openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuerscheinungen: "Eclipse 4 - Rich Clients mit dem Eclipse 4.2 SDK" und "JavaScript auf dem Server"

(openPR) Frankfurt am Main, 8. November 2012 - Auch im November präsentiert entwickler.press zwei Neuerscheinungen im Verlagsprogramm: das Buch "Eclipse 4 - Rich Clients mit dem Eclipse 4.2 SDK" von Marc Teufel und Jonas Helming sowie das E-Book "JavaScript auf dem Server" von Roger Butenuth aus der Reihe shortcuts. Alle Bücher und shortcuts von Entwickler Press sind für Kindle, iPad und alle weiteren E-Book-Reader verfügbar.



Eclipse 4

Mithilfe von Eclipse können Rich-Client-Anwendungen sowohl für Windows und Linux als auch für Mac OS X programmiert werden. Die neue Version setzt natürlich wieder auf die bewährte OSGi-Implementierung Equinox auf, basiert im Vergleich zum Vorgänger (Eclipse RCP 3.x) jedoch erstmals vollständig auf Dependency Injection.
Darüber hinaus verwaltet e4 sein komplettes Applikationsmodell nun in Form des neuen deklarativ definierten Workbench-Modells, auf das man bei Bedarf über Code zur Laufzeit zugreifen kann. Im Umfeld der Benutzeroberflächen setzt e4 nach wie vor auf das bewährte Gespann SWT und JFace, bietet jedoch außerdem die Möglichkeit, mithilfe von CSS das Layout feingranular anzupassen.

An professionelle Softwareentwickler gerichtet, geben die Autoren mit diesem Werk einen Überblick über das Eclipse SDK 4.1 mit e4. Das Buch richtet sich an Einsteiger sowie Umsteiger von Eclipse 3.x und zeigt die Möglichkeiten der Rich-Client-Plattform an anschaulichen Beispielen. Es enthält eine Einführung in die Materie und bietet im weiteren Verlauf einen Überblick über alle relevanten Themen, um eine Eclipse-RCP-Anwendung auf Basis von e4 zu programmieren und auszuliefern. Schritt für Schritt führen Marc Teufel und Jonas Helming die Leser an die verschiedenen Themen und neuen Features in e4 heran:

* Grundlagen: Entwicklungsumgebung aufsetzen, erste e4-Awendungen in zehn Minuten
* Aufbau einer e4-Anwendung im Detail
* OSGi/Equinox
* Workbench-Modell
* Programmiermodell: Dependency Injection, Services, OSGi Declarative Services
* Eclipse Application Services
* SWT, JFace, XWT, Data Binding
* CSS Styling
* Deployment, Build, Auslieferung der Anwendung

Alle Details zum Buch sowie Bestellmöglichkeiten sind unter http://entwickler-press.de/eclipse4 (http://entwickler-press.de/eclipse4) zu finden.

JavaScript auf dem Server

Auf der Client-Seite - zumindest im Browser - ist JavaScript heute die dominierende Sprache. Alternative Ansätze wie Microsofts VBScript oder Googles Dart konnten sich (bisher) nicht durchsetzen. Flash und Java-Applets sind auf dem absteigenden Ast. Auf der Server-Seite dagegen wurden und werden immer noch viele Anwendungen in Java entwickelt. Doch diese Aufteilung ist nicht immer sinnvoll: Einerseits kann bezüglich Usability und Performance ein JavaScript/Browser-Client einem guten Java-Client mit Swing- oder RCP-Oberfläche nicht das Wasser reichen. Andererseits gibt es auf der Server-Seite gute Gründe, zumindest in Teilen auch Skriptsprachen wie JavaScript einzusetzen. In diesem shortcut geht es um JavaScript als Teil von Java Programmen. Nutzt man ein aktuelles JDK, muss man dafür nicht einmal zusätzliche Jars einbinden, denn seit Version 6 wird das JDK serienmäßig mit einem JavaScript-Interpreter ausgeliefert. Anhand von Beispielen zeigt dieser shortcut die einfache Integration von Java und JavaScript. Gerade in den Bereichen, wo es auf Dynamik ankommt, spielen Skripte ihre Stärken aus, weil sie ohne Compilerlauf oder kompletten Build direkt loslegen können. Und da man in Web-Projekten so gut wie immer auch JavaScript einsetzt, ist das entsprechende Wissen im Team normalerweise schon vorhanden. Warum dann nicht gleich davon profitieren und es auf der Server-Seite gewinnbringend einsetzen?

