openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer BBE-Branchenreport „SENIOR FINANCE“: attraktive Zielgruppe mit hohem Potenzial

Bild: Neuer BBE-Branchenreport „SENIOR FINANCE“: attraktive Zielgruppe mit hohem Potenzial

(openPR) Neuwied, **. November 2012. -. Vermögend, investitionsbereit und kaufkräftig: Das sind die wesentlichen Merkmale der stark wachsenden Personengruppe der über 55-Jährigen, zu der gegenwärtig 28 Mio. Bundesbürger zählen, die zusammen über ein privates Geldvermögen von 2,5 Billionen Euro verfügen. Damit ist diese Zielgruppe hoch attraktiv nicht nur für Finanzdienstleister, sondern ebenso für die Konsumgüterindustrie und den Handel. Der jetzt im Verlag BBE media erschienene Branchenreport SENIOR FINANCE enthält eine umfassende Zusammenstellung aller marktrelevanten Daten zur Zielgruppe der „Senioren“, ergänzt um Ergebnisse einer exklusiven Expertenbefragung.

Die Altersgruppe der „Senioren“ wird bis 2017 auf über 30 Mio. anwachsen und dann ein Geldvermögen von 3,2 Billionen Euro ihr Eigen nennen. Speziell ihre Bargeld- und Einlagenbestände bei den Geldinstituten werden bis dahin ein Volumen von 1,6 Billionen Euro erreichen, womit auf sie dann mit 70 Prozent der Löwenanteil der gesamten privaten Einlagenbestände entfällt.
Diese Zielgruppe stellt ganz spezifische Anforderungen an Finanz- und Versicherungsdienstleister und an Geldanlageprodukte, worauf sich die Branche einstellen muss. Im Mittelpunkt stehen hierbei Sicherheit und individuelle Beratung und Betreuung, besonders im Hinblick auf die Aspekte Vererben, Immobilien und Altersversorgung.

Der Marktreport SENIOR FINANCE enthält auf über 600 Seiten (DIN A4) über 400 Tabellen und Übersichten u. a. zu den Themen: demografische Entwicklung, Vermögen, Geldanlageformen, Konsum, Haushaltsausstattung, Planungen und Motive Geldanlage, Immobilienbesitz, Altersvorsorge, Bankenwechsel, Online Banking – je nach Fragestellung differenziert nach Altersgruppe, Bildungsstand, Einkommen, Beruf, Haushaltsgröße und Region.


Autor der Studie ist der Finanzexperte Dr. Jörg Sieweck, von dem im Verlag BBE media bereits zahlreiche Reports zu Themen aus der Konsum-, Finanz- und Versicherungswirtschaft erschienen sind.

Studiendetails
Titel: BBE Branchenreport „SENIOR FINANCE“ (Jahrgang 2012)
Umfang: 634 Seiten im Format DIN A4 mit 433 Tabellen und Übersichten
Preis: 1.250,-- Euro (zzgl. MwSt. und Versand)
Weitere Informationen unter: www.marktstudien24.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 677429
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer BBE-Branchenreport „SENIOR FINANCE“: attraktive Zielgruppe mit hohem Potenzial“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BBE media GmbH & Co. KG

