openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die weltgrößte Elektronikmesse erzielt neuen Besucherrekord

Bild: Die weltgrößte Elektronikmesse erzielt neuen Besucherrekord
97.000 internationale Besucher kamen zu den beiden Fachmessen. Foto: HKTDC.
97.000 internationale Besucher kamen zu den beiden Fachmessen. Foto: HKTDC.

(openPR) Erneut hat sich Hongkong als Top-Adresse für die Elektronikbranche erwiesen: Die HKTDC Hong Kong Electronics Fair (Autumn Edition) und die zeitgleich veranstaltete electronicAsia mobilisierten in vier Tagen mehr als 97.000 Besucher aus 140 Ländern und Regionen. Über 3.900 internationale Aussteller präsentierten das gesamte Spektrum dessen, was gegenwärtig in der Elektronikindustrie von Bedeutung ist. Vom 13. bis 16. Oktober zeigte die erfolgreiche Doppelmesse nicht nur die neuesten Entwicklungen gebrauchsfertiger Geräte, sondern deckte auch das gesamte Sortiment von Elektronikbauteilen und Komponenten ab.



Allein zur HKTDC Hong Kong Electronics Fair (Autumn Edition) waren mehr als 64.000 Besucher gekommen, ein Plus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr und damit neuer Messerekord. Die Zahl der Besucher aus China, Südkorea, Taiwan und anderen asiatischen Ländern nahm zu, ebenso wurden deutlich mehr Besucher aus den ASEAN-Staaten sowie aus den Schwellenländern gezählt.

Für beide Veranstaltungen hatte das Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) mehr als 120 Einkäuferdelegationen mit über 9.300 Teilnehmern und Wirtschaftsvertretern organisiert. Darunter große Handels- und Retail-Unternehmen wie z.B. Best Buy (USA), Carrefour (Frankreich), MGB Metro (Deutschland), ozon.ru (Russland), Future Group (Indien) und PChome (Taiwan).

High-Tech, Innovationen, Ideen
Die Herbstausgabe der HKTDC Hong Kong Electronics Fair (Autumn Edition), die größte Fachmesse dieser Art weltweit, beeindruckte mit einer Vielzahl von Sonderausstellungen, Themenzonen und Veranstaltungen. Neu im Programm war die „Bags & Cases-Zone"; hier stand ebenso wie in der erweiterten „Mobile Device and Accessories Zone" das Wachstumssegment Smart-Geräte im Mittelpunkt. 115 Aussteller in beiden Zonen stellten die neuesten Trends bei Tablets, Smartphones und Zubehör vor. Als starker Publikumsmagnet erwies sich die „Hall of Fame", wo mehr als 440 Top-Labels und Markenhersteller versammelt waren, darunter Alcatel, Binatone, Coby, Desay, Fujikon, Goodway, Motorola, Philips, Pierre Cardin, VTech und Westinghouse. Originelle Entwicklungen und clevere Produktideen aus China, Hongkong und Taiwan waren in der „Invention Zone" zu sehen, darunter viele Geräte, die auf der Messe Premiere feierten und zur Markteinführung bereit stehen.

Megatrend: Smartphones, Tablets und Co.
Benjamin Chau, Deputy Executive Director des HKTDC, beurteilte die Marktsituation insgesamt optimistisch. Während die etablierten Märkte in Europa und Amerika stagnieren und Käufer vorsichtiger werden, würden sich die Wachstumsmärkte sehr gut entwickeln. „Das Segment der Verbraucher in der Mittelklasse in Wachstumsmärkten wie Südamerika oder Osteuropa nimmt ständig zu, die Menschen dort verlangen nach Elektrogeräten mit außergewöhnlichem Design und innovativen Eigenschaften. Die wachsende Beliebtheit von Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets erzeugt hohe Nachfrage nach entsprechendem Zubehör, audio-visuellen Produkten und Apps. Deshalb gibt es Wachstumspotenzial im Markt."

Flexibilität durch Small Orders
Neu auf der HKTDC Hong Kong Electronics Fair (Autumn Edition) war die „Small-Order Zone", speziell für Händler und Käufer konzipiert, die in geringeren Mengen ordern wollen. Mehr als 1.000 Produkte von 220 Herstellern und Lieferanten wurden angeboten. Etwa 19.000 Besucher knüpften während der viertägigen Messe fast 13.000 Geschäftskontakte. Zugleich konnte man am „Experience Corner" zahlreiche Produkte auch in die Hand nehmen und ausprobieren. So kann man die Funktionen testen und Vertrauen ins Produkt gewinnen.

Schlüsselkomponenten für Smartgeräte
Als hochkarätige Beschaffungsquelle für alle Arten von Elektronikbauteilen bildete die electronicAsia die ideale Ergänzung zur HKTDC Hong Kong Electronics Fair (Autumn Edition). Beide Messen fanden, wie gewohnt, zeitgleich statt. Auch in diesem Herbst nutzten zahlreiche Einkäufer und Entwickler die Möglichkeit, mit einem Besuch zwei Top-Veranstaltungen unter einem Dach zu erleben.

