openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Light Event betreute erneut das Bonner Beethovenfest

22.10.201214:47 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Light Event betreute erneut das Bonner Beethovenfest
Beethovenfest auf dem Bonner Münsterplatz (Foto: Light Event)
Beethovenfest auf dem Bonner Münsterplatz (Foto: Light Event)

(openPR) Das Beethovenfest, renommierte Veranstaltung in der ehemaligen Bundeshauptstadt, lockt jedes Jahr einige tausend Besucher auf den Münsterplatz, um der Live-Übertragung der offiziellen Eröffnung beizuwohnen. Light Event aus Köln betreut als technischer Dienstleister die Konzerte auf insgesamt fünf Bühnen im gesamten Stadtgebiet seit der Erstveranstaltung fast durchgängig – so auch in diesem Jahr.

Für das „Public Viewing“ der Veranstaltung wurde eine Rundbogenbühne im Format 8 x 6 Meter mit speziellem Unterbau errichtet. Wegen der Tiefgarage unterhalb des Münsterplatzes ist die Bodenbelastung auf 750 kg/m² begrenzt, was hinsichtlich der Statik Zusatzkonstruktionen erforderlich machte. Das Eigengewicht oder die zu erwartenden Windlasten für die 6 Meter breite und 3,6 Meter hohe Videowand mit 6 mm Pixelpitch brachte dagegen konstruktiv geringere Herausforderungen. Die von den meisten Besuchern vermutlich als „dekoratives Beiwerk“ wahrgenommenen Banner seitlich und oberhalb der Videowand machten ein individuelles Traversensystem inklusiver gerechneter Statik erforderlich.

Zu den Besonderheiten der Veranstaltung zählte neben der Mikrofonierung für Chöre und Big Band die aufwändige Satellitenübertragung der Konzerte auf den Münsterplatz. Die Anforderungen an die Bild- und Tontechnik bildeten dann laut Aussage von Klaus Schmitt, Geschäftsführer von Light Event, aber „eher eine alltägliche Herausforderung“, die Light Event mit Bravour absolvierte. Die eigentlichen „Überraschungen“ machten sich dann an anderer Stelle bemerkbar – zum Beispiel bei den zahlreichen Schülerkonzerten ohne Bühnenanweisung. „Hier kann es durchaus auch zu einer komplett anderen Instrumentierung kommen, wenn ein Musiker erkrankt ist oder den Auftrittsort verwechselt“, so Klaus Schmitt. Den Soundmix bei der Premierenveranstaltung auf dem Münsterplatz übernahm Klaus Schmitt persönlich und setzte dafür ein Soundcraft-Pult VI4 mit Glasfaser-Multicore ein.

Das Beethovenfest Bonn 2012 erreicht mit seinen insgesamt 174 Veranstaltungen im Haupt- und Rahmenprogramm mehr als 74.000 Zuschauer.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 672773
 641

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Light Event betreute erneut das Bonner Beethovenfest“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Light Event Veranstaltungstechnik GmbH

