openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Smart Energy 2020 - Wie die Energiewende gelingen kann

11.10.201212:33 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Zukunft hält zahlreiche Herausforderungen für die heranwachsende Generation junger Menschen bereit - Stichwort Energiewende. Die Vorfälle in Fukushima haben gezeigt, dass Energie keinesfalls selbstverständlich ist. Vorausgegangen war auch das Erneuerbare-Energien-Gesetz, mit dem die Regierung die sogenannte Energiewende einleiten und den Bürger und Erzeuger für nachhaltige Energien zum Umdenken bringen wollte. Doch wie kann das gelingen? Die Kritik wächst und die Zweifel mehren sich massiv.

Aus aktuellen Anlass veranstaltet die Mind Innovation am 7. November 2012 zusammen mit der der BTO Management Consulting AG aus Berlin ein interaktives Think Tank zu Thema Smart Energy 2020 - Wie die Energiewende gelingen kann und lädt ab 18:30 Uhr in die Geschichtsträchtige Villa Siemens ein.

Die Veranstaltung bringt Funktionäre, Experten, junge Studenten, Visionäre und Politiker zusammen, um mit ihnen interdisziplinär die Zukunft der Energieversorgung in unserer Gesellschaft zu diskutieren und kreative neue Ansätze durch andersartiges Denken zu fördern. Um der Diskussion den nötigen Input zu geben, werden uns Robert Schwarz von der BTO Management Consulting AG und Hendrik Westendorff von Lotenik als Redner mit ihrer Expertise unterstützen.

Wir werden mit frischen Ideen die Teilnehmer dazu bewegen in interaktiven Diskussionen, eine kritische Sicht der verschiedenen Probleme einzunehmen und Ideen zur Lösungsumsetzung zu finden.

Hier geht‘s zur Anmeldung!
http://mindinnovation.eventbrite.de/

Unterstützt werden wir von unserem wissenschaftlichem Partner der Business School Potsdam und unserem technischen Partner www.billiger.de, der uns mit Equipment ausstattet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 670106
 555

