openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Swisstech 2012 - Ehrlicher GmbH präsentiert innovative Techniken im Gussbereich und mechanischer Bearbeitung

Bild: Swisstech 2012 - Ehrlicher GmbH präsentiert innovative Techniken im Gussbereich und mechanischer Bearbeitung
Vollautomatisches Formverfahren für Gussteile  Copyright: Fonderia Boccacci, La Spezia
Vollautomatisches Formverfahren für Gussteile Copyright: Fonderia Boccacci, La Spezia

(openPR) Ehrlicher GmbH, als Handelsvertretung spezialisiert auf den Bereich Guss und Schweissbaugruppen, stellt sich in diesem Jahr erstmalig auf der Swisstech 2012 in Basel dem Publikum vor. Vom 20. bis 23. November bietet das Unternehmen am Stand A12 in Halle 2.1 umfassende Informationen über seine Lösungen und Dienstleistungen im Guss- und Zulieferbereich an.



Seit vielen Jahren vertritt Ehrlicher GmbH die Fonderia Boccacci, eine inhabergeführte Giesserei in La Spezia, Italien mit 120 Mitarbeitern. Die Fonderia Boccacci ist die erste und bisher einzige Giesserei weltweit, welche ein vollautomatisches Formverfahren für Gussteile bis zu einer Grösse von 7’250x3’000x3’000 mm anbietet. Die optimalen Gussstücke für die Produktion haben einen Gewichtsbereich von 2 bis 25 Tonnen, vergossen werden Grauguss und Sphäroguss.
Der hohe Automationsgrad der Formerei ermöglicht einen optimalen Qualitätsstandard in Bezug auf Masshaltigkeit und Oberflächen bei geringsten Zugaben. Ebenfalls kann eine maximale Fertigungsflexibilität sowohl bei Serienteilen als aber auch bei Einzelstücken garantiert werden.
Die Formerei bewegt die Formkästen automatisiert durch den gesamten Produktionsprozess. Die Kisten werden daher den Fertigungsschritten mittels Laufkran zugeführt und nicht, wie üblich, stationär bearbeitet und mit Kettenzügen getrennt.
Induktionsöfen mit einer Gesamtkapazität von 48 Tonnen bieten hohe Flexibilität im Produktionsablauf.

Ehrlicher GmbH bietet mit der Fonderia Boccacci sowohl die Lieferung von sandgestrahltem und verputztem Rohguss als auch von fertig bearbeiteten Gussteilen, inklusive Oberflächenbeschichtung an. Eine Bearbeitungsmöglichkeit bis 22'000x3'500x 1'500 mm besteht beim Schwesterunternehmen Metec.

Die Fonderia Boccacci realisiert mit Kan Ban und Just In Time Lieferungen bedarfsgerechte Logistiklösungen. Namhafte Referenzkunden aus dem Bereichen Maschinenbau sowie Energie (Windkraft, Gas- und Dampfturbinen, Grossmotoren) gehören zum Kundenkreis der Fonderia Boccacci.

Im Gewichtsbereich zwischen 200 kg und 1 Tonne arbeitet Ehrlicher GmbH mit der Giesserei Besfond aus Brescia zusammen. Ein automatisiertes Formverfahren sorgt im kleineren Gewichtsbereich von Grau- und Sphäroguss für gleiche Vorteile wie bei der Fonderia Boccacci. Die kistenlose Formanlage garantiert gerade bei kleineren und mittleren Stückzahlen eine hohe Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit durch geringe Set Up-Aufwände.