Der Autor Dr. Roger Butenuth arbeitet als Senior Java Consultant bei der codecentric AG. Sein Interesse gilt generischen Mechanismen, Persistenz-Frameworks und Performance.

Weitere Infos zum shortcut "JavaScript auf dem Server" gibt es hier:
http://entwickler-press.de/ep/psecom,id,2,buchid,295.html (http://entwickler-press.de/ep/psecom,id,2,buchid,295.html)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 677329
 845

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuerscheinungen: "Eclipse 4 - Rich Clients mit dem Eclipse 4.2 SDK" und "JavaScript auf dem Server"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Software & Support Media GmbH

JavaScript & Angular Days Oktober 2025
JavaScript & Angular Days Oktober 2025
JavaScript & Angular Days 2025: 40 Workshops zu JavaScript, Angular, React, Typescript und KI Vom 20. bis 24. Oktober 2025 verwandelt sich Berlin erneut in das Zentrum der Webentwicklung: Die JavaScript & Angular Days 2025 bieten fünf Tage intensives Training mit über 40 praxisorientierten Workshops zu JavaScript, Angular, React, Node.js, TypeScript, Vue und Künstlicher Intelligenz – sowohl vor Ort als auch online. Über 25 renommierte Expert:innen – darunter CTOs, Buchautor:innen und MVPs – teilen ihr Wissen. Mit dabei sind bekannte und neu…
Bild: JavaScript & Angular Days März 2025Bild: JavaScript & Angular Days März 2025
JavaScript & Angular Days März 2025
JavaScript & Angular Days 40 Workshops zu JavaScript, Angular, React, Typescript und KI Mehr als 40 Workshops & 25+ Trainer:innen an 4 Tagen live erleben! Berlin, 19. November 2024 Vom 17. - 20. März 2025 ist es soweit! Die Entwickler.de Akademie veranstaltet erneut das große 4-in-1 Trainingsevent, eine Kombination aus den vier Kern-Technologien JavaScript, Angular, React und HTML & CSS. Die Teilnehmenden können sich auf spannende Tage in München freuen oder auch dieses Mal wieder online mit dem On Air-Ticket zuschalten. In den vier Vera…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eclipse Banking Day am 11. September 2008 im Messeturm FrankfurtBild: Eclipse Banking Day am 11. September 2008 im Messeturm Frankfurt
Eclipse Banking Day am 11. September 2008 im Messeturm Frankfurt
Eclipse Technologien finden auch im traditionell technisch konservativen Bankensektor immer mehr Verbreitung. Die Weigle Wilczek GmbH stellt im Rahmen des Eclipse-Projekts Open Financial Market Platform (OFMP) erstmals Open Source Komponenten für Bankanwendungen zur Verfügung und auch andere auf Eclipse spezialisierte Softwareentwicklungsunternehmen …
Eclipse Plugin für Rich Clients
Eclipse Plugin für Rich Clients
Die Web-to-Server Software HOBLink J-Term wurde mit einer Schnittstelle zu IBM Eclipse-basierter Rich Clients ausgestattet und ermöglicht transparente Weiterverarbeitung und Integration von Host- und Serverdaten in parallel laufende Rich Client Applikationen. Cadolzburg, 10. Oktober 2007. Der deutsche Hersteller und Entwickler übergreifender Connectivity- …
JAX 2014 präsentiert Know-how rund um Java, Agile, Softwarearchitekturen, Continuous Delivery und mehr
JAX 2014 präsentiert Know-how rund um Java, Agile, Softwarearchitekturen, Continuous Delivery und mehr
… der Java-Entwickler, wie ein REST Web Service implementiert wird und inwieweit die Spring-Ökosystemprojekte den Entwicklungsprozess unterstützen. Die Workshops rund um Java, Softwarearchitekturen, JavaScript, Hadoop und Eclipse stehen zum Konferenzauftakt am Montag (12. Mai) im Fokus des Programms. Die Teilnehmer arbeiten unter anderem mit Architekturexperte …
Eclipse liefert Tool-Plattform für den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung
Eclipse liefert Tool-Plattform für den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung
