openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BVDW: 32 Millionen Deutsche hören Online-Radio

22.10.201209:45 UhrIT, New Media & Software
Bild: BVDW: 32 Millionen Deutsche hören Online-Radio
BVDW-Gremienleiter: Rainer Henze und Matthias Wahl (v.l.n.r.)
BVDW-Gremienleiter: Rainer Henze und Matthias Wahl (v.l.n.r.)

(openPR) Anstieg der Hörerzahlen um 117 Prozent / 66 Prozent aller männlichen Internetnutzer und 83 Prozent aller 16- bis 24-Jährigen hören Webradio

Düsseldorf, 22. Oktober 2012 – Online-Radio erfreut sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Sechs von zehn deutschen Internetnutzern hören Webradio. Demnach nutzen 32,46 Millionen Bundesbürger die digitalen Radioangebote. Der gesamte Anteil in der Bevölkerung wuchs in den letzten zwei Jahren um 117 Prozent. Vor allem steht Internetradio bei männlichen und bei jungen Internetnutzern hoch im Kurs. Zwei Dritteln aller Männer sowie 83 Prozent der unter 24-Jährigen greifen über das Internet auf Radiostationen aus aller Welt zu. Das berichtet der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. gemeinsam mit dem Online-Vermarkterkreis (OVK) und der Fachgruppe Audio Digital im BVDW. Als Grundlage für diese Angaben dient die repräsentative Studie „Mediascope Europe“ des IAB Europe mit einer Umfrage unter mehr als tausend Personen über 16 Jahre in Deutschland. Weitere Details stehen auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org.



Sechs von zehn deutschen Internetnutzern hören Online-Radio
Für immer mehr deutsche Internetnutzer zählt Audio Digital zu ihrem persönlichen Informations- und Unterhaltungsangebot. Sechs von zehn Internetnutzern (60 Prozent) hören die digitalen Radioangebote. Während vor zwei Jahren erst 28 Prozent der deutschen Internetnutzer Webradio nutzten, stieg in 2012 die Zahl der Online-Radiohörer um 117 Prozent auf 32,46 Millionen Bundesbürger an.

Digitale Radioangebote bieten Mehrwerte für die Nutzer
„In Deutschland entwickelt sich der Markt für Audio Digital überdurchschnittlich gut. Die deutschen Internetnutzer erkennen die Mehrwerte von digitalen Radioangeboten“, sagt Rainer Henze (LAUT AG), Vorsitzender der Fachgruppe Audio Digital im BVDW. „Zahlreiche Nischensender aber auch das Vollprogramm bieten genau die Inhalte für wirklich jeden Musikgeschmack. In diesem hoch emotionalen Umfeld ergeben sich ganz neue Möglichkeiten für eine zielgruppengenaue Ansprache.“

Audio Digital wird für werbungtreibende Industrie interessanter
Im Hinblick auf den Online-Werbemarkt betont Matthias Wahl (OMS Vermarktungs GmbH & Co. KG), stv. Vorsitzender im Online-Vermarkterkreis (OVK) im BVDW, die positiven Effekte: „Der einfache Empfang über nahezu jedes Endgerät wie PC, Laptop, Smartphones, Tablets und Smart-TV legt den Grundstein für digitales Advertising und damit die Monetarisierung von Internetradio. Das Interesse der werbungtreibenden Industrie am wachsenden Markt für Audio Digital wird mit zunehmender Reichweite deutlich wachsen. Die Betreiber sind auch auf die Werbeeinnahmen angewiesen, um die Dienste in gewohnter Qualität für die Nutzer auch künftig kostenfrei anzubieten.“

Zwei Drittel aller männlichen Internetnutzer hören Webradio
Besonders beliebt ist Internetradio bei Männern. Über 66 Prozent aller männlichen Internetnutzer hören Online-Radioangebote. Im direkten Vergleich setzen 55 Prozent der weiblichen Internetnutzer auf digitale Radioangebote im Netz.

Online-Radio ist bei jungen Internetnutzern hoch im Kurs
Bemerkenswert ist die hohe Durchdringung von Online-Radio bei jungen Hörern. Bis zu 83 Prozent der unter 24-Jährigen und 77 Prozent der 25 bis 34 Jahre alten Nutzer hören Webradio. Je älter die Befragten sind, desto weniger konsumieren sie Musik, Informationen und Unterhaltungssendungen der digitalen Radioangebote. Dennoch greifen rund 27 Prozent der über 65-Jährigen Internetnutzer auf diese Angebote zurück.