Die Partnerschaft mit Meccanica Sarti rundet das Portfolio der Ehrlicher GmbH ab. Einerseits durch die Bearbeitung von Gussteilen der Giesserei Besfond, andererseits dank dem Zuliefernetzwerk ISBO (kleinere Blech- und Schweisskonstruktionen) kann Ehrlicher GmbH so komplett bearbeitete Bauteile im Mechanikbereich anbieten.
Seit 1932 in Bologna ansässig, arbeitet Meccanicca Sarti als mechanischer Zulieferer in den Bereichen Werkzeug- und Verpackungsmaschinen sowie in diversen anderen Bereichen des Industriellen Maschinenbaus.
Weiterhin arbeitet Ehrlicher GmbH bei schweren Stahlkonstruktionen und Schweissbaugruppen, wie beispielsweise Maschinenständern von 2 bis 24 Tonnen mit zwei ausgewählten italienischen Partnerunternehmen zusammen. Die Angebotspalette wird auch hier mit einer komplette Bearbeitung durch die hausinterne mechanische Bearbeitung bei Fonderia Boccacci abgerundet.


Die Aussichten für die Swisstech sind positiv:
Die einzige reine Zuliefermesse zwischen Frankreich und Mailand lädt in diesem Jahr bereits zur 16. Ausgabe nach Basel ein. Es ist der Treffpunkt für den Metall- und Kunststoffbereich und alle Wertschöpfungsstufen vom Zulieferer von Rohmaterial bis zum Systemanbieter. Die Swisstech zeichnet sich durch die hohe Qualität der Aussteller und Besucher aus. Rund 74 Prozent der Besucher sind massgeblich oder beeinflussend an Kaufentscheiden beteiligt. Bei der letzten Swisstech 2010 verzeichnete man über 24'000 Besucher.
In diesem Jahr zeigen 500 Aussteller auf rund 10’000 m2 Nettofläche ihre Neuheiten, Trends sowie Prototypen aus der Zulieferindustrie.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 671061
 2462

