openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Fuß – unser lebenslanger Lastenträger

24.10.201212:53 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Am unteren Ende unseres Körpers schließen wir zum Boden hin mit einem sehr nützlichen Organ ab. Der Fuß weist eine hohe anatomische und funktionale Komplexität auf, dessen Entwicklung im Laufe der Evolution u. a. für den aufrechten Gang des Menschen sorgte. Solange der Schuh nicht drückt, keine Schwiele schmerzen, schenken wir ihm jedoch geringe Beachtung. Dabei sind Fehlformen und Arthrose in den Zehengelenken weit verbreitete Erkrankungsbilder. Am Mittwoch, den 31.10.2012 referiert der Oberarzt der Orthopädie, Unfall- und Hanchirurgie, Dr. med. Fred Tomalla, ab 16.30 Uhr im Großen Forum des St. Martinus-Hospitals rund um das Thema „Fu?. „In den Sprechstunden werden wir oft zum Thema Fuß befragt. Was sind beispielsweise Plattfüße oder was sind die zwei Sporne der Ferse? Wir haben uns deshalb entschlossen im Rahmen der Vortragsreihe am St. Martinus-Hospital dieses komplexe Organ einmal näher zu beleuchten. In meinem Vortrag werde ich insbesondere auf Besonderheiten von Konstruktion und Funktion des Fußes sowie auf Schwachstellen eingehen“, erläutert Dr. Tomalla. Darüber hinaus wird Wissenswertes über konservative und operative Maßnahmen am Fuß vorgestellt. Der Vortrag wird ergänzt durch Ansgar Koch vom Sanitätshaus „Orthopädie Koch“, der über den aktuellen Stand der Möglichkeiten in der Einlagen- und Schuhzurichtungsversorgung sprechen wird. Anschließend stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 673380
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Fuß – unser lebenslanger Lastenträger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH

Bild: Kompetenz in der Gefäßchirurgie erneut belegtBild: Kompetenz in der Gefäßchirurgie erneut belegt
Kompetenz in der Gefäßchirurgie erneut belegt
Das Gefäßzentrum Olpe am St. Martinus-Hospital unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Everard Braganza wurde wiederholt von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie zertifiziert. In vielen Bereichen der Medizin sind in den letzten Jahren krankheitsorientierte interdisziplinäre Kompetenzzentren gebildet worden. Die Motive zur Zentrumsbildung sind dabei vielfältig und reichen von der Verbesserung der Qualität durch fachübergreifende Patientenversorgung, stärkerer Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung, bis hin zur besseren …
Bild: Erster gemeinsamer Senioren-AusflugBild: Erster gemeinsamer Senioren-Ausflug
Erster gemeinsamer Senioren-Ausflug
Mitarbeiter und Senioren aus vier Einrichtungen der Hospitalgesellschaft machten Fahrt ins Blaue Erstmalig unternahmen jetzt rund 40 Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Senioreneinrichtungen der Katholischen Hospitalgesellschaft Südwestfalen einen gemeinsamen Ausflug. Ziel war die Café-Stube Stettner in Bruchhausen. Bereits seit 2008 bietet die Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen Senioren im Kreis Olpe ein modernes Leben im Alter. Im Herzen von Olpe wurden zuerst die Martinus-Höfe in Betrie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Familien erobern das Siebenbergeland
Familien erobern das Siebenbergeland
… Rauschen. Bitte nicht spucken "Bei uns bekommt jedes Kind das Tier, das zu ihm passt". Bernadette Bislin aus Wildhaus erklärt, dass das Lama Schneeflocke ein ruhiger Begleiter und Lastenträger für schüchterne Feriengäste ist. Am liebsten möchte man alle 15 Andenkamele der Familie knuddeln, so weich ist die Wolle der schwarzen, weißen und braunen Lamas, …
Bild: EMG Elektromobile kündigt E-Lastenfahrradkonzept für den deutschen Markt anBild: EMG Elektromobile kündigt E-Lastenfahrradkonzept für den deutschen Markt an
EMG Elektromobile kündigt E-Lastenfahrradkonzept für den deutschen Markt an
… Co. KG erlaubt einen Einblick in den gegenwärtigen Stand der Konzeption: „Ein verstärkter Stahlrahmen ermöglicht auf dem großräumigen, fest verbauten und stabilem Vorderrad-Lastenträger eine Tragkraft von 50kg. Abgerundet wir das Konzept mit einem Hinterrad-Lastenträger mit einer Tragkraft von 25kg.“ Laut EMG soll das Lastenfahrrad mit einer Pedelec …
Bild: Brücken bauen im richtigen Takt, Teil 4 "Faszination Bau" am 8.12. auf RTL und am 13.12. auf N24Bild: Brücken bauen im richtigen Takt, Teil 4 "Faszination Bau" am 8.12. auf RTL und am 13.12. auf N24