Hochauflösendes Bildmaterial auf dem BVDW-Presseserver unter:
http://www.bvdw.org/presseserver/bvdw_audiodigital_marktdaten/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 672651
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BVDW: 32 Millionen Deutsche hören Online-Radio“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

Mobile Websites fallen bei jedem zweiten Smartphone-Nutzer durch
Mobile Websites fallen bei jedem zweiten Smartphone-Nutzer durch
Fachgruppe Mobile im BVDW, Google und TNS Infratest veröffentlichen Studie zur Nutzung und Akzeptanz von mobilen Endgeräten und mobilen Branchen-Websites Düsseldorf, 26. August 2013 – Mobile ist nicht mehr aufzuhalten, jedenfalls nicht bei den Verbrauchern. Die Nutzung von Smartphones ist in den letzten zwei Jahren um 122 Prozent angestiegen und der Nutzungsanteil in der deutschen Bevölkerung liegt aktuell bei 40 Prozent. Auf Unternehmensseite scheint dieser Trend noch nicht angekommen zu sein. Die mobilen Websites bleiben hinter den Erwart…
Bild: BVDW aktualisiert Code of Conduct Affiliate Marketing mit MarktteilnehmerkonzeptBild: BVDW aktualisiert Code of Conduct Affiliate Marketing mit Marktteilnehmerkonzept
BVDW aktualisiert Code of Conduct Affiliate Marketing mit Marktteilnehmerkonzept
Aufruf zur Unterzeichnung für Advertiser, Agenturen, Netzwerke und Publisher für jeweils angepasste Selbstverpflichtung Düsseldorf, 22. August 2013 – Die Unit Affiliate Marketing der Fachgruppe Performance Marketing des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat den Code of Conduct für Affiliate Marketing aktualisiert und die Selbstverpflichtung mit konkreten Regelungen für Advertiser, Agenturen, Netzwerke und Publisher aufgeteilt. Gleichzeitig regeln Teilnahmebedingungen mit einer neuen Verfahrensordnung mögliche Verstöße von Unterze…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ BVDW: Prognose korrigiert - 903 Millionen Euro für klassische Online-Werbung
direct/ BVDW: Prognose korrigiert - 903 Millionen Euro für klassische Online-Werbung
Prognose korrigiert: 903 Millionen Euro für klassische Online-Werbung - Online-Vermarkterkreis: Auch Gesamtumsätze deutlich über den Erwartungen Düsseldorf, 23. Januar 2007. Der Online-Vermarkterkreis (OVK) im BVDW hat die Umsätze in der sogenannten "klassischen Online-Werbung" für 2006 ermittelt. Mit 903,1 Millionen Euro liegen die Umsatzzahlen deutlich …
direct/ BVDW: Leitfaden Online Marketing - Buchtaufe auf der OMD
direct/ BVDW: Leitfaden Online Marketing - Buchtaufe auf der OMD
BVDW-Experten stellen ihr Know-How für Publikation zur Verfügung Düsseldorf, 25. September 2007 - Online-Werbung gilt als der am stärksten wachsende Posten in der Budgetplanung. Dass die Möglichkeiten im Online-Marketing nicht auf Banner und Textanzeigen beschränkt sind, beweist der brandneue "Leitfaden Online Marketing", herausgegeben von Dr. Torsten …
direct/BVDW: Online-Werbung mit Umsatzsprung
direct/BVDW: Online-Werbung mit Umsatzsprung
Online-Werbung mit Umsatzsprung: Experten rechnen 2005 mit Rekordniveau von 750 Millionen Euro -OVK prognostiziert Wachstum um 35 Prozent -Online wachstumsstärkster Werbeträger Die Umsätze in der Online-Werbung werden in diesem Jahr nach der aktuellen Prognose des Online-Vermarkterkreises (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ein neues …
Bild: BVDW stellt Marktstandards für Audio Digital Werbung vorBild: BVDW stellt Marktstandards für Audio Digital Werbung vor
BVDW stellt Marktstandards für Audio Digital Werbung vor