Verschiedene Länder-Pavillons und spezielle Ausstellungszonen sorgten für Orientierung. China, Japan, Korea und Thailand waren jeweils mit einem Gemeinschaftsstand vertreten.

Erstmals im Programm der electronicAsia, die gemeinsam vom HKTDC und der Messe München (MMI) ausgerichtet wurde, war die „Key Components for Smart Devices Zone". Hersteller und Distributoren zeigten hier ein breitgefächertes Sortiment an Bauteilen, darunter berührungsempfindliche Panels, LED-Beleuch¬tungskomponenten sowie Metallgehäuse für Smartphones und Tablets.

Die Sonderausstellung „World of Solar" präsentierte modernste Solartechnologie, einschließlich Modulen, Wandlern, Batterien, thermischen Systemen und Dünnfilm-Panels. Die „World of Display Technology" informierte über den aktuellen Stand der Technik bei Bildschirmen und Displays. Teilnehmer an der „World of Solar Conference" erhielten Gelegenheit, über neue Anwendungsmöglichkeiten und Forschungsergebnisse in der Solartechnik zu diskutieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 674245
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die weltgrößte Elektronikmesse erzielt neuen Besucherrekord“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hong Kong Trade Development Council (HKTDC)

Bild: Traditionell hergestelltes Brot, europäische Käse- und handgebrühte Kaffeespezialitäten in HongkongBild: Traditionell hergestelltes Brot, europäische Käse- und handgebrühte Kaffeespezialitäten in Hongkong
Traditionell hergestelltes Brot, europäische Käse- und handgebrühte Kaffeespezialitäten in Hongkong
Als Chefkonditor in Hongkonger Top-Hotels kam Grégoire Michaud im Laufe seiner Karriere mit einigen Geschäftsideen in Berührung. Ob die Eröffnung einer Keksfabrik in China oder eine Kette von Cheesecake-Shops, Angebote wurden ihm viele unterbreitet. Doch es dauerte sieben Jahre bis er sich entschied, seine Leidenschaft für gesundes und traditionell hergestelltes Brot mit einem Partner zum Geschäft zu machen. Gemeinsam gründeten sie im März 2013 Bread Elements. Selbstgemachtes Essen, unter anderem auch frisches, traditionell hergestelltes Bro…
Bild: Gresham’s - Mittelständisches Auktionshaus geht in Hongkong an den StartBild: Gresham’s - Mittelständisches Auktionshaus geht in Hongkong an den Start
Gresham’s - Mittelständisches Auktionshaus geht in Hongkong an den Start
Der amerikanische Unternehmer Stephen Freeman war 1989 davon überzeugt, dass Hongkong ein Lifestyle Magazin braucht. Also zog er in die asiatische Metropole. 24 Jahre und 1.000 Ausgaben des HK Magazins später, hat Stephen Freeman eine neue Marktnische entdeckt und im Juli diesen Jahres Hongkongs erstes mittelständisches Auktionshaus gegründet. Im Angebot von Gresham’s finden sich eine große Auswahl von erschwinglichen Gemälden, Möbeln und Kunstobjekten. Designt im schicken Loft-Style, erstrecken sich Gresham’s Verkaufsräume auf über 740 Quadr…
13.08.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Über 4.300 Aussteller zu den Elektronikmessen im Oktober in Hongkong erwartetBild: Über 4.300 Aussteller zu den Elektronikmessen im Oktober in Hongkong erwartet
Über 4.300 Aussteller zu den Elektronikmessen im Oktober in Hongkong erwartet
… 2018 nutzen rund 87.000 Besucher die Chance, sich an den vier Messetagen über die Neuheiten und Trends der Branche zu informieren. Tech Hall Zu den Highlights der Elektronikmesse gehört die Tech Hall mit ihren sechs Themenzonen: 3D Druck, Robotik & unbemannte Technik, smarte Technologien, virtuelle Realität, Startups und neu dabei KI & Spracherkennungsanwendungen. …
Bild: Tremba GmbH auf der electronica 2010Bild: Tremba GmbH auf der electronica 2010
Tremba GmbH auf der electronica 2010
Vom 09.-12. November 2010 findet in München die electronica statt. Die Tremba GmbH, Spezialist für elektromechanische Komponenten, wird auf dieser weltgrößten Elektronikmesse mit einem Messestand (Halle A1, Stand 657) vertreten sein. Präsentiert wird hier das umfangreiche Spektrum an Bauformen und Ausführungen von Elektromagneten, die in großen Stückzahlen …
Bild: CES 2014: Alienware und Valve kündigen Steam Machine anBild: CES 2014: Alienware und Valve kündigen Steam Machine an
CES 2014: Alienware und Valve kündigen Steam Machine an
