openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Red Hat erweitert OpenShift Ecosystem durch Partnerschaft mit Zend

11.10.201212:28 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Der Zend Server for Red Hat OpenShift bietet einfache, effiziente und flexible Optionen für PHP-Entwicklungen in der Cloud

München, 11. Oktober 2012 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat sein OpenShift Platform-as-a-Service (PaaS) Ecosystem durch die Zusammenarbeit mit dem auf PHP-Lösungen spezialisierten Unternehmen Zend erweitert. Damit können Zend- und PHP-Anwender Red Hat OpenShift nutzen und Applikationen in der Cloud flexibler und einfacher entwickeln.



Der neue Zend Server for Red Hat OpenShift bietet eine professionelle PHP-Entwicklungs- und Runtime-Umgebung, basierend auf den Vorteilen von OpenShift PaaS. PHP-Applikationen, die auf dem Zend Server for OpenShift betrieben werden, haben dadurch Zugriff auf integrierte Debugging-, Überwachungs- und Performance-Optimierungs-Funktionen. Dadurch werden die Entwicklung und das Management von Applikationen deutlich vereinfacht.

Durch die neue Kooperation können Entwickler mit einem einzigen Klick einen neuen Standard in der PHP-Entwicklungsumgebung realisieren und gleichzeitig die Performance-Vorteile der führenden PHP-Applikationsplattform Zend Server nutzen. Dazu gehören Data und Bytecode Caching sowie die Möglichkeit, die Job-Queue-Funktion zu nutzen, um zentrale Applikationsprozesse zu beschleunigen. Über OpenShift erhalten Entwickler zudem Zugriff auf Software und Dienste wie MongoDB, MySQL oder PostgreSQL. Dies erhöht zusätzlich die Flexibilität in der Entwicklung von PHP-Applikationen.

OpenShift PaaS ist seit Mai 2011 verfügbar. Sie bietet Entwicklern eine Cloud-Applikationsplattform mit einer Vielzahl von Programmiersprachen, Frameworks und Application Lifecycle Tools für die Anwendungsentwicklung. Die Plattform unterstützt Node.js, Ruby, Python, PHP, Perl und Java. Außerdem ermöglicht die Plattform den Einsatz zusätzlicher Programmiersprachen. Nicht zuletzt unterstützt OpenShift auch viele populäre Frameworks wie Zend, Java EE, Spring, Rails oder Play.

Bereits seit der Einführung von OpenShift kooperiert Red Hat mit vielen Cloud-Providern im Rahmen des OpenShift Partner Program. Durch die Zusammenarbeit mit Zend erweitert Red Hat dieses Ecosystem nun entscheidend. Aufgrund der hohen Anzahl von Zend-Kunden, die Lösungen von Red Hat nutzen, ist eine Kooperation der beiden in den Bereichen Open Source und PHP marktführenden Unternehmen über OpenShift eine logische Konsequenz. Zend-Entwickler erhalten damit Zugriff auf OpenShift, dessen Vorteile sie jetzt nutzen können.

Die Kombination von OpenShift und Zend bietet PHP-Entwicklern mit dem Zend Server for Red Hat OpenShift und Zend Studio mit OpenShift-Integration zahlreiche Vorteile:

* Zend Server for Red Hat OpenShift
- Einfache “Ein-Klick“-Einrichtung von OpenShift in einer PHP-Runtime-Umgebung
- Schnelle Code-Generierung, da die Entwicklungsumgebung unmittelbar genutzt werden kann und Server- oder Software-Konfigurationen nicht erforderlich sind
- Stabiler, zertifizierter PHP-Stack
- Code-Optimierung zur Performance-Steigerung: integriertes Data Caching und Bytecode-Beschleunigung
- Job-Queue für die parallele Durchführung von PHP-Tasks zur Verbesserung der Applikationsperformance und Reduzierung von Engpässen
- Debugging in der Cloud: Code-Tracing-Möglichkeit für schnelle Root-Cause-Analysen

* Zend Studio mit OpenShift-Integration
- Voll ausgestattete Eclipse-basierte IDE ist integriert mit OpenShift
- Zend Studio beinhaltet Features zur Produktivitätssteigerung, einschließlich Refactoring, Code Assist und semantischer Analysen
- Einfache “Ein-Klick”-Einrichtung von OpenShift für Applikationen, die mit Zend Studio entwickelt wurden
- Einfachere Teamzusammenarbeit bei der Applikationsentwicklung
- Direktes Debuggen von PHP-Applikationen in OpenShift PaaS
- Echtzeit-Alarmierungen bei Ereignissen
- Git- und SFTP-Integration