Branchenreport MOBILE BANKING
Branchenreport MOBILE BANKING
Neuer Branchenreport: MOBILE BANKING vor dem Durchbruch Neuwied, 15. Oktober 2014. – Die rasante Verbreitung von Smartphones und Tablet PC revolutioniert das Nutzungsverhalten der Bankkunden. Mobile Banking wird zu einer Selbstverständlichkeit. Hierdurch verändert sich das Bank-Kunden-Verhältnis radikal und erzeugt unter den Anbietern von Mobile Banking einen enormen Konkurrenzdruck. Vielen Banken und Sparkassen stellt sich hier die Existenzfrage, weil sie sich im Kampf um Marktanteile gegen Direktbanken und Anbieter elektronischer Geldbörse…
FINANZDIENSTLEISTUNGEN 2023 - Marktperspektiven und Prognosen
FINANZDIENSTLEISTUNGEN 2023 - Marktperspektiven und Prognosen
Das private Geldvermögen der Deutschen nimmt bei inzwischen verlangsamtem Wachstum bis zum Jahr 2023 immerhin noch um fast ein Drittel gegenüber 2013 auf dann 6,7 Billionen Euro zu. Der fortschreitende demografische Wandel hat gravierende Auswirkungen auf die Marktstrukturen in der Finanzwirtschaft. Das führt zu Veränderungen und Anpassungen beim Produkt-Portfolio, bei der Wahl der Vertriebswege und der Zielgruppenansprache. Zu den Profiteuren gehören Finanzdienstleister, die frühzeitig auf eine Multi-Channel-Strategie setzen. Das ist dem jet…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Online Finance: enorme WachtsumspotenzialeBild: Online Finance: enorme Wachtsumspotenziale
Online Finance: enorme Wachtsumspotenziale
… bescheren. Im Zuge dieser Entwicklung profitieren weite Bereiche des Finanzmarktes. Damit werden Finanzdienstleister gleichzeitig vor neue Herausforderungen gestellt, wenn es darum geht, zielgruppenspezifische Produkte zu entwickeln, die sich für den Onlinevertrieb eignen. Das ist dem jetzt von BBE media vorgelegten Branchenreport ONLINE FINANCE 2013 …
Bild: Neuer BBE-Branchenreport SENIORENMARKT 2013Bild: Neuer BBE-Branchenreport SENIORENMARKT 2013
Neuer BBE-Branchenreport SENIORENMARKT 2013
… hohe Kaufkraft und Vermögensausstattung aus. Ein immer größerer Anteil der verfügbaren Einkommen der Bundesbürger entfällt auf diese Altersgruppe. Die Heterogenität dieser Zielgruppe stellt hohe Anforderungen an das Marketing von Industrie, Handel und Dienstleister. Erforderlich ist eine hoch differenzierte Produkt-, Dienstleistungs- und Servicepalette, …
Bild: BBE - Branchenreport Online Finance 2010 bei markt-studie.deBild: BBE - Branchenreport Online Finance 2010 bei markt-studie.de
BBE - Branchenreport Online Finance 2010 bei markt-studie.de
… Deutschland mit für kommenden Herbst geplanten Einführung des elektronischen Personalausweises mit digitaler Signatur einen zusätzlichen Schub erhalten. Der aktuelle BBE-Branchenreport Online Finance 2010 liefert aktuelle Zahlen, Fakten, Trends und Prognosen zum deutschen Markt für Online-Finanzdienstleistungen. Vermögensbildung online: In diesem Jahr …
Bild: BBE-Branchenreport - Vertriebswege von Geldanlagen bei markt-studie.deBild: BBE-Branchenreport - Vertriebswege von Geldanlagen bei markt-studie.de
BBE-Branchenreport - Vertriebswege von Geldanlagen bei markt-studie.de
… und ihren Vertriebsformen sowie der Analyse von Auswahl und Auswahlkriterien von Finanzdienstleistungsunternehmungen und -arten aus Verbrauchersicht liefert der neue BBE-Branchenreport Vertriebswege von Geldanlagen der BBE RETAIL EXPERTS eine differenzierte Positionsbestimmung des deutschen Marktes für Finanzdienstleistungen und damit die Voraussetzung …
Bild: Neuer BBE media Branchenreport SENIOR FINANCE 2012 bei markt-studie.de erschienenBild: Neuer BBE media Branchenreport SENIOR FINANCE 2012 bei markt-studie.de erschienen
