openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Große Unterschiede bei Klangschalen - nicht alle sind für Klangtherapie geeignet.

Bild: Große Unterschiede bei Klangschalen - nicht alle sind für Klangtherapie geeignet.
Eine kleine Auswahl an hochwertigen Planetenton-Klangschalen
Eine kleine Auswahl an hochwertigen Planetenton-Klangschalen

(openPR) Klangschalen aus dem Fernen Osten sind seit einigen Jahren populär geworden, und es gibt inzwischen viele Haushalte, in denen zumindest eine solche Schale zu finden ist. Besonders beliebt sind hierbei die gegossenen Schalen aus vorwiegend nepalesischer und chinesischer Produktion, die sich besonders leicht mit einem entsprechenden Holzklöppel durch Reiben am Schalenrand zum Klingen bringen lassen. Solche Schalen sind inzwischen sehr günstig zu bekommen und, da industriell gefertigt, auch standardisiert. Vertrieben werden solche Schalen zwar auch in Fachgeschäften, jedoch vor allem auch auf Jahrmärkten, wie dem bekannten Münchner Tollwood, oder auf Esoterikmessen.



Liegen bleiben bei privaten Käufern dagegen oft die weniger ansehnlichen Schalen, die etwas unregelmäßig geformt sind, und denen sich der Klang durch Reiben oft nur schwer entlocken lässt, die also, mit einem geeigneten Schlägel, angeschlagen werden müssen. Solche Schalen stammen überwiegend aus indischer und tibetischer, aber auch nepalesischer Produktion. Dabei sind es gerade diese Schalen, die für ernsthafte Klangtherapie, beispielsweise Klangmassagen oder Klangmeditation, geeignet sind. Diese Schalen weisen, da alle handgefertigt, ein unterschiedliches Klangspektrum, vor allem reicheres Obertonspektrum auf, so dass es keine zwei vollkommen identisch klingenden Schalen gibt.

Doch auch bei diesen handgetriebenen Schalen hat die Massenanfertigung Einzug gehalten, und darunter leidet oft die Qualität. Diese lässt sich zum einen durch die Dauer des Klangs ermitteln. Je nach Größe - kleine Schalen haben einen etwas geringeren Nachhall als größere - sollte der Klang mindestens eine Minute lang gut zu hören sein, bei größeren Schalen sind drei Minuten und länger möglich. Ein weiteres Auswahlkriterium ist das Klangspektrum. Ein sehr einfacher und wichtiger Indikator ist hierbei das geschulte Gehör. Der Klang sollte, auch wenn die Schale stärker angeschlagen wird, in sich harmonisch und auch bei mehrmaligem Anschlagen angenehm sein. Schließlich soll jegliche Klangbehandlung eine Wohltat für den Klienten darstellen. Hier zeigt sich die erste große Hürde: Klangschalen, die in fertig zusammengestellten Therapie-Sets verkauft werden, haben selten alle die hohe Qualität, die man an eine therapeutisch zu verwendende Klangschale stellen sollte, da in Sets immer wieder auch einzelne minderwertige Schalen zu finden sind.

Eine recht neue Art, Klangschalen zu klassifizieren, ist die Zuordnung zu einzelnen Planeten. Diese Einteilung beruht auf den so genannten Planetentönen, die Hans Cousto in den 1980er Jahren entdeckt hat. Er erkannte die Umlaufzeiten der Planeten um die Sonne als Frequenz, die nur oft genug oktaviert werden muss, um in den menschlichen Hörbereich zu kommen. Astrologen, aber auch Klangarbeiter, gehen davon aus, dass diese Frequenzen mit der astrologisch behaupteten Wirkung eines Planeten übereinstimmen oder zumindest in einem engen Zusammenhang stehen.

Leider ist festzustellen, dass bei weitem nicht alle erhältlichen Klangschalen, die einem bestimmten Planeten zugeordnet werden, auch exakt in der Frequenz des Planetentones schwingen. Beim Kauf einer solchen Schale sollte man sich deswegen immer vergewissern, dass das Klangspektrum auch tatsächlich ausgemessen wurde, und sich die ermittelten Frequenzen der Grund- und Obertöne angeben lassen.