Zitate

„Red Hat OpenShift bietet Entwicklern eine beeindruckende Kombination von Sprachen, Frameworks und Tools, die ihnen eine hohe Flexibilität bei der Konzeption von Applikationen ermöglichen. Im Vergleich zu anderen Plattformen steht OpenShift für ein umfassendes Ecosystem von Partnern, das Entwicklern Zugriff auf die OpenShift-Plattform für alle ihre Anforderungen bietet. Mit der Kombination von Zend und OpenShift ist das Deployment und Management von PHP-Applikationen in der Cloud nun wesentlich einfacher, da auch keine Notwendigkeit besteht, Server aufzusetzen oder Software zu konfigurieren.”
Ashesh Badani, General Manager Cloud Business Unit and OpenShift bei Red Hat

„Von Red Hats seit langem führender Position bei der Bereitstellung und dem Support von Open-Source-Technologien profitieren sowohl Entwickler als auch Unternehmen. Durch unsere Partnerschaft mit OpenShift können nun auch die weltweit Millionen PHP-Entwickler die Vorteile von OpenShift PaaS nutzen. Wir freuen uns, bei einem Lösungsangebot zu kooperieren, das die Leistungsstärke unserer führenden Tools für PHP-Entwickler und unseres Application Server mit der Flexibilität und dem starken Ecosystem integrierter Partner-Lösungen kombiniert, die Red Hat mit der OpenShift-Plattform bietet.”
Andi Gutmans, CEO von Zend

Weitere Informationen zu Zend Server for Red Hat OpenShift sind verfügbar unter https://openshift.redhat.com/community/get-started/zend.

Außerdem gibt es am 17. Oktober 2012 ein Webinar unter dem Thema „Simplified PHP Application Development for the Cloud with Zend and OpenShift”. Im Rahmen des Webinars wird gezeigt, wie Entwickler schnell eine Applikation konzipieren, sie in der Cloud einsetzen und mit Zends Debugging- und Diagnose-Technologie leicht debuggen können. Registrierung für das Webinar unter http://www.zend.com/en/company/news/event/1153_webinar-zend-and-red-hat-openshift?src=OpenShift.

Red Hat ist darüber hinaus auch als Platinum Sponsor auf der ZendCon (PHP 2012)-Konferenz in Santa Clara, Kalifornien, vom 22. bis 25. Oktober 2012 vertreten. Hier gibt es unter anderem ein OpenShift-Hackathon am 24. Oktober. Limitierte Registrierungsmöglichkeiten bestehen unter http://www.zendcon.com/hackathon.

Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.com/de und http://www.redhat.com oder im RSS Feed http://www.redhat.com/rss/feeds/newsandpress. Red Hat ist bei Twitter unter http://twitter.com/#!/RedHatNews und bei Facebook unter http://www.facebook.com/redhatinc. Videos von Red Hat gibt es bei YouTube unter http://www.youtube.com/user/RedHatVideos.


Diese Presseinformation kann auch unter http://www.pr-com.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 670094
 111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Red Hat erweitert OpenShift Ecosystem durch Partnerschaft mit Zend“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Red Hat, Inc.

Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen in Deutschland und Österreich beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat Mit Red Hat OpenShift Container Platform können Unternehmen schneller Applikationen in Cloud-Umgebungen entwickeln, hosten und skalieren. München/Wien, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, gibt bekannt, dass Unternehmen in Deutschland und Österreich Container-basierte sowie Cloud-native Lösungen von Red Hat einsetzen und damit die Wertschöpfung ihrer Organisationen und ihrer…
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Die Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage stellt einen durchgängigen Speicher für alle unter OpenShift laufenden Applikationen und Infrastrukturen bereit; darüber hinaus bietet sie eine Verdreifachung des persistenten Speichervolumens pro Cluster. München, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, stellt Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage vor. Sie unterstützt containerisierte Applikationen und Infrastrukturen sowie mit Red Hat OpenShift Container Platform laufende Cluster. R…

Das könnte Sie auch interessieren:

Red Hat baut Partnersystem rund um Platform-as-a-Service weiter aus
Red Hat baut Partnersystem rund um Platform-as-a-Service weiter aus
Gleichzeitig mit der Verfügbarkeit der On-Premise-Version von OpenShift Enterprise hat Red Hat sein Partnerprogramm weiterentwickelt. München, 27. November 2012 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat heute anlässlich der Vorstellung der On-Premise-Version von OpenShift auch ein neues Partnerprogramm für seine Cloud-Plattform …
Red Hat OpenShift unterstützt den gesamten Lebenszyklus von Java-Applikationen in der Cloud
Red Hat OpenShift unterstützt den gesamten Lebenszyklus von Java-Applikationen in der Cloud
OpenShift unterstützt das Integrations-Tool Jenkins, die JBoss Tools sowie das Build-Management-Tool Maven und ermöglicht Java-Entwicklern, die Code-, Build-, Deploy- und Scale-Aktivitäten für eine Applikation in der Cloud zu realisieren. München, 15. November 2011 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat seine Platform-as-a-Service …
Red Hat OpenShift Enterprise ist verfügbar
Red Hat OpenShift Enterprise ist verfügbar
OpenShift Enterprise basiert auf den leistungsstarken Open-Source-Technologien von Red Hat und kann im eigenen Rechenzentrum sowie in Public, Private oder Hybrid Clouds eingesetzt werden. München, 27. November 2012 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, setzt seine Platform-as-a-Service (PaaS)-Strategie mit der allgemeinen …
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Die Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage stellt einen durchgängigen Speicher für alle unter OpenShift laufenden Applikationen und Infrastrukturen bereit; darüber hinaus bietet sie eine Verdreifachung des persistenten Speichervolumens pro Cluster. München, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, …
Red Hat bietet Open-Source-Entwicklern die Platform-as-a-Service-Cloud
Red Hat bietet Open-Source-Entwicklern die Platform-as-a-Service-Cloud
… Cloud-Providern, Frameworks und Sprachen. Red Hat Summit, Boston, 4. Mai 2011 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, bietet ab sofort OpenShift an, eine Platform-as-a-Service (PaaS) für Programmierer, die mit Open Source entwickeln. Red Hat OpenShift definiert den PaaS-Markt neu, indem es neue Wahlmöglichkeiten hinsichtlich …
HCL und IBM erweitern Allianz
HCL und IBM erweitern Allianz
… Gesundheitswesen sowie Energie und Versorgung. Die Lösungen werden auf der IBM Public Cloud basieren, mit Hilfe von IBM Cloud Paks, containerisierter Software, die auf Red Hat OpenShift läuft, und von Watson unterstützten fortschrittlichen Daten und Analysen. Die IEU von HCL wird ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Lösungen bieten sowie IBM Cloud, Daten …
Red Hat OpenShift Enterprise 1.2 verfügbar
Red Hat OpenShift Enterprise 1.2 verfügbar
Die Version 1.2 von OpenShift Enterprise bietet eine bessere Integration komplementärer Partner-Technologien und steigert die Produktivität von Entwicklern. München, 10. Juli 2013 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat sein Platform-as-a-Service (PaaS)-Angebot OpenShift Enterprise weiter ausgebaut. OpenShift Enterprise …
Red Hat erläutert Strategie für seine Platform-as-a-Service-Lösung OpenShift
Red Hat erläutert Strategie für seine Platform-as-a-Service-Lösung OpenShift
Die Platform-as-a-Service-Lösung OpenShift lässt sich in Private-, Public- und hybriden Cloud-Umgebungen einsetzen. München, 9. Mai 2012 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat heute die weiteren Pläne für die Platform-as-a-Service (PaaS)-Lösung OpenShift (https://openshift.redhat.com/app) vorgestellt. OpenShift ist die …
Bild: CloudBees und Red Hat kooperieren bei DevOps-Lösungen der Enterprise-Klasse für Red Hat-PlattformenBild: CloudBees und Red Hat kooperieren bei DevOps-Lösungen der Enterprise-Klasse für Red Hat-Plattformen
CloudBees und Red Hat kooperieren bei DevOps-Lösungen der Enterprise-Klasse für Red Hat-Plattformen
Integration von DevOps-Teams mit Red Hat JBoss EAP 7 und Red Hat OpenShift-Diensten RED HAT SUMMIT - SAN FRANCISCO, CA. – 29. Juni 2016 – CloudBees, Inc., das Enterprise Jenkins Unternehmen und führender Anbieter von Continuous Delivery-Lösungen, gab eine Zusammenarbeit mit Red Hat zur Umsetzung von DevOps-Lösungen der Enterprise-Klasse bekannt. Die …
Red Hat OpenShift stellt Java EE 6 als Platform-as-a-Service bereit
Red Hat OpenShift stellt Java EE 6 als Platform-as-a-Service bereit
Als erste Platform-as-a-Service-Lösung unterstützt OpenShift den JBoss Application Server und bringt Java Enterprise Edition 6 kostenlos in die Cloud. München, 10. August 2011 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, unterstützt mit seiner Platform-as-a-Service (PaaS)-Lösung OpenShift jetzt die Java Enterprise Edition 6. Grundlage …
Sie lesen gerade: Red Hat erweitert OpenShift Ecosystem durch Partnerschaft mit Zend