… Java-Referenzimplementierung der WS-I-Test-Werkzeuge. · Einfaches Erstellen von Web-Applikationen: Neue Editoren erlauben die effiziente Bearbeitung von JSP-, HTML-, XML-, CSS-, DTD- und JavaScript-Dateien. · Effektives Test- und Performance-Tuning: Die enge Integration der Eclipse-Test- und Performance-Werkzeuge mit JUnit und neue GUI-Fähigkeiten der Werkzeuge …
Discover Eclipse Europa
Discover Eclipse Europa
Karlsruhe, 29. Juni 2007 - Das ab heute verfügbare Eclipse Europa Release bringt Entwicklern zahlreiche neue Funktionalitäten - Eclipse 3.3 und die 20 Eclipse Europa Projekte - in neuer Verpackung: Neue Standarddownloads auf Eclipse.org (eclipse.org/downloads) sowie ein neues Web 2.0 Eclipse Downloadportal versprechen einfacheren Zugriff auf das bislang …
Bild: Instinctools forciert strategische Nutzung der Eclipse PlattformBild: Instinctools forciert strategische Nutzung der Eclipse Plattform
Instinctools forciert strategische Nutzung der Eclipse Plattform
Die Stuttgarter Firma *instinctools GmbH geht mit der Eclipse Technologie für die Integration und Entwicklung leistungsfähiger modularer Geschäftsanwendungen neue Wege. Die Open-Source Technologie Eclipse ist inzwischen aus dem Bereich der strategischen IT Lösungen im Enterprise Umfeld nicht mehr wegzudenken. Klare Vorteile sind das modulare Plugin …
Bild: Eclipse Foundation kündigt Initiativen für Ajax-Applikationen und dynamische Skriptsprachen anBild: Eclipse Foundation kündigt Initiativen für Ajax-Applikationen und dynamische Skriptsprachen an
Eclipse Foundation kündigt Initiativen für Ajax-Applikationen und dynamische Skriptsprachen an
… Produkte mit vollständiger Ajax-Funktionalität zu erstellen, und zwar mit der Produktivität, die wir von der Rich-Client-Entwicklung gewöhnt sind, und ohne die Notwendigkeit, komplexes JavaScript zu schreiben", erklärt Ludwig Neer, Technischer Direktor der CAS AG, einem führenden CRM-Anbieter in Deutschland. „Durch den Einsatz von Eclipse als Plattform …
RAP für´s Web: Erste Eclipse-basierte AJAX Plattform vorgestellt
RAP für´s Web: Erste Eclipse-basierte AJAX Plattform vorgestellt
… flexibel erweiterbare Anwendungsarchitektur als Basis für robuste Desktopanwendungen bietet. Bei Webentwicklern hingegen erfreut sich gegenwärtig eine neue Methode namens AJAX – Asynchronous Javascript and XML – größter Beliebtheit. Es handelt sich dabei um ein Verfahren, das verschiedenste bestehende Technologien koppelt und die Erstellung dynamischer …
Bild: 1&1 und Innoopract kooperieren bei Open Source Projekt Rich AJAX Plattform (RAP)Bild: 1&1 und Innoopract kooperieren bei Open Source Projekt Rich AJAX Plattform (RAP)
1&1 und Innoopract kooperieren bei Open Source Projekt Rich AJAX Plattform (RAP)
… Applikationen“, die erstmals die Ausführung von AJAX-fähigen Webanwendungen auf Basis des Eclipse Plugin Modells ermöglicht. 1&1 steuert Entwicklungsressourcen und das Open Source JavaScript Framework qooxdoo (http://qooxdoo.org) zum Projekt bei. Qooxdoo zeichnet sich insbesondere durch hohen Benutzerkomfort und eine gute Performance aus. Das Open Source …
Free Eclipse Plug-in for Rich Internet Application Development
Free Eclipse Plug-in for Rich Internet Application Development
Basel, Switzerland - November 09, 2004 - Canoo has released a new plug-in for Eclipse 3.0 that simplifies Rich Internet Application (RIA) development with the UltraLightClient (ULC) Java library. The new plug-in provides a tight ULC integration into the Eclipse IDE, enabling developers to deliver pure Java-based RIAs with unprecedented efficiency. Building …
Sie lesen gerade: Neuerscheinungen: "Eclipse 4 - Rich Clients mit dem Eclipse 4.2 SDK" und "JavaScript auf dem Server"