Brücken bauen im richtigen Takt, Teil 4 "Faszination Bau" am 8.12. auf RTL und am 13.12. auf N24
… Ingenieurskünste. Im Brückenbau kommt es auf das ganzheitliche Können an. Die Ingenieure müssen an alles denken: Vom Baugrund – denn Brücken sind die größten Lastenträger überhaupt –, über das Tragwerk, Statik, Entwässerung, Straßenbau und vieles mehr. Die Gewerke müssen optimal zusammenspielen. Vor der perfekten Regie, die Brückenbauer immer wieder …
Gewölbebau in der Gartengestaltung
Gewölbebau in der Gartengestaltung
… Ensemble in seiner Mitte bildet. Großzügige Glasfronten sorgen für helle lichtdurchflutete Räume und geben den Blick nach aussen frei. Grundsätzlich sind Gewölbe als prädestinierte Lastenträger oft als Weinkeller unter Erde zu finden. Wer jedoch schon ein Kreuzgewölbe besichtigte, weiß dass dies geradezu geschaffen ist, um als Pavillon und Blickfang …
Bild: Friction-Force verzeiht auch kleine UnebenheitenBild: Friction-Force verzeiht auch kleine Unebenheiten
Friction-Force verzeiht auch kleine Unebenheiten
… enorm wichtige Bodenhaftung zu jeder Zeit gegeben ist und dem Verrutschen der Last während des Transports vorgebeugt wird. Durch die flexible Verbindung von Lastenträger und Motor-Fahrwerk ist sichergestellt, dass alle Räder zu jeder Zeit Bodenkontakt haben. Das Ladegewicht wird an die Antriebseinheit weitergegeben und das Friction-Force-System gewährleistet …
Bild: Trend Trikefahren - ICLETTA präsentiert neues Lastendreirad auf der Fahrradmesse Eurobike 2012Bild: Trend Trikefahren - ICLETTA präsentiert neues Lastendreirad auf der Fahrradmesse Eurobike 2012
Trend Trikefahren - ICLETTA präsentiert neues Lastendreirad auf der Fahrradmesse Eurobike 2012
… urbanen Boulevard bewegt. Egal ob Galerie, Boutique oder Bioladen, mit dem ICE Sprint X Cargo macht man immer eine gute Figur. Auf drei Rädern steht der extravagante Lastenträger auch voll beladen stabil und sicher. Im Gegensatz zu herkömmlichen, zweirädrigen Lasträdern muss der Fahrer eines Dreirads nicht auf das Halten des Gleichgewichts achten und kann …
Bild: StoreVan Fahrzeugeinrichtung für Feuerwehr-EinsatzfahrzeugeBild: StoreVan Fahrzeugeinrichtung für Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge
StoreVan Fahrzeugeinrichtung für Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge
… Ein Multi-Zubehör ausgestattetes Einsatzfahrzeug, das exakt auf die Höchstanforderungen der Berufsfeuerwehr zugeschnitten ist. Crashsichere Einrichtungen, entfernbare Koffer und Boxen, Lastenträger, Wannen, praktisches Zubehör und maßgeschneiderte Systeme - In einem VW Crafter wurde ein professionell ausgerüstetes Einsatzfahrzeug entworfen. Die Bilder …
Überlastungsschaden des Fußes - Laienverständlicher Vortrag im St. Martinus-Hospital Olpe
Überlastungsschaden des Fußes - Laienverständlicher Vortrag im St. Martinus-Hospital Olpe
Der Fuß ist unser lebenslanger Lastenträger. Er weist eine hohe anatomische und funktionale Komplexität auf, dessen Entwicklung im Laufe der Evolution u. a. für den aufrechten Gang des Menschen sorgte. Solange der Schuh nicht drückt, keine Schwiele schmerzen, schenken wir ihm jedoch geringe Beachtung. Überlastungen der Füße können aber durchaus sehr …
Bild: Dematic wirft Blick auf die Geschichte: Entwicklungen in der HängefördertechnikBild: Dematic wirft Blick auf die Geschichte: Entwicklungen in der Hängefördertechnik
Dematic wirft Blick auf die Geschichte: Entwicklungen in der Hängefördertechnik
… körperlichen Arbeit. Mit dem Kreistransporteur revolutionierte das Vorläuferunternehmen von Dematic in dieser Zeit den innerbetrieblichen Materialfluss. Seine Hauptbestandteile waren eine Förderkette, Lastenträger, eine Förderbahn und der elektrische Antrieb. Als eines der ersten Systeme überhaupt konnte der Kreistransporteur nicht nur an Wänden, sondern …
Bild: Skurriler Wettlauf in der Hohen TatraBild: Skurriler Wettlauf in der Hohen Tatra
Skurriler Wettlauf in der Hohen Tatra
… tragen etwa 20 Kilogramm Last. Denn in der Hohen Tatra werden die Berghütten bis heute nur zu Fuß mit Lebensmitteln und Brennmaterial versorgt. Nicht nur altgediente Lastenträger beteiligen sich am Wettlauf, auch Bergsportler aus aller Welt haben die alljährliche Rallye als Herausforderung entdeckt. Deren Route variiert von Jahr zu Jahr. Für die kommende …
Sie lesen gerade: Der Fuß – unser lebenslanger Lastenträger