… Digital im BVDW: „Der Markt für Audio Digital entwickelt sich in Deutschland rasant. Täglich entdecken neue Nutzer das Unterhaltungs- und Informationsangebot von Online-Radio und Online-Musik, so dass der Bedarf für kostenfrei erhältliche, durch Werbung finanzierte Musikinhalte ansteigt. Mit der Einführung der Marktstandards und Sonderwerbeformen sorgen …
direct/ BVDW: 1,65 Milliarden Euro Umsatz: Online ist viertgrößtes Werbemedium
direct/ BVDW: 1,65 Milliarden Euro Umsatz: Online ist viertgrößtes Werbemedium
… Anteil von 7,6 Prozent an den gesamten Werbeumsätzen ist Online nun das viertgrößte Werbemedium. Die Löwenanteile entfallen auf die Bereiche klassische Online-Werbung (785 Millionen Euro) und Suchwortvermarktung (710 Millionen Euro). Die aktuellen Zahlen hat der Online-Vermarkterkreis (OVK) im BVDW heute auf dem Branchengipfel OMD 2006 in Düsseldorf …
BVDW veröffentlicht aktuelle Marktzahlen und digitales Know-How zur dmexco 2012
BVDW veröffentlicht aktuelle Marktzahlen und digitales Know-How zur dmexco 2012
Sechs neue BVDW-Fachpublikationen erscheinen zur Leitmesse der digitalen Wirtschaft Düsseldorf, 10. September 2012 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht aktuelle Marktzahlen und digitales Fachwissen in sechs neuen Publikationen zur dmexco 2012. Der „OVK Online-Report 2012/02“ und der „MAC Mobile-Report 2012/02“ liefern mit …
Bild: Leitfaden Online Marketing - Buchtaufe auf der OMDBild: Leitfaden Online Marketing - Buchtaufe auf der OMD
Leitfaden Online Marketing - Buchtaufe auf der OMD
BVDW-Experten stellen ihr Know-How für Publikation zur Verfügung Düsseldorf, 25. September 2007 - Online-Werbung gilt als der am stärksten wachsende Posten in der Budgetplanung. Dass die Möglichkeiten im Online-Marketing nicht auf Banner und Textanzeigen beschränkt sind, beweist der brandneue „Leitfaden Online Marketing“, herausgegeben von Dr. Torsten …
Bild: BVDW: Fachgruppe Audio Digital veröffentlicht neuen Leitfaden „Online Audio Advertising“Bild: BVDW: Fachgruppe Audio Digital veröffentlicht neuen Leitfaden „Online Audio Advertising“
BVDW: Fachgruppe Audio Digital veröffentlicht neuen Leitfaden „Online Audio Advertising“
Praxiswissen zu Angebotsformen, Marketingaktivitäten, Reichweiten und Werbeformen am digitalen Audio- und Radiomarkt Düsseldorf, 28. August 2012 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht eine neue Fachpublikation über aktuelle Entwicklungen am digitalen Audio- und Radiomarkt. Die Neuausgabe des Leitfadens „Online Audio Advertising“ …
Bild: BVDW gründet Fachgruppe Audio DigitalBild: BVDW gründet Fachgruppe Audio Digital
BVDW gründet Fachgruppe Audio Digital
Etablierung der Gattung Audio Digital im Online-Werbemarkt / Schaffung von Standards und Media-Währungen Düsseldorf, 12. Juni 2012 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. gründet die Fachgruppe Audio Digital. Die Schwerpunkte der neuen Fachgruppe liegen auf der Etablierung der Gattung Audio Digital im Online-Werbemarkt sowie in der Schaffung …
Bild: BVDW-Seminars: Digitale Branchenexpertise im Konferenzprogramm der dmexcoBild: BVDW-Seminars: Digitale Branchenexpertise im Konferenzprogramm der dmexco
BVDW-Seminars: Digitale Branchenexpertise im Konferenzprogramm der dmexco
40 hochkarätige BVDW-Referenten präsentieren digitale Trends und aktuelle Arbeitsergebnisse zur dmexco Düsseldorf, 21. August 2012 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veranstaltet zum vierten Mal in Folge als ideeller und fachlicher Träger zahlreiche Seminare auf der dmexco 2012. 40 hochkarätige Referenten aus den BVDW-Gremien und den …
Sie lesen gerade: BVDW: 32 Millionen Deutsche hören Online-Radio