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Swisstech 2012 - Ehrlicher GmbH präsentiert innovative Techniken im Gussbereich und mechanischer Bearbeitung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KMK Miller präsentiert auf der Swisstech innovative Systemlieferungen in BlechBild: KMK Miller präsentiert auf der Swisstech innovative Systemlieferungen in Blech
KMK Miller präsentiert auf der Swisstech innovative Systemlieferungen in Blech
… bestellen, um unnötige Lagerbestände zu vermeiden. Eine hinsichtlich der Abmessungen große Produktgruppe bei KMK Miller bilden Einhausungen und Verkleidungen für Bearbeitungszentren und Transferstraßen. Ausgestellt werden eine Fräsmaschinenverkleidung im Bereich der Medizintechnik sowie eine Verkleidung für eine Holzbearbeitungsmaschine mit dem dazugehörigen …
Bild: Sicheres Festmachen an MooringleinenBild: Sicheres Festmachen an Mooringleinen
Sicheres Festmachen an Mooringleinen
Zur boot 2011 stellte SwissTech den Mooringleinenspanner vor. Das Festmachen an Mooringleinen kann für den Zuschauer an Land oder auf benachbarten Yachten ein richtiges Schauspiel werden. Die Crew an Bord der anlegenden Yacht zieht und zerrt an der nassen, rutschigen Mooringleine – die Yacht liegt aber immer noch nicht sicher. SwissTech hat deshalb …
Abschluss der Proto Labs Messetour 2016
Abschluss der Proto Labs Messetour 2016
… und gleichermaßen für uns eine geglückte Premiere eines Messeauftritts in der Schweiz. Mit einem internationalen Team konnten wir unsere Messetour 2016 mit einem erfolgreichen Auftritt auf der SWISSTECH in Basel krönen und möchten uns auf diesem Wege bei Ihnen bedanken, dass Sie am Proto Labs Stand auf der diesjährigen SWISSTECH oder einer der vorangegangenen …
Bild: FutureCarbon zeigt auf der Swisstech 2010 in Basel neuartige Super-Komposite mit besonderen EigenschaftenBild: FutureCarbon zeigt auf der Swisstech 2010 in Basel neuartige Super-Komposite mit besonderen Eigenschaften
FutureCarbon zeigt auf der Swisstech 2010 in Basel neuartige Super-Komposite mit besonderen Eigenschaften
Bayreuth, 09.11.2010, FutureCarbon ist als Aussteller im Nano Village der Swisstech in Basel vom 16. bis 19.November 2010 vertreten. Das Bayreuther Unternehmen stellt Super-Komposit-Materialien mit neuartigen elektrischen und thermischen Eigenschaften vor. FutureCarbon präsentiert auf der Swisstech, der zentralen Messe der Zuliefererindustrie in Europa, …
Bleifrei gießen mit ECOCAST von Wieland
Bleifrei gießen mit ECOCAST von Wieland
Jetzt auch eine Werkstoff-Alternative für den Gussbereich Mit dem Sondermessing ECOCAST, das auf der diesjährigen Hannover Messe Premiere gefeiert hat, bietet die Ulmer Wieland-Werke AG ihren Kunden jetzt auch für den Gussbereich eine bleifreie Legierung. ECOCAST, das aus dem bereits vielfach bewährten Messing ECOBRASS hervorgegangen ist, wurde speziell …
S.I.C.A.R.E optimiert Dokumentenerfassung
S.I.C.A.R.E optimiert Dokumentenerfassung
… Sprenkeln oder Flecken. Anschließend werden mit Hilfe von OCR- und ICR-Techniken die Dokumente klassifiziert und die darin enthaltenen Daten zur weiteren Bearbeitung ausgelesen. Das Weiterleiten und bedarfsweise Archivieren der Dokumente und Daten erfolgt durch ein beliebiges Dokumentenmanagement- oder Archivsystem mit entsprechenden Workflow-Komponenten. …
Bild: Abschied von der SchweizBild: Abschied von der Schweiz
Abschied von der Schweiz
Das bleibt wie es ist: Die Qualität unserer innovativen Produkte. Das ändert sich: Unser Firmenname. Vor mehr als 20 Jahren gründete Marco Bachmann die SwissTech, Marco Bachmann AG in der Schweiz. Dem Firmensitz Samstagern in der Schweiz fehlte jedoch die Nähe zum Wasser, um die Ideen und Prototypen direkt testen zu können. Daher verlegte Marco Bachmann …
Bild: Proto Labs auf der SWISSTECH 2016Bild: Proto Labs auf der SWISSTECH 2016
Proto Labs auf der SWISSTECH 2016
… Technologien in kürzester Zeit hochwertige Prototypen und Produktionsteile und informiert Sie auf der Messe über die Möglichkeiten der unterschiedlichen 3D-Druck-Verfahren, CNC-Bearbeitung und im Spritzguss. Neu im angebotenen Verfahrensportfolio ist der 2K-Spritzguss, der als Overmolding im Pick-and-Place-Verfahren angeboten wird. Ein weiterer Fokus …
Bild: Schutz vor Verschmutzung an Bord von YachtenBild: Schutz vor Verschmutzung an Bord von Yachten
Schutz vor Verschmutzung an Bord von Yachten
Rötenberg, 27.10.2010. SwissTech, bekannt für außergewöhnliche Neuentwicklungen stellt zur Messesaison den Möwenschutz für Yachten vor. Der Ärger über ein durch Vögel verschmutztes Schiff hat damit ein Ende. Die Idee von SwissTech-Gründer Marco Bachmann schafft Abhilfe durch den Möwenschutz. Aus einem Edelstahlrohr lassen sich per Zugleine Drähte herausziehen, …
Vom Briefkasten ins elektronische Archiv
Vom Briefkasten ins elektronische Archiv
… Dienstleistungen rund um die Erfassung und die automatische Verarbeitung von Geschäftsdokumenten. Einer der Schwerpunkte der Präsentation ist das Thema „digitale Posteingangsbearbeitung“ mittels der Scanpoint Image Classification and Recognition Engine (S.I.C.A.R.E.). Diese Software erlaubt die automatische Klassifizierung und Sortierung von gescannten Dokumenten, …
Sie lesen gerade: Swisstech 2012 - Ehrlicher GmbH präsentiert innovative Techniken im Gussbereich und mechanischer Bearbeitung