
Die Teilnahme an der NetApp Roadshow ist kostenlos, die Anmeldung ist bis zum 19. November noch unter http://www.janz-it.de/netapp-roadshow.html möglich. Dort sind auch weitere Informationen zum Ablauf und dem geplanten Programm zu finden.