Bild: Light Event Veranstaltungstechnik GmbH setzt GRASS auf der interzum in SzeneBild: Light Event Veranstaltungstechnik GmbH setzt GRASS auf der interzum in Szene
Light Event Veranstaltungstechnik GmbH setzt GRASS auf der interzum in Szene
Den aufsehenerregenden Messeauftritt der GRASS-Gruppe auf der interzum 2013 in Köln hat Light Event mit anspruchsvoller Medientechnik veredelt. Die interzum gilt als weltweit größte Messe der Möbelzulieferindustrie und des Innenausbaus. Die GRASS-Gruppe zählt seit mehr als 60 Jahren zu den weltweit führenden Herstellern von Bewegungs-Systemen für hochwertige Möbel. Im Auftrag der Agentur WengerWittmann GmbH aus München konzipierte Light Event für die Präsenz der GRASS-Gruppe einen absoluten Eyecatcher – aus 70 LED-Screens Spider 30N5 mit 30…
Bild: Light Event Veranstaltungstechnik GmbH realisierte Lambertz Monday Night 2013 in KölnBild: Light Event Veranstaltungstechnik GmbH realisierte Lambertz Monday Night 2013 in Köln
Light Event Veranstaltungstechnik GmbH realisierte Lambertz Monday Night 2013 in Köln
Zum 14. Mal startete am 28. Januar 2013 die „Lambertz Monday Night 2013“ im Alten Wartesaal in Köln – einer der Top-Society-Events in Deutschland, der traditionell zur Internationalen Süßwarenmesse ISM stattfindet. Höhepunkt der Party ist die Schoko & Fashion Show. Anlässlich des 325-jährigen Jubiläums wartete Gastgeber Dr. Hermann Bühlbecker von Lambertz mit vielen Showgrößen unter den Gästen auf, darunter den Schauspielerinnen Ornella Muti und Bo Derek, Burlesque-Tänzerin Dita von Teese, Hollywood-Actrice Rosario Dawson, TV-Star Mario Adorf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Beethovenfest Bonn 2014 unter dem Motto »Götterfunken«Bild: Beethovenfest Bonn 2014 unter dem Motto »Götterfunken«
Beethovenfest Bonn 2014 unter dem Motto »Götterfunken«
Das Beethovenfest Bonn 2014 steht unter dem Motto »Götterfunken«. In 60 Veranstaltungen soll anschaulich gemacht werden, wie Musik das Publikum berührt und wozu Musik die Zuhörer bewegen kann – wie der »göttliche Funke« überspringt. Das Motto vollendet eine dreijährige Erkundung, die 2012 mit dem Blick auf den Künstler begann – »Eigensinn« – und 2013 …
Light Event überzeugt auf der CPD Full Service Modemesse in Düsseldorf
Light Event überzeugt auf der CPD Full Service Modemesse in Düsseldorf
Die Light Event Veranstaltungstechnik GmbH aus Köln betreute zum wiederholten Male als technischer Full-Service-Dienstleister die exklusiven Modenschauen auf der CPD in Düsseldorf – veranstaltet von der Igedo Company. Bei dieser internationalen Fachmesse für Womens Wear und Accessoires – eine der wichtigsten und größten internationalen Messen in diesem …
Kameha Grand Bonn ist Lieblingsplatz für Beethoven Fans
Kameha Grand Bonn ist Lieblingsplatz für Beethoven Fans
Das Beethovenfest Package zum Beethovenfest Bonn 2011 Bonn, 21. Juni 2011 – Zum diesjährigen Beethovenfest Bonn vom 9. September bis 9. Oktober unter dem Motto „Zukunftsmusik. Beethoven, Liszt und das Neue in der Musik“ lädt das Life&Style Hotel Kameha Grand Bonn seine Gäste ein, das Highlight der internationalen Musikfestivalszene am Lieblingsplatz …
Bild: Sponsor Jedermann rettet das irakische Jungendorchester vereint mit berühmtem KomponistenBild: Sponsor Jedermann rettet das irakische Jungendorchester vereint mit berühmtem Komponisten
Sponsor Jedermann rettet das irakische Jungendorchester vereint mit berühmtem Komponisten
… jede Frau kann Sponsor des irakischen Jugendorchesters werden, sich damit als Födererer in eine Reihe mit einem berühmten Komponisten stellen und eine Aufführung des Bonner Beethovenfestes unterstützen. Denn das Nationale Jugendorchester des Irak, das am 1. Oktober auf dem Beethovenfest auftreten soll, sucht nun Hilfe bei der breiten Öffentlichkeit, um …
Bild: »Verwandlungen« - Beethovenfest Bonn 2013 vom 5. September bis 5. OktoberBild: »Verwandlungen« - Beethovenfest Bonn 2013 vom 5. September bis 5. Oktober
»Verwandlungen« - Beethovenfest Bonn 2013 vom 5. September bis 5. Oktober
Das Beethovenfest Bonn 2013 steht unter dem Motto »Verwandlungen«. Ilona Schmiel, Intendantin des Beethovenfestes Bonn, beschrieb das Motto auf der heutigen Pressekonferenz: »Das Motto Verwandlungen steht zum einen für den Wandel musikalischen Materials, von Komponisten und Gattungstraditionen und von Künstlern vor dem Hintergrund ihrer traditionellen …
Bild: Stephan Eisel - Politik mit Herz und Verstand für BonnBild: Stephan Eisel - Politik mit Herz und Verstand für Bonn
Stephan Eisel - Politik mit Herz und Verstand für Bonn
… der Bundeskunsthalle weiter stattfinden und hat das 1. Bundes-Bigband-Festival nach Bonn geholt. Bundeskanzlerin Angela Merkel kam seiner Bitte nach, die Schirmherrschaft für das Beethovenfest 2009 zu übernehmen. Nachdrücklich engagiert er sich für das neue Festspielhaus Beethoven, für das Post, Telekom und Postbank die Baukosten übernehmen. Der Bund …
Bild: Klassik trifft Elektro: Neue Klänge auf alten InstrumentenBild: Klassik trifft Elektro: Neue Klänge auf alten Instrumenten
Klassik trifft Elektro: Neue Klänge auf alten Instrumenten
Diesjährige Schülermanager des Jungen Beethovenfests stellen The Brandt Brauer Frick Ensemble aus Berlin vor. Bonn, 10. April 2014 – Elektro-Musik ist für viele Menschen nur nervtötender Lärm, während sie für andere eine ganz spezielle Art der Harmonie darstellt. The Brandt Brauer Frick Ensemble aus Berlin verzichtet dabei fast vollständig auf Technologie: …
Bild: Light Event realisierte Events in BonnBild: Light Event realisierte Events in Bonn
Light Event realisierte Events in Bonn
… und September zwei große Events in Bonn realisiert. Dabei wurde die technische Durchführung für das Sommerfest der Deutschen Post AG in der Konzernzentrale sowie für das Beethovenfest übernommen. Für das Beethovenfest installierte Light Event – wie bereits im Vorjahr – vier Bühnen im Bonner Stadtgebiet, übernahm aber in diesem Jahr zusätzlich die Installation …
Bild: Schülermanagerkonzert des Beethovenfestes 2013 mit Orgelstar Cameron CarpenterBild: Schülermanagerkonzert des Beethovenfestes 2013 mit Orgelstar Cameron Carpenter
Schülermanagerkonzert des Beethovenfestes 2013 mit Orgelstar Cameron Carpenter
… entdecken. Musik, die „Fitness für die Seele“ betreibt. Erstmals macht der revolutionäre Organist am 14. September um 20 Uhr im Telekom Forum beim diesjährigen Beethovenfest halt. Begleitet wird Carpenter von dem Medienkünstler Daniel Rossa, der mit visuellen Komponenten die Performance unterstützt. Eine weitere Besonderheit des Konzertes ist, dass …
Light Event stattet auch die Museumsmeile 2008 aus
Light Event stattet auch die Museumsmeile 2008 aus
… Event Veranstaltungstechnik GmbH ist auch in diesem Jahr technischer Dienstleister der Museumsmeile in Bonn. Zum 8. Mal stattet das Kölner Team die Open-Air-Konzerte auf dem Bonner Museumsplatz mit Lichtequipment aus. Erstmals übernimmt Light Event in diesem Jahr auch das komplette Rigging der Veranstaltungsreihe. Zum Einsatz kommen Traversen und D8 Plus …
Sie lesen gerade: Light Event betreute erneut das Bonner Beethovenfest