Ein drittes Kriterium ist die beobachtete Wirkung einer Schale. Klänge können tatsächlich psychische Wirkungen hervorrufen. Ganz einfach kann dies jeder nachvollziehen, der sich unterschiedliche Musikstile anhört: klassische Musik oder auch New Age wird allgemein als beruhigend empfunden, Techno oder Heavy Metal dagegen als aufreibend und anregend. Und das hängt auch von den Klangspektren und der Art des Einsatzes der Instrumente ab. Bei Klangschalen lässt sich - vor allem, wenn man auf feinere Gefühlswahrnehmungen geschult ist - bei einigen, wenigen eine psychische Wirkung feststellen: diese kann negativ sein oder positiv und angenehm. Zu den angenehmen Wirkungen kann Stimmungshebung, Energetisierung, Vitalisierung oder auch Zentrierung gehören.

Klangtherapien sind somit - neben der Qualifikation des Anwenders - auch zentral von der Qualität der eingesetzten Schalen abhängig. Wie sich aus den strengen Auswahlkriterien an gute Schalen leicht ersehen lässt, sind wirklich gute, für Klangbehandlungen geeignete Schalen eine Seltenheit. Ein Beispiel für eine gelungene Zusammenstellung von Klangschalen findet sich bei Top Astro (in der Nähe von München, online unter http://www.top-astro.de zu finden). Der dortige Behandler Rolf Liefeld ist sowohl Musiker als auch Astrologe, und hat in den Erwerb seiner Klangschalen viel Zeit und Mühe gesteckt. Er will bei der Klangmassage und Klangmeditation seinen Klienten nur Klänge in höchster Qualität präsentieren, da seiner Ansicht nach nur so der Erfolg einer Behandlung möglich wird. Auf seiner Homepage sind kurze Hörproben einiger Klangschalen zu finden unter http://www.top-astro.de/klangtherapie.htm. Termine für eine Klangtherapie können persönlich vereinbart werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
<

