(openPR) Das GPS-Modul Telit Jupiter SE880 ist mit einer 200 Sekunden schnelleren ersten Positionsbestimmung nach dem Kaltstart und einer Empfindlichkeit von 148 dBm bei der Positionsbestimmung branchenführend
London, 11. Oktober 2012 – Telit Wireless Solutions, einer der führenden Anbieter von M2M-Modulen und Value Added Services, kündigt das neue ultrakompakte GPS-Modul Jupiter SE880 an. Einsatzgebiete sind Anwendungen für gewerbliche, industrielle und private Verbraucher, einschließlich mobiler Endgeräte.
Der SiRFstarIV-Navigationsprozessor des Telit-Moduls SE880 misst nur 4,7 x 4,7 mm im LGA (Land Grid Array)-Formfaktor, ist mit marktführender 3-D-Embedded-Technologie ausgestattet und erzielt damit eine herausragende Performance in allen wichtigen GPS-Applikationen. Bei der Entwicklung wurde großer Wert auf die rasche Einsatzfähigkeit des Moduls in den verschiedensten Applikationen gelegt, um Lösungsanbietern die Entscheidung zwischen einer Modul- oder einer Chipset-Lösung zu vereinfachen. Innerhalb von weniger als einer Woche haben Lösungsanbieter ein einsatzfähiges SE880-basiertes Design erstellt. Bei einem Chipset-Referenz-Design benötigen sie dafür oft mehrere Monate.
Das Telit Jupiter SE880 enthält die für ein vollständig funktionsfähiges Receiver-Design benötigten Komponenten. Dazu kommen lediglich noch ein externer 32-KHz-Oszillator für die Zeitbasis und TCXO (Temperature Compensated Crystal Oscillator) sowie eine Antenne und die Anschlüsse für Strom und Daten. Jupiter SE880 unterstützt SBAS-Systeme (Satellite Based Augmentation Systems). Die Daten von Satelliten können auf SPI Flash Memory statt auf den ansonsten üblichen und teureren EEPROMs gespeichert werden - auch dies spart erhebliche Kosten und ermöglicht preisgünstige Endgeräte.
Das RF Front-End des Jupiter SE880 bietet aktuellste Verfahren zur räumlichen Kalibrierung und reduziert damit drastisch die deutlichen Nachteile traditioneller 2-D-Designs. Das Multi-Filter-System unterstützt nicht nur die herkömmlichen SAW-Filter der GPS-Empfänger, sondern auch einen 2,4-GHz-Notch-Filter, der die Störsignale abfängt, die von WiFi Hotspots, Bluetooth-Systemen oder anderen drahtlosen Geräten ausgehen.
Das GPS-Modul Jupiter SE880 zeichnet sich durch maximale Empfindlichkeit aus. Zur Ermittlung der Zeitreferenz UTC genügt ein Satellit, ansonsten sind vier notwendig. Dazu kommt eine deutliche Verbesserung von Positionsbestimmungen auch unter schwierigsten Umgebungsbedingungen wie in Häuserschluchten oder Garagen. Die erste Positionsbestimmung nach einem Kaltstart (Cold Start Time-to-First-Fix) ist um 200 Sekunden schneller. Im Standby-Modus verbraucht das SE880-Modul lediglich 50 bis 500 µAmps und arbeitet damit äußerst energieeffizient. Nach einem Standby-Betrieb von einigen Stunden ist das Modul nach einigen Sekunden einsatzbereit und nach einem Tag im Standby-Modus innerhalb von weniger als zehn Sekunden. Damit eignet sich das Modul sehr gut für den Einsatz in intelligenter Kleidung oder mobilen digitalen Endgeräten jeder Art.
Zu den weiteren Merkmalen des SE880 gehört der Einsatz in einem erweiterten Temperaturbereich zwischen -40 und +85 Grad Celsius, wie er beispielsweise in der Automobilnavigation oder in Sportuhren vorkommt. Die Six-Sigma-Qualitätssicherungsprozesse, wie sie Telit in der Produktion des SE880 implementiert, verbessern deutlich die Qualität und Leistungsfähigkeit der Endprodukte der Integratoren. Dazu trägt beispielsweise auch die höhere Varianztoleranz bei den Satellitensignalen bei; Jupiter SE880 erzielt einen Wert von weniger als 1 dB gegenüber den sonst üblichen 3 dB.
„Das Jupiter SE880 setzt die lange Tradition von Telits Führungsrolle bei der Miniaturisierung fort und folgt damit unmittelbar auf das kürzlich vorgestellte HE910, das weltweit kleinste Pentaband-HSPA+-Modul. Mit einer Größe von weniger als 40 Quadratmillimetern ist das SE880 eine GNSS-Plattform für hochvolumige, ultrakompakte, mobile und Tracking-Devices wie Sportuhren, Kameras, Tablets und andere Geräte – wobei das SE880 herausragende Features und Funktionen auf kleinstem Platz bietet“, sagt Dominikus Hierl, Chief Marketing Officer bei Telit Wireless Solutions. „Kombinieren Lösungsanbieter das SE880 mit anderen zellulären Modulen von Telit, erhalten sie hinsichtlich Kosten, Effizienz, Platzbedarf und einfacher Integration eine optimale Wireless- plus GPS-Lösung.“
Als einziges Unternehmen der Branche, das sich ausschließlich auf M2M-Kommunikation konzentriert, schafft Telit Mehrwert bei der Partnerschaft mit Kunden, indem diese mit kompetenter Beratung, angefangen von der konzeptionellen Entwicklung bis zur Produktion, unterstützt werden, und sie ihre Produktideen in allen Einsatzgebieten, einschließlich neuer intelligenter Lösungen, schneller umsetzen und auf den Markt bringen können. Mit umfangreichen Services für Mobilfunk-, Short-Range- und Satellitennavigationsprodukte, die sich sehr einfach mit High-Level-Softwareschnittstellen kombinieren lassen, sind Systeme, die mit Telit-Modulen ausgestattet sind, kosteneffizienter zu integrieren, zu warten, zu betreiben und zu aktualisieren. Da sich Produkte kostengünstiger herstellen lassen, erzielen Anbieter damit über den gesamtem Lebenszyklus ihrer Lösungen deutliche Wettbewerbsvorteile.
Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de abgerufen werden.