Neuer BBE media Branchenreport SENIOR FINANCE 2012 bei markt-studie.de erschienen
… nach Fragestellung differenziert nach Altersgruppe, Bildungsstand, Einkommen, Beruf, Haushaltsgröße und Region. Zum aktuellen BBE-Branchenreport SENIOR FINANCE 2012:http://www.markt-studie.de/studien/branchenreport-senior-finance-2012-p-304951.html Zu weiteren Studien und Analysen der BBE media:http://www.markt-studie.de/studien/bbe-media-m-350.html
Bild: Neuer BBE-Branchenreport „FINANCE DISCOUNT“: Die Erwartungen, Präferenzen und Pläne privater BankkundenBild: Neuer BBE-Branchenreport „FINANCE DISCOUNT“: Die Erwartungen, Präferenzen und Pläne privater Bankkunden
Neuer BBE-Branchenreport „FINANCE DISCOUNT“: Die Erwartungen, Präferenzen und Pläne privater Bankkunden
… fast 10 Prozent und haben inzwischen ein Volumen von knapp 50 Milliarden Euro erreicht. Das geht aus dem jetzt vom Verlag BBE media vorgelegten Branchenreport „FINANCE DISCOUNT“ hervor. Im Wettbewerb um neue Kunden überbieten sich die Banken und Sparkassen gegenseitig. Dadurch und durch den Boom der Direktbanken ist die Hemmschwelle der Privatkunden …
Bild: Neuer BBE media Branchenreport - Auto Finance 2013 bei markt-studie.de erschienenBild: Neuer BBE media Branchenreport - Auto Finance 2013 bei markt-studie.de erschienen
Neuer BBE media Branchenreport - Auto Finance 2013 bei markt-studie.de erschienen
… vor allem zwischen den Banken der Autohersteller und den Spezialinstituten und Leasingbanken erwartet. Das geht aus dem jetzt im Verlag BBE media erschienenen Branchenreport AUTO FINANCE 2013 hervor. Angesichts leicht rückläufiger Neuzulassungen auf rund 3 Mio. pro Jahr müssen die Autohäuser aktuell und in den kommenden Jahren immer mehr Aufwand betreiben, …
Bild: BBE - Branchenreport Auto Finance 2010 bei markt-studie.deBild: BBE - Branchenreport Auto Finance 2010 bei markt-studie.de
BBE - Branchenreport Auto Finance 2010 bei markt-studie.de
… schätzungsweise 67 Prozent. Bevorzugte Finanzierungsform ist mit weitem Abstand vor der 3-Wege-Finanzierung und dem Leasing der Ratenkredit, dies geht aus dem aktuellen BBE-Branchenreport Auto Finance 2010 hervor. Parallel zur wachsenden Kreditnachfrage ist laut BBE RETAIL EXPERTS eine Veränderung der Marktstrukturen absehbar: Wichtigste Anbieter von …
Bild: Autofinanzierungen - Ein hart umkämpfter WachstumsmarktBild: Autofinanzierungen - Ein hart umkämpfter Wachstumsmarkt
Autofinanzierungen - Ein hart umkämpfter Wachstumsmarkt
… vor allem zwischen den Banken der Autohersteller und den Spezialinstituten und Leasingbanken erwartet. Das geht aus dem jetzt im Verlag BBE media erschienenen Branchenreport AUTO FINANCE 2013 hervor. Angesichts leicht rückläufiger Neuzulassungen auf rund 3 Mio. pro Jahr müssen die Autohäuser aktuell und in den kommenden Jahren immer mehr Aufwand betreiben, …
Bild: BBE Branchenreport Senior-Finance, bei markt-studie.deBild: BBE Branchenreport Senior-Finance, bei markt-studie.de
BBE Branchenreport Senior-Finance, bei markt-studie.de
… 55-Jährigen mit ihrem veränderten Nachfrageverhalten einzustellen, um ihre Geschäftsgrundlage zu sichern – denn die Kundengruppe der Senioren ab 55 Jahren stellt die einzige Zielgruppe dar, die garantiert wächst und gleichzeitig die zukünftig kaufkräftigste und Trend setzende sein wird. Mit ihrem gesparten Geldvermögen gehören die Senioren zu den wichtigsten …
Sie lesen gerade: Neuer BBE-Branchenreport „SENIOR FINANCE“: attraktive Zielgruppe mit hohem Potenzial