News-ID: 670038
 3770

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Große Unterschiede bei Klangschalen - nicht alle sind für Klangtherapie geeignet.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausbildung Klangschalenmassage: Neue Ausbildungskurse im Ausbildungszentrum „Klang Balance Horizonte“Bild: Ausbildung Klangschalenmassage: Neue Ausbildungskurse im Ausbildungszentrum „Klang Balance Horizonte“
Ausbildung Klangschalenmassage: Neue Ausbildungskurse im Ausbildungszentrum „Klang Balance Horizonte“
… wie auch im beruflichen Umfeld angeboten und durchgeführt werden. Doch nicht jeder, der auf eine Klangschale schlagen kann, ist auch erfolgreich in der Klangtherapie. Eine professionelle Ausbildung erleichtert den Start in die eigene Tätigkeit der Klangschalenmassage und gibt die nötige Sicherheit. Wichtiges Ausbildungszentrum für die Klangmassage in …
Bild: Lizenz zum LoslassenBild: Lizenz zum Loslassen
Lizenz zum Loslassen
… aus Thai- und tibetanischer Klangmassage. Sie ist weltweit einzigartig. Und es gibt sie nur im Park Hotel Vitznau: die an den Meridianen und Energiepunkten ausgerichtete Klangtherapie „Taitibe“. Das Besondere an Taitibe ist ihre nachhaltige Wirkung gegen jedwede Blockaden. Das Geheimnis von Taitibe liegt in der gleichzeitigen Stimulation von Körper und …
Bild: Klangschalen kaufen leicht gemacht mit dem großen Klangschalen-RatgeberBild: Klangschalen kaufen leicht gemacht mit dem großen Klangschalen-Ratgeber
Klangschalen kaufen leicht gemacht mit dem großen Klangschalen-Ratgeber
Klangschalen wirken nachweislich entspannend und sie haben ihren festen Platz in Wellness, Yoga, Meditation und sogar Kindergärten und Schulen. Wer sich jedoch eine solche Schale zulegen möchte, ist von dem großen Angebot schnell überfordert. Welche Schale ist die Richtige für mich? Welche Schalen gibt es überhaupt und worauf muss ich achten beim Kauf? …
Klangschalen – Das neue Sortiment ist komplett
Klangschalen – Das neue Sortiment ist komplett
Große Klangschalen zum Hineinstellen eignen sich hervorragend für die Klangtherapie. Auch im Rahmen einer Fußreflexzonenmassage kommen sie immer häufiger zum Einsatz. Bislang erweisen sich die Nutzungsmöglichkeiten als äußerst vielfältig. Ein Ende ist noch nicht in Sicht. Aufgrund der hohen Nachfrage war die Auswahl an Klangschalen in unserem Shop von …
Bild: Klangschalen: Jahrtausendealte Tradition für moderne EntspannungBild: Klangschalen: Jahrtausendealte Tradition für moderne Entspannung
Klangschalen: Jahrtausendealte Tradition für moderne Entspannung
… Vibrationen wirken unmittelbar auf den Körper – sie durchdringen Muskeln, Organe und Energiebahnen, lösen Verspannungen und fördern eine tiefe Entspannung. Insbesondere in der Klangtherapie und bei Chakra-Arbeit entfalten Klangschalen ihr volles Potenzial.Die Wirkung ist dabei nicht nur physisch, sondern auch emotional und mental spürbar. Studien belegen, …
Bild: Die Perfektion japanischer Klangschalen in Klang und DesignBild: Die Perfektion japanischer Klangschalen in Klang und Design
Die Perfektion japanischer Klangschalen in Klang und Design
… werden aus dem vollen Metall-Rohling heraus gedreht. Die auf jahrtausendelanger Erfahrung basierende Klangqualität ist unerreicht. Es gibt bei den japanischen Klangschalen große Klangunterschiede, wobei Größe, Form und Wandstärke klangbestimmend sind. Sehr beliebt ist der weiche Gong der bauchigen, mitteldicken "Shomyo" oder der höhere, langanhaltende …
Bild: Intuitive Klangtherapie für Pferd und Reiter - eine praxisorientierte EinführungBild: Intuitive Klangtherapie für Pferd und Reiter - eine praxisorientierte Einführung
Intuitive Klangtherapie für Pferd und Reiter - eine praxisorientierte Einführung
Thomas Blodig zeigt in "Intuitive Klangtherapie für Pferd und Reiter", wie Pferde und Reiter durch Klänge zur eigenen Mitte geführt werden können. ------------------------------ Bisher wurde der Klangtherapie im Reitsport noch nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt, doch immer mehr Pferdeliebhaber und -Therapeuten erkennen, dass diese Methode überraschend …
Bild: Ausbildung Klangschalenmassage: Neue Ausbildungskurse in Klangschalenmassage im Ausbildungszentrum SüdBild: Ausbildung Klangschalenmassage: Neue Ausbildungskurse in Klangschalenmassage im Ausbildungszentrum Süd
Ausbildung Klangschalenmassage: Neue Ausbildungskurse in Klangschalenmassage im Ausbildungszentrum Süd
… auch im beruflichen Umfeld angeboten und durchgeführt werden. Doch nicht jeder, der auf eine Klangschale schlagen kann, ist auch erfolgreich in der Klangtherapie. Eine professionelle Ausbildung erleichtert den Start in die eigene Tätigkeit der Klangschalenmassage und gibt die nötige Sicherheit. Wichtiges Ausbildungszentrum für die Klangschalenmassage …
Bild: Im Einklang mit der NaturBild: Im Einklang mit der Natur
Im Einklang mit der Natur
… Von Montag bis Donnerstag lädt Marlise Rüegger jeweils morgens zum Start in den Tag und abends vor dem zu Bett gehen zu jeweils einer einstündigen Klangtherapie im Spa-Bereich und auf den Almwiesen der Seiser Alm ein. Die Klangschalenmeditation beginnt am Sonntag mit einem gemeinsamen Abendessen zum Kennenlernen. Gäste können zudem Einzelklang-Massagen …
Bild: Instrumente Online ShopBild: Instrumente Online Shop
Instrumente Online Shop
… präsentiert im Online-Shop verschiedenste Klanginstrumente wie: Monochord, Klangschalen, Gongs, Indianerflöten und vieles mehr. Sie sind geeignet für: Klangerlebnis und Musik, Klangmassage, Klangtherapie, Klangpädagogik und Klangspiele. Darunter ist auch eine Vielzahl von Instrumenten sowie Zubehör, mit denen man die Klangarbeit unterstützen kann. Das …
Sie lesen gerade: Große Unterschiede bei Klangschalen - nicht alle sind für Klangtherapie geeignet.