(openPR) Die Zukunft hält zahlreiche Herausforderungen für die heranwachsende Generation junger Menschen bereit - Stichwort Energiewende. Die Vorfälle in Fukushima haben gezeigt, dass Energie keinesfalls selbstverständlich ist. Vorausgegangen war auch das Erneuerbare-Energien-Gesetz, mit dem die Regierung die sogenannte Energiewende einleiten und den Bürger und Erzeuger für nachhaltige Energien zum Umdenken bringen wollte. Doch wie kann das gelingen? Die Kritik wächst und die Zweifel mehren sich massiv.
Aus aktuellen Anlass veranstaltet die Mind Innovation am 7. November 2012 zusammen mit der der BTO Management Consulting AG aus Berlin ein interaktives Think Tank zu Thema Smart Energy 2020 - Wie die Energiewende gelingen kann und lädt ab 18:30 Uhr in die Geschichtsträchtige Villa Siemens ein.
Die Veranstaltung bringt Funktionäre, Experten, junge Studenten, Visionäre und Politiker zusammen, um mit ihnen interdisziplinär die Zukunft der Energieversorgung in unserer Gesellschaft zu diskutieren und kreative neue Ansätze durch andersartiges Denken zu fördern. Um der Diskussion den nötigen Input zu geben, werden uns Robert Schwarz von der BTO Management Consulting AG und Hendrik Westendorff von Lotenik als Redner mit ihrer Expertise unterstützen.
Wir werden mit frischen Ideen die Teilnehmer dazu bewegen in interaktiven Diskussionen, eine kritische Sicht der verschiedenen Probleme einzunehmen und Ideen zur Lösungsumsetzung zu finden.
Hier geht‘s zur Anmeldung!
http://mindinnovation.eventbrite.de/
Unterstützt werden wir von unserem wissenschaftlichem Partner der Business School Potsdam und unserem technischen Partner www.billiger.de, der uns mit Equipment ausstattet.







