(openPR) TRIANOmedien, Rheinbach, erinnert an den Beginn der Kuba-Krise im Oktober 1962. Vor 50 Jahren strebte die Krise dem Höhepunkt entgegen. Die Welt steht in jenen Tagen erstmalig am Abgrund eines Dritten Weltkrieges. Durch Einsicht und Zufälle wird in der folgenden Woche das Schlimmste verhindert.
Im Nachhinein werden so manche Details bekannt. Erst da wird Vielen bewußt, wie knapp das noch einmal gut gegangen ist.
Der Jahrgang '62, der in jenem Jahr geboren wird, startet sein Leben in einem der großen Krisen-Jahre der Nachkriegszeit. Hat ihn das irgendwie geprägt? Bislang gibt es keine Entwicklungs-Studie zur Prägung dieses Geburts-Jahrgangs.
Doch eines ist sicher: Die allermeisten der 1.316.534 Neugeborenen dieses Jahrgangs werden jetzt im Jahr 2012 fünfzig.
TRIANOmedien, Rheinbach, widmet diesem Jahrgang einen eigenen Dokumentarfilm: "Unser Jahrgang 1962 vom Baby bis zum Twen". Ein neuartiges Geschenk für alle, die in 2012 50 werden.
Dieser Dokumentarfilm ist aus hunderten von historischen Amateurfilmen aus dem Zeitraum ab 1962 bis ca. 1990 entstanden. TRIANOmedien konnte dafür auf ein Filmarchiv mit vielen Tausenden von Film-Unikaten zurückgreifen: Privatfilme, Amateurfilme, Werksfilme und Dokumentarfilme. Allesamt bisher unveröffentlichte Film-Dokumente aus den 60er, 70er und 80er Jahren. Jahren, in denen die '62er Babys langsam älter wurden. Und vom Säugling zum Kleinkind, zum Kind, Teenager und jungen Erwachsenen heranreiften. 1980 wurden sie volljährig, und 1990 waren sie bereits 28. Die '62er.
Mit dieser DVD schenken Sie noch einmal eine Reise zurück in die eigene Kindheit und Jugend dieser Alters-Generation. Voller Erinnerungen und alter Gefühle aus einer längst verklungenen Zeit, die allerdings bis heute nachwirkt.
Jahrzehnte später kann so jeder vom Jahrgang '62 noch einmal das Spielzeug, die Puppen, die Schmusetiere, die Roller, Mopeds und Jugend-Mode dieser Zeit noch einmal wiedersehen.
Mit derartigen Zeitreisen und Jahrgangs-Chroniken zeigt TRIANOmedien erstmalig das Heranreifen und Großwerden ganzer Altersgenerationen. Es gibt derartige Jahrgangs- oder Jugend-Filme für die Geburts-Jahrgänge 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938, 1939, 1940, 1941, 1941, 1942, 1943, 1944, 1945, 1946, 1947, 1948, 1949, 1950, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974 und 1975.
Jede Jahrgangs-Chronik weckt zahlreiche schöne Kindheits- & Jugend-Erinnerungen. Gibt Lebensfreude. Daher sind die neuen Jahrgangs-Filme besondere Geschenktipps zum Geburtstag, als Gastgeschenk, als Hochzeitsjubiläum für z.B. die Silberne Hochzeit, für das Firmenjubiläum, für Vereinsfreunde, als Geschenk-Idee für Eltern, Patenonkel, Patentante, Schwiegereltern, ja sogar für die Schwiegermutter und für den Lebensgefährten, oder gleichfalls die eigenen Kinder.
Zudem kann diese Zeitreise eine erfreuliche Vorbereitung auf das nächste Klassen-Treffen oder Jahrgangsstufen-Treffen sein. Sie kann sogar die üblichen Klassen-Fotos ersetzen:
"Weißt Du noch...?"