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Smart Energy 2020 - Wie die Energiewende gelingen kann“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Energy Awards 2016: Auszeichnung für FENECONBild: Energy Awards 2016: Auszeichnung für FENECON
Energy Awards 2016: Auszeichnung für FENECON
… Partner ihrer Kunden und organisieren Strombezug und Stromeinspeisung durch intelligentes Management von deren Stromspeichersystemen so, dass die Netze stabilisiert werden und die Energiewende aktiv vorangetrieben wird. Dafür erhalten die Kunden kostenlosen Strom. Rund 300 hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft saßen im Publikum, als …
Bild: E-Energy Kongress: Ohne einen smarten Aufbau intelligenter Netze scheitert die Energiewende an KomplexitätBild: E-Energy Kongress: Ohne einen smarten Aufbau intelligenter Netze scheitert die Energiewende an Komplexität
E-Energy Kongress: Ohne einen smarten Aufbau intelligenter Netze scheitert die Energiewende an Komplexität
Berlin, 2. Februar 2012. Der rasche Aufbau intelligenter Stromnetze ist die unabdingbare Voraussetzung für ein Gelingen der Energiewende. acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften zeigt am 2. und 3. Februar beim E-Energy Kongress unter der Schirmherrschaft von Philipp Rösler, was dafür in den nächsten Jahren zu tun ist. In einem Positionspapier …
Bild: PLAN-B NET ZERO AG knackt nächste Meilensteine auf dem Weg zur grünen Umsatz-Milliarde Bild: PLAN-B NET ZERO AG knackt nächste Meilensteine auf dem Weg zur grünen Umsatz-Milliarde
PLAN-B NET ZERO AG knackt nächste Meilensteine auf dem Weg zur grünen Umsatz-Milliarde
… eigener Kraft. Oder, wo immer sinnvoll, durch Beteiligungen an existierenden Unternehmen im Rahmen unserer Buy&Build-Strategie". Das Greentech Startup positioniert sich als Vorreiter einer Energiewende, wie Verbraucher sie sich wünschen: kosten- und energieoptimiert bei größter Flexibilität und günstigem Preis. PLAN B NET ZERO ENERGY baut daher …
Bild: Mieterstrom jetzt auch für kleinere Mehrfamilienhäuser attraktivBild: Mieterstrom jetzt auch für kleinere Mehrfamilienhäuser attraktiv
Mieterstrom jetzt auch für kleinere Mehrfamilienhäuser attraktiv
Der junge Energiedienstleister city-energy (www.city-energy.de) aus Heiligenhaus in Nordrhein-Westfalen will die Energiewende in die Stadt und in den Alltag der Menschen bringen. Dienstleistungen zum Mieterstrom sind dabei ein ganz wesentlicher Baustein. „Das neue Mieterstromgesetz unterstützt seit August 2017 die Realisierung von Photovoltaik-Anlagen …
Dem „Interimsmodell“ sei Dank – Beratungsportfolio von enmore auf der E-world sehr stark nachgefragt!
Dem „Interimsmodell“ sei Dank – Beratungsportfolio von enmore auf der E-world sehr stark nachgefragt!
… präsentierte die enmore consulting ag an ihrem Messestand drei Tage dem Fachpublikum ihre Beratungsansätze, um die Herausforderungen der Digitalisierung der Energiewende zu meistern. Neben den innovativen Abrechnungslösungen und cloudbasierten Kundenbeziehungslösungen auf Basis der hybris Plattform stand erwartungsgemäß das Beratungsportfolio rund um …
Bild: Theben Smart Energy bei Welt der Wunder - Wie intelligente Stromnetze die Energiewende sichernBild: Theben Smart Energy bei Welt der Wunder - Wie intelligente Stromnetze die Energiewende sichern
Theben Smart Energy bei Welt der Wunder - Wie intelligente Stromnetze die Energiewende sichern
Vom Großkraftwerk zum Smart Grid Die Energiewende verändert Europa: Erneuerbare Energien aus Sonne und Wind gewinnen an Bedeutung, Elektroautos und Wärmepumpen stellen neue Anforderungen - und unser Stromnetz muss flexibler und sicherer werden als je zuvor. Die neue TV-Dokumentation im Green Life-Slot zeigt, wie Theben Smart Energy mit digitaler Netztechnologie …
Vom Jugendwettbewerb bis zur Filmvorführung
Vom Jugendwettbewerb bis zur Filmvorführung
… Familien vom 21. bis 24. März zahlreiche informative und unterhaltsame Veranstaltungen. Zu dem attraktiven Rahmenprogramm zählen der Jugendwettbewerb „JES!“, ein Kinofilm zur Energiewende und der Vortragswettbewerb „New Energy Slam“. „Die Veranstaltungen geben auf unterhaltsame Art einen Einblick in die Welt der erneuerbaren Energien“, erklärt Peter …
Bild: Klimawandel - Auswirkungen des KlimawandelsBild: Klimawandel - Auswirkungen des Klimawandels
Klimawandel - Auswirkungen des Klimawandels
… Verbraucher bekommt am eigenen Leib zu spüren, wohin die Kostenexplosion sich hin entwickeln könnte. Wie tief werden die Verbraucher in die Tasche greifen müssen?Energiewende ein Thema das bewegt - es geht alle an Politik, Gesellschaft und Unternehmen beschäftigt das Thema Energiewende. Diskussionsstoff mit Zoff füllen die Medien und Tageszeitungen. …
Bild: Cuculus GmbH ist Mitglied in der SEDCBild: Cuculus GmbH ist Mitglied in der SEDC
Cuculus GmbH ist Mitglied in der SEDC
… GmbH. „Die Kosten steigen sehr schnell und sind zweifellos besorgniserregend. Die Einführung von dynamischen Tarifmodellen würden die Energieausgaben nachhaltig verringern und zugleich die Energiewende finanzierbarer machen. Wir sind überzeugt, dass solche Modelle die Kosten für die Energiewende um mindestens 50 Prozent reduzieren würden – und mit unserer …
SOPTIM enthüllt die nächste Softwaregeneration
SOPTIM enthüllt die nächste Softwaregeneration
… präsentiert die SOPTIM AG auf der E-world energy & water 2013 in Essen und stellt sich damit technisch und fachlich auf die Herausforderungen der Energiewende ein. Äußer-lich ist das an der neuen Nomenklatur, neuen Benutzeroberflächen und der drei-schichtigen Produkthierarchie abzulesen. Alle Applikationen wurden unter das Dach der SOPTIM Energy …
Sie lesen gerade: Smart Energy 2020 - Wie die Energiewende gelingen kann