… Alienware-Geräten vorinstalliert. Ein Ergebnis der engen Zusammenarbeit von Alienware und Valve, dem Anbieter des Online-Spieledienstes Steam, ist eine neuartige PC-Gaming-Konsole. Auf der Elektronikmesse CES, die vom 7. bis 10. Januar 2014 in Las Vegas stattfindet, kündigten die Kooperationspartner eine spezielle Alienware Steam Machine an. Das neue …
Bild: In acht Hallen vertreten - die Hongkonger Gemeinschaftsstände auf der electronicaBild: In acht Hallen vertreten - die Hongkonger Gemeinschaftsstände auf der electronica
In acht Hallen vertreten - die Hongkonger Gemeinschaftsstände auf der electronica
… mit Wearables und anderen smarten Geräten kompatibel sind. Themen sind auch Smart TVs, die Weiterentwicklung der Displaytechnik und Geräte für Anwendungen im Zusammenhang mit IoT.Elektronikmessen in Hongkong Die nächste Elektronikmesse in Hongkong - die HKTDC Hong Kong Electronics Fair (Spring Edition) - findet vom 13. bis 16. April 2019 statt. Zeitgleich …
Telematik-Markt.de auf der Schweizer Leitmesse der Nutzfahrzeug-Branche
Telematik-Markt.de auf der Schweizer Leitmesse der Nutzfahrzeug-Branche
Bern, 14.11.2011. (pkl) Vom 10. bis 13. November 2011 lief in Bern die transportCH. Mit über 30.000 Besuchern feierte der 6. Schweizer Nutzfahrzeugsalon einen Besucherrekord und natürlich fanden sich unter den über 200 Ausstellern auch einige TOP-Anbieter der Telematik-Branche. Zum ersten Mal fand die transportCH in Bern, nach ihrem Umzug aus Fribourg, …
Bild: Mit Messtechnik Kurs auf Zukunftsmärkte - MESTEC auf der electronica 2010/automotive in MünchenBild: Mit Messtechnik Kurs auf Zukunftsmärkte - MESTEC auf der electronica 2010/automotive in München
Mit Messtechnik Kurs auf Zukunftsmärkte - MESTEC auf der electronica 2010/automotive in München
… Langzeitmonitoring. „Auf der electronica 2010/ automotive finden wir in der aktuellen Situation das ideale Umfeld“, so Manfred Herzog, Geschäftsführer der MESTEC. Rund 89 Prozent der Besucher der weltweit wichtigsten Elektronikmesse gehören zu den Entscheidern im Unternehmen, mit Automotive sowie Forschung und Entwicklung setzt sie die perfekten Schwerpunkte.
Bild: ADAC Truck Grand Prix 2014: DKV Euro Service feiert ErfolgeBild: ADAC Truck Grand Prix 2014: DKV Euro Service feiert Erfolge
ADAC Truck Grand Prix 2014: DKV Euro Service feiert Erfolge
Gewinner des DocStop-Namenswettbewerbs geehrt / Neuer Besucherrekord im DKV Zelt / Markus Bösiger fährt zweiten Saisonsieg ein Ratingen, 22. Juli 2014. Auf dem 29. Internationalen ADAC Truck Grand Prix am Nürburgring hatte der DKV Euro Service gleich mehrfach Grund zum Feiern. Denn der Gewinner des Namenswettbewerbs für die neuen DocStop-Maskottchen …
Bild: Dänische Roboter- und Entwicklerbranche präsentiert in Odense Trends und Lösungen für KMU und neue BranchenBild: Dänische Roboter- und Entwicklerbranche präsentiert in Odense Trends und Lösungen für KMU und neue Branchen
Dänische Roboter- und Entwicklerbranche präsentiert in Odense Trends und Lösungen für KMU und neue Branchen
… und Digitalisierung, den Schritt von Start-up zu Scale-up, sowie die Rekrutierung von Fachkräften für die Branche. Zahlreiche Praxisbeispiele werden dabei vorgestellt. Dronen- und Elektronikmesse zeitgleich im OCC Als Teil der Robotermesse R-18 trifft sich das Dronennetzwerk UAS Danmark zu seiner jährlichen Dronenmesse mit Konferenz im Odense Congress …
start-trading.de bedankt sich bei seinen Besuchern für die tolle Entwicklung
start-trading.de bedankt sich bei seinen Besuchern für die tolle Entwicklung
Seit dem Start des Blogs start-trading.de im Jahr 2011 hat sich das Portal nach und nach immer weiterentwickelt und konnte nun, im Februar 2013, einen neuen Besucherrekord von 34.870 Besuchern erreichen, sowie 57.617 Seitenimpressionen und damit den höchsten bisher erreichten Wert. Hierfür möchte sich der Blogbetreiber vor allem bei seinen Besuchern für …
Bild: Über 230.000 Einkäufer besuchen die HKTDC-Messen im AprilBild: Über 230.000 Einkäufer besuchen die HKTDC-Messen im April
Über 230.000 Einkäufer besuchen die HKTDC-Messen im April
… seien auch zentrale Elemente bei HKTDC-Events. Als Beispiele nannte er das Debut der Smart City Zone auf der International ICT Expo und die Tech Hall der Elektronikmesse mit den Themenzonen Connected Home und Robotics & Unmanned Tech. Seminare während der verschiedenen Messen wie zum Thema AI und smarte Beleuchtung, IoT-Technologie in der Bauwirtschaft, …
Sie lesen gerade: Die weltgrößte Elektronikmesse erzielt neuen Besucherrekord